Registrieren

Nachruf auf Jürgen Zeiger

Mit großer Trauer nehmen wir Abschied von Jürgen. Er hat wie kaum ein anderer den deutschen Rugbysport und den Rugby-Klub Heusenstamm geprägt. Jürgen verstarb vergangenen Samstag und hinterlässt ein beeindruckendes Lebenswerk, das weit über Heusenstamm hinaus Wirkung zeigt.  weiter

2025: Das Jahr der Chancen für Rugby in Deutschland

2024 neigt sich dem Ende zu und es ist Zeit ein Blick auf die kommenden zwölf Monate zu werden. Für den Rugbysport in Deutschland bietet 2025 zahlreiche Chancen, zuallererst die WM-Quali direkt zu Beginn des Jahres. Nicht umsonst nennt die World-Rugby-Nachrichtenseite Rugbypass Deutschland den „schlafenden Riesen“ im Welt-Rugby. Doch nicht nur für die Adler bietet das kommende Jahr große…  weiter

Die Gewinner, Verlierer und Überraschungen im deutschen Vereinsrugby 2025

Mit dem Sieg der Klub-Damen gegen die SG Bayern am vorigen Wochenende endete auch das Jahr im deutschen Vereinsrugby in den Topligen. Grund genug für uns, auf die letzten Monate zurückzublicken und euch die Gewinner, Verlierer sowie die Überraschungen des Kalenderjahres 2024 zu erläutern.   weiter

Auslands-Adler: Rixen unterliegt gegen Leinster, Marks mit Sieg gegen Gloucester

Mit Oskar Rixen ist am Wochenende erstmals seit Julius Nostadt vor drei Jahren wieder ein Deutscher im Champions Cup aufgelaufen. Der Berliner spielte mit seinem Team ASM Clermont gegen das Dubliner Star-Ensemble Leinster. Rixen und Co. mussten sich am Ende knapp geschlagen geben. Erfolgreicher verlief das Europacup-Debüt für Eric Marks, der mit seinem Klub Vannes einen souveränen Sieg gegen…  weiter

PrevPlayPauseNext

DRV Teams

2025: Das Jahr der Chancen für Rugby in Deutschland

23.12.2024 | DRV Teams

Image 2024 neigt sich dem Ende zu und es ist Zeit ein Blick auf die kommenden zwölf Monate zu werden. Für den Rugbysport in Deutschland bietet 2025 zahlreiche Chancen, zuallererst die WM-Quali direkt zu…     weiter

Sonstiges

Auf ein erfolgreiches Rugby-Jahr 2025, künftig ohne TR

02.01.2025 | Sonstiges

Image In unserem Blick auf 2025 haben wir vor wenigen Tagen nicht von ungefähr vom Jahr der Chancen für das deutsche Rugby gesprochen. Es gibt genug Gründe, optimistisch auf die kommenden zwölf Monate…     weiter

Ligen

Nachruf auf Jürgen Zeiger

23.12.2024 | Ligen

Image Mit großer Trauer nehmen wir Abschied von Jürgen. Er hat wie kaum ein anderer den deutschen Rugbysport und den Rugby-Klub Heusenstamm geprägt. Jürgen verstarb vergangenen Samstag und…     weiter

International

Rugby bei Netflix: Six-Nations-Doku & Korea-Rugby-Show

17.12.2024 | International

Image Die Netflix-Dokuserie Full Contact, die im Januar dieses Jahres herauskam, war ein absoluter Hit und das weit über Rugbykreise hinaus. Kommenden Monat erwartet uns die Fortsetzung mit noch mehr…     weiter

Rugby Championship 2016: Die letzten Matches im Überblick
Drucken
Geschrieben von SiLa   
Donnerstag, 29. September 2016

Image

Rugby Championship 2016: Die letzten Matches im Überblick

Auch wenn die All Blacks als diesjährige Gewinner der Meisterschaft bereits feststehen, freuen wir uns auf die restlichen vier Begegnungen des Championships, die für den 01. und den 08. Oktober angesetzt sind. Während Neuseeland mit 20 Punkten uneinholbar auf dem ersten Platz liegt, kämpfen Südafrika und Argentinien mit 6 bzw. 5 Punkten noch um die Ehre der dritten Position. Die Erfolge der beiden Teams hängen auch von der Form der Wallabies ab, die derzeit mit 9 Punkten den zweiten Platz beanspruchen.

