Registrieren

Nachruf auf Jürgen Zeiger

Mit großer Trauer nehmen wir Abschied von Jürgen. Er hat wie kaum ein anderer den deutschen Rugbysport und den Rugby-Klub Heusenstamm geprägt. Jürgen verstarb vergangenen Samstag und hinterlässt ein beeindruckendes Lebenswerk, das weit über Heusenstamm hinaus Wirkung zeigt.  weiter

2025: Das Jahr der Chancen für Rugby in Deutschland

2024 neigt sich dem Ende zu und es ist Zeit ein Blick auf die kommenden zwölf Monate zu werden. Für den Rugbysport in Deutschland bietet 2025 zahlreiche Chancen, zuallererst die WM-Quali direkt zu Beginn des Jahres. Nicht umsonst nennt die World-Rugby-Nachrichtenseite Rugbypass Deutschland den „schlafenden Riesen“ im Welt-Rugby. Doch nicht nur für die Adler bietet das kommende Jahr große…  weiter

Die Gewinner, Verlierer und Überraschungen im deutschen Vereinsrugby 2025

Mit dem Sieg der Klub-Damen gegen die SG Bayern am vorigen Wochenende endete auch das Jahr im deutschen Vereinsrugby in den Topligen. Grund genug für uns, auf die letzten Monate zurückzublicken und euch die Gewinner, Verlierer sowie die Überraschungen des Kalenderjahres 2024 zu erläutern.   weiter

Auslands-Adler: Rixen unterliegt gegen Leinster, Marks mit Sieg gegen Gloucester

Mit Oskar Rixen ist am Wochenende erstmals seit Julius Nostadt vor drei Jahren wieder ein Deutscher im Champions Cup aufgelaufen. Der Berliner spielte mit seinem Team ASM Clermont gegen das Dubliner Star-Ensemble Leinster. Rixen und Co. mussten sich am Ende knapp geschlagen geben. Erfolgreicher verlief das Europacup-Debüt für Eric Marks, der mit seinem Klub Vannes einen souveränen Sieg gegen…  weiter

PrevPlayPauseNext

DRV Teams

2025: Das Jahr der Chancen für Rugby in Deutschland

23.12.2024 | DRV Teams

Image 2024 neigt sich dem Ende zu und es ist Zeit ein Blick auf die kommenden zwölf Monate zu werden. Für den Rugbysport in Deutschland bietet 2025 zahlreiche Chancen, zuallererst die WM-Quali direkt zu…     weiter

Sonstiges

Auf ein erfolgreiches Rugby-Jahr 2025, künftig ohne TR

02.01.2025 | Sonstiges

Image In unserem Blick auf 2025 haben wir vor wenigen Tagen nicht von ungefähr vom Jahr der Chancen für das deutsche Rugby gesprochen. Es gibt genug Gründe, optimistisch auf die kommenden zwölf Monate…     weiter

Ligen

Nachruf auf Jürgen Zeiger

23.12.2024 | Ligen

Image Mit großer Trauer nehmen wir Abschied von Jürgen. Er hat wie kaum ein anderer den deutschen Rugbysport und den Rugby-Klub Heusenstamm geprägt. Jürgen verstarb vergangenen Samstag und…     weiter

International

Rugby bei Netflix: Six-Nations-Doku & Korea-Rugby-Show

17.12.2024 | International

Image Die Netflix-Dokuserie Full Contact, die im Januar dieses Jahres herauskam, war ein absoluter Hit und das weit über Rugbykreise hinaus. Kommenden Monat erwartet uns die Fortsetzung mit noch mehr…     weiter

Der Grundstein für die Förderung des deutschen Frauenrugbys ist gelegt
Drucken
Geschrieben von   
Dienstag, 10. Januar 2017

Der Vorstand: Frederike Wenzlaff, Johanna Preiß, Vanessa Werner und Dr. Anne Marie Hoffmann (v.l.n.r.)
Der Vorstand: Frederike Wenzlaff, Johanna Preiß, Vanessa Werner und Dr. Anne Marie Hoffmann (v.l.n.r.)

Unter der Federführung von Dr. Anne Marie Hoffmann wurde am 06.01.2017 der Verein zur Förderung des deutschen Frauenrugby e.V. offiziell in Hamburg gegründet. Zu den Gründungsmitgliedern zählen neben Dr. Hoffmann auch die Mitglieder des Frauenausschusses des DRF (Deutsche Rugby-Frauen) Vivian Bahlmann, Karen Weikard und Sabine Schubert. Darüber hinaus übernahmen die weiteren Gründungsmitglieder Johanna Preiß das Amt der Kassiererin, Frederike Wenzlaff das Amt der 2.

