Registrieren

Nachruf auf Jürgen Zeiger

Mit großer Trauer nehmen wir Abschied von Jürgen. Er hat wie kaum ein anderer den deutschen Rugbysport und den Rugby-Klub Heusenstamm geprägt. Jürgen verstarb vergangenen Samstag und hinterlässt ein beeindruckendes Lebenswerk, das weit über Heusenstamm hinaus Wirkung zeigt.  weiter

2025: Das Jahr der Chancen für Rugby in Deutschland

2024 neigt sich dem Ende zu und es ist Zeit ein Blick auf die kommenden zwölf Monate zu werden. Für den Rugbysport in Deutschland bietet 2025 zahlreiche Chancen, zuallererst die WM-Quali direkt zu Beginn des Jahres. Nicht umsonst nennt die World-Rugby-Nachrichtenseite Rugbypass Deutschland den „schlafenden Riesen“ im Welt-Rugby. Doch nicht nur für die Adler bietet das kommende Jahr große…  weiter

Die Gewinner, Verlierer und Überraschungen im deutschen Vereinsrugby 2025

Mit dem Sieg der Klub-Damen gegen die SG Bayern am vorigen Wochenende endete auch das Jahr im deutschen Vereinsrugby in den Topligen. Grund genug für uns, auf die letzten Monate zurückzublicken und euch die Gewinner, Verlierer sowie die Überraschungen des Kalenderjahres 2024 zu erläutern.   weiter

Auslands-Adler: Rixen unterliegt gegen Leinster, Marks mit Sieg gegen Gloucester

Mit Oskar Rixen ist am Wochenende erstmals seit Julius Nostadt vor drei Jahren wieder ein Deutscher im Champions Cup aufgelaufen. Der Berliner spielte mit seinem Team ASM Clermont gegen das Dubliner Star-Ensemble Leinster. Rixen und Co. mussten sich am Ende knapp geschlagen geben. Erfolgreicher verlief das Europacup-Debüt für Eric Marks, der mit seinem Klub Vannes einen souveränen Sieg gegen…  weiter

PrevPlayPauseNext

DRV Teams

2025: Das Jahr der Chancen für Rugby in Deutschland

23.12.2024 | DRV Teams

Image 2024 neigt sich dem Ende zu und es ist Zeit ein Blick auf die kommenden zwölf Monate zu werden. Für den Rugbysport in Deutschland bietet 2025 zahlreiche Chancen, zuallererst die WM-Quali direkt zu…     weiter

Sonstiges

Auf ein erfolgreiches Rugby-Jahr 2025, künftig ohne TR

02.01.2025 | Sonstiges

Image In unserem Blick auf 2025 haben wir vor wenigen Tagen nicht von ungefähr vom Jahr der Chancen für das deutsche Rugby gesprochen. Es gibt genug Gründe, optimistisch auf die kommenden zwölf Monate…     weiter

Ligen

Nachruf auf Jürgen Zeiger

23.12.2024 | Ligen

Image Mit großer Trauer nehmen wir Abschied von Jürgen. Er hat wie kaum ein anderer den deutschen Rugbysport und den Rugby-Klub Heusenstamm geprägt. Jürgen verstarb vergangenen Samstag und…     weiter

International

Rugby bei Netflix: Six-Nations-Doku & Korea-Rugby-Show

17.12.2024 | International

Image Die Netflix-Dokuserie Full Contact, die im Januar dieses Jahres herauskam, war ein absoluter Hit und das weit über Rugbykreise hinaus. Kommenden Monat erwartet uns die Fortsetzung mit noch mehr…     weiter

TotalRugby-Review 7er Liga: USV Potsdam sorgt für Überraschung
Drucken
Geschrieben von   
Dienstag, 1. November 2016

Bei seinem ersten Turnier landet der USV Potsdam auf den Platz 3. Foto (c) Henryk Schmidt
Bei seinem ersten Turnier landet der USV Potsdam auf den Platz 3. Foto (c) Henryk Schmidt

Die 7er Liga der Frauen ging am vergangenen Samstag in die dritte Runde. Wie die Mannschaften in der jeweiligen Division abgeschnitten haben, erfahr ihr hier im TotalRugby-Review.

