Registrieren

Nachruf auf Jürgen Zeiger

Mit großer Trauer nehmen wir Abschied von Jürgen. Er hat wie kaum ein anderer den deutschen Rugbysport und den Rugby-Klub Heusenstamm geprägt. Jürgen verstarb vergangenen Samstag und hinterlässt ein beeindruckendes Lebenswerk, das weit über Heusenstamm hinaus Wirkung zeigt.  weiter

2025: Das Jahr der Chancen für Rugby in Deutschland

2024 neigt sich dem Ende zu und es ist Zeit ein Blick auf die kommenden zwölf Monate zu werden. Für den Rugbysport in Deutschland bietet 2025 zahlreiche Chancen, zuallererst die WM-Quali direkt zu Beginn des Jahres. Nicht umsonst nennt die World-Rugby-Nachrichtenseite Rugbypass Deutschland den „schlafenden Riesen“ im Welt-Rugby. Doch nicht nur für die Adler bietet das kommende Jahr große…  weiter

Die Gewinner, Verlierer und Überraschungen im deutschen Vereinsrugby 2025

Mit dem Sieg der Klub-Damen gegen die SG Bayern am vorigen Wochenende endete auch das Jahr im deutschen Vereinsrugby in den Topligen. Grund genug für uns, auf die letzten Monate zurückzublicken und euch die Gewinner, Verlierer sowie die Überraschungen des Kalenderjahres 2024 zu erläutern.   weiter

Auslands-Adler: Rixen unterliegt gegen Leinster, Marks mit Sieg gegen Gloucester

Mit Oskar Rixen ist am Wochenende erstmals seit Julius Nostadt vor drei Jahren wieder ein Deutscher im Champions Cup aufgelaufen. Der Berliner spielte mit seinem Team ASM Clermont gegen das Dubliner Star-Ensemble Leinster. Rixen und Co. mussten sich am Ende knapp geschlagen geben. Erfolgreicher verlief das Europacup-Debüt für Eric Marks, der mit seinem Klub Vannes einen souveränen Sieg gegen…  weiter

PrevPlayPauseNext

DRV Teams

2025: Das Jahr der Chancen für Rugby in Deutschland

23.12.2024 | DRV Teams

Image 2024 neigt sich dem Ende zu und es ist Zeit ein Blick auf die kommenden zwölf Monate zu werden. Für den Rugbysport in Deutschland bietet 2025 zahlreiche Chancen, zuallererst die WM-Quali direkt zu…     weiter

Sonstiges

Die 5 bemerkenswertesten Rugby-Momente aller Zeiten

22.02.2025 | Sonstiges

Rugby ist eine Sportart, die weltweit für ihre Intensität, Teamarbeit und spannenden Momente bekannt ist. Seit seiner Entstehung hat Rugby zahlreiche unvergessliche Augenblicke erlebt, die Fans…     weiter

Ligen

Nachruf auf Jürgen Zeiger

23.12.2024 | Ligen

Image Mit großer Trauer nehmen wir Abschied von Jürgen. Er hat wie kaum ein anderer den deutschen Rugbysport und den Rugby-Klub Heusenstamm geprägt. Jürgen verstarb vergangenen Samstag und…     weiter

International

Rugby bei Netflix: Six-Nations-Doku & Korea-Rugby-Show

17.12.2024 | International

Image Die Netflix-Dokuserie Full Contact, die im Januar dieses Jahres herauskam, war ein absoluter Hit und das weit über Rugbykreise hinaus. Kommenden Monat erwartet uns die Fortsetzung mit noch mehr…     weiter

Gruß von der Insel: Fünf gewagte Vorhersagen für 2017
Drucken
Geschrieben von TotalRugby Team   
Dienstag, 17. Januar 2017

Image

Es ist schon eine Weile her, dass ich an dieser Stelle für TotalRugby gebloggt habe. Bei meinem letzten Artikel, war der Brexit noch kein Thema und niemand konnte sich ernsthaft vorstellen, dass Donald Trump einmal der mächtigste Mann der Welt werden würde. Umso mehr freue ich mich, euch ab sofort wieder alle 14 Tage mit hoffentlich lesenswerten Themen von der Insel zu versorgen. Genauso wie auf das Verfassen der Artikel, freue ich mich auf eure Kommentare, Themenvorschläge und Diskussionen.

