Registrieren

Nachruf auf Jürgen Zeiger

Mit großer Trauer nehmen wir Abschied von Jürgen. Er hat wie kaum ein anderer den deutschen Rugbysport und den Rugby-Klub Heusenstamm geprägt. Jürgen verstarb vergangenen Samstag und hinterlässt ein beeindruckendes Lebenswerk, das weit über Heusenstamm hinaus Wirkung zeigt.  weiter

2025: Das Jahr der Chancen für Rugby in Deutschland

2024 neigt sich dem Ende zu und es ist Zeit ein Blick auf die kommenden zwölf Monate zu werden. Für den Rugbysport in Deutschland bietet 2025 zahlreiche Chancen, zuallererst die WM-Quali direkt zu Beginn des Jahres. Nicht umsonst nennt die World-Rugby-Nachrichtenseite Rugbypass Deutschland den „schlafenden Riesen“ im Welt-Rugby. Doch nicht nur für die Adler bietet das kommende Jahr große…  weiter

Die Gewinner, Verlierer und Überraschungen im deutschen Vereinsrugby 2025

Mit dem Sieg der Klub-Damen gegen die SG Bayern am vorigen Wochenende endete auch das Jahr im deutschen Vereinsrugby in den Topligen. Grund genug für uns, auf die letzten Monate zurückzublicken und euch die Gewinner, Verlierer sowie die Überraschungen des Kalenderjahres 2024 zu erläutern.   weiter

Auslands-Adler: Rixen unterliegt gegen Leinster, Marks mit Sieg gegen Gloucester

Mit Oskar Rixen ist am Wochenende erstmals seit Julius Nostadt vor drei Jahren wieder ein Deutscher im Champions Cup aufgelaufen. Der Berliner spielte mit seinem Team ASM Clermont gegen das Dubliner Star-Ensemble Leinster. Rixen und Co. mussten sich am Ende knapp geschlagen geben. Erfolgreicher verlief das Europacup-Debüt für Eric Marks, der mit seinem Klub Vannes einen souveränen Sieg gegen…  weiter

PrevPlayPauseNext

DRV Teams

2025: Das Jahr der Chancen für Rugby in Deutschland

23.12.2024 | DRV Teams

Image 2024 neigt sich dem Ende zu und es ist Zeit ein Blick auf die kommenden zwölf Monate zu werden. Für den Rugbysport in Deutschland bietet 2025 zahlreiche Chancen, zuallererst die WM-Quali direkt zu…     weiter

Sonstiges

Die 5 bemerkenswertesten Rugby-Momente aller Zeiten

22.02.2025 | Sonstiges

Rugby ist eine Sportart, die weltweit für ihre Intensität, Teamarbeit und spannenden Momente bekannt ist. Seit seiner Entstehung hat Rugby zahlreiche unvergessliche Augenblicke erlebt, die Fans…     weiter

Ligen

Nachruf auf Jürgen Zeiger

23.12.2024 | Ligen

Image Mit großer Trauer nehmen wir Abschied von Jürgen. Er hat wie kaum ein anderer den deutschen Rugbysport und den Rugby-Klub Heusenstamm geprägt. Jürgen verstarb vergangenen Samstag und…     weiter

International

Rugby bei Netflix: Six-Nations-Doku & Korea-Rugby-Show

17.12.2024 | International

Image Die Netflix-Dokuserie Full Contact, die im Januar dieses Jahres herauskam, war ein absoluter Hit und das weit über Rugbykreise hinaus. Kommenden Monat erwartet uns die Fortsetzung mit noch mehr…     weiter

Legionäre Tussac und Hilsenbeck fehlen erneut - Hoffnungsschimmer bei v. Grumbkow und Soteras-Merz
Drucken
Geschrieben von TotalRugby Team   
Montag, 6. März 2017

Weiterhin steht ein kleines Fragezeichen hinter dem Einsatz von Clemens von Grumbkow, doch der Veteran auf Innen könnte unerwartet doch am Samstag auflaufen. Foto (c) Keßler
Weiterhin steht ein kleines Fragezeichen hinter dem Einsatz von Clemens von Grumbkow, doch der Veteran auf Innen könnte unerwartet doch am Samstag auflaufen. Foto (c) Keßler

Die deutsche Rugby-Nationalmannschaft wird am kommenden Samstag in Köln erneut ohne ihre beiden Top-Legionäre aus Frankreich - Prop Damien Tussac und Verbinder Christopher Hilsenbeck - auskommen müssen. Beide Leistungsträger der DRV XV wurden von ihren Klubs Castres und Colomiers nicht für das so wichtige Heimspiel gegen den direkten Konkurrenten um die WM-Quali Spanien freigegeben. Hoffnungsfroh zeigte sich Nationaltrainer Potgieter dagegen im Hinblick auf den möglichen Einsatz seiner beiden Mittelfeld-Asse Clemens von Grumbkow und Carlos Soteras-Merz. Hinter dem Einsatz der beiden Siebener-Nationalspieler steht jedoch noch immer ein kleines Fragezeichen.

