Mit großer Trauer nehmen wir Abschied von Jürgen. Er hat wie kaum ein anderer den deutschen Rugbysport und den Rugby-Klub Heusenstamm geprägt. Jürgen verstarb vergangenen Samstag und hinterlässt ein beeindruckendes Lebenswerk, das weit über Heusenstamm hinaus Wirkung zeigt.
weiter
2024 neigt sich dem Ende zu und es ist Zeit ein Blick auf die kommenden zwölf Monate zu werden. Für den Rugbysport in Deutschland bietet 2025 zahlreiche Chancen, zuallererst die WM-Quali direkt zu Beginn des Jahres. Nicht umsonst nennt die World-Rugby-Nachrichtenseite Rugbypass Deutschland den „schlafenden Riesen“ im Welt-Rugby. Doch nicht nur für die Adler bietet das kommende Jahr große…
weiter
Mit dem Sieg der Klub-Damen gegen die SG Bayern am vorigen Wochenende endete auch das Jahr im deutschen Vereinsrugby in den Topligen. Grund genug für uns, auf die letzten Monate zurückzublicken und euch die Gewinner, Verlierer sowie die Überraschungen des Kalenderjahres 2024 zu erläutern.
weiter
Mit Oskar Rixen ist am Wochenende erstmals seit Julius Nostadt vor drei Jahren wieder ein Deutscher im Champions Cup aufgelaufen. Der Berliner spielte mit seinem Team ASM Clermont gegen das Dubliner Star-Ensemble Leinster. Rixen und Co. mussten sich am Ende knapp geschlagen geben. Erfolgreicher verlief das Europacup-Debüt für Eric Marks, der mit seinem Klub Vannes einen souveränen Sieg gegen…
weiter
|
|
|
DRV Teams
23.12.2024 | DRV Teams
2024 neigt sich dem Ende zu und es ist Zeit ein Blick auf die kommenden zwölf Monate zu werden. Für den Rugbysport in Deutschland bietet 2025 zahlreiche Chancen, zuallererst die WM-Quali direkt zu…
weiter
Sonstiges
22.02.2025 | Sonstiges
Rugby ist eine Sportart, die weltweit für ihre Intensität, Teamarbeit und spannenden Momente bekannt ist. Seit seiner Entstehung hat Rugby zahlreiche unvergessliche Augenblicke erlebt, die Fans…
weiter
|
|
Ligen
23.12.2024 | Ligen
Mit großer Trauer nehmen wir Abschied von Jürgen. Er hat wie kaum ein anderer den deutschen Rugbysport und den Rugby-Klub Heusenstamm geprägt. Jürgen verstarb vergangenen Samstag und…
weiter
International
17.12.2024 | International
Die Netflix-Dokuserie Full Contact, die im Januar dieses Jahres herauskam, war ein absoluter Hit und das weit über Rugbykreise hinaus. Kommenden Monat erwartet uns die Fortsetzung mit noch mehr…
weiter
|
|
|
Rugbytrainer hospitieren auf Einladung der WRA in Südafrika
|
|
Geschrieben von Wild Rugby Academy
|
Mittwoch, 16. August 2017 |
 Christian Lill und Rafael Pyrasch mit den Blue Bulls Trainern Marinus van der Watt und David Manuel
Während der Spielbetrieb in Deutschland aufgrund der Sommerpause aktuell noch ruht, hat die WILD Rugby Academy die Chance genutzt, um Rugbytrainer in Südafrika gezielt fortbilden zu lassen. So weilten auf Einladung der WRA U18 Nationaltrainer Christian Lill sowie NRV Stützpunkttrainer Rafael Pyrasch Anfang August in Südafrika, um sich im International Rugby Institute sowie bei der südafrikanischen Spitzenmannschaft Blue Bulls über die neuesten Erkenntnisse in der Trainingsmethodik fortzubilden.
Die Maßnahme bildete einen weiteren wichtigen Bestandteil in der Kooperation mit den Blue Bulls – bereits im August 2016 weilten mit Nollis Marais (damaliger Blue Bulls Head Coach) und David Manuel (Backline Coach) zwei der besten Trainer Südafrikas auf Einladung der WRA in Heidelberg, um mit der DRV XV und deren Trainerstab zusammenzuarbeiten.
Im Rahmen ihres Südafrika Aufenthaltes konnten Lill und Pyrasch dabei sowohl die Entwicklungsarbeit mit den Nachwuchstalenten im Rugby Institute, als auch die intensive Vorbereitungsphase der Currie Cup Mannschaft der Blue Bulls auf den Start der neuen Saison begleiten und sich intensiv mit den Trainern beider Institute austauschen. Neben dem Finale der U20 und der Club Mannschaften, stand auch noch ein Besuch des Super Rugby Finales zwischen den Lions und den Crusaders auf dem Wochenplan.
Beide Trainer zogen ein positives Fazit einer intensiven Coaching Woche: „Wir konnten in dieser Woche nicht nur viele neue Aspekte in den Trainingseinheiten gewinnen, sondern vor allem im Austausch mit den Blue Bulls Coaches und Marinus van der Watt sehr detailliert über die Trainingsmethodik und unterschiedliche Spielphilosophien sprechen. Besonders beeindruckt hat mich das Speed of the game, das durch viele Angriffskicks und die schnelle Einleitung von Angriffen über die Gedrängehalbspieler geprägt wird“, so Rafael Pyrasch.
|
Letzte Aktualisierung ( Freitag, 18. August 2017 )
|
|
|