Vorsitzenden und Vanessa Werner wurde zur Schriftführerin gewählt.

Der Förderverein möchte eine möglichst große Zahl von Fördermitgliedern gewinnen und durch Spenden und Beiträge das Ziel der materiellen und ideellen Förderung des Frauenrugby in Deutschland realisieren. Langfristig soll der Verein deutschlandweit verankert werden.

Da alle Gründungsmitglieder selbst aktive Rugby-Spielerinnen sind oder waren, kennen sie die Probleme, mit denen Frauen in der deutschen Rugby-Landschaft konfrontiert sind. „Es ist schade, dass gerade kleinere Vereine nur schwer Fuß fassen können und die Teilnahme am Spielbetrieb schon an Problemen, wie zu hohen Fahrtkosten, scheitern muss“ sagt die Vorsitzende Dr. Anne Marie Hoffmann. Wie Schriftführerin Vanessa Werner darüber hinaus feststellt, kann man von einer Weiterentwicklung des Frauenrugby im eigentlichen Sinne noch gar nicht sprechen: „Frauenrugby ist in Deutschland noch nicht ausreichend strukturell verankert. Momentan spielen nur 6 Mannschaften in der ersten Bundesliga (15er-Rugby) und 36 in der deutschen 7er-Liga (8 Nord, 9 Ost, 11 Süd-West, 8 Süd, 10 West). Diese Zahlen sprechen für sich“.

Die Gründungsmitglieder (von rechts nach links: Vivian Bahlmann, Karen Weikard, Sabine Schubert)
Die Gründungsmitglieder Vivian Bahlmann, Karen Weikard, Sabine Schubert.(v.l.n.r.)

Die Vorsitzende des Vereins zur Förderung des deutschen Frauenrugby, Dr. Hoffmann, wünscht sich darüber hinaus „mehr Schiedsrichterinnen, Trainerinnen und Managerinnen“. Deswegen soll der Verein neben der Förderung des Breitensports und des Spielbetriebes auch Anreize zur Ausbildung schaffen. Ziel ist es, Frauen eine aktivere Repräsentanz im deutschen Rugby zu ermöglichen.

Die zweite Vorsitzende Frederike Wenzlaff merkt an, dass es in Deutschland viele talentierte Spielerinnen, sowohl im 7er, als auch im 15er Rugby gibt. Der Verein möchte dazu beitragen allen Spielerinnen einen regelmäßigen Spielbetrieb zu ermöglichen und ihre persönliche Entwicklung im Rugby-Sport zu fördern. „Wir verfolgen damit keinen expliziten Leistungsgedanken, sondern wollen den Rugby-Sport auch als Teil des sozialen Lebens von Frauen beliebter machen“ meint Vanessa Werner.

„Der Sieg, den die neu gegründete 15er Nationalmannschaft in ihrem ersten Länderspiel gegen die etablierte Nationalmannschaft der Schweiz einheimsen konnte, zeigt deutlich, dass es Potenzial unter den deutschen Rugby-Frauen gibt“ sagt Gründungsmitglied Sabine Schubert. Die Gründungsmitglieder sind gespannt auf das nächste Spiel am 21.Januar 2017 gegen die British Army (in Heidelberg) und erhoffen sich dort, neben einem spannenden Spiel, ihren Verein publik machen und andere mit ihrer Begeisterung für Frauenrugby anstecken zu können.

Auf der Webseite des Fördervereins www.foerderverein-frauenrugby.com sind Mitgliedsanträge und weitere Kontaktdaten zu finden.

Die Kassiererin Johanna Preiß freut sich schon auf das Klingeln der Kassen.

Artikel empfehlen
Kommentare (0)add comment

Kommentar schreiben
Du mußt angemeldet sein, um einen Kommentar abzugeben.

busy
 
< vorheriger Artikel   nächster Artikel >
Advertisement
Advertisement

RugbyTube.de

Advertisement
Advertisement
Advertisement

Neueste Foreneinträge

Neueste Kommentare

Auf ein erfolgreiches Rugby-Ja...
Äusserst schade. Für mich ein grosser Ve...
Auf ein erfolgreiches Rugby-Ja...
Liebe TR-Redaktion, es ist bedauerlich,...
RD-Präsident Schnellbach verkü...
Es interessiert mich sehr, wer diese Per...
2025: Das Jahr der Chancen für...
Ich hoffe, dass auch wieder 6-Nations üb...
Noch 10 Monate bis zum WM-Star...
Ab heute können Tickets für die Gruppens...

honeypot@totalrugby.de
Advertisement