Registrieren

Nachruf auf Jürgen Zeiger

Mit großer Trauer nehmen wir Abschied von Jürgen. Er hat wie kaum ein anderer den deutschen Rugbysport und den Rugby-Klub Heusenstamm geprägt. Jürgen verstarb vergangenen Samstag und hinterlässt ein beeindruckendes Lebenswerk, das weit über Heusenstamm hinaus Wirkung zeigt.  weiter

2025: Das Jahr der Chancen für Rugby in Deutschland

2024 neigt sich dem Ende zu und es ist Zeit ein Blick auf die kommenden zwölf Monate zu werden. Für den Rugbysport in Deutschland bietet 2025 zahlreiche Chancen, zuallererst die WM-Quali direkt zu Beginn des Jahres. Nicht umsonst nennt die World-Rugby-Nachrichtenseite Rugbypass Deutschland den „schlafenden Riesen“ im Welt-Rugby. Doch nicht nur für die Adler bietet das kommende Jahr große…  weiter

Die Gewinner, Verlierer und Überraschungen im deutschen Vereinsrugby 2025

Mit dem Sieg der Klub-Damen gegen die SG Bayern am vorigen Wochenende endete auch das Jahr im deutschen Vereinsrugby in den Topligen. Grund genug für uns, auf die letzten Monate zurückzublicken und euch die Gewinner, Verlierer sowie die Überraschungen des Kalenderjahres 2024 zu erläutern.   weiter

Auslands-Adler: Rixen unterliegt gegen Leinster, Marks mit Sieg gegen Gloucester

Mit Oskar Rixen ist am Wochenende erstmals seit Julius Nostadt vor drei Jahren wieder ein Deutscher im Champions Cup aufgelaufen. Der Berliner spielte mit seinem Team ASM Clermont gegen das Dubliner Star-Ensemble Leinster. Rixen und Co. mussten sich am Ende knapp geschlagen geben. Erfolgreicher verlief das Europacup-Debüt für Eric Marks, der mit seinem Klub Vannes einen souveränen Sieg gegen…  weiter

PrevPlayPauseNext

DRV Teams

2025: Das Jahr der Chancen für Rugby in Deutschland

23.12.2024 | DRV Teams

Image 2024 neigt sich dem Ende zu und es ist Zeit ein Blick auf die kommenden zwölf Monate zu werden. Für den Rugbysport in Deutschland bietet 2025 zahlreiche Chancen, zuallererst die WM-Quali direkt zu…     weiter

Sonstiges

Auf ein erfolgreiches Rugby-Jahr 2025, künftig ohne TR

02.01.2025 | Sonstiges

Image In unserem Blick auf 2025 haben wir vor wenigen Tagen nicht von ungefähr vom Jahr der Chancen für das deutsche Rugby gesprochen. Es gibt genug Gründe, optimistisch auf die kommenden zwölf Monate…     weiter

Ligen

Nachruf auf Jürgen Zeiger

23.12.2024 | Ligen

Image Mit großer Trauer nehmen wir Abschied von Jürgen. Er hat wie kaum ein anderer den deutschen Rugbysport und den Rugby-Klub Heusenstamm geprägt. Jürgen verstarb vergangenen Samstag und…     weiter

International

Rugby bei Netflix: Six-Nations-Doku & Korea-Rugby-Show

17.12.2024 | International

Image Die Netflix-Dokuserie Full Contact, die im Januar dieses Jahres herauskam, war ein absoluter Hit und das weit über Rugbykreise hinaus. Kommenden Monat erwartet uns die Fortsetzung mit noch mehr…     weiter

Gruß von der Insel: Ansichtssache
Drucken
Geschrieben von   
Donnerstag, 2. Februar 2017

Image
TotalRugby-Experte Max Lueck

Lest Ihr diesen Text gerade auf eurem Smartphone? Trifft sich gut, damit wären wir nämlich direkt beim Thema. Falls Ihr auch noch zufällig aktiv Rugby spielt, solltet Ihr nur noch den Artikel zu Ende lesen und dann euer Handy erstmal weglegen.

Vergangene Woche hat die anerkannte Expertin für Sehvermögen im Spitzensport, Dr. Sherylle Calder, in einem Interview erklärt, dass in den vergangenen sechs Jahren, also seit dem Smartphones massentauglich wurden, ein auffällig starker Rückgang der visuellen Fähigkeiten unter Sportlern zu beobachten ist.

