Registrieren

Nachruf auf Jürgen Zeiger

Mit großer Trauer nehmen wir Abschied von Jürgen. Er hat wie kaum ein anderer den deutschen Rugbysport und den Rugby-Klub Heusenstamm geprägt. Jürgen verstarb vergangenen Samstag und hinterlässt ein beeindruckendes Lebenswerk, das weit über Heusenstamm hinaus Wirkung zeigt.  weiter

2025: Das Jahr der Chancen für Rugby in Deutschland

2024 neigt sich dem Ende zu und es ist Zeit ein Blick auf die kommenden zwölf Monate zu werden. Für den Rugbysport in Deutschland bietet 2025 zahlreiche Chancen, zuallererst die WM-Quali direkt zu Beginn des Jahres. Nicht umsonst nennt die World-Rugby-Nachrichtenseite Rugbypass Deutschland den „schlafenden Riesen“ im Welt-Rugby. Doch nicht nur für die Adler bietet das kommende Jahr große…  weiter

Die Gewinner, Verlierer und Überraschungen im deutschen Vereinsrugby 2025

Mit dem Sieg der Klub-Damen gegen die SG Bayern am vorigen Wochenende endete auch das Jahr im deutschen Vereinsrugby in den Topligen. Grund genug für uns, auf die letzten Monate zurückzublicken und euch die Gewinner, Verlierer sowie die Überraschungen des Kalenderjahres 2024 zu erläutern.   weiter

Auslands-Adler: Rixen unterliegt gegen Leinster, Marks mit Sieg gegen Gloucester

Mit Oskar Rixen ist am Wochenende erstmals seit Julius Nostadt vor drei Jahren wieder ein Deutscher im Champions Cup aufgelaufen. Der Berliner spielte mit seinem Team ASM Clermont gegen das Dubliner Star-Ensemble Leinster. Rixen und Co. mussten sich am Ende knapp geschlagen geben. Erfolgreicher verlief das Europacup-Debüt für Eric Marks, der mit seinem Klub Vannes einen souveränen Sieg gegen…  weiter

PrevPlayPauseNext

DRV Teams

2025: Das Jahr der Chancen für Rugby in Deutschland

23.12.2024 | DRV Teams

Image 2024 neigt sich dem Ende zu und es ist Zeit ein Blick auf die kommenden zwölf Monate zu werden. Für den Rugbysport in Deutschland bietet 2025 zahlreiche Chancen, zuallererst die WM-Quali direkt zu…     weiter

Sonstiges

Die 5 bemerkenswertesten Rugby-Momente aller Zeiten

22.02.2025 | Sonstiges

Rugby ist eine Sportart, die weltweit für ihre Intensität, Teamarbeit und spannenden Momente bekannt ist. Seit seiner Entstehung hat Rugby zahlreiche unvergessliche Augenblicke erlebt, die Fans…     weiter

Ligen

Nachruf auf Jürgen Zeiger

23.12.2024 | Ligen

Image Mit großer Trauer nehmen wir Abschied von Jürgen. Er hat wie kaum ein anderer den deutschen Rugbysport und den Rugby-Klub Heusenstamm geprägt. Jürgen verstarb vergangenen Samstag und…     weiter

International

Rugby bei Netflix: Six-Nations-Doku & Korea-Rugby-Show

17.12.2024 | International

Image Die Netflix-Dokuserie Full Contact, die im Januar dieses Jahres herauskam, war ein absoluter Hit und das weit über Rugbykreise hinaus. Kommenden Monat erwartet uns die Fortsetzung mit noch mehr…     weiter

World Rugby Vertreter schließen Heidelberg-Besuch mit positiver Beurteilung ab
Drucken
Geschrieben von Wild Rugby Academy   
Freitag, 2. September 2016

Der von der WRA initiierte Ausbau der Rugby-Infrastruktur beeindruckte die Gäste von World Rugby
Der von der WRA initiierte Ausbau der Rugby-Infrastruktur beeindruckte die Gäste von World Rugby

Die Verantwortlichen vom Deutschen Rugby-Verband (DRV) und der Wild Rugby Academy (WRA) hatten diese Woche hohen Besuch vom Rugbyweltverband World Rugby in Heidelberg. Mit Mark Egan (Head of Competitions and Performance), dem ehemaligen schottischen Nationaltrainer Richie Dixon (High Performance Consultant Europe) und Peter Horn (General Manager for High Performance) kamen drei hohe Offizielle des Rugby-Weltverbandes für zwei Tage in die Stadt am Neckar, um sich persönlich einen Überblick über die aktuellen Entwicklungen im deutschen Rugby zu verschaffen.

Im Mittelpunkt standen unter anderem die aktuelle Situation der DRV-Auswahlen mit den jüngsten Erfolgen im 7er und 15er Bereich sowie die zukünftige Ausrichtung und Zielsetzung dieser Teams und des DRV. Dabei haben DRV Präsident Klaus Blank, die DRV Nationaltrainer Kobus Potgieter (DRV XV) und Chad Shepherd (DRV VII) sowie WRA Geschäftsführer Robert Mohr und DRV Leistungsreferent Manuel Wilhelm ein von DRV und WRA gemeinsam verabschiedetes Konzept vorgestellt, welches die Qualifikation für die kommenden Rugby-Weltmeisterschaften und Olympia ermöglichen soll – mit erfreulichem Feedback.

