Registrieren

Nachruf auf Jürgen Zeiger

Mit großer Trauer nehmen wir Abschied von Jürgen. Er hat wie kaum ein anderer den deutschen Rugbysport und den Rugby-Klub Heusenstamm geprägt. Jürgen verstarb vergangenen Samstag und hinterlässt ein beeindruckendes Lebenswerk, das weit über Heusenstamm hinaus Wirkung zeigt.  weiter

2025: Das Jahr der Chancen für Rugby in Deutschland

2024 neigt sich dem Ende zu und es ist Zeit ein Blick auf die kommenden zwölf Monate zu werden. Für den Rugbysport in Deutschland bietet 2025 zahlreiche Chancen, zuallererst die WM-Quali direkt zu Beginn des Jahres. Nicht umsonst nennt die World-Rugby-Nachrichtenseite Rugbypass Deutschland den „schlafenden Riesen“ im Welt-Rugby. Doch nicht nur für die Adler bietet das kommende Jahr große…  weiter

Die Gewinner, Verlierer und Überraschungen im deutschen Vereinsrugby 2025

Mit dem Sieg der Klub-Damen gegen die SG Bayern am vorigen Wochenende endete auch das Jahr im deutschen Vereinsrugby in den Topligen. Grund genug für uns, auf die letzten Monate zurückzublicken und euch die Gewinner, Verlierer sowie die Überraschungen des Kalenderjahres 2024 zu erläutern.   weiter

Auslands-Adler: Rixen unterliegt gegen Leinster, Marks mit Sieg gegen Gloucester

Mit Oskar Rixen ist am Wochenende erstmals seit Julius Nostadt vor drei Jahren wieder ein Deutscher im Champions Cup aufgelaufen. Der Berliner spielte mit seinem Team ASM Clermont gegen das Dubliner Star-Ensemble Leinster. Rixen und Co. mussten sich am Ende knapp geschlagen geben. Erfolgreicher verlief das Europacup-Debüt für Eric Marks, der mit seinem Klub Vannes einen souveränen Sieg gegen…  weiter

PrevPlayPauseNext

DRV Teams

2025: Das Jahr der Chancen für Rugby in Deutschland

23.12.2024 | DRV Teams

Image 2024 neigt sich dem Ende zu und es ist Zeit ein Blick auf die kommenden zwölf Monate zu werden. Für den Rugbysport in Deutschland bietet 2025 zahlreiche Chancen, zuallererst die WM-Quali direkt zu…     weiter

Sonstiges

Die 5 bemerkenswertesten Rugby-Momente aller Zeiten

22.02.2025 | Sonstiges

Rugby ist eine Sportart, die weltweit für ihre Intensität, Teamarbeit und spannenden Momente bekannt ist. Seit seiner Entstehung hat Rugby zahlreiche unvergessliche Augenblicke erlebt, die Fans…     weiter

Ligen

Nachruf auf Jürgen Zeiger

23.12.2024 | Ligen

Image Mit großer Trauer nehmen wir Abschied von Jürgen. Er hat wie kaum ein anderer den deutschen Rugbysport und den Rugby-Klub Heusenstamm geprägt. Jürgen verstarb vergangenen Samstag und…     weiter

International

Rugby bei Netflix: Six-Nations-Doku & Korea-Rugby-Show

17.12.2024 | International

Image Die Netflix-Dokuserie Full Contact, die im Januar dieses Jahres herauskam, war ein absoluter Hit und das weit über Rugbykreise hinaus. Kommenden Monat erwartet uns die Fortsetzung mit noch mehr…     weiter

Sharks-Coaches in Hannover
Drucken
Geschrieben von Max Joachim   
Dienstag, 25. November 2008

Image

Eine Trainer-Delegation, bestehend aus Trainern der südafrikanischen Sharks Academy, war auf Stippvisite in Hannover.

Die drei Trainer der Academy vom diesjährigen Currie-Cup-Sieger, den Natal Sharks, hatten zu einem hochklassigen Trainerlehrgang die ansässige Trainerelite eingeladen um mit ihnen über die neuen Regeln und Methoden des Rugby zu sprechen.

