Registrieren

Nachruf auf Jürgen Zeiger

Mit großer Trauer nehmen wir Abschied von Jürgen. Er hat wie kaum ein anderer den deutschen Rugbysport und den Rugby-Klub Heusenstamm geprägt. Jürgen verstarb vergangenen Samstag und hinterlässt ein beeindruckendes Lebenswerk, das weit über Heusenstamm hinaus Wirkung zeigt.  weiter

2025: Das Jahr der Chancen für Rugby in Deutschland

2024 neigt sich dem Ende zu und es ist Zeit ein Blick auf die kommenden zwölf Monate zu werden. Für den Rugbysport in Deutschland bietet 2025 zahlreiche Chancen, zuallererst die WM-Quali direkt zu Beginn des Jahres. Nicht umsonst nennt die World-Rugby-Nachrichtenseite Rugbypass Deutschland den „schlafenden Riesen“ im Welt-Rugby. Doch nicht nur für die Adler bietet das kommende Jahr große…  weiter

Die Gewinner, Verlierer und Überraschungen im deutschen Vereinsrugby 2025

Mit dem Sieg der Klub-Damen gegen die SG Bayern am vorigen Wochenende endete auch das Jahr im deutschen Vereinsrugby in den Topligen. Grund genug für uns, auf die letzten Monate zurückzublicken und euch die Gewinner, Verlierer sowie die Überraschungen des Kalenderjahres 2024 zu erläutern.   weiter

Auslands-Adler: Rixen unterliegt gegen Leinster, Marks mit Sieg gegen Gloucester

Mit Oskar Rixen ist am Wochenende erstmals seit Julius Nostadt vor drei Jahren wieder ein Deutscher im Champions Cup aufgelaufen. Der Berliner spielte mit seinem Team ASM Clermont gegen das Dubliner Star-Ensemble Leinster. Rixen und Co. mussten sich am Ende knapp geschlagen geben. Erfolgreicher verlief das Europacup-Debüt für Eric Marks, der mit seinem Klub Vannes einen souveränen Sieg gegen…  weiter

PrevPlayPauseNext

DRV Teams

2025: Das Jahr der Chancen für Rugby in Deutschland

23.12.2024 | DRV Teams

Image 2024 neigt sich dem Ende zu und es ist Zeit ein Blick auf die kommenden zwölf Monate zu werden. Für den Rugbysport in Deutschland bietet 2025 zahlreiche Chancen, zuallererst die WM-Quali direkt zu…     weiter

Sonstiges

Die 5 bemerkenswertesten Rugby-Momente aller Zeiten

22.02.2025 | Sonstiges

Rugby ist eine Sportart, die weltweit für ihre Intensität, Teamarbeit und spannenden Momente bekannt ist. Seit seiner Entstehung hat Rugby zahlreiche unvergessliche Augenblicke erlebt, die Fans…     weiter

Ligen

Nachruf auf Jürgen Zeiger

23.12.2024 | Ligen

Image Mit großer Trauer nehmen wir Abschied von Jürgen. Er hat wie kaum ein anderer den deutschen Rugbysport und den Rugby-Klub Heusenstamm geprägt. Jürgen verstarb vergangenen Samstag und…     weiter

International

Rugby bei Netflix: Six-Nations-Doku & Korea-Rugby-Show

17.12.2024 | International

Image Die Netflix-Dokuserie Full Contact, die im Januar dieses Jahres herauskam, war ein absoluter Hit und das weit über Rugbykreise hinaus. Kommenden Monat erwartet uns die Fortsetzung mit noch mehr…     weiter

Boxing Day Rugby: Die ovalen Highlights unterm Weihnachtsbaum
Drucken
Geschrieben von TotalRugby Team   
Montag, 26. Dezember 2016

Munster spielt seit dem Tod des Trainers Foley wie von einem anderen Stern, wird Leinster den Erzrivalen aufhalten können? Foto (c) Munster Instagram
Munster spielt seit dem Tod des Trainers Foley wie von einem anderen Stern, wird Leinster den Erzrivalen aufhalten können? Foto (c) Munster Instagram

Die britische Tradition wichtige Sportereignissen am Boxing Day abzuhalten, dem Tag nach dem Höhepunkt des Weihnachtsfestes auf der Insel am 25. Dezember, gibt es schon seit vielen Jahrzehnten. So duellierten sich beispielsweise die Leicester Tigers über Jahrzehnte hinweg am zweiten Weihnachtsfeiertag mit den Barbarians, bis zur Einführung der ersten landesweiten englischen Rugby-Liga im Jahr 1987. Die walisischen Auswanderer  in der Hauptstadt Großbritanniens - der heutige Zweitligist London Welsh - wiederum trat Jahr für Jahr gegen den Top-Klub aus der Heimat Llanelli an. Seit der Einführung der professionellen Premiership werden am Boxing Day nun Liga-Derbies abgehalten. Anfangs aus dem simplen Grund, da man auswärtigen Zuschauern an Weihnachten keine weiten Anreisen zumuten wollte, doch mittlerweile sind diese Boxing Day Duelle zur Tradition auf den britischen Inseln geworden. Auch dieses Jahr ist da keine Ausnahme und wir von TotalRugby schauen für euch auf die spannendsten Aufeinandertreffen.