Beide hatten zuletzt jeweils mit Verletzungen zu kämpfen. Soteras-Merz hatte sich im Spiel gegen die Rumänen am Knie verletzt und konnte erst am heutigen Montag seine erste komplette Trainingseinheit absolvieren. Clemens von Grumbkow wiederum musste bereits in Hälfte eins am Samstag in Offenbach vorzeitig vom Feld, nachdem der Kapitän der Siebener-Nationalmannschaft einen Schlag per Knie in den Rücken kassiert hatte. Bei ihm zeigte sich heute, dass die Beeinträchtigung deutlich geringer ist, als zunächst befürchtet. Sowohl bei Soteras-Merz, als auch bei von Grumbkow wird erst am kommenden Mittwoch eine endgültige Entscheidung über einen Einsatz gefällt. Wobei das Trainerteam in beiden Fällen hoffnungsvoll ist und die taktischen Möglichkeiten, die die beiden Siebener-Asse ihnen verleihen würden, gebrauchen könnte.

Im Gespräch mit TotalRugby bestätigte Nationaltrainer Kobus Potgieter am heutigen Abend zudem, dass es in Sachen Freistellung von Tussac und Hilsenbeck „keine guten Nachrichten gibt.“ Doch der südafrikanische Trainer der DRV XV zeigte sich zugleich optimistisch und entschlossen: „Es ist nun Mal so und wir werden damit klarkommen.“ Natürlich sei man alles andere als glücklich über die Situation, aber auch sein eigenes Recht beim Weltverband einzufordern, wäre schlussendlich nutzlos, zumindest im Hinblick auf diesen Samstag.

 

 

Der am Samstag überragend aufspielende Raynor Parkinson wird für die #DRVRugbyXV auch am Samstag wieder 100% bringen müssen.

Ein Beitrag geteilt von TotalRugby.de (@totalrugby.de) am 6. Mär 2017 um 12:23 Uhr

 

Ohne Hilsenbeck als Alternative wird am Samstag wieder sehr viel Verantwortung auf den Schultern von Raynor Parkinson liegen

 

Die Spieler könnten sich natürlich, auf die World Rugby Regeln berufend, über die Order ihres Arbeitgebers hinwegsetzen, müssten aber dann auch ohne jeden Zweifel mit Repressalien ihrer Vereine rechnen. Bei Verbinder Chris Hilsenbeck beispielsweise läuft der Vertrag beim französischen Zweitliga-Topklub Colomiers aus, was seinem Verein ihmgegenüber ein zusätzliches Druckmittel verschafft. Gerüchten zufolge wird dahingehend auf den 25-jährigen Spielmacher Druck ausgeübt.

Mit Blick auf das Belgien-Spiel sprach Potgieter von einer „harten und ehrlichen Aussprache“ die man mit der Mannschaft in der gestrigen Analyse-Sitzung gehabt habe. Das Trainerteam habe das gesamte Spiel lückenlos auseinander genommen. „In Hälfte eins hat es bei uns vor allem an der Ausführung und der Chancenverwertung gehapert. Nach der Pause haben wir die Partie schlicht schlecht gamanaged.“ Nach der Ansicht Potgieters „werden unsere Jungs daraus die richtigen Schlüsse ziehen, das Ganze war eine wertvolle Lektion.“ Nun gehe es schlicht darum das Gelernte in die Tat umzusetzen.

Der Verlauf der restlichen Vorbereitung entspricht dem üblichen Schema der letzten Wochen. Am morgigen Dienstag und am Donnerstag wird der Großteil der Arbeit auf dem Feld absolviert und an den Strukturen in Defensive und Offensive gearbeitet. Der Mittwoch wird ebenso wieder im Zeichen einer Team-Aktivität stehen. Nachdem sich die Mannschaft bisher um das Heidelberger Tierheim und eine Flüchtlingseinrichtung gekümmert hatte, darf man gespannt sein, was die deutschen Jungs, wie immer Abseits jeglicher Star-Allüren, an diesem Mittwoch mit ihrer Freizeit anfangen werden.

Für das Spiel in Köln läuft gerade der Ansturm auf die letzten Karten. Wie bereits im Vorjahr sieht alles nach einem ausverkauften Haus aus. Alle Sitzplatztickets sind bereits vergriffen und wer die Chance hat Samstag in Köln dabei zu sein, sollte sich in Sachen Kartenkauf sputen. Im Vorjahr hätte die Stimmung kaum besser sein können und in diesem Jahr wird die deutsche Rugby-Nationalmannschaft jede mögliche Unterstützung brauchen können, um den Traum von der Rugby-WM in Japan 2019 ein Stück realistischer zu machen.

