Mit großer Trauer nehmen wir Abschied von Jürgen. Er hat wie kaum ein anderer den deutschen Rugbysport und den Rugby-Klub Heusenstamm geprägt. Jürgen verstarb vergangenen Samstag und hinterlässt ein beeindruckendes Lebenswerk, das weit über Heusenstamm hinaus Wirkung zeigt.
weiter
2024 neigt sich dem Ende zu und es ist Zeit ein Blick auf die kommenden zwölf Monate zu werden. Für den Rugbysport in Deutschland bietet 2025 zahlreiche Chancen, zuallererst die WM-Quali direkt zu Beginn des Jahres. Nicht umsonst nennt die World-Rugby-Nachrichtenseite Rugbypass Deutschland den „schlafenden Riesen“ im Welt-Rugby. Doch nicht nur für die Adler bietet das kommende Jahr große…
weiter
Mit dem Sieg der Klub-Damen gegen die SG Bayern am vorigen Wochenende endete auch das Jahr im deutschen Vereinsrugby in den Topligen. Grund genug für uns, auf die letzten Monate zurückzublicken und euch die Gewinner, Verlierer sowie die Überraschungen des Kalenderjahres 2024 zu erläutern.
weiter
Mit Oskar Rixen ist am Wochenende erstmals seit Julius Nostadt vor drei Jahren wieder ein Deutscher im Champions Cup aufgelaufen. Der Berliner spielte mit seinem Team ASM Clermont gegen das Dubliner Star-Ensemble Leinster. Rixen und Co. mussten sich am Ende knapp geschlagen geben. Erfolgreicher verlief das Europacup-Debüt für Eric Marks, der mit seinem Klub Vannes einen souveränen Sieg gegen…
weiter
2024 neigt sich dem Ende zu und es ist Zeit ein Blick auf die kommenden zwölf Monate zu werden. Für den Rugbysport in Deutschland bietet 2025 zahlreiche Chancen, zuallererst die WM-Quali direkt zu…
weiter
Rugby ist eine Sportart, die weltweit für ihre Intensität, Teamarbeit und spannenden Momente bekannt ist. Seit seiner Entstehung hat Rugby zahlreiche unvergessliche Augenblicke erlebt, die Fans…
weiter
Mit großer Trauer nehmen wir Abschied von Jürgen. Er hat wie kaum ein anderer den deutschen Rugbysport und den Rugby-Klub Heusenstamm geprägt. Jürgen verstarb vergangenen Samstag und…
weiter
Die Netflix-Dokuserie Full Contact, die im Januar dieses Jahres herauskam, war ein absoluter Hit und das weit über Rugbykreise hinaus. Kommenden Monat erwartet uns die Fortsetzung mit noch mehr…
weiter
Euer Rugby-Wochenende im Überblick: Kapstadt 7s, Champions Cup mit Munster,Leicester,Clermont,Ulster
Geschrieben von TotalRugby Team
Freitag, 9. Dezember 2016
In Dubai nicht zu stoppen und nun im heimischen Stadion hochmotiviert: Blitzboks-Speedster Seabelo Senatla. Foto (c) SARU Instagram
Die November-Länderspiele sind vorbei, damit hat sich das internationale Spitzenrugby aber noch nicht ganz verabschiedet in diesem Jahr. Denn an diesem Wochenende steht noch der dritte Spieltag des European Champions Cup an und die Sevens World Series geht nach dem spektakulären Auftakt in Dubai in die Zweite Runde. Im wunderschön gelegenen Cape Town Stadium, zwischen Tafelberg und Atlantik gelegen, werden 55.000 fanatische Blitzbok-Fans versuchen ihre Mannschaft zum zweiten Sieg in Folge zu schreien.
Sevens World Series Kapstadt - Live in voller Länge bei DAZN
Beim Auftaktturnier in Dubai hatte Südafrikas Siebener-Auswahl eine Weltklasse-Leistung abgeliefert und im Finale die beste Sevens Mannschaft der letzten Jahre, den Olympiasieger Fidschi, mit 26:14 besiegt. Doch die wahre Machtdemonstration erfolgte bereits im Viertelfinale als man die All Blacks Sevens mit 40:0 vom Platz fegte. Blitzboks Trainer Neil Powell sah sich gar geneigt den Turniersieg den gebeutelten südafrikanischen Rugby-Fans zu widmen, die in den letzten Monaten von den Springboks nicht gerade verwöhnt wurden.
