Registrieren

Nachruf auf Jürgen Zeiger

Mit großer Trauer nehmen wir Abschied von Jürgen. Er hat wie kaum ein anderer den deutschen Rugbysport und den Rugby-Klub Heusenstamm geprägt. Jürgen verstarb vergangenen Samstag und hinterlässt ein beeindruckendes Lebenswerk, das weit über Heusenstamm hinaus Wirkung zeigt.  weiter

2025: Das Jahr der Chancen für Rugby in Deutschland

2024 neigt sich dem Ende zu und es ist Zeit ein Blick auf die kommenden zwölf Monate zu werden. Für den Rugbysport in Deutschland bietet 2025 zahlreiche Chancen, zuallererst die WM-Quali direkt zu Beginn des Jahres. Nicht umsonst nennt die World-Rugby-Nachrichtenseite Rugbypass Deutschland den „schlafenden Riesen“ im Welt-Rugby. Doch nicht nur für die Adler bietet das kommende Jahr große…  weiter

Die Gewinner, Verlierer und Überraschungen im deutschen Vereinsrugby 2025

Mit dem Sieg der Klub-Damen gegen die SG Bayern am vorigen Wochenende endete auch das Jahr im deutschen Vereinsrugby in den Topligen. Grund genug für uns, auf die letzten Monate zurückzublicken und euch die Gewinner, Verlierer sowie die Überraschungen des Kalenderjahres 2024 zu erläutern.   weiter

Auslands-Adler: Rixen unterliegt gegen Leinster, Marks mit Sieg gegen Gloucester

Mit Oskar Rixen ist am Wochenende erstmals seit Julius Nostadt vor drei Jahren wieder ein Deutscher im Champions Cup aufgelaufen. Der Berliner spielte mit seinem Team ASM Clermont gegen das Dubliner Star-Ensemble Leinster. Rixen und Co. mussten sich am Ende knapp geschlagen geben. Erfolgreicher verlief das Europacup-Debüt für Eric Marks, der mit seinem Klub Vannes einen souveränen Sieg gegen…  weiter

PrevPlayPauseNext

DRV Teams

2025: Das Jahr der Chancen für Rugby in Deutschland

23.12.2024 | DRV Teams

Image 2024 neigt sich dem Ende zu und es ist Zeit ein Blick auf die kommenden zwölf Monate zu werden. Für den Rugbysport in Deutschland bietet 2025 zahlreiche Chancen, zuallererst die WM-Quali direkt zu…     weiter

Sonstiges

Die 5 bemerkenswertesten Rugby-Momente aller Zeiten

22.02.2025 | Sonstiges

Rugby ist eine Sportart, die weltweit für ihre Intensität, Teamarbeit und spannenden Momente bekannt ist. Seit seiner Entstehung hat Rugby zahlreiche unvergessliche Augenblicke erlebt, die Fans…     weiter

Ligen

Nachruf auf Jürgen Zeiger

23.12.2024 | Ligen

Image Mit großer Trauer nehmen wir Abschied von Jürgen. Er hat wie kaum ein anderer den deutschen Rugbysport und den Rugby-Klub Heusenstamm geprägt. Jürgen verstarb vergangenen Samstag und…     weiter

International

Rugby bei Netflix: Six-Nations-Doku & Korea-Rugby-Show

17.12.2024 | International

Image Die Netflix-Dokuserie Full Contact, die im Januar dieses Jahres herauskam, war ein absoluter Hit und das weit über Rugbykreise hinaus. Kommenden Monat erwartet uns die Fortsetzung mit noch mehr…     weiter

Klare Niederlage für deutsche XV gegen Spanien
Drucken
Geschrieben von DRV Pressemitteilung   
Montag, 13. März 2017

Image
Spanien war der deutschen Mannschaft in Halbzeit immer einen Schritt voraus - © Keßler

Die deutsche 15er-Rugbynationalmannschaft hat in der Rugby Europe Championship sein Heimspiel gegen Spanien klar verloren. Vor gut 6.100 Zuschauern in Köln unterlag das Team von Coach Jacobus Potgieter den Iberern am Ende nicht unverdient mit 15:32 (3:29). Spanien dominierte die Partie 50 Minuten lang beinahe nach Belieben, doch am Ende schafften es die DRV-Mannen mit viel Kampfgeist, den zwischenzeitlich schon fast verbuchten offensiven Bonuspunkt für den Gegner noch zu verhindern. Die Iberer zogen mit diesem Sieg im EM-Klassement und damit in der Qualifikation für die Weltmeisterschaft 2019 nach Punkten mit dem deutschen Team gleich.

