Mit großer Trauer nehmen wir Abschied von Jürgen. Er hat wie kaum ein anderer den deutschen Rugbysport und den Rugby-Klub Heusenstamm geprägt. Jürgen verstarb vergangenen Samstag und hinterlässt ein beeindruckendes Lebenswerk, das weit über Heusenstamm hinaus Wirkung zeigt.
weiter
2024 neigt sich dem Ende zu und es ist Zeit ein Blick auf die kommenden zwölf Monate zu werden. Für den Rugbysport in Deutschland bietet 2025 zahlreiche Chancen, zuallererst die WM-Quali direkt zu Beginn des Jahres. Nicht umsonst nennt die World-Rugby-Nachrichtenseite Rugbypass Deutschland den „schlafenden Riesen“ im Welt-Rugby. Doch nicht nur für die Adler bietet das kommende Jahr große…
weiter
Mit dem Sieg der Klub-Damen gegen die SG Bayern am vorigen Wochenende endete auch das Jahr im deutschen Vereinsrugby in den Topligen. Grund genug für uns, auf die letzten Monate zurückzublicken und euch die Gewinner, Verlierer sowie die Überraschungen des Kalenderjahres 2024 zu erläutern.
weiter
Mit Oskar Rixen ist am Wochenende erstmals seit Julius Nostadt vor drei Jahren wieder ein Deutscher im Champions Cup aufgelaufen. Der Berliner spielte mit seinem Team ASM Clermont gegen das Dubliner Star-Ensemble Leinster. Rixen und Co. mussten sich am Ende knapp geschlagen geben. Erfolgreicher verlief das Europacup-Debüt für Eric Marks, der mit seinem Klub Vannes einen souveränen Sieg gegen…
weiter
|
|
|
DRV Teams
23.12.2024 | DRV Teams
2024 neigt sich dem Ende zu und es ist Zeit ein Blick auf die kommenden zwölf Monate zu werden. Für den Rugbysport in Deutschland bietet 2025 zahlreiche Chancen, zuallererst die WM-Quali direkt zu…
weiter
Sonstiges
02.01.2025 | Sonstiges
In unserem Blick auf 2025 haben wir vor wenigen Tagen nicht von ungefähr vom Jahr der Chancen für das deutsche Rugby gesprochen. Es gibt genug Gründe, optimistisch auf die kommenden zwölf Monate…
weiter
|
|
Ligen
23.12.2024 | Ligen
Mit großer Trauer nehmen wir Abschied von Jürgen. Er hat wie kaum ein anderer den deutschen Rugbysport und den Rugby-Klub Heusenstamm geprägt. Jürgen verstarb vergangenen Samstag und…
weiter
International
17.12.2024 | International
Die Netflix-Dokuserie Full Contact, die im Januar dieses Jahres herauskam, war ein absoluter Hit und das weit über Rugbykreise hinaus. Kommenden Monat erwartet uns die Fortsetzung mit noch mehr…
weiter
|
|
|
Bundesliga-Endspiel der Frauen: Köln fordert den SCN heraus
|
|
Geschrieben von TotalRugby Team
|
Montag, 8. Mai 2017 |
 Für den HRK dieses Mal nicht zu stoppen: Der ASV Köln und Mette Zimmat. Foto (c) Santarelli
Das Endspiel der Frauenrugby-Bundesliga um die Deutsche Meisterschaft 2017 findet diesen Samstag (13. Mai) um 14.30 Uhr im städtischen Stadion Fritz-Grunebaum-Sportpark (Harbigweg 9) in Heidelberg statt. Es stehen sich der Sportclub Neuenheim 02 aus Heidelberg und der ASV Köln gegenüber. Schiedsrichterin ist Katharina Pickert aus Berlin.
Der in dieser Saison ungeschlagene Hauptrunden-Erste der Bundesliga aus Neuenheim hatte im Halbfinale dem Tabellenvierten, FC St. Pauli, mit 101:5 praktisch keine Chance gelassen und ist damit so souverän, wie man die bisherigen Spiele bestritten hatte, ins Endspiel vorbestoßen. Schon im Saisonverlauf waren die Hamburgerinnen dem SCN zwei Mal nicht wirklich gewachsen gewesen und hatten die regulären Partien mit 0:30 beziehungsweise 0:90 verloren. Im zweiten Halbfinale setzte sich der zweitplatzierte ASV Köln mit 20:19 denkbar knapp gegen den Heidelberger RK durch und hat damit den Deutschen Meister des Vorjahres aus dem Wettbewerb befördert. Im Saisonverlauf waren die Duelle jeweils klar an die Gastgeberinnen gegangen.
Nun trifft der SC Neuenheim im Endspiel auf den ASV Köln. In den bisherigen zwei Partien dieser Saison war beide Male der SCN siegreich gewesen und dürfte damit wohl auch im DM-Endspiel als Favorit gelten. Doch hatten die Süddeutschen das Hinspiel auf eigenem Rasen noch mit 46:0 klar für sich entscheiden können, wackelte die Siegesserie des SCN im Rückspiel, als die Rheinländerinnen dem SCN nur knapp mit 12:15 unterlegen waren.
Das Stadion öffnet am Samstag um 12 Uhr die Tore. Erwachsene Zuschauern zahlen einen Eintritt in Höhe von 10 Euro. Kinder und Jugendliche bis 18 Jahre genießen freien Eintritt.
|
Letzte Aktualisierung ( Montag, 8. Mai 2017 )
|
|
|