Registrieren

Nachruf auf Jürgen Zeiger

Mit großer Trauer nehmen wir Abschied von Jürgen. Er hat wie kaum ein anderer den deutschen Rugbysport und den Rugby-Klub Heusenstamm geprägt. Jürgen verstarb vergangenen Samstag und hinterlässt ein beeindruckendes Lebenswerk, das weit über Heusenstamm hinaus Wirkung zeigt.  weiter

2025: Das Jahr der Chancen für Rugby in Deutschland

2024 neigt sich dem Ende zu und es ist Zeit ein Blick auf die kommenden zwölf Monate zu werden. Für den Rugbysport in Deutschland bietet 2025 zahlreiche Chancen, zuallererst die WM-Quali direkt zu Beginn des Jahres. Nicht umsonst nennt die World-Rugby-Nachrichtenseite Rugbypass Deutschland den „schlafenden Riesen“ im Welt-Rugby. Doch nicht nur für die Adler bietet das kommende Jahr große…  weiter

Die Gewinner, Verlierer und Überraschungen im deutschen Vereinsrugby 2025

Mit dem Sieg der Klub-Damen gegen die SG Bayern am vorigen Wochenende endete auch das Jahr im deutschen Vereinsrugby in den Topligen. Grund genug für uns, auf die letzten Monate zurückzublicken und euch die Gewinner, Verlierer sowie die Überraschungen des Kalenderjahres 2024 zu erläutern.   weiter

Auslands-Adler: Rixen unterliegt gegen Leinster, Marks mit Sieg gegen Gloucester

Mit Oskar Rixen ist am Wochenende erstmals seit Julius Nostadt vor drei Jahren wieder ein Deutscher im Champions Cup aufgelaufen. Der Berliner spielte mit seinem Team ASM Clermont gegen das Dubliner Star-Ensemble Leinster. Rixen und Co. mussten sich am Ende knapp geschlagen geben. Erfolgreicher verlief das Europacup-Debüt für Eric Marks, der mit seinem Klub Vannes einen souveränen Sieg gegen…  weiter

PrevPlayPauseNext

DRV Teams

2025: Das Jahr der Chancen für Rugby in Deutschland

23.12.2024 | DRV Teams

Image 2024 neigt sich dem Ende zu und es ist Zeit ein Blick auf die kommenden zwölf Monate zu werden. Für den Rugbysport in Deutschland bietet 2025 zahlreiche Chancen, zuallererst die WM-Quali direkt zu…     weiter

Sonstiges

Die 5 bemerkenswertesten Rugby-Momente aller Zeiten

22.02.2025 | Sonstiges

Rugby ist eine Sportart, die weltweit für ihre Intensität, Teamarbeit und spannenden Momente bekannt ist. Seit seiner Entstehung hat Rugby zahlreiche unvergessliche Augenblicke erlebt, die Fans…     weiter

Ligen

Nachruf auf Jürgen Zeiger

23.12.2024 | Ligen

Image Mit großer Trauer nehmen wir Abschied von Jürgen. Er hat wie kaum ein anderer den deutschen Rugbysport und den Rugby-Klub Heusenstamm geprägt. Jürgen verstarb vergangenen Samstag und…     weiter

International

Rugby bei Netflix: Six-Nations-Doku & Korea-Rugby-Show

17.12.2024 | International

Image Die Netflix-Dokuserie Full Contact, die im Januar dieses Jahres herauskam, war ein absoluter Hit und das weit über Rugbykreise hinaus. Kommenden Monat erwartet uns die Fortsetzung mit noch mehr…     weiter

Rugby in der Schule! Nächster großer Schritt in Berlin.
Drucken
Geschrieben von Mark Temme   
Montag, 13. Februar 2017

Lehrerfortbildung in Berlin am 10.02.2017
Lehrerfortbildung in Berlin am 10.02.2017

Bereits im letzten Jahr hatte der Berliner Rugby-Club nach vielen Jahren wieder eine Lehrerfortbildung in Berlin angeboten, wobei uns der Zuspruch und das Interesse aller Teilnehmer beflügelte, weitere durchzuführen. Also gab es am vergangenen Freitag, den 10.2.2017, die erste von zwei geplanten Lehrerfortbildungen in diesem Jahr, zu der sich 50 Lehrer aus dem gesamten Stadtgebiet von Berlin angemeldet hatten und 42 Lehrerinnen und Lehrer dann tatsächlich erschienen.

Nach einer kurzen Begrüßung und ohne viel Vorgeplänkel wurden drei Mannschaften gebildet, die 3 Grundregeln erklärt und begonnen im „Vollkontakt“ zu spielen.

Einmal mehr bewies sich unser Weg der Rugbyeinführung, als der richtige. Alle Lehrer hatten riesen Spaß und waren traurig, dass wir nicht deutlich mehr Zeit zum Spielen ließen.

In der folgenden Vorstellungsrunde kamen dann auch gleich die ersten Eindrücke aus diesen Spielen zur Sprache:

- „Ist das anstrengend!“

- „Das verlangt viel Koordination und Kondition.“

- „So einfach ist es Rugby zu spielen?“

- „Man hat keine Zeit zum Nachdenken!“

- „Toll, Kontakt!“

- „Gibt es keine Trennung nach Mädchen und Jungen?“

Als wir dann nach dem Gefühl der Angst fragten, was für alle Lehrer nicht zum ersten persönlichen Eindruck gehörte, kamen auch hier viele Kommentare und Fragen.

Matias erklärte welche 5 Ängste es beim Rugby geben kann und zeigte dann Übungen, wie man diese den Schülern nimmt.

Bei allen Übungen wurde viel gelacht und keiner hatte das Gefühl, dies nicht selbst in der Schule ausprobieren zu wollen.

Danach kamen wir zu unserem eigentlichen Thema: „Wie benotet man Rugby im Schulunterricht?“

Mit unser Erfahrung mit der Rugby-Klasse an der Wilma-Rudolph-Oberschule und den vielen Kontakten zu den großen Verbänden aus Argentinien, Wales, England, Südafrika und Australien konnten wir mit Hilfe von einfachen Beispielen und Übungen den Lehrern ein Benotungssystem an die Hand geben.

Noch lange nach dem offiziellen Ende der Veranstaltung mussten wir vielen Lehrern Rede und Antwort stehen, wobei eine der Hauptfragen war: „Wie können wir Rugby als Profilkurs an unserer Schule etablieren?“

Ich bedanke mich an dieser Stelle bei allen Teilnehmern.

Peter Hoffmann

Jugendwart

Berliner Rugby-Club

Artikel empfehlen
Kommentare (0)add comment

Kommentar schreiben
Du mußt angemeldet sein, um einen Kommentar abzugeben.

busy
Letzte Aktualisierung ( Montag, 13. Februar 2017 )
 
< vorheriger Artikel   nächster Artikel >
Advertisement
Advertisement

RugbyTube.de

Advertisement
Advertisement
Advertisement

Neueste Foreneinträge

Neueste Kommentare

Auf ein erfolgreiches Rugby-Ja...
Äusserst schade. Für mich ein grosser Ve...
Auf ein erfolgreiches Rugby-Ja...
Liebe TR-Redaktion, es ist bedauerlich,...
RD-Präsident Schnellbach verkü...
Es interessiert mich sehr, wer diese Per...
2025: Das Jahr der Chancen für...
Ich hoffe, dass auch wieder 6-Nations üb...
Noch 10 Monate bis zum WM-Star...
Ab heute können Tickets für die Gruppens...

honeypot@totalrugby.de
Advertisement