„Wir waren in der ersten Hälfte wirklich nicht gut, haben zu keiner Zeit unseren Spielplan umsetzen können und viele falsche Entscheidungen getroffen. Das war sicher unsere bislang schlechteste Halbzeit in dieser Saison. Und dann kann man nicht erwarten, dass man hier noch gewinnt“, monierte der Nationaltrainer. „Spanien war heute die bessere Mannschaft, hat fast alle seine Chancen nutzen können. Hinten raus haben wir uns noch einmal gut reingekämpft. Das war positiv, kam aber zu spät. Wichtig war aber, dass wir so den Bonuspunkt nicht zugelassen haben. Jetzt müssen wir das analysieren und es dann in Russland besser machen. Wir dürfen aber auch nicht vergessen, wo wir herkommen. Die Mannschaft macht weiter große Schritte nach vorn, aber da werden immer wieder Steine kommen, die man erst aus dem Weg räumen muss.“

Die deutsche Mannschaft wirkte im ersten Durchgang noch ziemlich nervös. Ein Ballverlust von Raynor Parkinson brachte Spanien erstmals in Angriffsposition. Die zogen ihr bekannt schnelles Spiel auf und kamen so früh in die Nähe des deutschen Malfelds. Bradley Dean Linklater war es, der rechts außen den Ball zum ersten Mal ablegte und gleich selbst erhöhte (4.). Die Iberer machten gleich weiter viel Druck und deckten dabei einige Zuordnungsprobleme in der deutschen Defensive auf. Doch in der 10. Minute setzte Raynor Parkinson den ersten Strafetritt für Deutschland zu den Stangen und verkürzte auf 3:7. Doch auch danach fand die DRV-Auswahl nicht zu ihrem Spiel. Spanien hingegen hatte jede Menge Ballbesitz – und wusste auch viel damit anzufangen. Ein gefährlicher Durchbruch brachte für Kicker Linklater erneut die Chance auf Punkte, und der verwandelte den Straftritt sicher zum 10:3 für die Gäste (13.).

Die deutsche Mannschaft erarbeitete sich jetzt einige gute Szenen, gewann Gedränge und Gasse, verlor dann aber immer wieder den Ball im Spiel nach vorn. Es lief nicht viel zusammen beim DRV-Team. Raynor Parkinson setzte einen langen Straftritt knapp links neben die Stangen (19.), Sein Gegenüber Linklater versuchte sich wenig später ebenfalls von der Mittellinie, trat den Ball aber etwas zu kurz (22.). Kurz darauf musste mit Sean Armstrong der deutsche Kapitän verletzt den Platz verlassen, wurde von Tim Menzel ersetzt (23.). Deutschland wirkte kurz geschockt, und Spanien nutzte das zum zweiten Versuch: Ein Durchbruch nach schönem Offload brachte Spanien wieder in die deutsche 22-Meter-Zone, wo diesmal Silvio Castegioni Algorritz den Ball im Malfeld ablegen konnte. Linklater erhöhte sicher (27.).

Wenn das deutsche Team mal in Ballbesitz war, dann leistete es sich aber im Spiel nach vorn zu viele Fehler, traf oft die falsche Entscheidung. Spanien hingegen fand in der 32. Minute wieder die Lücke und stieß bis kurz vor das DRV-Malfeld vor. In dieser Phase gab es immer wieder Fünf-Meter-Gedränge für die Iberer, bis aus dem vierten heraus der Ball schnell zu Jordi Jorba kam, der rechts außen ins Malfeld tauchte (38.). Der Erhöhungskick war nicht erfolgreich, aber Spanien war damit im Bereich des offensiven Bonuspunkts. Und die Gäste waren noch nicht bereit für die Halbzeit. Zwei Minuten später schob das spanische Paket an, Guillaume Rouet sprintete rechts raus und legte den Ball unbedrängt ab (40.). Linklaters Erhöhungskick zum 29:3 war gut und beendete eine einseitige und klar von den Spaniern dominierte erste Spielhälfte.