Frau Calder gilt als Koryphäe auf dem Gebiet und arbeitet seit Jahren erfolgreich mit Sportlern aus vielen verschiedenen Disziplinen an der Verbesserung dieser enorm wichtigen, aber oft übersehenen (!) Eigenschaften. Insbesondere im Profisport, wo oft Millisekunden oder Millimeter den Unterschied machen, kann diese Kompetenz über Sieg und Niederlage entscheiden.

Aus diesem Grund hat England-Coach Eddie Jones die gebürtige Südafrikanerin jetzt in seinen Trainerstab aufgenommen. Calder war bereits in Clive Woodwards Ära beim englischen Weltmeisterschaftstitel 2003 sowie bei Südafrikas WM-Sieg 2007 beteiligt. Neben dem Rugbysport, hat Calder auch schon mit American Footballern, Golfern und Rennfahrern gearbeitet.

Nach jahrelanger Erfahrung auf dem Gebiet, lässt sich nun immer häufiger ein Rückgang visueller Fähigkeiten feststellen. Zudem kommen noch mangelnde Aufmerksamkeit und verschlechterte Kommunikationsskills. Allesamt  enorm wichtige Eigenschaften die ein moderner Profi im Repertoire haben sollte.

Calder sieht die Ursache für diesen Rückschritt u.a. bei dem exzessiven Handykonsum, der selbstverständlich nicht nur unter Normalbürgern existiert, sondern auch bei den Profis gang und gäbe ist. Sie begründet dies mit der plausiblen Erklärung, das während wir auf unsere Handys schauen so gut wie keine aktive Augenbewegung benötigt wird und deswegen alles ziemlich statisch abläuft.

Das Ziel der England-Trainer ist es nun, genau an diesen Schwachstellen zu arbeiten, denn Aufmerksamkeit und effektive Kommunikation helfen dabei, die richtigen Entscheidungen unter Hochdruck zu treffen.

Die Theorie von Calder klingt logisch und ist nachvollziehbar. Aber wie schafft man es einer Profimannschaft den ständigen Handykonsum abzugewöhnen? Die Trainer haben sich für den eher lockeren Weg entschieden. Anstatt ein striktes Verbot anzuordnen, wird nahegelegt den Konsum nach und nach zu verringern und den Spielern ein “gutes“ Verhalten beizubringen. Dies, so Calder, erreicht man am besten durch ständiges hinweisen der Vorteile, die durch eine regelmäßige Abstinenz erlangt werden können.

Klar, während die Kids vor ein paar Jahren noch munter auf Bäume geklettert und von Mauern gesprungen sind, verbringen sie heute die meiste ihrer Freizeit mit dem starren auf einen Bildschirm. Wie soll so das Lernen einer ausgeprägten Augen-Hand-Koordination möglich sein?

Die gute Nachricht, so Calder, all die Fähigkeiten die häufig nachlassen, sind relativ leicht wieder erlernbar und keineswegs angeboren. Es bedarf nur einiges an Übung und dazu sollte man das Handy öfters mal an Seite legen.

Max Lueck, 32, hat seine Rugby-Karriere als Spieler in Brühl angefangen und zog 2007 nach England, um dort Coaching zu studieren. Mittlerweile hat er mit vielen Rugby-Vereinen und Athleten als Trainer und Manager gearbeitet. Derzeit leitet er mit Leidenschaft und Ehrgeiz das Projekt 7 Bamboos Rugby und bloggt regelmäßig für diverse Plattformen und Online Magazine. Weitere Information unter www.7bamboosrugby.com

Artikel empfehlen
Kommentare (0)add comment

Kommentar schreiben
Du mußt angemeldet sein, um einen Kommentar abzugeben.

busy
Letzte Aktualisierung ( Donnerstag, 2. Februar 2017 )
 
< vorheriger Artikel   nächster Artikel >
Advertisement
Advertisement

RugbyTube.de

Advertisement
Advertisement
Advertisement

Neueste Foreneinträge

Neueste Kommentare

Auf ein erfolgreiches Rugby-Ja...
Äusserst schade. Für mich ein grosser Ve...
Auf ein erfolgreiches Rugby-Ja...
Liebe TR-Redaktion, es ist bedauerlich,...
RD-Präsident Schnellbach verkü...
Es interessiert mich sehr, wer diese Per...
2025: Das Jahr der Chancen für...
Ich hoffe, dass auch wieder 6-Nations üb...
Noch 10 Monate bis zum WM-Star...
Ab heute können Tickets für die Gruppens...

honeypot@totalrugby.de
Advertisement