Registrieren

Nachruf auf Jürgen Zeiger

Mit großer Trauer nehmen wir Abschied von Jürgen. Er hat wie kaum ein anderer den deutschen Rugbysport und den Rugby-Klub Heusenstamm geprägt. Jürgen verstarb vergangenen Samstag und hinterlässt ein beeindruckendes Lebenswerk, das weit über Heusenstamm hinaus Wirkung zeigt.  weiter

2025: Das Jahr der Chancen für Rugby in Deutschland

2024 neigt sich dem Ende zu und es ist Zeit ein Blick auf die kommenden zwölf Monate zu werden. Für den Rugbysport in Deutschland bietet 2025 zahlreiche Chancen, zuallererst die WM-Quali direkt zu Beginn des Jahres. Nicht umsonst nennt die World-Rugby-Nachrichtenseite Rugbypass Deutschland den „schlafenden Riesen“ im Welt-Rugby. Doch nicht nur für die Adler bietet das kommende Jahr große…  weiter

Die Gewinner, Verlierer und Überraschungen im deutschen Vereinsrugby 2025

Mit dem Sieg der Klub-Damen gegen die SG Bayern am vorigen Wochenende endete auch das Jahr im deutschen Vereinsrugby in den Topligen. Grund genug für uns, auf die letzten Monate zurückzublicken und euch die Gewinner, Verlierer sowie die Überraschungen des Kalenderjahres 2024 zu erläutern.   weiter

Auslands-Adler: Rixen unterliegt gegen Leinster, Marks mit Sieg gegen Gloucester

Mit Oskar Rixen ist am Wochenende erstmals seit Julius Nostadt vor drei Jahren wieder ein Deutscher im Champions Cup aufgelaufen. Der Berliner spielte mit seinem Team ASM Clermont gegen das Dubliner Star-Ensemble Leinster. Rixen und Co. mussten sich am Ende knapp geschlagen geben. Erfolgreicher verlief das Europacup-Debüt für Eric Marks, der mit seinem Klub Vannes einen souveränen Sieg gegen…  weiter

PrevPlayPauseNext

DRV Teams

2025: Das Jahr der Chancen für Rugby in Deutschland

23.12.2024 | DRV Teams

Image 2024 neigt sich dem Ende zu und es ist Zeit ein Blick auf die kommenden zwölf Monate zu werden. Für den Rugbysport in Deutschland bietet 2025 zahlreiche Chancen, zuallererst die WM-Quali direkt zu…     weiter

Sonstiges

Die 5 bemerkenswertesten Rugby-Momente aller Zeiten

22.02.2025 | Sonstiges

Rugby ist eine Sportart, die weltweit für ihre Intensität, Teamarbeit und spannenden Momente bekannt ist. Seit seiner Entstehung hat Rugby zahlreiche unvergessliche Augenblicke erlebt, die Fans…     weiter

Ligen

Nachruf auf Jürgen Zeiger

23.12.2024 | Ligen

Image Mit großer Trauer nehmen wir Abschied von Jürgen. Er hat wie kaum ein anderer den deutschen Rugbysport und den Rugby-Klub Heusenstamm geprägt. Jürgen verstarb vergangenen Samstag und…     weiter

International

Rugby bei Netflix: Six-Nations-Doku & Korea-Rugby-Show

17.12.2024 | International

Image Die Netflix-Dokuserie Full Contact, die im Januar dieses Jahres herauskam, war ein absoluter Hit und das weit über Rugbykreise hinaus. Kommenden Monat erwartet uns die Fortsetzung mit noch mehr…     weiter

15er-Nationalmannschaft trainiert mit Stade Francaise / U20-Team mit neuen Coaches
Drucken
Geschrieben von TotalRugby Team   
Samstag, 5. August 2017

Image
Ex-Nationalspieler Alexander Widiker wird künftig gemeinsam mit Lars Eckert die U20-Nationalmannschaft betreuen

Für die deutschen 15er-Rugby-Nationalmannschaft beginnt in Kürze die Vorbereitung auf die Länderspiele im November gegen Korea (11. November), die USA (18. November) und Brasilien (25. November). Dazu haben die Verantwortlichen der Wild Rugby Academy einige attraktive Maßnahmen initiiert.