Angeführt von Hans Scriba, ehemaliger Spieler von Hannover 78 und jetzt Manager der Sharks Academy in Durban, wurden die Inhalte sehr genau analysiert und in zweisprachigen Unterrichtseinheiten vermittelt. Die Art und Weise, wie die Sharks Academy den jungen Leuten Rugby vermittelt und auch weiter an der Entwicklung arbeitet, wurde durch seine beiden Assistenten, Balie Swart, südafrikanischer Weltmeister von 1995 und Sturmtrainer der Weltmeister von 2007, sowie vom aktuellen U21 SA-Coach, Swys de Bruin, sorgfältig aufgearbeitet.

Balie Swart glänzte durch seine praktischen Erfahrungen und Tipps und wurde von Swys de Bruin in den theoretischen Dingen wunderbar ergänzt, so dass sich eine große Bandbreite von praktikablen Ansätzen bis hin zu neuen Strategien für die Rugbytrainer aus Hannover ergab.

Freitagabend startete man bei 1897 Linden und einsetzendem Schneesturm mit dem Erläutern der neuen ELVs (Experimental Law Variations), also der Umsetzung der neuen Rugbyregeln. Anhand der Tacklingsituation wurden Beispiele vermittelt, wie man sicher und einfach die neue Spielsituation zu seinem Vorteil nutzt. Hilfreiche Komparsen in diesem Fall waren die Jugendlichen der NRV-Teams, die sich trotz Kälte und Nässe den Aufgaben widmeten.

Zwei der Trainer vom Kap hatten in ihrem Leben zuvor noch nie Schnee aus der Nähe gesehen, was auf großes Staunen traf. Samstag und Sonntag hielt man sich bei Schwalbe Döhren auf und musste wegen der schlechten Platzverhältnisse die geplanten praktischen Einheiten mit Schülern kurzerhand absagen, was Balie aber nicht davon abhielt, genügend von seinen Erfahrungen im geschlossenen Raum praktisch zu vermitteln. Und alle konnten seinen Vorstellungen reichlich an neuem Wissen abgewinnen.

Swys de Bruin ist eher der theoretische Typ, aber mit seinen Erläuterungen und Analysen traf er so manchen Nerv, der förmlich nach Antworten schrie und machte klar, dass man die Spieler zu ständigem Lernen anhalten sollte, weil sich das Spiel immer weiter entwickelt.

Trotzdem stellten alle immer wieder fest, dass auch die Basics, also die grundlegenden Sachen, immer wieder aufgefrischt werden müssen, um korrekte Techniken zu beherrschen oder grundsätzliche taktische und strategische Dinge für das eigene Spiel aufzubauen.

Jedenfalls war dieses eine Wochenende viel zu kurz, um alles aus den Jungs der Region Natal raus zubekommen. Aufgelockert wurden die Phasen des angestrengten Vermittelns von Rugbywissen durch sagenhafte Köstlichkeiten des Wirtes Erwin vom FC Schwalbe und seiner heimatlichen Verbundenheit zur österreichischen Küche, sowie der insgesamt sehr guten Organisation und Betreuung der Lehrgangsteilnehmer.

Um der ganzen Sache eine gewisse Nachhaltigkeit zu verleihen, sind Wiederholungen in der Art dringend anzuraten und durchzuführen, auch mit dem wichtigen Hintergrund, in Hannover verlorenen Boden gut zu machen und den Anschluss nicht zu verlieren. Die Trainer sind jedenfalls mit genügend positiver Energie aufgeladen, um den Wunsch nach einer eigenständigen Rugbyakademie in Hannover auf die Sprünge zu helfen. Um das nötige Know How müssen wir uns bei diesen Kontakten so schnell keine Sorgen machen, aber wir müssen die vermittelten Tipps und Erfahrungen jetzt auch in den Clubs umsetzen, damit wir Fortschritte machen und das Ziel, eine Rugbyakademie zu gründen, auch erreichen.

Für das nächste und übernächste Jahr sind weitere Treffen geplant, dazu sollten dann auch weitere ambitionierte Trainer dazu kommen, um noch mehr Multiplikatoren in den Clubs für diese Sache zu gewinnen.

