Registrieren

Nachruf auf Jürgen Zeiger

Mit großer Trauer nehmen wir Abschied von Jürgen. Er hat wie kaum ein anderer den deutschen Rugbysport und den Rugby-Klub Heusenstamm geprägt. Jürgen verstarb vergangenen Samstag und hinterlässt ein beeindruckendes Lebenswerk, das weit über Heusenstamm hinaus Wirkung zeigt.  weiter

2025: Das Jahr der Chancen für Rugby in Deutschland

2024 neigt sich dem Ende zu und es ist Zeit ein Blick auf die kommenden zwölf Monate zu werden. Für den Rugbysport in Deutschland bietet 2025 zahlreiche Chancen, zuallererst die WM-Quali direkt zu Beginn des Jahres. Nicht umsonst nennt die World-Rugby-Nachrichtenseite Rugbypass Deutschland den „schlafenden Riesen“ im Welt-Rugby. Doch nicht nur für die Adler bietet das kommende Jahr große…  weiter

Die Gewinner, Verlierer und Überraschungen im deutschen Vereinsrugby 2025

Mit dem Sieg der Klub-Damen gegen die SG Bayern am vorigen Wochenende endete auch das Jahr im deutschen Vereinsrugby in den Topligen. Grund genug für uns, auf die letzten Monate zurückzublicken und euch die Gewinner, Verlierer sowie die Überraschungen des Kalenderjahres 2024 zu erläutern.   weiter

Auslands-Adler: Rixen unterliegt gegen Leinster, Marks mit Sieg gegen Gloucester

Mit Oskar Rixen ist am Wochenende erstmals seit Julius Nostadt vor drei Jahren wieder ein Deutscher im Champions Cup aufgelaufen. Der Berliner spielte mit seinem Team ASM Clermont gegen das Dubliner Star-Ensemble Leinster. Rixen und Co. mussten sich am Ende knapp geschlagen geben. Erfolgreicher verlief das Europacup-Debüt für Eric Marks, der mit seinem Klub Vannes einen souveränen Sieg gegen…  weiter

PrevPlayPauseNext

DRV Teams

2025: Das Jahr der Chancen für Rugby in Deutschland

23.12.2024 | DRV Teams

Image 2024 neigt sich dem Ende zu und es ist Zeit ein Blick auf die kommenden zwölf Monate zu werden. Für den Rugbysport in Deutschland bietet 2025 zahlreiche Chancen, zuallererst die WM-Quali direkt zu…     weiter

Sonstiges

Die 5 bemerkenswertesten Rugby-Momente aller Zeiten

22.02.2025 | Sonstiges

Rugby ist eine Sportart, die weltweit für ihre Intensität, Teamarbeit und spannenden Momente bekannt ist. Seit seiner Entstehung hat Rugby zahlreiche unvergessliche Augenblicke erlebt, die Fans…     weiter

Ligen

Nachruf auf Jürgen Zeiger

23.12.2024 | Ligen

Image Mit großer Trauer nehmen wir Abschied von Jürgen. Er hat wie kaum ein anderer den deutschen Rugbysport und den Rugby-Klub Heusenstamm geprägt. Jürgen verstarb vergangenen Samstag und…     weiter

International

Rugby bei Netflix: Six-Nations-Doku & Korea-Rugby-Show

17.12.2024 | International

Image Die Netflix-Dokuserie Full Contact, die im Januar dieses Jahres herauskam, war ein absoluter Hit und das weit über Rugbykreise hinaus. Kommenden Monat erwartet uns die Fortsetzung mit noch mehr…     weiter

Mission Wiederaufstieg: Unsere Siebener-Mädels wollen zurück in die höchste Spielklasse!
Drucken
Geschrieben von TotalRugby Team   
Donnerstag, 20. Juli 2017

Männer Nationaltrainer Chad Shepherd unterstützte heute die Siebener-Mädels im Training.
Männer Nationaltrainer Chad Shepherd unterstützte heute die Siebener-Mädels im Training.

