Mit großer Trauer nehmen wir Abschied von Jürgen. Er hat wie kaum ein anderer den deutschen Rugbysport und den Rugby-Klub Heusenstamm geprägt. Jürgen verstarb vergangenen Samstag und hinterlässt ein beeindruckendes Lebenswerk, das weit über Heusenstamm hinaus Wirkung zeigt.
weiter
2024 neigt sich dem Ende zu und es ist Zeit ein Blick auf die kommenden zwölf Monate zu werden. Für den Rugbysport in Deutschland bietet 2025 zahlreiche Chancen, zuallererst die WM-Quali direkt zu Beginn des Jahres. Nicht umsonst nennt die World-Rugby-Nachrichtenseite Rugbypass Deutschland den „schlafenden Riesen“ im Welt-Rugby. Doch nicht nur für die Adler bietet das kommende Jahr große…
weiter
Mit dem Sieg der Klub-Damen gegen die SG Bayern am vorigen Wochenende endete auch das Jahr im deutschen Vereinsrugby in den Topligen. Grund genug für uns, auf die letzten Monate zurückzublicken und euch die Gewinner, Verlierer sowie die Überraschungen des Kalenderjahres 2024 zu erläutern.
weiter
Mit Oskar Rixen ist am Wochenende erstmals seit Julius Nostadt vor drei Jahren wieder ein Deutscher im Champions Cup aufgelaufen. Der Berliner spielte mit seinem Team ASM Clermont gegen das Dubliner Star-Ensemble Leinster. Rixen und Co. mussten sich am Ende knapp geschlagen geben. Erfolgreicher verlief das Europacup-Debüt für Eric Marks, der mit seinem Klub Vannes einen souveränen Sieg gegen…
weiter
|
|
|
DRV Teams
23.12.2024 | DRV Teams
2024 neigt sich dem Ende zu und es ist Zeit ein Blick auf die kommenden zwölf Monate zu werden. Für den Rugbysport in Deutschland bietet 2025 zahlreiche Chancen, zuallererst die WM-Quali direkt zu…
weiter
Sonstiges
22.02.2025 | Sonstiges
Rugby ist eine Sportart, die weltweit für ihre Intensität, Teamarbeit und spannenden Momente bekannt ist. Seit seiner Entstehung hat Rugby zahlreiche unvergessliche Augenblicke erlebt, die Fans…
weiter
|
|
Ligen
23.12.2024 | Ligen
Mit großer Trauer nehmen wir Abschied von Jürgen. Er hat wie kaum ein anderer den deutschen Rugbysport und den Rugby-Klub Heusenstamm geprägt. Jürgen verstarb vergangenen Samstag und…
weiter
International
17.12.2024 | International
Die Netflix-Dokuserie Full Contact, die im Januar dieses Jahres herauskam, war ein absoluter Hit und das weit über Rugbykreise hinaus. Kommenden Monat erwartet uns die Fortsetzung mit noch mehr…
weiter
|
|
|
Wellington 7s: Südafrika sichert sich zweiten Titel
|
|
Geschrieben von TotalRugby Team
|
Sonntag, 29. Januar 2017 |
 Einfach nicht zu stoppen: Blitzbok-Supersprinter Seabelo Senatla. Foto (c) SARU Instagram
So sehr Springboks-Fans aufgrund der schwachen Leistungen und der Negativ-Rekorde ihrer Mannschaft momentan leiden, so schaffen es die Blitzboks doch sich momentan in die Herzen der südafrikanischen Fans zu spielen. In Wellington sicherten sich die Siebener-Cracks vom Kap den zweiten Saisontitel im dritten Turnier der World Series Saison. Wäre da nicht der Makel des verlorenen Finales daheim gegen England, hätte Südafrika eine bisher perfekte Saison hingelegt.
Über das gesamte Turnier hinweg zeigten die Blitzboks eine absolut dominante Leistung und machten auch im Finale schlussendlich kurzen Prozess mit dem Olympiasieger Fidschi. Dabei war das Endspiel bis zur Halbzeit noch komplett ausgeglichen. Erst mit einer gelben Karte für Fidschis Setareki Bituniyata wegen eines zu hoch angesetzten Tackles schwang das Momentum zu Gunsten der Südafrikaner.
Südafrikas Supersprinter Senatla konnte während der numerischen Überlegenheit Fidschis ersten Versuch ausgeglichen und dabei den Allzeit-Rekord von Südafrikas Siebener-Legende Fabian Juries eingestellt. Den Senatlas Versuch zum zwischenzeitlichen 5:5 war sein 180. womit er die meisten Versuche im Trikot der Blitzboks gelegt hat und das gerade Mal in seinem vierten Jahr auf der World Series.
Wie in der Gruppenphase am Vortag auch wurde dann aus dem Finale eine eindeutige Angelegenheit. Weitere Versuche durch den eingewechselten Specman und Nel beendeten Fidschis Hoffnungen auf den ersten World Series Sieg in dieser Saison. Südafrika konsolidiert damit seinen Vorsprung in der Gesamtwertung, während Fidschi auf Platz zwei steht.
Überraschend war das gute Abschneiden der Kanadier, die es bis ins Halbfinale des Turniers geschafft hatten - Eben jene kanadische Mannschaft, die unsere DRV VII noch vor sechs Monaten in Monaco geschlagen hatte. Gastgeber Neuseeland hingegen musste bereits am Sonntag morgen die Hoffnungen auf einen Turniersieg begraben, nachdem der bis dahin ungeschlagene amtierende Siebener-Weltmeister im Viertelfinale gegen Fidschi verloren hatte. Der sechste Platz daheim ist für die Neuseeländer eine Enttäuschung. Schottland konnte mit einem dritten Platz erneut unter Beweis stellen, dass der Sieg beim Londoner Turnier der World Series keine Eintagsfliege war.
Video-Highlights aus Wellington
|
Letzte Aktualisierung ( Sonntag, 29. Januar 2017 )
|
|
|