Newcomer USV Potsdam schafft es in seinem ersten Turnier der 7er Liga Ost auf den 3.

Platz

Bei wunderschönstem Herbstwetter fand das dritte Turnier der Division Ost in Jena statt. Besonders überraschend an diesem Turniertag war die Leistung der Frauen aus Potsdam, die mit einem neuen Trainer derzeit einen beeindruckenden Wiederaufbau der Mannschaft präsentieren. Beim letzten Spieltag waren die Mädels noch als Poolspielerinnen in mehreren Mannschaften aktiv, am Samstag waren sie gemeinsam als Mannschaft auf dem Platz und landeten auf anhieb auf den Platz 3.

Auch wenn der Rugby Klub 03 Berlin das Halbfinale gegen USV Potsdam mit 36:5 gewann, stellte Trainer Jan Sydow fest, dass diese junge Mannschaft in Zukunft eine ernst zunehmende Konkurrenz darstellt und an diesem Turniertag wohl der härtesten Gegner für die Turniersieger war.

Auch die Frauen aus Dresden halten den Anschluss an die obere Tabellenhälfte. Der RC beendete die Vorrunde als Gruppensieger, musste sich aber - nach einer ausgeglichenen ersten Halbzeit - im Halbfinale geschlagen geben und landete somit auf dem vierten Platz. Die neue Frauenmannschaft des Berliner Rugby Club trat leider erneut nicht beim Turnier an.

Das Schiedsrichter-Feedback, welches sich bereits an den ersten beiden Turnieren der 7er Liga Ost bewährt hatte, wurde auch diesmal in Jena wieder genutzt. Nach den Vorrundenspielen erhielten die Mannschaften Feedback von den Schiedsrichtern. Diesmal wurde dabei auf das High-Tackle aufmerksam gemacht, welches leider zu oft in den Spielen gesehen wurde. In einer kleinen Regelkunde wurde den Spielerinnen genau erklärt, ab wann man von einem High-Tackle spricht.

Hier die Platzierung vom 3.Spieltag der 7er Liga Ost:

  1. RK03 Berlin
  2. RC Leipzig
  3. USV Potsdam
  4. RC Dresden
  5. USV Jena
  6. BSV 92
  7. SG Halle/Erfurt

7er Liga Nord: Spannendes Finale zwischen FC St. Pauli und Germania List

Sogar neun Mannschaften starteten diesmal beim dritten 7er Liga Turnier in Braunschweig. Besonders gefreut hat deshalb die Anwesenheit von DRF-Vorstandsvorsitzende Anne Marie Hoffmann. Das entstandenen Piratenteam sorgte für eine veränderte Spielpaarung, somit wurden drei Pools mit jeweils drei Mannschaften gebildet.

Ins Finale der 7er Liga Nord kämpften sich der FC St. Pauli sowie die SC Germania List. Die Hannoveranerinnen haben in den Vorrundenspielen alle Spiele ohne Gegenversuch gewonnen. Beide Mannschaften leisteten sich ein Kopf an Kopf rennen und mir nur zwei Punkten Vorsprung gewann schließlich Germania mit 14:12. Die Tabellenspitze der Division Nord wird jedoch weiterhin von den Hamburgerinnen mit 54 Punkten angeführt, Germania ist mit 40 Punkten auf den vierten Platz.

Von der Staffelleitung wurde betont, dass die Leistung der Schiedsrichter sehr zufriedenstellend ist und sich außerdem über die guten und teilweise sehr knappen Spiele aller Mannschaften gefreut wird.