Der Abstieg aus der höchsten europäischen Siebener-Spielklasse GPS ist genau zwei Jahre her. Nach dem Aus übernahm der Südafrikaner Melvine Smith das Ruder bei den DRV-Frauen vom Australier Micheal Hooke und begann den Wiederaufbau der Mannschaft mit einem stark verjüngtem Kader. Nachdem im Vorjahr der Wiederaufstieg mit dem dritten Gesamtrang knapp gescheitert war, scheint das Ziel nunmehr zum Greifen nah. Als Finalist des ersten Turniers im tschechischen Ostrava geht die DRV-Auswahl mit einer guten Ausgangslage in das Turnier im ungarischen Esztergom.

Zwar waren unsere Mädels zum EM-Auftakt gegen die wie entfesselt spielenden Schottinnen im Finale chancenlos, doch werden die beiden bestplatzierten Teams der Trophy-Series in die höchste Spielklasse aufsteigen. „Da gehören wir hin und das wollen wir am Wochenende beweisen“ war sich Nationaltrainer Smith kurz vor dem Abflug nach Budapest gegenüber TotalRugby sicher. Dazu gilt es Gesamtwertungsplatz zwei vor den Verfolgerinnen Ukraine und Rumänien zu verteidigen.

 

Untersützung im Training durch Ex-England-Kapitän und Chad Shepherd

Nach einer intensiven Vorbereitungswoche ist sich Melvine Smith sicher: „Wir haben alles mögliche in der kurzen uns zur Verfügung stehenden Zeit getan, um die Mädels bestmöglich vorzubereiten!“ So war bereits am Dienstag Ex-England-Kapitän Rob Vickerman im DRV-Camp zu Besuch. Der Siebener-Crack, der auch in der englischen Premiership als Fünfzehner-Außen gespielt hat, war in seiner Funktion als DHL-Botschafter in Bonn. Den zweistündigen Abstecher bei der Mannschaft nutzte Vickerman, der 2015 mit nur 29 Jahren aufgrund einer Nackenverletzung zurücktreten musste, um mit der deutschen Mannschaft über Motivation, die richtige Einstellung und Herangehensweise als Sportler zu sprechen.

Am Mittwoch dann brachte Smith mit Morne Laubscher einen weiteren „Externen“ mit ins Training. Der ehemalige Profi bei den südafrikanischen Lions und künftige U-18-Trainer feilte mit den Mädels in Hürth in einer langen Einheit an den technischen Feinheiten. Passtechnik, Kontaktpunkte und Tackle-Technik waren der Fokus seiner Einheit. Bereits im Vorfeld der EM-Saison hatte Coach Smith angekündigt, dass er mit den deutschen Mädels verstärkt an den technischen Fähigkeiten arbeiten werden müsse.

Am heutigen Donnerstag dann kamen mit Männer-Nationaltrainer Chad Shepherd und Olympiastützpunkt-Coach Max Pietrek zwei weitere externe Experten ins Training, die den deutschen Mädels bei der Mission Wiederaufstieg helfen sollen. Dabei ging es in der letzten Einheit vor dem Abflug vor allem um das Feintuning der Arbeit abseits des Balles, in Angriff und speziell Defensive. Mit so viel Expertise im Training, dem Selbstvertrauen aus dem ersten EM-Turnier und dem anschließenden Turniersieg in Brüssel dürfte die Gruppenphase nicht zum Stolperstein werden. Auch wenn Nationaltrainer Smith die lange Pause zwischen den beiden EM-Turnieren als Gefahr sieht. Doch die drei intensiven Trainings-Tage, seitdem die Mannschaft am Montag wieder zusammengekommen war, haben geholfen, die Spielsysteme wieder ins Gedächtnis der Mannschaft zu rufen.

