Registrieren

Nachruf auf Jürgen Zeiger

Mit großer Trauer nehmen wir Abschied von Jürgen. Er hat wie kaum ein anderer den deutschen Rugbysport und den Rugby-Klub Heusenstamm geprägt. Jürgen verstarb vergangenen Samstag und hinterlässt ein beeindruckendes Lebenswerk, das weit über Heusenstamm hinaus Wirkung zeigt.  weiter

2025: Das Jahr der Chancen für Rugby in Deutschland

2024 neigt sich dem Ende zu und es ist Zeit ein Blick auf die kommenden zwölf Monate zu werden. Für den Rugbysport in Deutschland bietet 2025 zahlreiche Chancen, zuallererst die WM-Quali direkt zu Beginn des Jahres. Nicht umsonst nennt die World-Rugby-Nachrichtenseite Rugbypass Deutschland den „schlafenden Riesen“ im Welt-Rugby. Doch nicht nur für die Adler bietet das kommende Jahr große…  weiter

Die Gewinner, Verlierer und Überraschungen im deutschen Vereinsrugby 2025

Mit dem Sieg der Klub-Damen gegen die SG Bayern am vorigen Wochenende endete auch das Jahr im deutschen Vereinsrugby in den Topligen. Grund genug für uns, auf die letzten Monate zurückzublicken und euch die Gewinner, Verlierer sowie die Überraschungen des Kalenderjahres 2024 zu erläutern.   weiter

Auslands-Adler: Rixen unterliegt gegen Leinster, Marks mit Sieg gegen Gloucester

Mit Oskar Rixen ist am Wochenende erstmals seit Julius Nostadt vor drei Jahren wieder ein Deutscher im Champions Cup aufgelaufen. Der Berliner spielte mit seinem Team ASM Clermont gegen das Dubliner Star-Ensemble Leinster. Rixen und Co. mussten sich am Ende knapp geschlagen geben. Erfolgreicher verlief das Europacup-Debüt für Eric Marks, der mit seinem Klub Vannes einen souveränen Sieg gegen…  weiter

PrevPlayPauseNext

DRV Teams

2025: Das Jahr der Chancen für Rugby in Deutschland

23.12.2024 | DRV Teams

Image 2024 neigt sich dem Ende zu und es ist Zeit ein Blick auf die kommenden zwölf Monate zu werden. Für den Rugbysport in Deutschland bietet 2025 zahlreiche Chancen, zuallererst die WM-Quali direkt zu…     weiter

Sonstiges

Auf ein erfolgreiches Rugby-Jahr 2025, künftig ohne TR

02.01.2025 | Sonstiges

Image In unserem Blick auf 2025 haben wir vor wenigen Tagen nicht von ungefähr vom Jahr der Chancen für das deutsche Rugby gesprochen. Es gibt genug Gründe, optimistisch auf die kommenden zwölf Monate…     weiter

Ligen

Nachruf auf Jürgen Zeiger

23.12.2024 | Ligen

Image Mit großer Trauer nehmen wir Abschied von Jürgen. Er hat wie kaum ein anderer den deutschen Rugbysport und den Rugby-Klub Heusenstamm geprägt. Jürgen verstarb vergangenen Samstag und…     weiter

International

Rugby bei Netflix: Six-Nations-Doku & Korea-Rugby-Show

17.12.2024 | International

Image Die Netflix-Dokuserie Full Contact, die im Januar dieses Jahres herauskam, war ein absoluter Hit und das weit über Rugbykreise hinaus. Kommenden Monat erwartet uns die Fortsetzung mit noch mehr…     weiter

TotalRugby-Kommentar: Stell dir vor es ist Derby, aber keiner bekommt es mit!
Drucken
Geschrieben von Christian Düncher   
Dienstag, 4. Oktober 2016

Image
Wo eine Wille ist auch ein Weg.

Es war einiges los am Wochenende in der Rugby-Bundesliga. Unter anderem fanden drei Lokalderbys statt sowie das Duell zwischen Neuenheim und Meister Pforzheim. Das Problem: Außer den Zuschauern auf den Plätzen bekam es kaum jemand mit.

 

Dabei wäre es so einfach, das zu ändern. Stichpunkt: Liveticker, in anderen Sportarten längst gang und gäbe bzw. mit anderen Vorgaben zur Steigerung der öffentlichen Außendarstellung bereits Standard im Lizenzierungsverfahren. Totalrugby bietet seit Jahren die technischen Möglichkeiten, mit denen die Klubs eine fünfstellige Anzahl an Rubgy-Fans deutschlandweit erreichen können. Kostenlos. Aber: Es wird immer seltener davon Gebrauch gemacht. Die ebenso ernüchternde wie erschreckende Bilanz vom Wochenende: Sechs Erstligaspiele, aber nur drei Liveticker.

