Registrieren

Nachruf auf Jürgen Zeiger

Mit großer Trauer nehmen wir Abschied von Jürgen. Er hat wie kaum ein anderer den deutschen Rugbysport und den Rugby-Klub Heusenstamm geprägt. Jürgen verstarb vergangenen Samstag und hinterlässt ein beeindruckendes Lebenswerk, das weit über Heusenstamm hinaus Wirkung zeigt.  weiter

2025: Das Jahr der Chancen für Rugby in Deutschland

2024 neigt sich dem Ende zu und es ist Zeit ein Blick auf die kommenden zwölf Monate zu werden. Für den Rugbysport in Deutschland bietet 2025 zahlreiche Chancen, zuallererst die WM-Quali direkt zu Beginn des Jahres. Nicht umsonst nennt die World-Rugby-Nachrichtenseite Rugbypass Deutschland den „schlafenden Riesen“ im Welt-Rugby. Doch nicht nur für die Adler bietet das kommende Jahr große…  weiter

Die Gewinner, Verlierer und Überraschungen im deutschen Vereinsrugby 2025

Mit dem Sieg der Klub-Damen gegen die SG Bayern am vorigen Wochenende endete auch das Jahr im deutschen Vereinsrugby in den Topligen. Grund genug für uns, auf die letzten Monate zurückzublicken und euch die Gewinner, Verlierer sowie die Überraschungen des Kalenderjahres 2024 zu erläutern.   weiter

Auslands-Adler: Rixen unterliegt gegen Leinster, Marks mit Sieg gegen Gloucester

Mit Oskar Rixen ist am Wochenende erstmals seit Julius Nostadt vor drei Jahren wieder ein Deutscher im Champions Cup aufgelaufen. Der Berliner spielte mit seinem Team ASM Clermont gegen das Dubliner Star-Ensemble Leinster. Rixen und Co. mussten sich am Ende knapp geschlagen geben. Erfolgreicher verlief das Europacup-Debüt für Eric Marks, der mit seinem Klub Vannes einen souveränen Sieg gegen…  weiter

PrevPlayPauseNext

DRV Teams

2025: Das Jahr der Chancen für Rugby in Deutschland

23.12.2024 | DRV Teams

Image 2024 neigt sich dem Ende zu und es ist Zeit ein Blick auf die kommenden zwölf Monate zu werden. Für den Rugbysport in Deutschland bietet 2025 zahlreiche Chancen, zuallererst die WM-Quali direkt zu…     weiter

Sonstiges

Auf ein erfolgreiches Rugby-Jahr 2025, künftig ohne TR

02.01.2025 | Sonstiges

Image In unserem Blick auf 2025 haben wir vor wenigen Tagen nicht von ungefähr vom Jahr der Chancen für das deutsche Rugby gesprochen. Es gibt genug Gründe, optimistisch auf die kommenden zwölf Monate…     weiter

Ligen

Nachruf auf Jürgen Zeiger

23.12.2024 | Ligen

Image Mit großer Trauer nehmen wir Abschied von Jürgen. Er hat wie kaum ein anderer den deutschen Rugbysport und den Rugby-Klub Heusenstamm geprägt. Jürgen verstarb vergangenen Samstag und…     weiter

International

Rugby bei Netflix: Six-Nations-Doku & Korea-Rugby-Show

17.12.2024 | International

Image Die Netflix-Dokuserie Full Contact, die im Januar dieses Jahres herauskam, war ein absoluter Hit und das weit über Rugbykreise hinaus. Kommenden Monat erwartet uns die Fortsetzung mit noch mehr…     weiter

Von den Großen siegen lernen: Veltener Rugbyclub hospitiert beim französischen Spitzenverein ASM Cl
Drucken
Geschrieben von Heidekorn Norbert   
Mittwoch, 12. April 2017

Veltens Trainerstab um den sportlichen Leiter Andreas Schmidt (zweite Reihe rechts) und Jean-Claude Rutault vom ASM Clermont-Auvergne (zweite Reihe links)
Veltens Trainerstab um den sportlichen Leiter Andreas Schmidt (zweite Reihe rechts) und Jean-Claude Rutault vom ASM Clermont-Auvergne (zweite Reihe links)

 

„Wir müssen uns neu erfinden, um im Nachwuchsbereich stabiler und besser zu werden und dadurch immer Nachschub für unsere Bundesliga-Mannschaft zu haben“, mahnte seit einiger Zeit Andreas Schmidt, sportlicher Leiter des Veltener Rugbyclubs. Die Mahnung blieb nicht nur bei Worten. Kürzlich hospitierte eine vierköpfige VRC-Delegation eine knappe Woche lang in der Nachwuchs-Akademie des ASM Clermont-Auvergne, des gegenwärtigen Tabellenzweiten der ersten französischen Liga, um neue Impulse und Ideen für den eigenen Trainingsbetrieb zu erhalten.