In diesem noch relativ frischen Jahr, starte ich direkt mal mit einem Thema, dass sich hervorragend für einen anregenden Stammtischaustausch eignet. Ich wage mich an ein paar kühne Vorhersagen für die kommenden 12 Monate. Wie wir alle wissen, ist es mit solchen Vorhersagen immer so eine Sache und seit Brexit und Trump, wissen wir nur zu gut, dass nichts unmöglich ist. Hier sind meine fünf Prognosen aus der Glaskugel.


1 - Die Lions gewinnen in Neuseeland

Das herausragende Rugby-Highlight in diesem Jahr ist sicherlich die Lions-Tour. Traditionell ist die Reise nach Neuseeland für die Touristen, die mit Abstand anspruchsvollste. Nur ein einziges mal, konnte man bislang bei den Kiwis gewinnen. 1971 gelang es den Löwen, mit dem Waliser John Dawes als Captain, die übermächtigen All Blacks zu besiegen.


Nun, 46 Jahre später werden die Lions nochmals als Gewinner zurückkehren. Keine Frage, das wird eine extrem enge und schwierige Kiste. Dennoch, Neuseeland ist nicht mehr unschlagbar, wie Irland Ende letzten Jahres feststellen durfte. Zudem befindet sich der dreifache Weltmeister nach der McCaw-Carter Ära immer noch im Umbruch und die Novembertests haben gezeigt, dass die Teams aus Irland und Großbritannien in recht starker Form sind.

 

2 – Irland gewinnt die Six Nations

Bevor die British & Irish Lions am 24. Juni zum ersten Test gegen die All Blacks ran müssen, wartet auf die Rugby Fans in wenigen Wochen erst einmal ein anderes Highlight. Die kommenden Six Nations werden zeigen wie stark die sechs besten europäischen Teams derzeit wirklich sind. Die Engländer, die unter ihrem neuen Coach Eddie Jones, ungeschlagen durch das Jahr 2016 gekommen sind, werden am 18. März, gegen Irland die erste Niederlage unter Jones einfahren. Die beiden Mannschaften spielen derzeit das überzeugendste Rugby auf dem Kontinent und werden das Ding unter sich ausmachen.
Dass ausgerechnet diese Partie, die letzte überhaupt im Turnier ist, lässt auf einen hochspannenden Showdown hoffen. Die Tatsache dass, das Spiel in Dublin stattfindet wird für die Iren den entscheidenden Vorteil und damit den vierten Titel in der Six Nations Geschichte bringen.


3 – Clermont gewinnt den Champions Cup

Die Südfranzosen befinden sich derzeit in exzellenter Verfassung. Sie führen sowohl die heimische Liga, als auch den Pool 5 im European Champions Cup an. Mit Captain Damien Chouly, wird Clermont es nach zwei tragischen Final-Niederlagen gegen Erzfeind und Dreifach-Champion Toulon, dieses Jahr endlich schaffen und den Thron im europäischen Club-Rugby besteigen. Und es kommt noch besser, ein paar Wochen später gewinnt Clermont auch noch die französische Meisterschaft, zum zweiten mal nach 2010 und nach unglaublichen 11 Vizemeisterschaften (Grüße nach Leverkusen an dieser Stelle).

 

4 – Wasps wird Meister

Während die Saracens im eigenen Land sowie in Europa zuletzt dominiert haben, wird dies das Jahr der Wasps. Der Verein, der vor ein paar Jahren noch kurz vor der Pleite stand, spielt nun wieder ganz vorne mit. Dank finanzkräftigen Investitionen, einen Umzug in das hochmoderne Stadion von Coventry und einigen hochklassigen Verpflichtungen, ist der sechsfache Meister nun zurück an die Spitze des englischen Rugbys angekommen.


