Registrieren

Nachruf auf Jürgen Zeiger

Mit großer Trauer nehmen wir Abschied von Jürgen. Er hat wie kaum ein anderer den deutschen Rugbysport und den Rugby-Klub Heusenstamm geprägt. Jürgen verstarb vergangenen Samstag und hinterlässt ein beeindruckendes Lebenswerk, das weit über Heusenstamm hinaus Wirkung zeigt.  weiter

2025: Das Jahr der Chancen für Rugby in Deutschland

2024 neigt sich dem Ende zu und es ist Zeit ein Blick auf die kommenden zwölf Monate zu werden. Für den Rugbysport in Deutschland bietet 2025 zahlreiche Chancen, zuallererst die WM-Quali direkt zu Beginn des Jahres. Nicht umsonst nennt die World-Rugby-Nachrichtenseite Rugbypass Deutschland den „schlafenden Riesen“ im Welt-Rugby. Doch nicht nur für die Adler bietet das kommende Jahr große…  weiter

Die Gewinner, Verlierer und Überraschungen im deutschen Vereinsrugby 2025

Mit dem Sieg der Klub-Damen gegen die SG Bayern am vorigen Wochenende endete auch das Jahr im deutschen Vereinsrugby in den Topligen. Grund genug für uns, auf die letzten Monate zurückzublicken und euch die Gewinner, Verlierer sowie die Überraschungen des Kalenderjahres 2024 zu erläutern.   weiter

Auslands-Adler: Rixen unterliegt gegen Leinster, Marks mit Sieg gegen Gloucester

Mit Oskar Rixen ist am Wochenende erstmals seit Julius Nostadt vor drei Jahren wieder ein Deutscher im Champions Cup aufgelaufen. Der Berliner spielte mit seinem Team ASM Clermont gegen das Dubliner Star-Ensemble Leinster. Rixen und Co. mussten sich am Ende knapp geschlagen geben. Erfolgreicher verlief das Europacup-Debüt für Eric Marks, der mit seinem Klub Vannes einen souveränen Sieg gegen…  weiter

PrevPlayPauseNext

DRV Teams

2025: Das Jahr der Chancen für Rugby in Deutschland

23.12.2024 | DRV Teams

Image 2024 neigt sich dem Ende zu und es ist Zeit ein Blick auf die kommenden zwölf Monate zu werden. Für den Rugbysport in Deutschland bietet 2025 zahlreiche Chancen, zuallererst die WM-Quali direkt zu…     weiter

Sonstiges

Die 5 bemerkenswertesten Rugby-Momente aller Zeiten

22.02.2025 | Sonstiges

Rugby ist eine Sportart, die weltweit für ihre Intensität, Teamarbeit und spannenden Momente bekannt ist. Seit seiner Entstehung hat Rugby zahlreiche unvergessliche Augenblicke erlebt, die Fans…     weiter

Ligen

Nachruf auf Jürgen Zeiger

23.12.2024 | Ligen

Image Mit großer Trauer nehmen wir Abschied von Jürgen. Er hat wie kaum ein anderer den deutschen Rugbysport und den Rugby-Klub Heusenstamm geprägt. Jürgen verstarb vergangenen Samstag und…     weiter

International

Rugby bei Netflix: Six-Nations-Doku & Korea-Rugby-Show

17.12.2024 | International

Image Die Netflix-Dokuserie Full Contact, die im Januar dieses Jahres herauskam, war ein absoluter Hit und das weit über Rugbykreise hinaus. Kommenden Monat erwartet uns die Fortsetzung mit noch mehr…     weiter

Von Jemandem, der sich für den Haka interessierte und beim Rugby landete
Drucken
Geschrieben von Frank Riemenschneider   
Sonntag, 19. Februar 2017

Image
In den vergangenen Monaten und Wochen haben viele neue Fans den Rugbysport für sich entdeckt - © Keil

Ein Blog für Neulinge von einem Neuling

Ungefähr im November 2015 kam das Interesse am Haka, ein Kriegstanz der Maori, auf. Ein einziger Klick im Internet brachte anschauliche Beispiele von einem Rugby-Team in schwarzen Trikots aus Neuseeland, den  All Blacks. Sah sehr imposant aus. Allerdings löste das erstmal kein Interesse am Rugby-Sport aus. Eher, was wird da gerufen? Was bedeuten die Gesten? Zu welchen Anlässen wird ein Haka getanzt?

Ein Gedankenblitz mit Folgen

Urplötzlich der Gedanke, wenn so eine kleine Nation wie Neuseeland (der weltweite Stellenwert der All Blacks und Rugby erschloss sich mir erst später) eine Rugby-Nationalmannschaft hat, hat Deutschland dann eigentlich auch eine? Eine Frage mit ungeahnten Folgen. Antwort: Ja, Deutschland hat eine Nationalmannschaft. Wow! Deutschland hat sogar mehr als eine Rugby- Nationalmannschaft! Noch eine Überraschung: Deutschland hat sogar eine weit zurückreichende Rugbyhistorie. Wer hätte das gedacht? Aber wie sind die Regeln?

