Registrieren

Nachruf auf Jürgen Zeiger

Mit großer Trauer nehmen wir Abschied von Jürgen. Er hat wie kaum ein anderer den deutschen Rugbysport und den Rugby-Klub Heusenstamm geprägt. Jürgen verstarb vergangenen Samstag und hinterlässt ein beeindruckendes Lebenswerk, das weit über Heusenstamm hinaus Wirkung zeigt.  weiter

2025: Das Jahr der Chancen für Rugby in Deutschland

2024 neigt sich dem Ende zu und es ist Zeit ein Blick auf die kommenden zwölf Monate zu werden. Für den Rugbysport in Deutschland bietet 2025 zahlreiche Chancen, zuallererst die WM-Quali direkt zu Beginn des Jahres. Nicht umsonst nennt die World-Rugby-Nachrichtenseite Rugbypass Deutschland den „schlafenden Riesen“ im Welt-Rugby. Doch nicht nur für die Adler bietet das kommende Jahr große…  weiter

Die Gewinner, Verlierer und Überraschungen im deutschen Vereinsrugby 2025

Mit dem Sieg der Klub-Damen gegen die SG Bayern am vorigen Wochenende endete auch das Jahr im deutschen Vereinsrugby in den Topligen. Grund genug für uns, auf die letzten Monate zurückzublicken und euch die Gewinner, Verlierer sowie die Überraschungen des Kalenderjahres 2024 zu erläutern.   weiter

Auslands-Adler: Rixen unterliegt gegen Leinster, Marks mit Sieg gegen Gloucester

Mit Oskar Rixen ist am Wochenende erstmals seit Julius Nostadt vor drei Jahren wieder ein Deutscher im Champions Cup aufgelaufen. Der Berliner spielte mit seinem Team ASM Clermont gegen das Dubliner Star-Ensemble Leinster. Rixen und Co. mussten sich am Ende knapp geschlagen geben. Erfolgreicher verlief das Europacup-Debüt für Eric Marks, der mit seinem Klub Vannes einen souveränen Sieg gegen…  weiter

PrevPlayPauseNext

DRV Teams

2025: Das Jahr der Chancen für Rugby in Deutschland

23.12.2024 | DRV Teams

Image 2024 neigt sich dem Ende zu und es ist Zeit ein Blick auf die kommenden zwölf Monate zu werden. Für den Rugbysport in Deutschland bietet 2025 zahlreiche Chancen, zuallererst die WM-Quali direkt zu…     weiter

Sonstiges

Die 5 bemerkenswertesten Rugby-Momente aller Zeiten

22.02.2025 | Sonstiges

Rugby ist eine Sportart, die weltweit für ihre Intensität, Teamarbeit und spannenden Momente bekannt ist. Seit seiner Entstehung hat Rugby zahlreiche unvergessliche Augenblicke erlebt, die Fans…     weiter

Ligen

Nachruf auf Jürgen Zeiger

23.12.2024 | Ligen

Image Mit großer Trauer nehmen wir Abschied von Jürgen. Er hat wie kaum ein anderer den deutschen Rugbysport und den Rugby-Klub Heusenstamm geprägt. Jürgen verstarb vergangenen Samstag und…     weiter

International

Rugby bei Netflix: Six-Nations-Doku & Korea-Rugby-Show

17.12.2024 | International

Image Die Netflix-Dokuserie Full Contact, die im Januar dieses Jahres herauskam, war ein absoluter Hit und das weit über Rugbykreise hinaus. Kommenden Monat erwartet uns die Fortsetzung mit noch mehr…     weiter

Deutliche Niederlage in Rustavi: DRV XV verliert gegen starke georgische Mannschaft
Drucken
Geschrieben von TotalRugby Team   
Sonntag, 19. Februar 2017

Tom Behrendt kam in die Start-XV und hatte es mit einem gigantischen Sturm der Lelos zu tun. Foto (c) Perlich
Tom Behrendt kam in die Start-XV und hatte es mit einem gigantischen Sturm der Lelos zu tun. Foto (c) Perlich

Für die deutsche Rugby-Nationalmannschaft war von vornherein klar, dass dies eine Mammutaufgabe werden würde. Gegen den in der Rugby Europe Championship seit 2012 ungeschlagenen Europameister mussten die deutschen Jungs ohne einige der Frankreich-Legionäre sowie gleich vier Siebener-Nationalspieler auskommen, die sich momentan in Südafrika auf die Hong Kong Sevens vorbereiten.

Es wurde das erwartet schwere Spiel und die deutsche Mannschaft konnte ohne rund die Hälfte der Start-Fünfzehn der Vorwoche lange Zeit gut mit der georgischen Mannschaft mithalten. Die erste Hälfte der Partie verging in einem kurzweiligen Spiel trotz des schnellen ersten Versuchs der Georgier - Schluss und Jubilar Kviriakashvili hatte schön über die Defensive gekickt und selbst zum Versuch ablegen können - ausgeglichen. Deutschland konnte den anfänglichen Druck der Lelos gut kompensieren und kam nach knapp zehn gespielten Minuten erstmals selbst gefährlich Richtung Malfeld.