Die Dominanz der All Blacks

Dass die Neuseeländer ihre übrigen zwei Spiele gegen Argentinien und Südafrika verlieren werden, erscheint im Hinblick auf die Ergebnisse des diesjährigen Turniers als besonders unwahrscheinlich – wenn nicht unmöglich. Mindestens 20 Punkte lagen jedes Mal zwischen dem amtierenden Meister und dem gegnerischen Team. Besonders arg traf es Australien in der ersten Runde, als die Mannschaft mit einem 8:42 geradezu düpiert wurde. Der Buchmacher Mobilbet bietet die Möglichkeit, sich dem Rugby Championship 2016 zu widmen und auf eine Siegwette zu setzen. Den Erfolgen der All Blacks entsprechend liegen die Quoten für einen Sieg der Ozeanier gegen Argentinien zum Beispiel derzeit bei 1,04 und für die Südamerikaner bei enormen 8,25.

 

Neuseeland Rekordmeister

Nicht nur dieses Jahr holt Neuseeland die Trophäe nach Hause, in den Jahren seit 1996 – als der Championship noch als Tri Nations-Turnier bekannt war – gewann die Mannschaft sage und schreibe 14 Mal. Lediglich im Jahr 2009 konnten die Springboks den einzigen Sieg bisher davontragen, als noch drei Teams im Tri Nations-Cup spielten. Argentinien hatte insgesamt weniger Chancen, den Wettbewerb zu gewinnen, da das Team erst im Jahr 2012 (einhergehend mit der Umbenennung des Turniers) als vierter Teilnehmer hinzugenommen wurde.

Es wird in den letzten Partien spannend bleiben, denn die All Blacks werden es sich trotz sicheren Sieges nicht nehmen lassen, zu versuchen, das Turnier ungeschlagen abzuschließen. Zum großen Erfolg beigetragen hat sicherlich Julian Savea, der in jedem Spiel mit einem Versuch erfolgreich war. Auch Beauden Barrett ist mit zahlreichen geglückten Versuchen und Erhöhungen ein unverzichtbarer Glücksfaktor der Erfolgsmannschaft. Doch selbstverständlich liegt dem Erfolg der Einzelspieler ein funktionierendes Team zugrunde, das taktisch, technisch und konditionell seinesgleichen sucht.

 

Aussicht World Rugby U20 Championship

Ob neue Rugby-Stars demnächst in die Fußstapfen der Profis treten, lässt sich vielleicht schon beim U20-Cup 2017 feststellen. Hier können Talente groß aufspielen und sich im internationalen Wettbewerb messen, der „sich als wichtiges Turnier erweist und eine Schlüsselrolle dabei spielt, die Spielstars der Zukunft vorzubereiten“, wie auch World Rugby Vorsitzender Bill Beaumont betont.

Interessant ist der Championship auch aufgrund seiner Vielfältigkeit, denn hier treffen noch andere junge Mannschaften aufeinander. Neben den vier Teams aus Neuseeland, Australien, Südafrika und Argentinien spielen auch England, Samoa, Schottland, Frankreich, Irland, Italien, Wales und Georgien (als Gastgeber) um den Titel.

Für uns Fans gibt es neben den letzten Rundenspielen im Oktober also auch im nächsten Jahr Gelegenheit, um internationale und packende Begegnungen zu erleben, die Lust auf noch mehr Rugby machen.

 

Artikel empfehlen
Kommentare (0)add comment

Kommentar schreiben
Dieser Inhalt wurde gesperrt. Du kannst keine Kommentare abgeben.
Du mußt angemeldet sein, um einen Kommentar abzugeben.

busy
Letzte Aktualisierung ( Donnerstag, 29. September 2016 )
 
< vorheriger Artikel   nächster Artikel >
Advertisement
Advertisement

RugbyTube.de

Advertisement
Advertisement
Advertisement

Neueste Foreneinträge

Neueste Kommentare

Auf ein erfolgreiches Rugby-Ja...
Äusserst schade. Für mich ein grosser Ve...
Auf ein erfolgreiches Rugby-Ja...
Liebe TR-Redaktion, es ist bedauerlich,...
RD-Präsident Schnellbach verkü...
Es interessiert mich sehr, wer diese Per...
2025: Das Jahr der Chancen für...
Ich hoffe, dass auch wieder 6-Nations üb...
Noch 10 Monate bis zum WM-Star...
Ab heute können Tickets für die Gruppens...

honeypot@totalrugby.de
Advertisement