An Tag eins in Esztergom in der Gruppe werden es die deutschen Mädels mit den in Ostrava fünftplatzierten Ungarinnen, den achtplatzierten Schweizerinnen und den Isrealis, die zum Auftakt Vorletzte wurden, zu tun bekommen. Angesichts der Leichtigkeit, mit der die deutsche Auswahl sich in Ostrava zum EM-Auftakt bis ins Finale kämpfen könnte, sollte die Gruppenphase auch im zweiten Turnier nicht zum Stolperstein für die DRV-Mädels werden. Dabei erfolgt das vermeintlich schwerste Spiel unserer Mädels in der Gruppe B gegen die auf dem Papier stärksten Gastgeberinnen aus Ungarn im letzten Spiel:

11:28 Deutschland - Israel

14:13 Deutschland - Schweiz

17:20 Deutschland - Ungarn

Sollten die deutschen Mädels es erwartungsgemäß die Gruppenphase überstehen, gilt es an Tag zwei maximal einen Platz hinter den Ukrainerinnen und maximal zwei Plätze hinter den Rumäninnen zu landen - sonst könnten diese uns in der Gesamtwertung noch den momentanen Aufstiegsplatz nehmen.

Rumänien konnten die DRV-Mädels im direkten Duell in Ostrava schlagen und auch bei den Ukrainerinnen ist sich Coach Smith sicher, dass sie schlagbar sind. Doch für den unwahrscheinlichen Fall, dass unsere Mädels dennoch die Gesamtwertung genau einen Rang hinter den Ukrainerinnen abschließen, haben diese momentan noch eine deutlich bessere Punktedifferenz vorzuweisen. Diese wiederum würde nämlich im Falle eines Gleichstands in der Gesamtwertung herangezogen, um den Gesamtrang in der Abschlusswertung zu determinieren.

 

Smith: "Haben mit Peters und Holstein Erfahrung und Klasse ins Team bekommen"

Im Vergleich zum ersten Turnier in Ostrava hat sich Melvine Smith zwei neue Spielerinnen in den Kader geholt. Leonie Holstein und Julia Peters bringen „Erfahrung und Klasse“ sowie „durch ihre Vielseitigkeit mehr Optionen“ ins Team so Smith weiter. Insgesamt sieht der ehemalige Western-Province-Profi seine Mädels bereit für die kommende Aufgabe. „Wir wollen beweisen, dass wir in die höchste Spielklasse gehören“ fasst der Trainer die Ambitionen seines Teams zusammen.

Ex-England-Kapitän Vickerman jedenfalls glaubt an die Chancen der deutschen Mädels. Ihm war es eine Ehre "ein sich so stark entwickelndes Team zu unterstützen, das derart viel Kameradschaft, Hingabe und Spaß an der Sache zeigt" - so der Siebener-Star gegenüber TotalRugby. Weiter ergänzte Vickerman: "Die deutschen Mädels haben eine lange harte Reise hinter sich und hoffentlich wird ihr ambitioniertes Ziel am Wochenende Wirklichkeit. Ich glaube im deutschen Rugby findet gerade eine riesige Entwicklung statt und dafür bedarf es eines guten Männer- und Frauen-Teams. Bei so viel prominenter Unterstützung kann am Samstag ja eigentlich nichts schiefgehen.

Artikel empfehlen
Kommentare (2)add comment

Riemi R. said:

3754
Buchstabenmonster
Da hat das Monster wieder Buchstaben weggena....ߘ
Unseren MɃdels viel Glăck am ovalen Ball und ordentlich "Kapaftich" in Armen und Beinen!!!
Juli 20, 2017

Riemi R. said:

3754
Glückwunsch
Glückwunsch zum 2. Platz und den GP-Aufstieg!
Juli 23, 2017

Kommentar schreiben
Du mußt angemeldet sein, um einen Kommentar abzugeben.

busy
Letzte Aktualisierung ( Freitag, 21. Juli 2017 )
 
< vorheriger Artikel   nächster Artikel >
Advertisement
Advertisement

RugbyTube.de

Advertisement
Advertisement
Advertisement

Neueste Foreneinträge

Neueste Kommentare

Auf ein erfolgreiches Rugby-Ja...
Äusserst schade. Für mich ein grosser Ve...
Auf ein erfolgreiches Rugby-Ja...
Liebe TR-Redaktion, es ist bedauerlich,...
RD-Präsident Schnellbach verkü...
Es interessiert mich sehr, wer diese Per...
2025: Das Jahr der Chancen für...
Ich hoffe, dass auch wieder 6-Nations üb...
Noch 10 Monate bis zum WM-Star...
Ab heute können Tickets für die Gruppens...

honeypot@totalrugby.de
Advertisement