Die Recherche geht weiter

Die Rugby-Regeln zu verinnerlichen, ist eigentlich gar nicht so schwer, sie müssen natürlich trotzdem erlernt werden. Für Interessierte, die sich erstmal keine PDF-Anleitung durchlesen wollen, sehr reduziert zusammengefasst: 1.) Der Ball darf nur nach hinten gepasst werden, darf aber nach vorne getreten werden. 2.) Es gibt fünf Punkte wenn der Ball im gegnerischen Malfeld (ein Laie würde sagen hinter der Torauslinie) abgelegt wurde und zwei Punkte wenn man danach noch den ruhenden Ball über die Latte zwischen die Torstangen schießt. 3.) Ein Spiel dauert zweimal vierzig Minuten. Dieses Wissen reicht erstmal aus um ein Spiel zu verfolgen. Deswegen sind die Übertragungen der WM-Qualifikationsspiele auf Sport1 eine echte Hilfe um den Sport besser zu verstehen. Den Rest und die ganzen Fachbegriffe erlernt im Laufe der Zeit, beziehungsweise sind mit wachsender Erfahrung selbsterklärend. Schwierig finde ich das Ding mit der Mannschaftsaufstellung. Wer macht was warum? Aber das kommt. Das erste Spiel das ich mir komplett angesehen habe war eine Aufzeichnung des Rugby-WM-Finales von 2015

War sehr spannend, auch wenn vieles noch fremd war.

 

Und jetzt?

Am ovalen Ball bleiben! Totalrugby.de und die anderen Rugby-Internetseiten sagen einem erstmal nichts, erscheinen am Anfang unübersichtlich und zumindest englische Grundkenntnisse schaden auch nicht. Trotzdem sind sämtliche Internetseiten eine große Hilfe, um sich mit den Facetten des Sports vertraut zu machen. Mit der Zeit lichtet sich der Nebel und andere Fragen tauchen auf. Zum Beispiel: Wo kann ich ein Rugby-Spiel live sehen? Nicht wundern, wenn das private Umfeld die neue Begeisterung für diesen „brutalen“ Sport nicht teilt. Auch der Hinweis, Rugby ist nicht gefährlicher als Fußball, überzeugt nicht so richtig. Rugby ist eben etwas Besonderes.

 

Der Besuch eines Rugbyländerspiels

Es gibt keine Fantrennung und keine wüsten Beschimpfungen mit Prologesten gegen wen oder was auch immer. Fans mit Verkleidung und/oder Perücken sind nicht unüblich. Während einer Erhöhung (der Kick nach der Ablage des Balles im Malfeld) verhält sich das ganze Stadion ruhig, selbst wenn der Gegner erhöht. Für einen Fußballfan ist das schon sehr gewöhnungsbedürftig in dieser Situation nicht irgendetwas in Richtung Spielfeld zu schreien. Nach dem Abpfiff werden beide Mannschaften mit Applaus belohnt und verabschiedet. Die Heimmannschaft bildet dazu eine Klatschgasse. Wohltuend ist das Agieren der Mannschaften mit dem Schiedsrichtergespann. Dadurch, dass es um einen Schiedsrichter oder einer Schiedsrichterin keine Rudelbildungen gibt und Entscheidungen ohne schauspielerische Einlagen klaglos hingenommen werden, bekommt man manchmal den Eindruck, da ist überhaupt kein Schiedsrichter auf dem Platz.

Der Besuch eines Rugbyspiels ist nicht nur deswegen eine tolle Familienveranstaltung und Erfahrung. Wer ein Länderspiel besucht sollte sich direkt mit Fanutensilien vor Ort eindecken. Es ist nämlich gar nicht so einfach, ohne großen Aufwand an solche Sachen wie ein Fan-Trikot oder einen Fan-Schal heranzukommen.

 

Fazit

Deutsches Rugby zu verfolgen, ist im Moment sehr aufregend. Die Fans haben am 11. Februar einen historischen Sieg gegen Rumänien erzielt und sie sind immer noch aus dem Häuschen. Historisch deswegen, weil der letzte Sieg gegen die „Eichen“ aus Rumänien fast siebzig Jahre zurücklag. Dass Deutschland in einem weltweit populären Sport Außenseiter ist, hat deswegen schon etwas rebellisches. Denn nur so wird man zu einem echten „Shock-Winner“,  wenn plötzlich ein haushoher Favorit besiegt wird. Der durchaus realisierbare Traum ist die WM-Teilnahme 2019 in Japan.

Wer jetzt in den Sport als Interessierter einsteigt, kann die rasante Entwicklung des deutschen Rugbys hautnah miterleben.

 

Frank “Riemi“ Riemenschneider, 48, Blogger in Kreativpause, Drachenbootfahrer und Drachenbootsteuermann, lernt gerade den Rugby-Sport kennen und lieben. Er findet, dass es zu wenig Angebote für Rugby-Neugierige gibt.

Artikel empfehlen
Kommentare (0)add comment

Kommentar schreiben
Du mußt angemeldet sein, um einen Kommentar abzugeben.

busy
Letzte Aktualisierung ( Sonntag, 19. Februar 2017 )
 
< vorheriger Artikel   nächster Artikel >
Advertisement
Advertisement

RugbyTube.de

Advertisement
Advertisement
Advertisement

Neueste Foreneinträge

Neueste Kommentare

Auf ein erfolgreiches Rugby-Ja...
Äusserst schade. Für mich ein grosser Ve...
Auf ein erfolgreiches Rugby-Ja...
Liebe TR-Redaktion, es ist bedauerlich,...
RD-Präsident Schnellbach verkü...
Es interessiert mich sehr, wer diese Per...
2025: Das Jahr der Chancen für...
Ich hoffe, dass auch wieder 6-Nations üb...
Noch 10 Monate bis zum WM-Star...
Ab heute können Tickets für die Gruppens...

honeypot@totalrugby.de
Advertisement