Doch aus der sehr guten Feldposition konnte die deutsche Mannschaft nach mehreren Regelverstößen der Gastgeber keinen entscheidenden Vorteil ziehen. Den fälligen Straftritt versenkte Raynor Parkinson dann aber sicher zum 3:7 aus deutscher Sicht. Nach weiteren zehn ausgeglichenen Minuten setzte sich Georgien dann erneut in der 22 Deutschlands fest. Nachdem die schweren Jungs aus kurzer Distanz nicht ablegen konnten, war es ein Reihespielzug und ein schönes Offload, das die deutsche Defensive überwand.

Das deutsche Gedränge wurde nach anfänglicher Parität nun mehr und mehr zurückgeschoben und Deutschland kassierte dadurch vielfach Straftritte. Die DRV XV konnte aber auch immer wieder eigene Akzente setzen und stand nach 20 Minuten fast vor dem ersten Versuch. Doch nach mehreren kurzen Pick and Gos bis zur Linie wurde eine Überzahl nicht ausgespielt, so dass dem deutschen Team nur noch die Möglichkeit blieb per Straftritt zum 6:14 zu verkürzen.

Leider sollten dies die letzten deutschen Punkte bleiben. Georgien gelang vor der Pause noch ein weiterer Versuch, der nach der neuen Regelung bereits zum Bonuspunkt ausreicht. Doch die deutsche Mannschaft war im ersten Durchgang im Spiel und konnte durch harte Defensivarbeit immer wieder Ballverluste der Georgier provozieren. Die kurz gespielten Ankicks von Verbinder Raynor Parkinson fanden in Sebastian Ferreira öfter einen dankbaren Adressaten.

 

 

#DRVRugbyXV-Hakler Barber trägt den Ball gegen @georgianrugby in den Kontakt!

Ein Beitrag geteilt von TotalRugby.de (@totalrugby.de) am 19. Feb 2017 um 5:51 Uhr

 

Bei Hakler Barber gab es ebenso wie bei vielen anderen im Team Licht und Schatten im Spiel

 

Die zweite Spielhälfte wurde dann aber zur der befürchtet deutlichen Angelegenheit. Milton Haig, der neuseeländische Trainer der Georgier, gab seinen Männer die Instruktion den Ball nicht so einfach herzugeben und dennoch das Spiel in die deutsche Hälfte zu verlagern. Beides gelang den Georgiern in hervorragendem Maße. Die ersten zehn Minuten der zweiten Hälfte kamen einer Belagerung der deutschen Linie gleich. Georgien monopolisierte den Ballbesitz und zeigte sich auch in Sachen Chancenverwertung gnadenlos.

Das deutsche Team fand nicht immer die Antwort auf die georgischen Angriffe und DRV XV Kapitän Sean Armstrong suchte die Antwort auch im dann nachlassenden Kampfgeist der Mannschaft. Einige Spieler hätten schlicht den Glauben an den möglichen Sieg verloren. So reihte Georgien einen guten Spielzug nach den anderen und konnte gerade über die Außen öfters durchbrechen und häufiger als nicht auch mit fünf Punkten abschließen.

Erst gegen Ende des zweiten Durchgangs kam Deutschland, auch durch eine gelbe Karte für einen georgischen Stürmer, tief in die georgische 22 - Captain Cooks Casino - Doch auch nach minutenlangem Aufenthalt dort wollte dem deutschen Team der Ehrenversuch nicht gelingen. Phase um Phase doch so kurz vor der Mallinie sollte es nicht gelingen.

 

Der Endstand von 50:6 reflektierte eher die zweite Hälfte, in der es zum Teil auch an der Einstellung mangelte. Kobus Potgieter hob nach dem Spiel hervor, dass ihn einige Spieler enttäuscht hätten, andere aber durchaus das von ihnen Geforderte geleistet hätten - ohne dabei jedoch Namen zu nennen. Gedrängehalb Sean Armstrong wird sicherlich nicht dazu gezählt haben. Der DRV XV Kapitän trieb das deutsche Spiel immer wieder an und setzte auch defensiv gegen die georgische Zehn ein ums andere Mal Akzente. Mehrmals stand der Verbinder der Gastgeber nur langsam nach harten Hits des deutschen Neuners wieder auf. Potgieter betonte weiterhin: „Wir können nicht jede Woche Wunder erwarten.“

Das ist sicherlich Teil der Erklärung für diese deutliche Niederlage und in den nächsten Tage wird dieses Spiel analysiert und abgehakt werden müssen. Gegen Belgien wird das deutsche Team wieder in voller Stärke und als Favorit antreten. Deutlich mehr Zuschauer als noch gegen Rumänien werden die deutsche Mannschaft nach vorne treiben und außerdem wird es dann, im Gegensatz zu heute, um die Quali für die WM 2019 in Japan gehen.

