Mit großer Trauer nehmen wir Abschied von Jürgen. Er hat wie kaum ein anderer den deutschen Rugbysport und den Rugby-Klub Heusenstamm geprägt. Jürgen verstarb vergangenen Samstag und hinterlässt ein beeindruckendes Lebenswerk, das weit über Heusenstamm hinaus Wirkung zeigt.
weiter
2024 neigt sich dem Ende zu und es ist Zeit ein Blick auf die kommenden zwölf Monate zu werden. Für den Rugbysport in Deutschland bietet 2025 zahlreiche Chancen, zuallererst die WM-Quali direkt zu Beginn des Jahres. Nicht umsonst nennt die World-Rugby-Nachrichtenseite Rugbypass Deutschland den „schlafenden Riesen“ im Welt-Rugby. Doch nicht nur für die Adler bietet das kommende Jahr große…
weiter
Mit dem Sieg der Klub-Damen gegen die SG Bayern am vorigen Wochenende endete auch das Jahr im deutschen Vereinsrugby in den Topligen. Grund genug für uns, auf die letzten Monate zurückzublicken und euch die Gewinner, Verlierer sowie die Überraschungen des Kalenderjahres 2024 zu erläutern.
weiter
Mit Oskar Rixen ist am Wochenende erstmals seit Julius Nostadt vor drei Jahren wieder ein Deutscher im Champions Cup aufgelaufen. Der Berliner spielte mit seinem Team ASM Clermont gegen das Dubliner Star-Ensemble Leinster. Rixen und Co. mussten sich am Ende knapp geschlagen geben. Erfolgreicher verlief das Europacup-Debüt für Eric Marks, der mit seinem Klub Vannes einen souveränen Sieg gegen…
weiter
|
|
|
DRV Teams
23.12.2024 | DRV Teams
2024 neigt sich dem Ende zu und es ist Zeit ein Blick auf die kommenden zwölf Monate zu werden. Für den Rugbysport in Deutschland bietet 2025 zahlreiche Chancen, zuallererst die WM-Quali direkt zu…
weiter
Sonstiges
22.02.2025 | Sonstiges
Rugby ist eine Sportart, die weltweit für ihre Intensität, Teamarbeit und spannenden Momente bekannt ist. Seit seiner Entstehung hat Rugby zahlreiche unvergessliche Augenblicke erlebt, die Fans…
weiter
|
|
Ligen
23.12.2024 | Ligen
Mit großer Trauer nehmen wir Abschied von Jürgen. Er hat wie kaum ein anderer den deutschen Rugbysport und den Rugby-Klub Heusenstamm geprägt. Jürgen verstarb vergangenen Samstag und…
weiter
International
17.12.2024 | International
Die Netflix-Dokuserie Full Contact, die im Januar dieses Jahres herauskam, war ein absoluter Hit und das weit über Rugbykreise hinaus. Kommenden Monat erwartet uns die Fortsetzung mit noch mehr…
weiter
|
|
|
Kader für Clermont benannt: DRV VII beim 2. EM-Turnier vor schwerer Aufgabe
|
|
Geschrieben von TotalRugby Team
|
Donnerstag, 29. Juni 2017 |
 Nach guter Leistung in Rom wieder mit an Bord: DRV VII Dauerbrenner Samuel Rainger. Foto (c) Keßler
Zwei Tage vor dem dritten und vorletzten EM-Turnier im französischen Clermont haben die Nationaltrainer unserer DRV VII den endgültigen Kader bekannt gegeben. Mit zahlreichen Wechseln im Kader werden die zwölf nominierten Spieler mit dem Adler auf der Brust weiter an den ambitionierten Zielen des DRV arbeiten: Sich die erneute Hongkong-Qualifikation zu sichern sowie alles dafür zu tun, doch noch zur Siebener-WM nach San Francisco fahren zu dürfen.
