Registrieren

Nachruf auf Jürgen Zeiger

Mit großer Trauer nehmen wir Abschied von Jürgen. Er hat wie kaum ein anderer den deutschen Rugbysport und den Rugby-Klub Heusenstamm geprägt. Jürgen verstarb vergangenen Samstag und hinterlässt ein beeindruckendes Lebenswerk, das weit über Heusenstamm hinaus Wirkung zeigt.  weiter

2025: Das Jahr der Chancen für Rugby in Deutschland

2024 neigt sich dem Ende zu und es ist Zeit ein Blick auf die kommenden zwölf Monate zu werden. Für den Rugbysport in Deutschland bietet 2025 zahlreiche Chancen, zuallererst die WM-Quali direkt zu Beginn des Jahres. Nicht umsonst nennt die World-Rugby-Nachrichtenseite Rugbypass Deutschland den „schlafenden Riesen“ im Welt-Rugby. Doch nicht nur für die Adler bietet das kommende Jahr große…  weiter

Die Gewinner, Verlierer und Überraschungen im deutschen Vereinsrugby 2025

Mit dem Sieg der Klub-Damen gegen die SG Bayern am vorigen Wochenende endete auch das Jahr im deutschen Vereinsrugby in den Topligen. Grund genug für uns, auf die letzten Monate zurückzublicken und euch die Gewinner, Verlierer sowie die Überraschungen des Kalenderjahres 2024 zu erläutern.   weiter

Auslands-Adler: Rixen unterliegt gegen Leinster, Marks mit Sieg gegen Gloucester

Mit Oskar Rixen ist am Wochenende erstmals seit Julius Nostadt vor drei Jahren wieder ein Deutscher im Champions Cup aufgelaufen. Der Berliner spielte mit seinem Team ASM Clermont gegen das Dubliner Star-Ensemble Leinster. Rixen und Co. mussten sich am Ende knapp geschlagen geben. Erfolgreicher verlief das Europacup-Debüt für Eric Marks, der mit seinem Klub Vannes einen souveränen Sieg gegen…  weiter

PrevPlayPauseNext

DRV Teams

2025: Das Jahr der Chancen für Rugby in Deutschland

23.12.2024 | DRV Teams

Image 2024 neigt sich dem Ende zu und es ist Zeit ein Blick auf die kommenden zwölf Monate zu werden. Für den Rugbysport in Deutschland bietet 2025 zahlreiche Chancen, zuallererst die WM-Quali direkt zu…     weiter

Sonstiges

Die 5 bemerkenswertesten Rugby-Momente aller Zeiten

22.02.2025 | Sonstiges

Rugby ist eine Sportart, die weltweit für ihre Intensität, Teamarbeit und spannenden Momente bekannt ist. Seit seiner Entstehung hat Rugby zahlreiche unvergessliche Augenblicke erlebt, die Fans…     weiter

Ligen

Nachruf auf Jürgen Zeiger

23.12.2024 | Ligen

Image Mit großer Trauer nehmen wir Abschied von Jürgen. Er hat wie kaum ein anderer den deutschen Rugbysport und den Rugby-Klub Heusenstamm geprägt. Jürgen verstarb vergangenen Samstag und…     weiter

International

Rugby bei Netflix: Six-Nations-Doku & Korea-Rugby-Show

17.12.2024 | International

Image Die Netflix-Dokuserie Full Contact, die im Januar dieses Jahres herauskam, war ein absoluter Hit und das weit über Rugbykreise hinaus. Kommenden Monat erwartet uns die Fortsetzung mit noch mehr…     weiter

DRV XV feiert wichtigen zweiten Sieg in der WM-Qualifikation
Drucken
Geschrieben von TotalRugby Team   
Samstag, 4. März 2017

Kapitän Sean Armstrong ging kämpferisch voran und setzte auch Tacklings gegen deutlich schwerere Spieler. Foto (c) Keßler
Kapitän Sean Armstrong ging kämpferisch voran und setzte auch Tacklings gegen deutlich schwerere Spieler. Foto (c) Keßler

Die deutsche 15er-Rugbynationalmannschaft hat in Offenbach einen weiteren Schritt in Richtung der Qualifikation für die Weltmeisterschaft 2019 in Japan gemacht. Im Rahmen der Rugby Europe Championship besiegte das Team von Trainer Kobus Potgieter die Auswahl von Aufsteiger Belgien mit 34:29 (20:6) und feierte nach dem Überraschungserfolg gegen Rumänien zum Auftakt nun den zweiten Sieg im laufenden Wettbewerb. Nach einer dominanten ersten Hälfte gab man allerdings nach dem Seitenwechsel die Chance, womöglich einen Bonuspunkt zu verbuchen, aus der Hand und gestattete hingegen Belgien, sich für das knappe Ergebnis einen zu sichern.