Für das Heimturnier in Kapstadt wählte Powell, angesichts der überragenden Leistung seiner Mannschaft wenig überraschend, den gleichen Zwölfer-Kader für das Turnier. In Dubai hatte insbesondere Seabelo Senatla, der aufgrund seines unglaublich schnellen Antritts den Spitznamen „Jet Shoes“, war mit elf Versuchen der erfolgreichste Offensiv-Spieler des Turniers und wurde folgerichtig zum Spieler des Turniers gewählt.
Doch die Springboks haben auch mit ihrer knallharten Defensive brilliert. Gerade im Finale gegen Fidschi konnten die Südafrikaner die Goldmedaillen-Gewinner von Rio in deren Hälfte einschnüren. Chris Dry und Werner Kok fanden sich am Ende des Turniers mit mehr als 20 Tacklen auch an der Spitze der Rangliste der besten Defensiv-Spieler wieder.
Neuseeland wiederum war von der Niederlage in Dubai dermaßen gedemütigt, dass die größte Zeitung des Landes New Zealand Herald gar forderte, den All Blacks Sevens den berühmten Namen All Blacks wegzunehmen, dieser stehe immerhin für Erfolg. Die Chance dazu werden sie direkt in der Gruppenphase haben, denn Neuseeland wird direkt am ersten Tag auf die Blitzboks treffen.
Fidschi hingegen hat mit Frankreich, Japan und Kenia eine vergleichsweise einfache Gruppe erwischt. Die USA dürften mit Uganda, Russland und Wales ebenso einen einfachen Weg ins Viertelfinale haben.
Spektakuläres Siebener im Überfluss: Die Dubai Sevens in der Vorwoche und nun folgt Kapstadt an diesem Wochenende
Die dritte Runde des Champions Cup: Munster empfängt Leicester, Ulster daheim gegen Clermont
Nach fünf Wochen Pause während des Länderspielfensters im November geht auch der Rugby-Europacup in die nächste Runde. Nach dem emotionalen Sieg von Munster im Oktober gegen Glasgow nach einer frühen roten Karte und nur sieben Tage nach dem frühen Ableben des Trainers und Vereinslegende Axel Foley, hat Munster morgen um 16:15 vor ausverkauftem Haus die Chance sich gegen die Leicester Tigers eine hervorragende Ausgangsposition für eine Viertelfinal-Qualifikation zu verschaffen. Trotz eines Spiels weniger auf dem Konto, denn die Partie am Tag des Ablebens von Foley gegen Racing wurde abgesagt, liegt Munster in Gruppe 1 vorne. Denn Glasgow und Leicester hatten sich in den ersten beiden Partien die Punkte gegenseitig genommen. Bei Munster werden die Irland-Helden vom Sieg über die All Blacks, allen voran der überragende Neuner Conor Murray und Dritte-Reihe-Stürmer CJ Stander erstmals im heimischen Thomond Park auflaufen.
Ebenso spannend ist Gruppe mit 4, in dem Leinster, Montpelier, Castres und Northampton Saints mit jeweils einem Sieg und einer Niederlage ganz eng beieinander liegen. Irlands Topmannschaft Leinster ist nun am heutigen Abend um 20:45 in Northampton zu Gast. Nicht teilnehmen wird aller Voraussicht nach Wales Außen George North, der gegen Leicester in der Vorwoche erneut eine Gehirnerschütterung erlitt. Der talentierte Speedster muss sich nun nicht nur Gedanken über die nächsten Spiele machen, seine Karriere ist in Gefahr. Sein Nationaltrainer Warren Gatland empfiehl seiner besten Versuche-Maschine zuerst an seine Gesundheit zu denken.
Ebenso ans Herz legen können wir euch das Duell zwischen Ulster und Clermont. Zwei Vereine, die für ihre fanatischen Fans bekannt sind, treffen am Sonntag um 18:30 im berühmten Ravenhill-Stadion von Belfast aufeinander. Clermont konnte bisher gegen Bordeaux und Exeter mit zwei Bonuspunkt-Siegen eine perfekte Bilanz vorweisen, während Ulster nach der Niederlage in Bordeaux einen schwierigen Weg ins Viertelfinale hat. Denn nur der Gruppensieger kommt automatisch eine Runde weiter im Europacup.
...