„Wir fahren mit einem starken Kader nach Clermont“ ist sich DRV-Sportdirektor Manuel Wilhelm mit Blick auf die zwölf nominierten Siebener-Nationalspieler, die morgen das Flugzeug nach Zentralfrankreich besteigen werden, sicher. Gleich vier neue Akteure stehen im Vergleich zum letzten EM-Turnier in Lodz im Aufgebot von Chad Shepherd und Chris Lane, darunter mit Jonathan Dawes ein Deutsch-Waliser, der nach seiner starken Leistung bei den Roma Sevens vor dem EM-Debüt für Deutschland steht:
Bridgend RFC (Wales): Jonathan Dawes Heidelberger RK: Anjo Buckman, Niklas Hohl, Steffen Liebig RG Heidelberg: Fabian Heimpel, Bastian Himmer, Tim Lichtenberg, Johannes Schreieck RK Heusenstamm: Leon Hees, Samuel Rainger SC Germania List: Jarrod Saul Trinity College (Irland): Sebastian Fromm
Wilhelm bestätige gegenüber TotalRugby, dass sich vor allem Johnathan Dawes und das RKH-Duo beim letzten Vorbereitungs-Turnier in Rom für diese Nominierung empfohlen hätten. HRK-Verbinder Niklas Hohl wiederum hatte sich im Vorjahr das Kreuzband gerissen und hat nun nach langer harter Arbeit in Reha und im täglichen Stützpunkt-Training erneut den Sprung in den Zwölfer-Kader bei einem EM-Turnier geschafft. Clemens von Grumbkow dagegen wird nach seiner Gehirnerschütterung in Lodz erst einmal geschont. Kapitän Pierre Mathurin befindet sich nach einer Verletzung im Knöchel aus Nancy bereits wieder im Training, wird aber dem Vernehmen nach erst wieder für das abschließende EM-Turnier in Exeter ein Kandidat sein. In seiner Abwesenheit wird Innen Sebastian Fromm die Mannschaft als Kapitän anführen.
Bereits die Gruppenphase wird in der Rugby-verrückten Stadt Clermont-Ferrand in Frankreichs Zentralmassiv für die deutsche Mannschaft zu einer Herausforderung werden. Immerhin warten mit Georgien und Portugal zwei der engsten Verfolger auf die DRV-Auswahl, bevor es am Samstag im letzten Gruppenspiel gegen den Erzrivalen Spanien geht. In Hongkong hatten die Iberer unserer DRV VII in letzter Minute die Qualifikation zur World Series genommen und dann in Moskau im direkten Duell im Viertelfinale noch Salz in die Wunde streuen können. Sollten unsere Siebener-Jungs noch eine Hoffnung auf die WM-Quali haben, muss gegen die Spanier ein Sieg her. Samstag tritt die deutsche Mannschaft in folgender Reihenfolge an:
11:06 Deutschland-Georgien 13:51 Deutschland-Portugal 16:14 Deutschland-Spanien
Als momentan Vierter der Gesamtwertung und mit 20 Punkten gilt es vor allem den engsten Verfolger Italien hinter sich zu lassen - Die Italiener werden es in Clermont in einer vergleichsweise einfachen Gruppe mit Wales, Belgien und Irland sehr wahrscheinlich in das Viertelfinale schaffen. Sollten die in der Gesamtwertung nur zwei Punkte hinter uns stehenden Azzurri zwei Plätze oder mehr vor uns landen, wäre der Platz für Hongkong 2018 vorerst weg. Für eine mögliche WM-Quali müsste man dagegen auf Ausrutscher der Russen, Spanier und Iren hoffen und zwei von ihnen in der Gesamtwertung überholen. Diese sind nämlich punktgleich an der Spitze liegend mit 36 Punkten in der Gesamtwertung bereits fast enteilt. Deshalb dürfte der Fokus vorerst darauf liegen, sich die erneute Chance auf die World Series Quali in Hongkong zu sichern.
Die Stimmung im Kader ist trotz der schweren anstehenden Aufgaben und der „harten Gruppe“ laut Sportdirektor Wilhelm sehr positiv. Es gelte sich an Tag eins einen möglichst guten Platz unter den besten acht Mannschaften im Viertelfinale zu sichern, bevor sich die DRV-Auswahl in der K.o.-Phase möglichst teuer verkaufen will: „Wir haben mittlerweile gesehen, wie eng das Teilnehmer-Feld beieinander ist, es ist alles möglich, nach oben wie nach unten“ so der Sportdirektor abschließend.
|
|
|