Mit großer Trauer nehmen wir Abschied von Jürgen. Er hat wie kaum ein anderer den deutschen Rugbysport und den Rugby-Klub Heusenstamm geprägt. Jürgen verstarb vergangenen Samstag und hinterlässt ein beeindruckendes Lebenswerk, das weit über Heusenstamm hinaus Wirkung zeigt.
weiter
2024 neigt sich dem Ende zu und es ist Zeit ein Blick auf die kommenden zwölf Monate zu werden. Für den Rugbysport in Deutschland bietet 2025 zahlreiche Chancen, zuallererst die WM-Quali direkt zu Beginn des Jahres. Nicht umsonst nennt die World-Rugby-Nachrichtenseite Rugbypass Deutschland den „schlafenden Riesen“ im Welt-Rugby. Doch nicht nur für die Adler bietet das kommende Jahr große…
weiter
Mit dem Sieg der Klub-Damen gegen die SG Bayern am vorigen Wochenende endete auch das Jahr im deutschen Vereinsrugby in den Topligen. Grund genug für uns, auf die letzten Monate zurückzublicken und euch die Gewinner, Verlierer sowie die Überraschungen des Kalenderjahres 2024 zu erläutern.
weiter
Mit Oskar Rixen ist am Wochenende erstmals seit Julius Nostadt vor drei Jahren wieder ein Deutscher im Champions Cup aufgelaufen. Der Berliner spielte mit seinem Team ASM Clermont gegen das Dubliner Star-Ensemble Leinster. Rixen und Co. mussten sich am Ende knapp geschlagen geben. Erfolgreicher verlief das Europacup-Debüt für Eric Marks, der mit seinem Klub Vannes einen souveränen Sieg gegen…
weiter
|
|
|
DRV Teams
23.12.2024 | DRV Teams
2024 neigt sich dem Ende zu und es ist Zeit ein Blick auf die kommenden zwölf Monate zu werden. Für den Rugbysport in Deutschland bietet 2025 zahlreiche Chancen, zuallererst die WM-Quali direkt zu…
weiter
Sonstiges
22.02.2025 | Sonstiges
Rugby ist eine Sportart, die weltweit für ihre Intensität, Teamarbeit und spannenden Momente bekannt ist. Seit seiner Entstehung hat Rugby zahlreiche unvergessliche Augenblicke erlebt, die Fans…
weiter
|
|
Ligen
23.12.2024 | Ligen
Mit großer Trauer nehmen wir Abschied von Jürgen. Er hat wie kaum ein anderer den deutschen Rugbysport und den Rugby-Klub Heusenstamm geprägt. Jürgen verstarb vergangenen Samstag und…
weiter
International
17.12.2024 | International
Die Netflix-Dokuserie Full Contact, die im Januar dieses Jahres herauskam, war ein absoluter Hit und das weit über Rugbykreise hinaus. Kommenden Monat erwartet uns die Fortsetzung mit noch mehr…
weiter
|
|
|
U18-EM: DRV-Auswahl trifft im ersten Spiel auf Luxemburg
|
|
Geschrieben von DRV Pressemitteilung
|
Freitag, 7. April 2017 |
 U18-Kader im Rahmen der Vorbereitung in Heidelberg Die deutsche U18-Auswahl absolviert bis zum 16. April die Europameisterschaft im französischen Britanny. Dabei trifft die Mannschaft im ersten Spiel am Samstag (08. April) um 18.30 Uhr auf Luxemburg. Durch die Erweiterung der obersten Gruppe "Championship" um die Länder USA, Kanada und Japan wurde Deutschland herabgestuft und tritt dieses Jahr in der "Trophy" an. Das DRJ-Team hat für diesen Saisonhöhepunkt große Ambitionen.
"Wir waren sehr enttäuscht darüber, dass wir dieses Jahr nicht mehr in der Championship-Gruppe antreten dürfen und haben natürlich den Anspruch, uns künftig wieder mit den besten Teams Europas zu messen," sagte der Sportwart der Deutschen Rugby-Jugend Ferdinand Sacksofsky. Im ersten Spiel trifft das deutsche Team nun auf Luxemburg. Mit diesem kleinen Nachbarland treffen die DRJ-Jungs auf einen harten und ebenbürtigen Gegner. "Man kennt sie und werden wir sie nicht unterschätzen," sagten die Nationaltrainer Christian Lill und Jan Ceselka. "Sie haben kontinuierlichen Spielbetrieb in Belgien und Frankreich und sind daher sehr stark einzuschätzen."
Erwartet wird eine körperlich robuste und aggressive Spielweise. Zuvor hatte das Team mit einigen Strapatzen zu kämpfen. Es gab einige Verletzte sowie Grippefälle in der Vorbereitung. Nun sind die Blicke und Köpfe gerichet auf das kommende Spiel. "Der Kader ist stark und alle Spieler sind voll motiviert," sagten die Trainer im Bezug zur Mannschaft.
Mit Blick auf die weiteren Begegnungen stehen die Chancen für das deutsche Team nicht schlecht. "Die Leistungsdichte ist sehr eng in der Gruppe. Ich denke vom Klassenerhalt bis sogar zu einem Gruppensieg ist alles möglich. Wichtig ist die Tatsache, dass die Spieler Wettkampfpraxis auf internationalem Niveau bekommen und sich weiterentwickeln können," so Lill abschließend.
|
|
|