Die Begründungen zeigen das ganze Dilemma: Mal sind persönliche Animositäten gegenüber den Machern von Totalrugby wichtiger, als die öffentliche Wahrnehmung, mal herrscht Gleichgültigkeit (Zitat: „Ist doch egal“) und mal war angeblich das „WLAN down“, was in Zeiten von Smartphones (ja, auch mit denen lässt sich der Liveticker bedienen) fast schon komisch klingt. Aber zum Lachen ist das alles nicht. Im Gegenteil, es zeigt eines der Hauptprobleme im deutschen Rugby: Man wundert, ja beschwert sich sogar darüber, dass die Sportart kaum wahrgenommen wird, trägt aber seinerseits kaum etwas dazu bei.

Das Argument der fehlenden Manpower zieht hier nicht. Benötigt wird nur eine Person – und einen Pressesprecher sollte jeder Verein haben. Wenn der aber, wie am Wochenende zum Teil zu beobachten, lieber während der Partie um den Platz schlendert, läuft im wahrsten Sinne des Wortes etwas falsch. Denn: Wo ein Wille ist, ist auch ein Weg. Das zeigen ausgerechnet die in Rugbykreisen so gerne belächelten „Rundballer“, denen man sich all zu gerne überlegen fühlt. Auf fussball.de werden zum Teil selbst zu Kreisligaspielen Liveticker geboten, weil die Vereine das entsprechende Angebot zu würdigen wissen und entsprechend nutzen.

Die Ernsthaftigkeit bleibt in den unteren Klassen zwar manchmal auf der Strecke, aber die Wahrnehmung ist – auch aufgrund des Unterhaltungsfaktors – hoch. Wen das Beispiel Fußball nicht überzeugt, der kann den Blick gerne auf andere Sportarten lenken. Im Basket- und Handball sind Liveticker bereits in den 3. Ligen die Regel, im Rugby sind sie in der ersten Liga die Ausnahme. Aber man muss beim Handball noch nicht mal so weit nach oben gehen. Dort wird zum Teil bereits auf Bezirksebene freiwillig der Elektronische Spielbericht (ESB) getestet – obwohl das die Teilnahme an einer Schulung voraussetzt. Im Rugby undenkbar. Leider.

Andere haben hingegen die Zeichen der Zeit erkannt. „Der elektronische Spielbericht ist die Zukunft für unsere Sportart“, sagt beispielsweise ein Sprecher des Handball-Verbandes Westfalen. Das alte System mit Spielberichten in Papierform sei antiquiert. „Wir müssen dahin kommen, das aktuelle Informationsbedürfnis zu erfüllen.“ Es soll künftig die Möglichkeit geben, „live“ auf Ballhöhe zu sein. Voraussetzung dafür ist ein Gerät mit Windows-Betriebssystem. Der elektronische Spielbericht kann dann offline oder online erstellt und mit der Vereins-Internetseite verlinkt werden. „Der ESB wird sich bis auf Kreisebene durchsetzen“, sind die Handballer überzeugt. Im Rugby muss man froh sein, wenn die Liveticker-Quote nicht noch weiter sinkt. Das ist ein Armutszeugnis.

Christian Düncher

Der Verfasser (Jahrgang 1976) ist seit mehr als 15 Jahren als Sportjournalist tätig und kennt auch die Vereins- bzw. Verbandsseite. Er war Pressewart der Rugby-Abteilung des BSC Offenbach sowie des Deutschen Rugby-Verbandes (DRV) und zeichnete zudem zwischenzeitlich für die Presse- und Öffentlichkeitsarbeit beim ehemaligen Handball-Bundesligisten TV Großwallstadt verantwortlich.

Artikel empfehlen
Kommentare (0)add comment

Kommentar schreiben
Du mußt angemeldet sein, um einen Kommentar abzugeben.

busy
Letzte Aktualisierung ( Dienstag, 4. Oktober 2016 )
 
< vorheriger Artikel   nächster Artikel >
Advertisement
Advertisement

RugbyTube.de

Advertisement
Advertisement
Advertisement

Neueste Foreneinträge

Neueste Kommentare

Auf ein erfolgreiches Rugby-Ja...
Äusserst schade. Für mich ein grosser Ve...
Auf ein erfolgreiches Rugby-Ja...
Liebe TR-Redaktion, es ist bedauerlich,...
RD-Präsident Schnellbach verkü...
Es interessiert mich sehr, wer diese Per...
2025: Das Jahr der Chancen für...
Ich hoffe, dass auch wieder 6-Nations üb...
Noch 10 Monate bis zum WM-Star...
Ab heute können Tickets für die Gruppens...

honeypot@totalrugby.de
Advertisement