Mit großer Trauer nehmen wir Abschied von Jürgen. Er hat wie kaum ein anderer den deutschen Rugbysport und den Rugby-Klub Heusenstamm geprägt. Jürgen verstarb vergangenen Samstag und hinterlässt ein beeindruckendes Lebenswerk, das weit über Heusenstamm hinaus Wirkung zeigt.
weiter
2024 neigt sich dem Ende zu und es ist Zeit ein Blick auf die kommenden zwölf Monate zu werden. Für den Rugbysport in Deutschland bietet 2025 zahlreiche Chancen, zuallererst die WM-Quali direkt zu Beginn des Jahres. Nicht umsonst nennt die World-Rugby-Nachrichtenseite Rugbypass Deutschland den „schlafenden Riesen“ im Welt-Rugby. Doch nicht nur für die Adler bietet das kommende Jahr große…
weiter
Mit dem Sieg der Klub-Damen gegen die SG Bayern am vorigen Wochenende endete auch das Jahr im deutschen Vereinsrugby in den Topligen. Grund genug für uns, auf die letzten Monate zurückzublicken und euch die Gewinner, Verlierer sowie die Überraschungen des Kalenderjahres 2024 zu erläutern.
weiter
Mit Oskar Rixen ist am Wochenende erstmals seit Julius Nostadt vor drei Jahren wieder ein Deutscher im Champions Cup aufgelaufen. Der Berliner spielte mit seinem Team ASM Clermont gegen das Dubliner Star-Ensemble Leinster. Rixen und Co. mussten sich am Ende knapp geschlagen geben. Erfolgreicher verlief das Europacup-Debüt für Eric Marks, der mit seinem Klub Vannes einen souveränen Sieg gegen…
weiter
|
|
|
DRV Teams
23.12.2024 | DRV Teams
2024 neigt sich dem Ende zu und es ist Zeit ein Blick auf die kommenden zwölf Monate zu werden. Für den Rugbysport in Deutschland bietet 2025 zahlreiche Chancen, zuallererst die WM-Quali direkt zu…
weiter
Sonstiges
22.02.2025 | Sonstiges
Rugby ist eine Sportart, die weltweit für ihre Intensität, Teamarbeit und spannenden Momente bekannt ist. Seit seiner Entstehung hat Rugby zahlreiche unvergessliche Augenblicke erlebt, die Fans…
weiter
|
|
Ligen
23.12.2024 | Ligen
Mit großer Trauer nehmen wir Abschied von Jürgen. Er hat wie kaum ein anderer den deutschen Rugbysport und den Rugby-Klub Heusenstamm geprägt. Jürgen verstarb vergangenen Samstag und…
weiter
International
17.12.2024 | International
Die Netflix-Dokuserie Full Contact, die im Januar dieses Jahres herauskam, war ein absoluter Hit und das weit über Rugbykreise hinaus. Kommenden Monat erwartet uns die Fortsetzung mit noch mehr…
weiter
|
|
|
DRV 7s: Entwicklungsteam morgen zum Auftakt gegen die besten Teams Afrikas
|
|
Geschrieben von TotalRugby Team
|
Freitag, 11. November 2016 |
 Auch eine kräftezerrende Tour in die namibischen Dünen war Teil des knüppelharten Vorbereitungsprogramms auf die Safland 7s
Gleich zum Auftakt der Safland 7s im namibischen Swakopmund bekommt es die 7er-Nationalmannschaft des Deutschen Rugby-Verbands mit den Rio-Bronzemedaillen-Gewinnern Südafrika zu tun (11H00 dt. Zeit), bevor das Team von Nationaltrainer Chad Shepherd am Samstag in den weiteren Vorrunden-Begegnungen auf Gastgeber Namibia (13H40 dt. Zeit) und Olympia-Teilnehmer Kenia (14:40 dt. Zeit) trifft. Am Sonntag schließlich warten in der finalen Gruppenpartie die SA All Stars (10H00 dt. Zeit).
„Südafrika und Kenia werden in Bestbesetzung antreten. Beide Mannschaften nutzen die Safland 7s als finale Vorbereitung auf die beiden Auftaktturniere der Sevens World Series in Dubai und Kapstadt, von daher erwartet uns natürlich ein besonderer Härtetest. Die Mannschaft von Namibia hat sich ebenso wie wir für Hong Kong qualifiziert. Es ist für uns also schon einmal so etwas wie ein erstes Abtasten, bevor es im April dann ernst wird. Als vierten Gegner in unserer Gruppe haben wir die South African Allstars, die sind natürlich schwer einzuschätzen, werden aber mit Sicherheit eine starke Mannschaft aufbieten können“, erklärt Nationaltrainer Chad Shepherd, der mit Phil Szczesny und Anjo Buckman vor dem Turnierbeginn gleich zwei Kapitäne benannt hat.
Die Deutsche Mannschaft ist am Donnerstag nach 28-stündiger Anreise in der namibischen Wüste eingetroffen und hat neben einigen Trainingseinheiten auch noch die Zeit gefunden, die Sehenswürdigkeiten in der ehemaligen deutschen Kolonie ins Auge zu nehmen. Außerdem stand heute ein Bootstrip inclusive Delphin-Beobachtung auf dem Programm. Nach einer harten Trainingswoche wurde der entspannte Nachmittag von der Mannschaft mit Erleichterung genossen.
„Für unsere Spieler aus dem Entwicklungskader ist es natürlich ein ungewohntes Umfeld. Sie mussten in sehr kurzer Zeit sehr viel lernen und außerdem seit Montag je zwei intensive Trainingseinheiten pro Tag bestreiten. So ein hochklassiges Turnier bietet für die Jungs die Chance sich für die weiteren großen Aufgaben im neuen Jahr zu empfehlen und für uns als Trainerteam ist es die Möglichkeit mehr Tiefe im Kader zu bilden und herauszufinden wie die einzelnen Spieler sich auf dem höchsten Level schlagen. Gedanklich blicken wir natürlich schon auf die World Series Qualifikation in Hongkong, sowie auf die Europameisterschaft [GPS Serie], die in der kommenden Saison gleichzeitig als Qualifikation zum Rugby World Cup 2018 in San Francisco dienen wird“, so Shepherd weiter.
|
Letzte Aktualisierung ( Freitag, 11. November 2016 )
|
|
|