„Wir hatten zwar erwartet, dass es gegen Belgien schwierig werden würde, aber letztlich haben wir uns nach guten ersten 60 Minuten selbst in Schwierigkeiten gebracht“, fand DRV- Nationaltrainer Kobus Potgieter. „Wir sind dann nicht mehr gut ins Spiel gekommen, haben viele Bälle verloren und damit Belgien wieder zurück ins Spiel gebracht. In der ersten Hälfte waren wir gut im Spiel, haben aber aus unseren Chancen zu wenig gemacht. So wurde es dann hinten raus noch mal eng.“

Belgien begann mit dem Ankick druckvoll und bekam nach einem Gedränge in der 22-Meter- Zone früh einen Straftritt, den Alan Williams sicher verwandelte (4.). Doch das deutsche Team wirkte daraufhin wie aufgeweckt und drückte nun seinerseits die Belgier tief in die eigene Hälfte. Nach einem Gedränge vor dem belgischen Malfeld gelang zwar Kapitän Sean Armstrong im ersten Anlauf noch nicht der Versuch, wohl aber Jacobus Otto, der sich im nächsten nahe des rechten Torpfostens über die Linie warf. Raynor Parkinson erhöhte sicher zum 7:3 (7.). Deutschland blieb dran und drängte auf die nächsten Zähler, die Parkinson mit einem Straftritt aus gut 45 Metern in der 10. Minute auch verbuchte. Belgien hatte zwar im Gedränge leichte Vorteile, aber im offenen Spiel dominierte das deutsche Team im ersten Durchgang beinahe nach Belieben. Und so nutzte Parkinson den nächsten Straftritt, um nach einer guten Viertelstunde bereits auf 13:3 zu erhöhen.

Belgien blieb jedoch in einigen Szenen gefährlich, etwa in der 18. Minute, als erstmals ein Durchbruch gelang, den Pierre Mathurin allerdings gut stoppen konnte. Die deutsche XV eroberte in dieser Phase viele Bälle und stürmte dann mit Tempo nach vorn, allerdings kam dabei zu wenig heraus. Stattdessen verkürzte Belgiens Alan Williams per Straftritt auf 6:13 (19.). Es gab anschließend eine kurze Verletzungsunterbrechung, in der beide Teams wichtige Akteure auswechseln mussten. Bei Deutschland ging Clemens von Grumbkow vom Platz. Belgien verlor Kapitän Julien Berger (21.). Die Belgier versuchten in der Folge, über Härte und einige Nickeligkeiten an den Kontaktpunkten, zurück ins Spiel zu kommen.

Und tatsächlich schlichen sich nun einige Unkonzentriertheiten ins deutsche Spiel ein. Zudem gab es für die Ballträger zu oft zu wenig Unterstützung. Doch das alles war Makulatur, als Jarrid Els nach einer schönen Kombination in der 3. Sturmreihe den Ball von Sebastian Ferreira bekam, durchbrechen und ungehindert ins Malfeld laufen konnte. Die Erhöhung von links außen passte ebenfalls – 20:6. Deutschland zeigte weiter gute Ballvorträge im offenen Spiel, nutzte seine Chancen jedoch nicht. Kurz vor der Pause gab es noch mal Gedränge für Deutschland nahe des belgischen Malfelds, doch brachte außer einem Ballverlust nichts ein (40.).

Es lief weiter gut für die DRV-Mannen nach dem Seitenwechsel. Mit einem tollen Vorstoß und einigen guten Offloads – ausgehend vom starken Raynor Parkinson über Jamie Murphy und Dasch Barber – kam der Ball zu Sean Armstrong, der den Ball unter den Stangen ablegte. Der Erhöhungskick war kein Problem für Parkinson (46.). Zu diesem Zeitpunkt hatte das deutsche Team den offensiven Bonuspunkt (mindestens drei Versuche mehr als der Gegner) vor Augen, gab nun allerdings mehr und mehr die Initiative an den Gegner ab. Nach einem schnellen Kick kam der Ball zu Alan Williams, der den Versuch für Belgien legte und gleich selbst erhöhte (52.).