Artikel empfehlen
Kommentare (3)add comment

Walter Sill said:

334
...
Georgien spielt in einer anderen Liga, da kann man nur den Hut ziehen und sagen Gratulation zum verdienten Sieg. Von der deutschen Seite hatte ich ein besseres Spiel erwartet, aber es war eigentlich schon im Vorfeld klar, dass die Ausfälle bei einem solchen Gegner nicht zu 100% kompensiert werden können. Jetzt heißt es Kopf hoch und weitermachen. Die anderen kochen auch nur mit Wasser. Die Russen sind noch nicht in Form, gegen Belgien hatten die nur Glück. Das Scrum und die offenen Gedränge waren schwach und die Dreiviertelreihe hatte auch kaum Ideen.
Belgien hat das gemacht, was sie konnten, Kampf bis zur Erschöpfung, aber ob es zum Klassenerhalt reicht, wage ich zu bezweifeln. Spanien hat mich beeindruckt, kompakte Spielweise, für mich die größte Konkurrenz für unsere XV. Gut dass es in Köln eine große Kulisse werden wird, die Unterstützung der Zuschauer wird hoffentlich helfen.
Gegen Belgien sollte, wenn es einigermaßen läuft ein klarer Sieg drin sein, vielleicht sogar mit Bonuspunkt?
Februar 20, 2017

Mark Temme said:

2014
...
Am besten beide Heimspiele ausverkauft und dann mit der Unterstützung der Zuschauer zwei Siege einfahren! Und für den Bonuspunkt muß ein Sieg mit mindestens 3 Versuchen mehr als der Gegner her.
Februar 20, 2017

Andreas Müller said:

709
Respekt verschafft!
Das diese neuformierte Mannschaft relativ chancenlos gegen Georgien bleiben würde, war den meisten Experten sicherlich klar. Die Höhe der Niederlage ist dem Spielverlauf entsprechend noch akzeptabel, wenn auch glücklich.
Manchmal habe ich den Mut zu einer etwas mehr energischen Angriffsstrategie vermisst, da wurde sich bis ins gegnerische 22m gekämpft und dann wurde das Ziel bis zum Versuch zu kommen, verworfen und stattdessen zum Goal oder zur Gasse gekickt. Dabei ging jedesmal der Ball verloren und Georgien drängte uns wieder in die eigene Hälfte. Und dort waren dann alle Kräfte für die Verteidigung zu mobilisieren, denn sonst wäre das Ergebnis weitaus höher ausgefallen.

Trotzdem haben sich die Spieler auf dem Feld durch die konsequente Verteidigungsarbeit ganz viel Respekt erarbeitet. Hut ab!!
Es ist sicher kein Vergnügen Spieler aus der Top14 frontal tackeln zu müssen, aber es ist unerlässlich für den Erfolg des Teams.
In einigen Situationen müssen die Tacklings offensiver ausgeführt werden, damit die möglichen Konter, die daraus resultieren, gerade gegen solche Gegner für Verunsicherung sorgen.
Weiter müssen die Stürmer vor dem eigenen Malfeld mehr arbeiten und die schweren Brocken selber aufhalten und zu Boden zwingen, dann werden weniger 3/4er eingesammelt und die Verteidigung steht beim Mehrphasenspiel besser, weil die Zuordnung stimmt. Sturm vs. Sturm und 3/4 vs. 3/4!!

Also den Kopf hoch und weiter in Richtung WM-Qualifikation 2019!!
Ihr seid auf dem richtigen Weg, denn auch Georgien ist irgendwann zu schlagen.
Zuhause mit den Fans im Rücken holt ihr die nötigen Punkte und auswärts mit etwas mehr Selbstvertrauen schafft ihr die Grundlage für das große Ziel.

Meinen größten Respekt für euren Einsatz!! Macht weiter so!
Februar 20, 2017

Kommentar schreiben
Du mußt angemeldet sein, um einen Kommentar abzugeben.

busy
Letzte Aktualisierung ( Samstag, 25. Februar 2017 )
 
< vorheriger Artikel   nächster Artikel >
Advertisement
Advertisement

RugbyTube.de

Advertisement
Advertisement
Advertisement

Neueste Foreneinträge

Neueste Kommentare

Auf ein erfolgreiches Rugby-Ja...
Äusserst schade. Für mich ein grosser Ve...
Auf ein erfolgreiches Rugby-Ja...
Liebe TR-Redaktion, es ist bedauerlich,...
RD-Präsident Schnellbach verkü...
Es interessiert mich sehr, wer diese Per...
2025: Das Jahr der Chancen für...
Ich hoffe, dass auch wieder 6-Nations üb...
Noch 10 Monate bis zum WM-Star...
Ab heute können Tickets für die Gruppens...

honeypot@totalrugby.de
Advertisement