Der Kontakt kam über Burkhard Schirmer zustande, der 1969 das Veltener Vereins-Rugby aus der Taufe hob und nach 30 Jahren in der Fremde seit 2016 wieder zum Veltener Trainerstab gehört. Schirmer kontaktierte seinen langjährigen Freund, Jean-Claude Rutault, der vor zwölf Jahren die „Rugby-Schule“ im 425 Kilometer südlich von Paris gelegenen Clermont-Ferrand (142.000 Einwohner) aufbaute und trotz seiner 74 Jahre heute noch leitet. Kurios war das Zustandekommen der Freundschaft zwischen den beiden, erinnert sich der 67-Jährige Schirmer. „In der DDR gab es keine Kontaktmöglichkeiten zu den großen Rugbynationen, um sich sportlich verbessern zu können. Da habe ich 1984 einfach eine Anzeige in der größten französischen Rugby-Zeitung geschaltet und gehofft, dass jemand antwortet.“ Mit Rutault fand sich dann ein Neugieriger. 1985 kam er sogar als Privatperson bei Schirmer zu Besuch und trainierte eine Woche lang den Nachwuchs und die Männer des damaligen Oberligisten BSG Empor Velten auf dem Marwitzer „Rugbyacker“. Jean-Claude Rutault entpuppte sich als absoluter Fachmann, der nach der für ihn exotischen Veltener Entwicklungshilfe im Auftrag des französischen Rugby-Verbandes noch in Israel und Südamerika tätig war. Einer der Höhepunkte folgte von 1990 bis 1992, als Trainer der deutschen 15er-Nationalmannschaft. Die Tage in Zentralfrankreich beim Top-14-Verein, der seit 2007 fünfmal im Meisterschafts-Finale stand, aber nur 2010 Champion werden konnte, waren von morgens bis abends mit Trainings- und Organisationseindrücken vollgepackt. „Man hat uns überall mit hingenommen, keine Geheimnisse gehabt. Das gesamte Vereinsleben spielt sich ab wie bei Bayern München. Und das war aber Rugby und nicht Fußball“, zeigte sich Bert Bauer, stellvertretender Vereins-Vorsitzender und Nachwuchs-Übungsleiter schwer beeindruckt.

Maximal 240 auserwählte Kinder aus Clermont und den ungefähr 30 Vereinen der Umgebung dürfen sich in den Altersklassen von U 6 bis U 14 in der Akademie der Jüngeren tummeln. Bei den 15 bis 22 Jahre alten Jugendlichen geht es für ungefähr 180 Kadetten bereits in die Vorbereitung auf den Profi-Sport. Schule, Ausbildung und Rugby bilden dabei eine Einheit. Jährlich schaffen es nur ein bis zwei Spieler in den Erstliga-Kader. Die, die es nicht geschafft haben werden aber aufgrund ihrer hervorragenden Ausbildung immer noch mit Kusshand bei anderen Erst-, Zweit- und Drittligisten aufgenommen. Für Dolmetscher Jean-Claude Grüneberg, seine drei Kinder spielen im VRC-Nachwuchs, war der Besuch des Erstliga-Spieles ASM Clermont gegen Pau (65:13) vor über 20.000 Zuschauern im voll besetzten Stade Marcel-Michelin das Highlight. „Wir haben nur fünf Meter vom Spielfeld weggestanden und konnten voll die Dynamik des Spiels miterleben.“ Die Zeit bei den Gelb-Blauen und die mühevollen insgesamt 3.200 Kilometer mit dem Auto haben sich für die Schnupper-Tour der Veltener mehr als gelohnt. Für den „Sportlichen“ Andreas Schmidt beginnt jetzt die Arbeit. „Bei unseren Gastgebern trainieren alle Altersklassen von den jüngsten bis zu den ältesten Spielern nach denselben Prinzipien. Nur die Intensität ist unterschiedlich. Das hat den Vorteil, dass es keine Eingewöhnungsprobleme in der nächsthöheren Altersklasse gibt. Daraus folgend wird das Aufbauen und Durchführen von detaillierten und einheitlichen Trainingsplänen jetzt unsere erste Konsequenz sein.“

Artikel empfehlen
Kommentare (0)add comment

Kommentar schreiben
Du mußt angemeldet sein, um einen Kommentar abzugeben.

busy
Letzte Aktualisierung ( Mittwoch, 12. April 2017 )
 
< vorheriger Artikel   nächster Artikel >
Advertisement
Advertisement

RugbyTube.de

Advertisement
Advertisement
Advertisement

Neueste Foreneinträge

Neueste Kommentare

Auf ein erfolgreiches Rugby-Ja...
Äusserst schade. Für mich ein grosser Ve...
Auf ein erfolgreiches Rugby-Ja...
Liebe TR-Redaktion, es ist bedauerlich,...
RD-Präsident Schnellbach verkü...
Es interessiert mich sehr, wer diese Per...
2025: Das Jahr der Chancen für...
Ich hoffe, dass auch wieder 6-Nations üb...
Noch 10 Monate bis zum WM-Star...
Ab heute können Tickets für die Gruppens...

honeypot@totalrugby.de
Advertisement