 

Artikel empfehlen
Kommentare (6)add comment

Frank Riemenschneider said:

3754
Legionäre
Als Fan wünsche ich mir natürlich, dass das der Bundestrainer alle gesunden Spieler der Nationalmannschaft mit einplanen kann.
Dieses europaweite System, Nationalspieler kleiner Rugbynationen unter Druck zu setzen, ist einfach nur perfide. So wird die Honorierung für einen Spieler, der aufgrund seiner guten Leistung im Training und auf dem Platz, für eine Nationalmannschaft spielen darf, zur persönlichen Belastung. Das sollte es auf keinen Fall sein! Ich finde den Weg der Verantwortlichen gut, sachlich und öffentlich über diese Problematik zu diskutieren. Nur so kann was geändert werden.
März 07, 2017

Michel Reinhard said:

3042
Soviel zum Thema gesperrte Legionäre
Mit Damien Tussac und Chris Hilsenbeck fallen zwei Topleute aus die wir alle gerne gesehen hätten. Ich habe mal kurz das letzte Wochenende in der TOP14 und Pro2 recherchiert (ohne die Federale 1 und und ohne die anderen Six-Nations Ligen).

Bei der 10:20 Niederlage Spaniens gegen Georgien waren 9 "in Worten neun" spanische Legionäre in der TOP14 oder Pro2 in der Startaufstellung!!!!  Charly Malié (Pau), Marco Pinto Ferrer (Beziers), Fabien Perrin (Bourgoin), Fabien Grammatico (Carcasonne),  Xerom Civil (Carcasonne), David Barrera-Howart (Vannes), Adrien Ayestaran (Soyaux-Angouleme), Brice Labadie (Soyaux-Angouleme). Ich weis nicht ob das alles potentielle Nationalspieler sind, aber das zeigt das Potential der Iberer und wertet die Leistung der 10:20 Niederlage für mich persönlich noch einmal auf.

Sind wir mal auf den spanischen Kader am Samstag gespannt. Egal wie es kommt. Ein Sieg ist möglich und ein Sieg gegen Spanien würde dem deutschen Rugby einen riesen Schub geben und alle Optionen offen halten. Rugbydeutschland fiebert mit, da könnt ihr euch sicher sein.









März 07, 2017

Walter-Holger Gebhardt said:

3931
@ Michel Reinhard
Ich bin jetzt etwas verwirrt. Folge ich der Spielaufstellung der Spanier im Teamsheet gegen Georgien von Europe Rugby dann hat keiner der von Dir acht Genannten gespielt.

Hast Du eine weitere/andere Quelle zur spanischen Mannschaftsaufstellung und könntest Du sie kurz mitteilen! Danke.
März 07, 2017

Walter-Holger Gebhardt said:

3931
@ m reinhard
alles zurück ...wer genau lesen kann ist klar im Vorteil ;-)
März 07, 2017

Michel Reinhard said:

3042
...
Die Spieler waren in der Startaufstellung ihrer Vereine und haben nicht für Spanien gespielt.
März 07, 2017

Boudewijn Vertonghen said:

3905
...
Interessanter Beitrag. Weiß jemand wie viele Spanier eine Woche später in den ersten beiden französischen Profiligen zum Einsatz kamen und dadurch höchstwahrscheinlich keine Freistellung für das Länderspiel in Köln bekommen hatten?

Russland ist wohl das einzige Team der Liga, das dieses Problem nicht kennt...die spielen ja fast alle in Krasnojarsk.
März 11, 2017

Kommentar schreiben
Du mußt angemeldet sein, um einen Kommentar abzugeben.

busy
Letzte Aktualisierung ( Montag, 6. März 2017 )
 
< vorheriger Artikel   nächster Artikel >
Advertisement
Advertisement

RugbyTube.de

Advertisement
Advertisement
Advertisement

Neueste Foreneinträge

Neueste Kommentare

Auf ein erfolgreiches Rugby-Ja...
Äusserst schade. Für mich ein grosser Ve...
Auf ein erfolgreiches Rugby-Ja...
Liebe TR-Redaktion, es ist bedauerlich,...
RD-Präsident Schnellbach verkü...
Es interessiert mich sehr, wer diese Per...
2025: Das Jahr der Chancen für...
Ich hoffe, dass auch wieder 6-Nations üb...
Noch 10 Monate bis zum WM-Star...
Ab heute können Tickets für die Gruppens...

honeypot@totalrugby.de
Advertisement