Mit großer Trauer nehmen wir Abschied von Jürgen. Er hat wie kaum ein anderer den deutschen Rugbysport und den Rugby-Klub Heusenstamm geprägt. Jürgen verstarb vergangenen Samstag und hinterlässt ein beeindruckendes Lebenswerk, das weit über Heusenstamm hinaus Wirkung zeigt.
weiter
2024 neigt sich dem Ende zu und es ist Zeit ein Blick auf die kommenden zwölf Monate zu werden. Für den Rugbysport in Deutschland bietet 2025 zahlreiche Chancen, zuallererst die WM-Quali direkt zu Beginn des Jahres. Nicht umsonst nennt die World-Rugby-Nachrichtenseite Rugbypass Deutschland den „schlafenden Riesen“ im Welt-Rugby. Doch nicht nur für die Adler bietet das kommende Jahr große…
weiter
Mit dem Sieg der Klub-Damen gegen die SG Bayern am vorigen Wochenende endete auch das Jahr im deutschen Vereinsrugby in den Topligen. Grund genug für uns, auf die letzten Monate zurückzublicken und euch die Gewinner, Verlierer sowie die Überraschungen des Kalenderjahres 2024 zu erläutern.
weiter
Mit Oskar Rixen ist am Wochenende erstmals seit Julius Nostadt vor drei Jahren wieder ein Deutscher im Champions Cup aufgelaufen. Der Berliner spielte mit seinem Team ASM Clermont gegen das Dubliner Star-Ensemble Leinster. Rixen und Co. mussten sich am Ende knapp geschlagen geben. Erfolgreicher verlief das Europacup-Debüt für Eric Marks, der mit seinem Klub Vannes einen souveränen Sieg gegen…
weiter
|
|
|
DRV Teams
23.12.2024 | DRV Teams
2024 neigt sich dem Ende zu und es ist Zeit ein Blick auf die kommenden zwölf Monate zu werden. Für den Rugbysport in Deutschland bietet 2025 zahlreiche Chancen, zuallererst die WM-Quali direkt zu…
weiter
Sonstiges
22.02.2025 | Sonstiges
Rugby ist eine Sportart, die weltweit für ihre Intensität, Teamarbeit und spannenden Momente bekannt ist. Seit seiner Entstehung hat Rugby zahlreiche unvergessliche Augenblicke erlebt, die Fans…
weiter
|
|
Ligen
23.12.2024 | Ligen
Mit großer Trauer nehmen wir Abschied von Jürgen. Er hat wie kaum ein anderer den deutschen Rugbysport und den Rugby-Klub Heusenstamm geprägt. Jürgen verstarb vergangenen Samstag und…
weiter
International
17.12.2024 | International
Die Netflix-Dokuserie Full Contact, die im Januar dieses Jahres herauskam, war ein absoluter Hit und das weit über Rugbykreise hinaus. Kommenden Monat erwartet uns die Fortsetzung mit noch mehr…
weiter
|
|
|
Deutsch-Französischer Austausch der U16-Nationalmannschaft in Mazamet
|
|
Geschrieben von DRV Pressemitteilung
|
Mittwoch, 24. Mai 2017 |
 DFJW-Logo
Die U16-Nationalmannschaft absoviert vom 24. bis zum 29. Mai im Rahmen einer Maßnahme des Deutsch-Französischen Jugendwerkes (DFJW) in Mazamet ihr zweites Saisonhighlight. DRJ-Nationaltrainer Tim Wimberg und Stefan Diedrichs werden weiter an der Entwicklung des Teams arbeiten.
„Ziel wird es sein die Schwächen aus dem Spiel gegen die polnische U16-Mannschaft vor vier Wochen durch Videoanalysen auszumachen um an ihnen dann im Team und individuell zu arbeiten. Am Ende sollen unsere Jungs im 15er-Spiel gegen die französische Auswahl die beste Leistung der Saison abrufen können,“ so DRJ-Nationaltrainer Tim Wimberg. Die U16-Jungs erwartet auf ihrer Reise ein bunt gemischtes Programm. Am ersten Tag findet ein 7er-Turnier statt. Die beiden Nationaltrainer nutzen diese Gelegenheit und werden dabei den großen Kader in einen 7er- und einen Perspektivkader splitten. Neben dem Sport steht auch die Kultur im Vordergrund. Mit dem Besuch des Weltkulturerbes der UNESCO Carcassonne und weiteren Programmpunkten trägt die DRJ-Auswahl zum kulturellen Austausch bei. Am letzten Tag der Maßnahme trifft das deutsche Team auf die französische Auswahl des „Komitee du Tan“.
Die Erfahrungen der letzten Jahre zeigen, dass dieses Spiel schwer werden wird. „Die Franzosen gehören traditionell zu den stärksten Gegnern, gegen die man spielen kann. Die Spiele während des letzten DFJW haben gezeigt, dass die technischen Qualitäten der Franzosen den unseren überlegen sind.“ Mannschaft und Trainerteam scheuen die Herausforderung nicht. „Die Jungs sind heiß und hungrig auf das Spiel. Wenn wir es verstehen unsere physische Dominanz im Sturm zu behaupten, der Hintermannschaft dadurch gute Bälle produzieren können und diese so ihre Schnelligkeit und Erfahrung umsetzen kann, dann wird das wieder ein richtig spannendes Spiel auf Augenhöhe,“ sagte Wimberg abschließend.
Die Maßnahme im Rahmen des Deutsch-Französischen Jugendwerkes ist der Saisonabschluss für die U16-Nationalmannschaft statt. Der nächste Höhepunkt wird der Rückbesuch im englischen Bath im Herbst sein.
|
Letzte Aktualisierung ( Mittwoch, 24. Mai 2017 )
|
|
|