Bristol - Worcester Warriors16.00 deutscher Zeit, Ashton Gate Stadium Bristol, LIVE auf DAZN!

Das Aufeinandertreffen der beiden Lokalrivalen aus dem Westen Englands verspricht sicher nicht das ansehnlichste aller Spiele zu werden, denn hier heißt es Abstiegskampf pur! Der Vorletzte Worcester, bisher mit einem einzigen Sieg und einem Unentschieden, trifft auf den bisher sieglosen Aufsteiger Bristol. Mit einem Sieg könnte Bristol, das bisher gleich vier Defensiv-Boni einsammeln konnte, auf einen Punkt auf den ärgsten Rivalen um den Klassenerhalt heranrücken. Dabei hat die Partie eine gewisse Vorgeschichte: Im Endspiel der zweitklassigen Championship im Mai 2015 verwehrte Worcester dem haushohen Favoriten Bristol den Aufstieg durch zwei späte Versuche und nun könnte Worcester dafür sorgen, dass die im Folgejahr aufgestiegenen und finanziell gut situierten Aufsteiger direkt wieder den Weg in Liga zwei antreten müssen.

Worcester hat dabei mit Südafrika Gedrängehalb François Hougaard und England-Innen Ben Te’o zwei Weltklasse-Spieler mit an Bord. Bei Bristol hat man den Sommer über auch ordentlich eingekauft doch der ehemalige Irland Zweite-Reihe-Stürmer Dan Tuohy und ex-England und Leicester Achter Jordan Crane sind eher in der Kategorie solide, als außergewöhnlich gut zu verordnen. Auf jeden Fall wird das Duell im Ashton Gate Stadium, bei dem etwa 20.000 Zuschauer erwartete werden für den Abstiegskampf entscheidend sein!

 

 

Munster - Leinster 18.30 deutscher Zeit, Thomond Park Stadium Limerick, LIVE auf DAZN!

Munster und Leinster sind spätestens seit dem Anfang der professionellen Ära die erfolgreichsten Rugby-Mannschaften Irlands. Der Mythos Munster basiert sicherlich zu einem erheblichen Maß auf dem  legendären Sieg der Westiren über die All Blacks im Jahr 1978. Leinster wiederum, die Mannschaft aus der Hauptstadt Dublin, gilt erst so richtig seit der goldenen Generation in den späten 2000-er Jahren mit den legendären Brian O’Driscoll, Shane Horgan und Kapitän Leo Cullen als ebenbürtiger Gegner für Munster. Mit dem dreifach-Triumph im Heineken Cup 2009, 2011 und 2012 hatte man den ewigen Rivalen von der anderen Küste der grünen Insel gar übertrumpft.

Am heutigen Boxing Day, in Irland St. Stephens Day genannt, treffen die beiden alten Rivalen erneut aufeinander. In diesem Jahr lebt das Duell dabei nicht einzig und allein von der Tradition, denn zugleich ist das Aufeinandertreffen des Tabellenersten der Guiness Pro 12 Munster mit dem Zweiten Leinster, die beide mit 37 Punkten Kopf-an-Kopf an der Spitze der Liga liegen, auch das absolute Topspiel der Liga. Neben der erneuten Champions Cup Quali und der Meisterschaft geht es in diesem Spiel vor allem ums Prestige und den inoffiziellen Titel beste Mannschaft Irlands.

Das Hinspiel im Landsdowne Road Stadium     von Dublin hatten die in blau spielenden Leinster-Männer mit 25:14 für sich entschieden. Besonders Veteran und Kapitän Isa Nacewa hatte mit seinen zwei Versuchen erheblichen Anteil am Triumph des Gastgebers. Doch speziell bei Munster ist seitdem nichts mehr, wie es einst war. Nur eine Woche nach dem letzten Aufeinandertreffen beider Teams im Oktober verstarb Munsters Trainer Anthony Foley im Vereinshotel am Morgen eines Europacup-Auswärtsspiels in Paris. Die gebürtig aus Limerick stammende Klub-Legende war mit 13 Jahren als Spieler und als ehemaliger Kapitän der irischen Nationalmannschaft in ganz Irland verehrt worden. Die Spieler von Munster spielen seit diesem Tag, als seien sie durch das viel zu frühe Ableben des erst 42-jährigen Foleys inspiriert worden und eilen unter Interimstrainer Rassie Erasmus von Erfolg zu Erfolg. Außendreiviertel Keith Earls nannte es die tragische Ironie, dass Foley erst hatte sterben müssen, damit die Mannschaft so spiele, wie er es immer gewollt habe.