DAZN (was für ein bescheurter Name) hat echt ein gigantisches Angebot und mit Lüdeke und Wilhelm (der allerdings in den letzten Wochen kaum zu hören war) auch echt starke Kommentatoren. Aber Gabbei? Ich habe mir gestern Saints v Leinster angetan und was der Mann da bringt ist echt unter aller Sau, kann die Hälfte der Namen nicht aussprechen, bezeichnet den englischen Kapitän als Vollpfosten, deutet wirklich fast jede Spielsituation falsch und ist rhetorisch unglaublich schwach (was bitte ist "ebent" oder was er da nach jedem zweiten Satz als Füllwort verwendet?).
Fazit: DAZN ist supergeil, aber bitte nicht mehr mit Gabbei, der betreibt absolut keine Werbung für unseren Sport.
...
danke peter, du sprichst mir aus der seele. ein ähnliches kommentar wollte ich schon seit wochen platzieren, dachte aber stets: na immerhin gibt es überhaupt rugby auf legalem wege. rughy auf deutsch funktioniert, das hat eurosport bei der wm gezeigt, dort allerdings trotz und nicht wegen gabbei. der wurde vom starken duo lüdeke & wilhelm durchgeschleift. lüdeke hat ein top-stimme und macht das play-by-play super professionell, wilhelm als experte holt einsteiger und gestandene profis gleichermaßen ab und ist mittlerweile auch als kommentar auf topniveau.
eurosport hatte mit fra - nz eines der spiele der autumn internationals und dazu noch free tv und dann hocken die dann gabbei als experten neben lüdeke. der gabbei mag ein netter kerl und ein echter rugbyfan sein, aber der stammelt da was zusammen und hat vom moderne rugby keine ahnung. ständig herablassende kommentare über die spieler und kein auge für die wirklich relevanten taktischen finessen.
wenn er ins mikro schreit ist das wirklich keinen deut besser als jürgen gevatter den sport1 für die deutschland länderspiele wieder ausgegraben hat, bei dem rollen sich mir auch die zehennägel auf.
da rugby sich bei dazn mittlerweile etabliert zu haben scheint, sollten wir vielleicht mal ein email an die redaktion schreiben und sie bitten, jetzt da die technischen kinderkrankheiten weitestgehend ausgeräumt sind, auch bei den kommentatoren auf mehr qualität zu achten.
...
Leute, meint ihr nicht hier etwas übers Ziel hinaus zu schießen? Klar stinkt der Sven gegen die anderen Jungs ein bisschen ab, aber das liegt eher daran, dass die ziemlich gut sind und weniger daran, dass er nichts auf dem Kasten hat. Er wirkt immer gut vorbereitet, weiß viel über die Spieler und sein Rugbywissen ist für Einsteiger noch ausreichend.
Wir haben uns zum Beispiel bei uns im Verein weggeworfen, als er fast ein komplettes Spiel den falschen Punktestand rausgehauen hat, obwohl der richtige sogar eingeblendet war und auch das oben angesprochene "ebent" (das sagt man in Berlin ebent so) ist bei uns schon ein echter Running Gag (allerdings darf man nicht zu sehr drauf achten, sonst wird man verrückt und hört nix anderes mehr).
Ich persönlich feier Dazn und kann da auch mal mit einem schwächeren Kommentator leben.
...
Ich bin seit gestern auch DAZN-Abonnent, 10 Euro im Monat für so ein fettes Paket ist wirklich nicht viel, da erwarte ich keinen absoluten Top-Kommentator. Beim Munster - Leicester habe ich ziemlich schnell den Ton ausgeknipst, weil der Kommentator nicht so prickelnd war (habe aber keine Ahnung wer das gemacht hat), dafür waren die beim Sevens gut drauf, weshalb ich da hängengeblieben bin, obwohl Sevens eigentlich nicht mein Ding ist.
Korrektur
Den Ton abgestellt habe ich bei Racing - Glasgow und nicht bei Munster gegen Leicester, das war gut kommentiert aber ein viel zu einseitiges Spiel.
Dezember 11, 2016
Kommentar schreiben
Du mußt angemeldet sein, um einen Kommentar abzugeben.
Letzte Aktualisierung ( Freitag, 9. Dezember 2016 )
Wie bereits im Vorjahr hat DAZN unsere Siebener-Jungs über die drei Tage bei den Hong Kong 7s begleitet. Rausgekommen ist dabei eine großartige Dokumentation mit faszinierenden Einblicken hinter…
weiter