Klangvolle Namen wie Kurtley Beale, Danny Cipriani, Elliot Daly und Nathan Hughes sorgen für ein hochattraktives und kreatives Angriffsrugby was unheimlich schwer zu verteidigen ist. Im Liga-Finale am 27. Mai in Twickenham werden die Wasps auf den amtierenden Meister Saracens treffen und diesen knapp schlagen.

 

5 – Glasgow gewinnt die PRO12

Und noch eine kleine Überraschung zum Schluss. Am gleichen Tag wie das Aviva Premiership Finale, findet dieses Jahr, ca 460 Kilometer westlich das Pro12 Finale in Irlands Hauptstadt Dublin statt. Die Liga ist ausgeglichen und immer für Überraschungen gut. In den letzten sechs Jahren, haben fünf verschiedene Teams gewonnen. Zuletzt hat die irische Provinz Connacht völlig unerwartet den Titel geholt, was ungefähr mit der Meisterschaft von Leicester City im englischen Fußball vergleichbar ist.


Die Glasgow Warriors haben sich in den letzten Jahren zu einem richtigen Top-Team entwickelt und zuletzt auch im internationalen Wettbewerb überzeugt. Die Qualifikation für das Champions Cup-Achtelfinale sollte zu packen sein. Spieler wie Finn Russell, Stuart Hogg und  Zweite-Reihe-Hüne Jonny Gray liefern nicht nur in der Nationalmannschaft solide Leistungen, sondern überzeugen auch bei ihrem Verein. Zudem ist dies die letzte Saison für Glasgow Coach Gregor Townsend, der nach der Saison Schottlands neuer Headcoach wird. Ein Titelgewinn zum Abschied, wäre doch wirklich tolles Geschenk für Townsend.
Was meint ihr? Wo stimmt ihr mit mir überein und wo denkt ihr das ist Unsinn? Ich freue mich auf eure Kommentare.


Max Lueck, 32, hat seine Rugby-Karriere als Spieler in Brühl angefangen und zog 2007 nach England, um dort Coaching zu studieren. Mittlerweile hat er mit vielen Rugby-Vereinen und Athleten als Trainer und Manager gearbeitet. Derzeit leitet er mit Leidenschaft und Ehrgeiz das Projekt 7 Bamboos Rugby und bloggt regelmäßig für diverse Plattformen und Online Magazine. Weitere Information unter www.7bamboosrugby.com

Artikel empfehlen
Kommentare (1)add comment

Max Lueck said:

3155
Fun Fact
Noch ein kleiner Fun Fact am Rande. Würde man £10 auf die 5 Vorhersagen wetten, gibt es derzeit satte £13450.94 zurück.
Januar 18, 2017

Kommentar schreiben
Du mußt angemeldet sein, um einen Kommentar abzugeben.

busy
Letzte Aktualisierung ( Mittwoch, 18. Januar 2017 )
 
< vorheriger Artikel   nächster Artikel >
Advertisement
Advertisement

RugbyTube.de

Advertisement
Advertisement
Advertisement

Neueste Foreneinträge

Neueste Kommentare

Auf ein erfolgreiches Rugby-Ja...
Äusserst schade. Für mich ein grosser Ve...
Auf ein erfolgreiches Rugby-Ja...
Liebe TR-Redaktion, es ist bedauerlich,...
RD-Präsident Schnellbach verkü...
Es interessiert mich sehr, wer diese Per...
2025: Das Jahr der Chancen für...
Ich hoffe, dass auch wieder 6-Nations üb...
Noch 10 Monate bis zum WM-Star...
Ab heute können Tickets für die Gruppens...

honeypot@totalrugby.de
Advertisement