„Für uns ist es sehr wichtig, dass wir von kompetenten unabhängigen Spezialisten unmittelbar gehört haben, dass unsere ambitionierten Ziele mit dem aufgestellten Programm zu erreichen sind. Man sollte sich dabei immer vor Augen halten, dass der Weltverband nicht aus Liebe zum Sport in Nationen investieren, sondern vor allem auf den potenziellen Return of Investment schauen. Und dieser ist für World Rugby bei WM-Teilnahmen, wie der 7s World Cup 2018 in den USA und dem 15er World Cup in Japan 2019, am größten. Vor diesem Hintergrund waren die Gespräche deshalb ausgesprochen positiv. Wir haben zwar nie daran gezweifelt, dass unsere Projekte Substanz haben. Durch die Bestätigung durch die Vertreter von World Rugby gewinnt unser Projekt jedoch nochmals an Glaubwürdigkeit und gibt ein deutliches Signal für das deutsche Rugby. Die Arbeit fängt jetzt so richtig an, denn wir haben noch viele Baustellen, die wir angehen müssen. Aus diesem Grund bin ich auch sehr gespannt, mit welchen Optimierungsvorschlägen der World Rugby Report aufwarten wird. Hier kann uns die Expertise von World Rugby einen weiteren Schub geben, ist das System in Deutschland mit dem DRV und der Wild Rugby Academy in ähnlicher Form schon in anderen Nationen mit Erfolg praktiziert worden“ zog WRA Geschäftsführer Robert Mohr ein positives Fazit.

Verbesserungen der Infrastruktur sehr positiv bewertet

Bei dem straffen Zeitplan standen unter anderem Besuche des Olympiastützpunktes Rhein-Neckar sowie des hochmodernen Kunstrasenplatzes beim Heidelberger Ruderklub auf dem Programm. Vor allem von den Verbesserungen der Trainingsmöglichkeiten und den zukünftigen Investitionen von Dr. Wild und der Wild Rugby Academy in die Struktur des deutschen Rugbys zeigten sich Egan, Dixon und Horn gleichermaßen erstaunt und begeistert.

„Die World Rugby Delegation hat ganz klar identifiziert, dass die sportliche Entwicklung der Nationalteams in den letzten Jahren auf dem großen Engagement von Dr. Wild, der gemeinsamen Arbeit von der Wild Rugby Academy mit dem DRV und nicht zuletzt durch die durchgeführten Infrastrukturprojekte beschleunigt wurde. Der eingeschlagene Weg trägt also erste Früchte, jetzt gilt es die nächsten Schritte einzuleiten und diese konsequent umsetzen.

„Der Austausch mit den Offiziellen von World Rugby ist für uns von sehr großer Bedeutung. Auch aufgrund des aktuellen sportlichen Aufstiegs der DRV Nationalmannschaften ist Deutschland mit seiner globalen wirtschaftlichen Bedeutung für World Rugby ein äußerst interessanter und lukrativer Markt mit großem Potenzial. Für uns gilt es also auch zukünftig die strukturellen Voraussetzungen in Deutschland zu verbessern und so eine Plattform zu schaffen, die für die Rugbywelt interessant sein könnte, um Deutschland mit großen Rugby Events, wie beispielsweise einem World Rugby Sevens Series Turnier in München, auf die Rugby Weltkarte zu platzieren und in uns zu investieren“ so WRA Geschäftsführer Robert Mohr am Rande der Gespräche, in denen u.a. die mögliche Teilnahme an hochkarätigen Wettbewerben wie dem Rugby Nations Cup im 15er Rugby oder auch die Ausrichtung der Oktoberfest 7s in München angeschnitten wurde.


WRA Player Pathway soll Spielerausbildung verbessern

Zum Abschluss des Besuchs präsentierte der sportliche Leiter der WRA und Nationaltrainer Kobus Potgieter das aktuelle Projekt der WRA, den Player Pathway, um den Verantwortlichen von World Rugby den High Performance Development Focus in der Talentausbildung zu veranschaulichen. Der Player Pathway ist ein von der WRA entwickeltes Trainingskonzept mit dem Ziel eine deutsche Rugbyidentität mit starken, in Deutschland ausgebildeten, Spielern zu kreieren. Die Trainingsmethoden wurden dabei gezielt für die Anforderungen an die zukünftige Spielweise der DRV Teams entwickelt, um so die Nationalmannschaften auf ein höheres Niveau zu heben. Der Player Pathway wird in den kommenden Wochen in Phase 1 für die National- und Landesverbandstrainer zugänglich gemacht und soll nach einer ersten Testphase dann allen Rugbytrainern in Deutschland zur Verfügung gestellt werden.

Artikel empfehlen
Kommentare (0)add comment

Kommentar schreiben
Du mußt angemeldet sein, um einen Kommentar abzugeben.

busy
Letzte Aktualisierung ( Freitag, 2. September 2016 )
 
< vorheriger Artikel   nächster Artikel >
Advertisement
Advertisement

RugbyTube.de

Advertisement
Advertisement
Advertisement

Neueste Foreneinträge

Neueste Kommentare

Auf ein erfolgreiches Rugby-Ja...
Äusserst schade. Für mich ein grosser Ve...
Auf ein erfolgreiches Rugby-Ja...
Liebe TR-Redaktion, es ist bedauerlich,...
RD-Präsident Schnellbach verkü...
Es interessiert mich sehr, wer diese Per...
2025: Das Jahr der Chancen für...
Ich hoffe, dass auch wieder 6-Nations üb...
Noch 10 Monate bis zum WM-Star...
Ab heute können Tickets für die Gruppens...

honeypot@totalrugby.de
Advertisement