Auch im Hinblick auf die in bereits in fünf Wochen anstehenden Six Nations dürfte das Duell um die Spitze der Guiness Pro 12 ein spannendes werden. Gerade in der dritten Reihe wird es sehr eng im Kampf um die drei zu vergebenden Irland Trikots. Mit Peter O’Mahoney und CJ Stander bei Munster, sowie mit Jamie Heaslip und Sean O’Brien sind die etablierten Anwärter ebenso im Duell involviert, wie die nachrückenden Jungspunde, allen voran Josh van der Flier. Der 23-jährige war im Hinspiel noch beim Aufwärmen als Ersatz-Mann dabei, gelangte dann aber nicht auf die Bank da einige angeschlagene Spieler eingesetzt worden konnten. Doch seitdem hat van der Flier einen kometenhaften Aufstieg hinter sich und durfte bei Irlands Triumph über die All Blacks im November über 60 Minuten sein können unter Beweis stellen.


Harlequins - Gloucester 27.12. 17:00 deutscher Zeit, Twickenham Stadium London, LIVE auf DAZN!

Das Duell der beiden englischen Traditionsklubs wird in diesem Jahr zwar am Tag nach dem Boxing Day ausgetragen, wird aber dennoch über 80.000 Zuschauer in Englands Rugby Tempel Twickenham locken. Die Quins, die in diesem Jahr ihr 150-jähriges Bestehen feiern, verlegen traditionell ein Spiel jährlich von ihrem eigentlichen Heimstadion Stoop auf die andere Seite der Straße ins Nationalstadion Twickenham. Auch in diesem Jahr bescheren die treuen Fans des Meisters von 2012 wieder ein volles Haus. Dabei ist das Duell des Tabellen-Siebten gegen den Neunten bestenfalls ein Aufeinandertreffen im Mittelfeld der englischen Liga. Beide Teams liegen mit 23 Punkten knapp hinter den Champions Cup Rängen und werden sicherlich mit einem Auge auf die Qualifikation auf Europas Top-Wettbewerb in der kommenden Saison schielen.

Auf dem Rasen des Londoner Twickenham Stadions werden, trotz der mäßigen Saison beider Teams, einige Weltklasse-Spieler zu sehen sein. Besonders interessant dürfte das Duell der beiden spektakulären England-Außendreiviertel Johnny May und Marland Yard werden, die beide um einen Platz in Eddie Jones England Kader für die Six Nations kämpfen.

Artikel empfehlen
Kommentare (1)add comment

Alexander Leiberich said:

3882
Liga-Derbies am Boxing Day.... und eins vergessen
Schade, dass im Bericht extra noch auf den Derbycharakter bei Spielen am Boxing Day eingegangen wird, nur um dann völlig auf eine Erwähnung des schottischen Derbys zwischen Edinburgh und Glasgow zu verzichten (was mit Sicherheit auch eine spannendere Partie gewesen wäre als die Liveübertragung von Bristol gegen Worcester aber das ist ein anderes Thema). Ist ja nicht so, dass beide Teams nicht schon seit einiger Zeit zum entsprechenden Termin aufeinander treffen. Glasgow konnte im Übrigen mit 25-12 gewinnen und das vor 21.036 Zuschauern, was nur vom erwähnten irischen Derby getoppt wurde.
Dezember 26, 2016

Kommentar schreiben
Du mußt angemeldet sein, um einen Kommentar abzugeben.

busy
 
< vorheriger Artikel   nächster Artikel >
Advertisement
Advertisement

RugbyTube.de

Advertisement
Advertisement
Advertisement

Neueste Foreneinträge

Neueste Kommentare

Auf ein erfolgreiches Rugby-Ja...
Äusserst schade. Für mich ein grosser Ve...
Auf ein erfolgreiches Rugby-Ja...
Liebe TR-Redaktion, es ist bedauerlich,...
RD-Präsident Schnellbach verkü...
Es interessiert mich sehr, wer diese Per...
2025: Das Jahr der Chancen für...
Ich hoffe, dass auch wieder 6-Nations üb...
Noch 10 Monate bis zum WM-Star...
Ab heute können Tickets für die Gruppens...

honeypot@totalrugby.de
Advertisement