Das deutsche Team blieb aber auch nach der Pause auf der Suche nach dem Schlüssel für dieses Spiel, fand weiter kaum ein Mittel, den Sturmlauf der Spanier in den Griff zu bekommen. Deutschland musste jetzt punkten, und so verzichtete Raynor Parkinson fortan darauf, Straftritte zu den Stangen zu setzen, sondern kickte jeweils zur Gasse. So setzte man sich jetzt mal für einen längeren Zeitraum nahe der spanischen Mallinie fest, doch wieder waren es deutsche Fehler, die Zählbares verhinderten – etwa als Mika Tyumenev ein unabsichtliches Abseits unterlief (45.), oder als der Ball beim Ablegen nach vorn verloren ging (48.). Erst in der 54. Minute gab es mal einen Versuch zu bejubeln: Das deutsche Paket marschierte mal mit Druck nach vorn und Jaco Otto legte ab. Auch wenn der Erhöhungskick nach einer Rangelei und jeweils einer Zeitstrafe für beide Teams missglückte, Deutschland war nun besser im Spiel, wirkte bissiger und gestaltete das Geschehen in der Folge ausgeglichener. Es blieb offensiv allerdings weiter fehlerhaft. Bradley Linklater verwandelte zwar noch einen Straftritt (63.), aber es blieb dabei, dass Deutschland noch einen Versuch brauchte, um den Spaniern wenigstens den Bonuspunkt wieder abzunehmen. Nach einem Fünf-Meter-Gedränge war es Eric Marks, dem dieser dann auch gelang (65.). Parkinson verkürzte mit seinem Erhöhungskick auf 15:32.

Das brachte dem DRV neuen Rückenwind, jetzt hielt man aggressiv dagegen. Doch die Fehler blieben: In der 74. Minute schob erneut das deutsche Paket gut an, wurde allerdings aufgehalten. Der Pass nach links war die richtige Wahl, geriet aber erneut zu ungenau, sodass Spanien den Ball in Richtung Mittellinie kickte und ihn dort auch gewann. In den letzten Minuten passierte nichts mehr. Deutschland konnte nicht mehr rausholen, Spanien nahm den Auswärtssieg auch ohne Bonuspunkt gern mit.

 

Punkte:

0:7       Versuch & Erhöhung Bradley Dean Linklater (4.)

3:7       Straftritt Raynor Parkinson (10.)

3:10     Straftritt Bradley Dean Linklater (13.)

3:17     Versuch Silvio Castegioni Algorritz & Erhöhung Bradley Dean Linklater (27.)

3:22     Versuch Jordi Jorba (38.)

3:29     Versuch Guillaume Rouet & Erhöhung Bradley Dean Linklater (40.)

————————-

8:29     Versuch Jaco Otto (54.)

8:32     Straftritt Bradley Dean Linklater (63.)

15:32   Versuch Eric Marks & Erhöhung Raynor Parkinson (65.)

 

Gelbe Karten:

Marcel Coetzee (55.) / Marco Pinto Ferrer (55.)

Aufstellung DRV:

1 Julius Nostadt (16 Jörn Schröder, 77.) – 2 Michail Tyumenev (19 Dash Barber, 46.) – 3 Samy Füchsel – 4 Eric Marks – 5 Timo Vollenkemper (20 Kehoma Brenner, 46.) – 6 Jacobus Otto – 7 Sebastian Ferreira – 8 Jarrid Els – 9 Sean Armstrong (21 Tim Menzel, 23.) – 10 Raynor Parkinson – 11 Pierre Mathurin – 12 Jamie Murphy – 13 Marcel Coetzee – 14 Bastian Himmer (23 Rafael Pyrasch, 68. – 22 Oliver Paine, 79.) – 15 Harris Aounallah

Zuschauer: 6.102

Schiedsrichter:

L. Liton, G. Ormiston, B. Nevins (SCO)

Artikel empfehlen
Kommentare (0)add comment

Kommentar schreiben
Du mußt angemeldet sein, um einen Kommentar abzugeben.

busy
Letzte Aktualisierung ( Montag, 13. März 2017 )
 
< vorheriger Artikel   nächster Artikel >
Advertisement
Advertisement

RugbyTube.de

Advertisement
Advertisement
Advertisement

Neueste Foreneinträge

Neueste Kommentare

Auf ein erfolgreiches Rugby-Ja...
Äusserst schade. Für mich ein grosser Ve...
Auf ein erfolgreiches Rugby-Ja...
Liebe TR-Redaktion, es ist bedauerlich,...
RD-Präsident Schnellbach verkü...
Es interessiert mich sehr, wer diese Per...
2025: Das Jahr der Chancen für...
Ich hoffe, dass auch wieder 6-Nations üb...
Noch 10 Monate bis zum WM-Star...
Ab heute können Tickets für die Gruppens...

honeypot@totalrugby.de
Advertisement