Registrieren

Nachruf auf Jürgen Zeiger

Mit großer Trauer nehmen wir Abschied von Jürgen. Er hat wie kaum ein anderer den deutschen Rugbysport und den Rugby-Klub Heusenstamm geprägt. Jürgen verstarb vergangenen Samstag und hinterlässt ein beeindruckendes Lebenswerk, das weit über Heusenstamm hinaus Wirkung zeigt.  weiter

2025: Das Jahr der Chancen für Rugby in Deutschland

2024 neigt sich dem Ende zu und es ist Zeit ein Blick auf die kommenden zwölf Monate zu werden. Für den Rugbysport in Deutschland bietet 2025 zahlreiche Chancen, zuallererst die WM-Quali direkt zu Beginn des Jahres. Nicht umsonst nennt die World-Rugby-Nachrichtenseite Rugbypass Deutschland den „schlafenden Riesen“ im Welt-Rugby. Doch nicht nur für die Adler bietet das kommende Jahr große…  weiter

Die Gewinner, Verlierer und Überraschungen im deutschen Vereinsrugby 2025

Mit dem Sieg der Klub-Damen gegen die SG Bayern am vorigen Wochenende endete auch das Jahr im deutschen Vereinsrugby in den Topligen. Grund genug für uns, auf die letzten Monate zurückzublicken und euch die Gewinner, Verlierer sowie die Überraschungen des Kalenderjahres 2024 zu erläutern.   weiter

Auslands-Adler: Rixen unterliegt gegen Leinster, Marks mit Sieg gegen Gloucester

Mit Oskar Rixen ist am Wochenende erstmals seit Julius Nostadt vor drei Jahren wieder ein Deutscher im Champions Cup aufgelaufen. Der Berliner spielte mit seinem Team ASM Clermont gegen das Dubliner Star-Ensemble Leinster. Rixen und Co. mussten sich am Ende knapp geschlagen geben. Erfolgreicher verlief das Europacup-Debüt für Eric Marks, der mit seinem Klub Vannes einen souveränen Sieg gegen…  weiter

PrevPlayPauseNext

DRV Teams

2025: Das Jahr der Chancen für Rugby in Deutschland

23.12.2024 | DRV Teams

Image 2024 neigt sich dem Ende zu und es ist Zeit ein Blick auf die kommenden zwölf Monate zu werden. Für den Rugbysport in Deutschland bietet 2025 zahlreiche Chancen, zuallererst die WM-Quali direkt zu…     weiter

Sonstiges

Die 5 bemerkenswertesten Rugby-Momente aller Zeiten

22.02.2025 | Sonstiges

Rugby ist eine Sportart, die weltweit für ihre Intensität, Teamarbeit und spannenden Momente bekannt ist. Seit seiner Entstehung hat Rugby zahlreiche unvergessliche Augenblicke erlebt, die Fans…     weiter

Ligen

Nachruf auf Jürgen Zeiger

23.12.2024 | Ligen

Image Mit großer Trauer nehmen wir Abschied von Jürgen. Er hat wie kaum ein anderer den deutschen Rugbysport und den Rugby-Klub Heusenstamm geprägt. Jürgen verstarb vergangenen Samstag und…     weiter

International

Rugby bei Netflix: Six-Nations-Doku & Korea-Rugby-Show

17.12.2024 | International

Image Die Netflix-Dokuserie Full Contact, die im Januar dieses Jahres herauskam, war ein absoluter Hit und das weit über Rugbykreise hinaus. Kommenden Monat erwartet uns die Fortsetzung mit noch mehr…     weiter

Spielorte für November-Länderspiele der Nationalmannschaft bestätigt
Drucken
Geschrieben von TotalRugby Team   
Mittwoch, 7. September 2016

Im 12.600 Zuschauer fassenden Frankfurter Volksbank Stadion wird die DRV XV auf den WM-Teilnehmer Uruguay treffen
Im 12.600 Zuschauer fassenden Frankfurter Volksbank Stadion wird die DRV XV auf den WM-Teilnehmer Uruguay treffen

Lange würde über die Gegner und Spielorte der deutschen Nationalmannschaft bei den Weltranglistenspielen im November spekuliert. Doch nun scheinen sich seit Wochen kursierende Gerüchte endgültig zu bestätigen. Die gute Nachricht ist, dass die DRV XV weiterhin den Weg in größere Stadien und alle Ecken der Republik geht.