Die aggressive Spielweise der Belgier schien sich nun auszuzahlen. Jedenfalls war von der Dominanz, die das deutsche Team noch vor der Pause gezeigt hatte, nun nichts mehr zu sehen. Und so verkürzte Belgien weiter, als das Paket in der 60. Minute den Ball ins Malfeld schob. Als fünf Minuten später Williams einen weiteren Straftritt verwandelte, waren die Belgier mit 21:27 wieder dicht dran. Doch Deutschland hatte die richtige Antwort parat: Nach einem sehenswerten Kick streckte sich erst Steffen Liebig nach dem Ball, doch erst Jamie Murphy fing ihn artistisch und war damit durch für den Versuch. Wieder traf Parkinson den schwierigen Erhöhungskick aus spitzem Winkel (67.). Das brachte wieder etwas mehr Sicherheit, aber Belgien wollte nun selbst den Bonuspunkt, den Deutschland mittlerweile wieder verloren hatte. Nach einer Zeitstrafe für Raynor Parkinson brachte wieder das belgische Paket den Ball ins deutsche Malfeld (77.). Williams vergab zwar den Erhöhungskick, bekam allerdings in der letzten Minute noch einen Straftritt, den er verwandelte (80.) und damit seinem Team noch den Bonuspunkt für das knappe Ergebnis sicherte.

Punkte:

0:3 Straftritt Alan Williams (4.)
7:3 Versuch Jacobus Otto & Erhöhung Raynor Parkinson (7.) 10:3 Straftritt Raynor Parkinson (10.)
13:3 Straftritt Raynor Parkinson (16.)
13:6 Straftritt Alan Williams (19.)
20:6 Versuch Jarrid Els & Erhöhung Raynor Parkinson (34.) -------------------------

27:6 27:13 27:18 27:21

Versuch Sean Armstrong & Erhöhung Raynor Parkinson (46.) Versuch & Erhöhung Alan Williams (52.)
Versuch BEL (60.)
Straftritt Alan Williams (65.)

 

Versuch Jamie Murphy & Erhöhung Raynor Parkinson (67.) Versuch BEL (77.)
Straftritt Alan Williams (80.)

Gelbe Karten:

Raynor Parkinson (76.) / ---

Aufstellung DRV:

1 Julius Nostadt (17 Jörn Schöder. 78.) - 2 Dasch Barber (16 Michail Tyumenev, 53.) - 3 Samy Füchsel (18 Christopher Howells, 78.) - 4 Eric Marks - 5 Robert May (20 Kehoma Brenner, 53.) - 6 Jacobus Otto - 7 Sebastian Ferreira - 8 Jarrid Els - 9 Sean Armstrong (21 Tim Menzel, 70.) - 10 Raynor Parkinson - 11 Pierre Mathurin - 12 Clemens von Grumbkow (23 Jamie Murphy, 21.) - 13 Marcel Coetzee - 14 Steffen Liebig - 15 Harris Aounallah

Zuschauer: 4.100

Schiedsrichter:

I. Attorasagasti, J. Molpeceres, M. Riera (ESP)

Artikel empfehlen
Kommentare (0)add comment

Kommentar schreiben
Du mußt angemeldet sein, um einen Kommentar abzugeben.

busy
 
< vorheriger Artikel   nächster Artikel >
Advertisement
Advertisement

RugbyTube.de

Advertisement
Advertisement
Advertisement

Neueste Foreneinträge

Neueste Kommentare

Auf ein erfolgreiches Rugby-Ja...
Äusserst schade. Für mich ein grosser Ve...
Auf ein erfolgreiches Rugby-Ja...
Liebe TR-Redaktion, es ist bedauerlich,...
RD-Präsident Schnellbach verkü...
Es interessiert mich sehr, wer diese Per...
2025: Das Jahr der Chancen für...
Ich hoffe, dass auch wieder 6-Nations üb...
Noch 10 Monate bis zum WM-Star...
Ab heute können Tickets für die Gruppens...

honeypot@totalrugby.de
Advertisement