Es macht in jedem Fall Sinn, wenn man sich den Werdegang der Sharks Academy mal ein wenig genauer ansieht, denn auch in Natal standen die Zeichen vor 10 Jahren nicht gut für Rugby und heute sind sie die beste südafrikanische Mannschaft im eigenen Land.

Veröffentlicht von Andreas Müller auf www.nrv-rugby.de

Artikel empfehlen
Kommentare (7)add comment

Hase said:

381
...
feine sache das. nur: kann man so einen lehrgang nicht im vorwege publik machen, damit auch andere interessierte aus der republik teilnehmen können? oder sollen solche meetings - wie es zum ende des textes anklingt - nur für vertreter aus hannover offen stehen? wäre schade und würde nicht der flächendeckenden weiterentwicklung des sportes dienen ...
November 25, 2008

Auge28 said:

116
...
Moin, da muss ich Hase zustimmen, selbst Ich aus Hannover habe nicht wirklich was davon gewusst. Sowas darft nicht passieren.Intresse wäre da gewesen. Schade.
Mfg F.Albrecht
November 26, 2008

mfreitag said:

184
...
es handelte sich bei diesem Lehrgang um einen offiziellen IRB/FIRA-AER Level 1-Trainerlehrgang. Dieser war nicht geheim sondern u.a. schon seit längerem auf der Homepage des NRV angekündigt worden.
November 26, 2008

Hase said:

381
...
mensch, matze, sonst schreibst du doch auch immer auf scrum sowie auf dieser seite deine beiträge - wieso nicht eine breite ankündigung zu diesem lehrgang mit termin, kontaktdaten etc. so sieht das wieder nach "eigenem süppchen kochen" aus ... ;-) wäre ja auch werbung für das hannoversche rugby ...
November 26, 2008

hansdampf said:

540
Lehrwart NRV / NRJ
Wie Matthias bereits geschrieben hat, handelte es sich bei diesem Trainerlehrgang um einen IRBFIRA-AER Level 1 Lehrgang, zu dem bestimmte Auswahl und BL. Trainer eingeladen wurden. Alle weiteren Lehrgänge werden wie immer auf den entsprechenden Web-sites angekündigt und können dann nach Anmeldung von den Sportfreunden besucht werden. Es gibt also gar keinen Grund zur Panik. Aus verschiedenen Gründen (Platz, Kosten etc.) können wir leider nicht jeden Lehrgang flächendeckend anbieten. Wir werden aber weiterhin daran arbeiten, allen Sportfreunden die Möglichkeit zu geben, sich auf Ihre Trainertätigkeit vorzubereiten und sich entsprechend weiterzubilden.
November 26, 2008

ImperialRugby said:

68
...
Nur ein Hinweis: Wem noch nicht aufgefallen ist, dass die NRV-Seite einiges mehr zu bieten hat, als eine News-Startseite, sollte mal etwas nachrüsten smilies/wink.gif. Ich habe erst kürzlich angefangen, Artikel von nrv-rugby.de auch hier zu veröffentlichen, ein Blick rein beim NRV lohnt sich also immer!
November 26, 2008

Anja said:

98
...
:-)) ... das liegt maßgeblich am fachkundigen Support aus UK... smilies/wink.gif
November 27, 2008

Kommentar schreiben
Du mußt angemeldet sein, um einen Kommentar abzugeben.

busy
Letzte Aktualisierung ( Mittwoch, 26. November 2008 )
 
< vorheriger Artikel   nächster Artikel >
Advertisement
Advertisement

RugbyTube.de

Advertisement
Advertisement
Advertisement

Neueste Foreneinträge

Neueste Kommentare

Auf ein erfolgreiches Rugby-Ja...
Äusserst schade. Für mich ein grosser Ve...
Auf ein erfolgreiches Rugby-Ja...
Liebe TR-Redaktion, es ist bedauerlich,...
RD-Präsident Schnellbach verkü...
Es interessiert mich sehr, wer diese Per...
2025: Das Jahr der Chancen für...
Ich hoffe, dass auch wieder 6-Nations üb...
Noch 10 Monate bis zum WM-Star...
Ab heute können Tickets für die Gruppens...

honeypot@totalrugby.de
Advertisement