12. November Deutschland - Uruguay, Frankfurt

Den ersten extrem wichtigen Härtetest im November gegen den WM-Teilnehmer aus Südamerika wird die deutsche Nationalmannschaft wohl im Frankfurter Volksbank Stadion am Bornheimer Hang bestreiten. Los Teros sind zweifelsohne der attraktivste Gegner der DRV XV und mit der Vergabe nach Frankfurt wird das Spiel um wichtige Weltranglistenpunkte in einem absoluten Schmuckkästchen stattfinden. Das Stadion wurde erst 2012 umgebaut und fasst 12.600 Zuschauer.

Die Zuschauer werden dabei extrem nah am Geschehen sein können, da das Stadion im Frankfurter Nordosten ohne Laufbahn errichtet wurde. Einer Hexenkessel-Atmosphäre wie beim Länderspiel gegen Spanien im März steht also nichts im Wege. Auch verkehrstechnisch ist das Stadion perfekt angebunden mit seiner Lage direkt an der A661 und der Frankfurter U-Bahn.

Ohnehin bietet sich das Rhein-Main-Gebiet aufgrund seiner zentralen Lage und seiner guten Erreichbarkeit (auch für die gegnerischen Teams, Stichpunkt: Flughafen Frankfurt) als Austragungsort an. Sollte das Zuschauer-Interesse auf ähnlich hohem Niveau sein wie in Köln und Hannover, dürfte man auch über größere Stadien nachdenken. Es muss ja nicht gleich die Frankfurter Commerzbank Arena sein. Aber das Sparda-Bank-Hessen-Stadion am Bieberer Berg in Offenbach (Kapazität: 20.000 Zuschauer) ließe sich mittelfristig bei günstigen Eintrittspreisen und etwas mehr Vorlaufzeit sicherlich füllen. So gibt es beispielsweise bei zumindest zwei der noch nicht vergebenen Länderspiele im März 2017 keine Überschneidung mit den Heimspielen des Fußball-Viertligisten Kickers Offenbach. Der Traditionsverein ist bekanntlich chronisch finanzschwach, aber der Hauptmieter im Stadion. Die Stadt als Betreiber wäre über zusätzlich Einnahmen sicherlich froh. Und die vielerorts herrschenden Bedenken hinsichtlich einer zu starken Beabspruchung des Rasens beim Rugby sollten hier kein Problem sein, denn das benachbarte Stadion am Bornheimer Hang wird schon seit einiger Zeit gemeinsam vom Football-Erstligisten Frankfurt Universe und dem Fußball-Drittligisten FSV Frankfurt genutzt. Dem Rasen geht es bestens.

19. November Deutschland - Brasilien, Heidelberg

Im vor Kurzem erst erweitertern Fritz-Grunebaum-Sportpark in Heidelberg wird die deutsche Rugby-Nationalmannschaft ihr erstes der beiden Duelle  mit Brasilien austragen. Mit der neuen Gegentribüne, die sich momentan im Bau befindet, wird die Sitzplatz-Kapazität dann in etwa eintausend Plätze betragen.

26. November Deutschland - Brasilien, Leipzig

Für das zweite Brasilien-Spiel ist soweit nur der Spielort bekannt, das Stadion wurde soweit noch nicht bestätigt. Doch immerhin dürfen sich auch die Rugby-Fans im Osten der Republik auf ein hochklassiges Spiel freuen. Das Bruno-Plache-Stadion mit seiner Kapazität von 7.000 Zuschauern sollte wohl der Favorit im Rennen um die Spielstätte sein.

Artikel empfehlen
Kommentare (1)add comment

tim spengler said:

2957
...
Woohoo, frankfurt ist perfekt!
Ich habe mir schon lange ein spiel im volksbankstadion gewünscht.
Also wo und wann kann man karten bestellen??
Ich werde versuchen so viele leute wie möglich mit dorthin zu schleppen!
September 12, 2016

Kommentar schreiben
Du mußt angemeldet sein, um einen Kommentar abzugeben.

busy
Letzte Aktualisierung ( Mittwoch, 7. September 2016 )
 
< vorheriger Artikel   nächster Artikel >
Advertisement
Advertisement

RugbyTube.de

Advertisement
Advertisement
Advertisement

Neueste Foreneinträge

Neueste Kommentare

Auf ein erfolgreiches Rugby-Ja...
Äusserst schade. Für mich ein grosser Ve...
Auf ein erfolgreiches Rugby-Ja...
Liebe TR-Redaktion, es ist bedauerlich,...
RD-Präsident Schnellbach verkü...
Es interessiert mich sehr, wer diese Per...
2025: Das Jahr der Chancen für...
Ich hoffe, dass auch wieder 6-Nations üb...
Noch 10 Monate bis zum WM-Star...
Ab heute können Tickets für die Gruppens...

honeypot@totalrugby.de
Advertisement