Vom 7. bis zum 11. August absolviert der französische Topklub Stade Francaise Paris auf dem Gelände des Heidelberger RK ein Trainingscamp. In diesem Rahmen ist am Dienstag, den 8. August, ein gemeinsames Training mit den 15er-Auswahlspielern des DRV geplant. Möglicherweise kommt es darüber hinaus noch zu weiteren gemeinsamen Maßnahmen.

Wie schon im vergangenen Jahr in Strasbourg treffen sich am Donnerstag, den 18. August, die DRV XV mit dem französischen Federale-1-Team aus Strasbourg – diesmal in Heidelberg – um gemeinsam unter der Anleitung mehrere Trainer Standardsituationen und einzelne Spielsequenzen zu trainieren.

Vom 23. bis zum 27. August gastiert eine 15er-Development-Auswahl des DRV für ein Trainingslager beim französischen Club Usal Limoges (Federale 1). Dort steht neben mehreren intensiven Trainingseinheiten am Freitag, den 25. August, auch ein Testspiel gegen die Gastgeber auf dem Programm. Dabei bietet sich für die Nationaltrainer sicher die Gelegenheit, auch den einen oder anderen Nachwuchsspieler zu testen.

Zudem wird parallel in Heidelberg (25. bis 28. August) ein erster Sichtungslehrgang für eine U20-Nationalmannschaft der Herren stattfinden. Die Einladungen an die Kandidaten werden in den kommenden Tagen über die DRV-Geschäftsstelle verschickt. Als Trainer für dieses Team konnten Lars Eckert vom SC Neuenheim und Alexander Widiker von der Wild Rugby Academy gewonnen werden. Beide konnten als DRV-Nationalspieler, sowie als Vereins- bzw. Assistenztrainer bereits viel Erfahrung sammeln und sind in jedem Fall geeignet für diese Aufgabe. Teammanager der U20-Auswahl ist Ian Dawson.

Artikel empfehlen
Kommentare (6)add comment

tim spengler said:

2957
...
im facebook post stand noch etwas über eine neue profimannschaft der wra, die wild titans, die auch am continental shield (oder wie der wettbewerb jetzt heißt) teilnehmen sollen. gibt es dazu noch ein paar mehr infos?
August 05, 2017

tim spengler said:

2957
...
danke, aber ich meinte nicht mehr infos zum wettbewerb. das ist ja die challenge cup qualifying competition, nur unter neuem namen.

ich meinte mehr infos zum team der "wild titans", von dem die rede war.
August 05, 2017

Werner Cromm said:

67
...
Laut Teilnehmerliste des Veranstalters EPCR nimmt kein Team "Wild Titans" am "Continental Shield" teil.
August 05, 2017

TotalRugby Team said:

366
...
@Werner: Laut diesem Artikel auch nicht ;-).

Aber ernsthaft, selbstverständlich wird der Heidelberger RK wieder als Hülse für die Titans dienen, d.h. wie schon in den vergangenen zwei Jahren spielen Nationalspieler mit Doppel-Lizenz im EPCRQ für den Heidelberger RK. Ziel ist es aber den Namen und die Marke Wild Titans zu etablieren.
August 06, 2017

Boudewijn Vertonghen said:

3905
...
Diesmal keine Belgier und Spanier mehr Continental Shield, obwohl sich vor allem die Spanier in den letzten Jahren gut geschlagen hatten...

Stattdessen sind Georgier und Portugiesen zurück...

Find ich interessant. Ich weiß allerdings nichts über die Gründe dieser Wechsel. Möglicherweise will Rugby Europe diese Gründe auch nicht öffentlich kommunizieren - oder die Vereine nicht.
August 06, 2017

Kommentar schreiben
Du mußt angemeldet sein, um einen Kommentar abzugeben.

busy
Letzte Aktualisierung ( Samstag, 5. August 2017 )
 
< vorheriger Artikel   nächster Artikel >
Advertisement
Advertisement

RugbyTube.de

Advertisement
Advertisement
Advertisement

Neueste Foreneinträge

Neueste Kommentare

Auf ein erfolgreiches Rugby-Ja...
Äusserst schade. Für mich ein grosser Ve...
Auf ein erfolgreiches Rugby-Ja...
Liebe TR-Redaktion, es ist bedauerlich,...
RD-Präsident Schnellbach verkü...
Es interessiert mich sehr, wer diese Per...
2025: Das Jahr der Chancen für...
Ich hoffe, dass auch wieder 6-Nations üb...
Noch 10 Monate bis zum WM-Star...
Ab heute können Tickets für die Gruppens...

honeypot@totalrugby.de
Advertisement