Hier die Platzierung vom 3.Spieltag der 7er Liga Nord:

  1. SC Germania List
  2. FC St. Pauli
  3. SCW Göttingen
  4. Tus Lübeck
  5. Adler Kiel/HRC
  6. RT Münster
  7. Braunschweig/Wiedenbrück
  8. Union 60 Bremen
  9. Piraten

SC Neuenheim dominiert weiterhin die 7er Liga Südwest

Der SC Neuenheim gewinnt das dritte von insgesamt sechs Vorrundenturnieren und führt somit die 7er Liga Südwest souverän mit 60 Punkten an. Dahinter entwickelt sich ein munterer Dreikampf um die verbleibenden zwei Qualifikationsplätze für die Finalturniere: Dabei handelt es sich um den Heidelberger RK, dem Stuttgarter RC und dem RC Rottweil, die am Turniertag in Stuttgart auf den Plätzen zwei bis vier landeten.

Der SC Neuenheim bleibt derzeit das Mass der Dinge in der Division Südwest: In der Gruppenphase konnten SG Trier/Kaiserslautern mit 48:0 und Stade Sarrois Saarbrücken mit 54:0 besiegt werden. Im Halbfinale gab es dann gegen Gastgeber Stuttgarter RC ein deutliches 53:0, ehe der Heidelberger RK im Finale den erst zweiten Gegenversuch der Saison gegen die Blauen legen konnte. Am Ende siegte Neuenheim aber nach einer starken zweiten Halbzeit auch hier klar mit 43:5.


Der ASV Köln mit immer größerem Abstand an Tabellenspitze der 7er Liga West

Der ASV Köln scheint das Pendant zum SCN der Divison Südwest zu sein. Am dritten Turniertag wird gerade Mal der zweite Gegenversuch der Sasion gegen die Kölscher Mädchen in der 7er Liga gelegt. Rühmen kann sich damit die RU Marburg, die im letzten Spiel des Tages jedoch deutlich mit 43:5 gegen Köln verliert. Auch gegen RC Aachen gewinnt Köln mit 46:0 und gegen RC Bonn-Rhein-Sieg 57:0. In der Tabelle nach den ersten drei Turniertagen landen der RC Mainz, die Eintracht Frankfurt und der RFC Dortmund auf den Plätzen zwei bis vier.


Nach zweitem 7er Liga Turnier in der Division Süd München weiterhin vorne

Für die Mannschaften im Süden war es erst das zweite 7er Liga Turnier dieser Sasion, da das erste auf Grund der langen Sommerferien ins neue Jahr verlegt wurde. Die Frauen des München RFC können sich gegen die anderen sieben Mannschaften durchsetzten und holen somit ihren ersten Turniersieg dieser Sasion. Doch der TSV Nürnberg hat es den Münchnerinnen nicht leicht gemacht: Im Finale sah es zunächst ganz nach einem Sieg für die Nürnbergerinnen aus, denn die dominierten die Partie in der ersten Halbzeit 5:15. Doch die Münchnerinnen legten mit zwei Versuchen nach und schließlich war es die gelungene Erhöhung die dem MRFC den Sieg ermöglichte.

Artikel empfehlen
Kommentare (0)add comment

Kommentar schreiben
Du mußt angemeldet sein, um einen Kommentar abzugeben.

busy
Letzte Aktualisierung ( Dienstag, 1. November 2016 )
 
< vorheriger Artikel   nächster Artikel >
Advertisement
Advertisement

RugbyTube.de

Advertisement
Advertisement
Advertisement

Neueste Foreneinträge

Neueste Kommentare

Auf ein erfolgreiches Rugby-Ja...
Äusserst schade. Für mich ein grosser Ve...
Auf ein erfolgreiches Rugby-Ja...
Liebe TR-Redaktion, es ist bedauerlich,...
RD-Präsident Schnellbach verkü...
Es interessiert mich sehr, wer diese Per...
2025: Das Jahr der Chancen für...
Ich hoffe, dass auch wieder 6-Nations üb...
Noch 10 Monate bis zum WM-Star...
Ab heute können Tickets für die Gruppens...

honeypot@totalrugby.de
Advertisement