Mit großer Trauer nehmen wir Abschied von Jürgen. Er hat wie kaum ein anderer den deutschen Rugbysport und den Rugby-Klub Heusenstamm geprägt. Jürgen verstarb vergangenen Samstag und hinterlässt ein beeindruckendes Lebenswerk, das weit über Heusenstamm hinaus Wirkung zeigt.
weiter
2024 neigt sich dem Ende zu und es ist Zeit ein Blick auf die kommenden zwölf Monate zu werden. Für den Rugbysport in Deutschland bietet 2025 zahlreiche Chancen, zuallererst die WM-Quali direkt zu Beginn des Jahres. Nicht umsonst nennt die World-Rugby-Nachrichtenseite Rugbypass Deutschland den „schlafenden Riesen“ im Welt-Rugby. Doch nicht nur für die Adler bietet das kommende Jahr große…
weiter
Mit dem Sieg der Klub-Damen gegen die SG Bayern am vorigen Wochenende endete auch das Jahr im deutschen Vereinsrugby in den Topligen. Grund genug für uns, auf die letzten Monate zurückzublicken und euch die Gewinner, Verlierer sowie die Überraschungen des Kalenderjahres 2024 zu erläutern.
weiter
Mit Oskar Rixen ist am Wochenende erstmals seit Julius Nostadt vor drei Jahren wieder ein Deutscher im Champions Cup aufgelaufen. Der Berliner spielte mit seinem Team ASM Clermont gegen das Dubliner Star-Ensemble Leinster. Rixen und Co. mussten sich am Ende knapp geschlagen geben. Erfolgreicher verlief das Europacup-Debüt für Eric Marks, der mit seinem Klub Vannes einen souveränen Sieg gegen…
weiter
2024 neigt sich dem Ende zu und es ist Zeit ein Blick auf die kommenden zwölf Monate zu werden. Für den Rugbysport in Deutschland bietet 2025 zahlreiche Chancen, zuallererst die WM-Quali direkt zu…
weiter
Rugby ist eine Sportart, die weltweit für ihre Intensität, Teamarbeit und spannenden Momente bekannt ist. Seit seiner Entstehung hat Rugby zahlreiche unvergessliche Augenblicke erlebt, die Fans…
weiter
Mit großer Trauer nehmen wir Abschied von Jürgen. Er hat wie kaum ein anderer den deutschen Rugbysport und den Rugby-Klub Heusenstamm geprägt. Jürgen verstarb vergangenen Samstag und…
weiter
Die Netflix-Dokuserie Full Contact, die im Januar dieses Jahres herauskam, war ein absoluter Hit und das weit über Rugbykreise hinaus. Kommenden Monat erwartet uns die Fortsetzung mit noch mehr…
weiter
Die Deutsche Rugby-Jugend hat vom 03. bis zum 10. Juni am Jugendevent der Deutschen Sportjugend (dsj) teilgenommen. An einem Präsentationsstand konnte der Rugby-Sport ausprobiert werden. Zusätzlich war DRJ-Pressereferent Jens Köhler Teil des Medienteams und kann die gesammelten Erfahrungen in seine weitere Arbeit für die DRJ einbringen. Die gesamte Maßnahme verfolgte ein großes Ziel.
"Ziel war es Präsenz gegenüber der dsj und gegenüber der Öffentlichkeit zu zeigen. Wir wollten unsere Sportart vorstellen und mit anderen Spitzensportverbänden in einen Austausch eintreten", sagte die DRJ-Vorsitzende Romana Thielicke. Dazu wurde von Ingo Goessgen ein bunter Präsentationsstand (siehe Titelbild) kriert. Zusätzlich konnten sich die Interessierten an einer Ballwurfwand mit dem Rugby-Ball vertraut machen. Der Stand der Deutschen Rugby-Jugend war gut besucht. Neben zahlreichen Kindern und Jugendlichen war das Highlight die Teilnahme der Maskottchen der anderen Sportverbände.
Fairness, Respekt und Wertschätzung sind die Grundwerte des Sports. In diesem Sinne wurden im Rahmen des dsj-Jugendevents Turniere in verschiedenen Sportarten gespielt und dabei der Fairplay-Aspekt in den Vordergrund gestellt. Den Anfang machte der USV Potsdam mit dem Rugby-Sport. „56 Mannschaften, fünf Altersklassen und fast 1.000 Leute am Start. Es war sehr schön“, zeigte sich Potsdams-Teammanager Robby Lehmann begeistert. Die Deutsche Rugby-Jugend und die Deutsche Sportjugend dsj waren mit der Kamera dabei und sind der Frage nachgegangen, was heißt Fairplay im Rugby?
Der Pressereferent der Deutschen Rugby-Jugend Jens Köhler war während des dsj-Jugendevents Teil des Medienteams. 30 jungen Engagierten aus sieben Mitgliedsorganisationen der dsj berichteten umfassend vom dsj-jugendevent - jugend.macht.sport! im Rahmen des Internationalen Deutschen Turnfests. Neben mehreren Berichten war der Höhepunkt seiner Arbeit ein Interview mit der Bundestagsabgeordneten Christina Schwarzer über ehrenamtliches Engagement von Jugendlichen.
Rückblickend zieht Thielicke ein positives Fazit. "Das Event war gut aufgezogen. Es war gut gemacht und gut organsiert, von vorne bis hinten. Die Zusammenarbeit mit den anderen Verbänden lief reibungslos. In diesem Rahmen danke ich Samy Füchsel, Max Pietrek, Johannes Augsburger und Justus Zimmermann für die Unterstützung während der Woche." Aufgrund der positiven Erfahrungen wird sich die Deutsche Rugby-Jugend am nächsten dsj-Jugendevent erneut beteiligen. "Wir wollen uns mehr zeigen, mehr präsentieren. Wir wollen zeigen wer wir sind und was wir machen. Vielleicht ergibt sich aus dieser Arbeit eine Kooperation mit anderen Sportverbänden."
Wie bereits im Vorjahr hat DAZN unsere Siebener-Jungs über die drei Tage bei den Hong Kong 7s begleitet. Rausgekommen ist dabei eine großartige Dokumentation mit faszinierenden Einblicken hinter…
weiter