Registrieren

Nachruf auf Jürgen Zeiger

Mit großer Trauer nehmen wir Abschied von Jürgen. Er hat wie kaum ein anderer den deutschen Rugbysport und den Rugby-Klub Heusenstamm geprägt. Jürgen verstarb vergangenen Samstag und hinterlässt ein beeindruckendes Lebenswerk, das weit über Heusenstamm hinaus Wirkung zeigt.  weiter

2025: Das Jahr der Chancen für Rugby in Deutschland

2024 neigt sich dem Ende zu und es ist Zeit ein Blick auf die kommenden zwölf Monate zu werden. Für den Rugbysport in Deutschland bietet 2025 zahlreiche Chancen, zuallererst die WM-Quali direkt zu Beginn des Jahres. Nicht umsonst nennt die World-Rugby-Nachrichtenseite Rugbypass Deutschland den „schlafenden Riesen“ im Welt-Rugby. Doch nicht nur für die Adler bietet das kommende Jahr große…  weiter

Die Gewinner, Verlierer und Überraschungen im deutschen Vereinsrugby 2025

Mit dem Sieg der Klub-Damen gegen die SG Bayern am vorigen Wochenende endete auch das Jahr im deutschen Vereinsrugby in den Topligen. Grund genug für uns, auf die letzten Monate zurückzublicken und euch die Gewinner, Verlierer sowie die Überraschungen des Kalenderjahres 2024 zu erläutern.   weiter

Auslands-Adler: Rixen unterliegt gegen Leinster, Marks mit Sieg gegen Gloucester

Mit Oskar Rixen ist am Wochenende erstmals seit Julius Nostadt vor drei Jahren wieder ein Deutscher im Champions Cup aufgelaufen. Der Berliner spielte mit seinem Team ASM Clermont gegen das Dubliner Star-Ensemble Leinster. Rixen und Co. mussten sich am Ende knapp geschlagen geben. Erfolgreicher verlief das Europacup-Debüt für Eric Marks, der mit seinem Klub Vannes einen souveränen Sieg gegen…  weiter

PrevPlayPauseNext

DRV Teams

2025: Das Jahr der Chancen für Rugby in Deutschland

23.12.2024 | DRV Teams

Image 2024 neigt sich dem Ende zu und es ist Zeit ein Blick auf die kommenden zwölf Monate zu werden. Für den Rugbysport in Deutschland bietet 2025 zahlreiche Chancen, zuallererst die WM-Quali direkt zu…     weiter

Sonstiges

Auf ein erfolgreiches Rugby-Jahr 2025, künftig ohne TR

02.01.2025 | Sonstiges

Image In unserem Blick auf 2025 haben wir vor wenigen Tagen nicht von ungefähr vom Jahr der Chancen für das deutsche Rugby gesprochen. Es gibt genug Gründe, optimistisch auf die kommenden zwölf Monate…     weiter

Ligen

Nachruf auf Jürgen Zeiger

23.12.2024 | Ligen

Image Mit großer Trauer nehmen wir Abschied von Jürgen. Er hat wie kaum ein anderer den deutschen Rugbysport und den Rugby-Klub Heusenstamm geprägt. Jürgen verstarb vergangenen Samstag und…     weiter

International

Rugby bei Netflix: Six-Nations-Doku & Korea-Rugby-Show

17.12.2024 | International

Image Die Netflix-Dokuserie Full Contact, die im Januar dieses Jahres herauskam, war ein absoluter Hit und das weit über Rugbykreise hinaus. Kommenden Monat erwartet uns die Fortsetzung mit noch mehr…     weiter

Neuenheims Triumph beim Erzrivalen: Der achte Pokal-Titel für den SCN
Drucken
Geschrieben von TotalRugby Team   
Montag, 27. Juni 2016

Der Jubel beim SCN nach dem Triumph auf Gegners Platz war grenzenlos. Foto (c) Karl-Heinz Lörch
Der Jubel beim SCN nach dem Triumph auf Gegners Platz war grenzenlos. Foto (c) Karl-Heinz Lörch

Bei guten Bedingungen in der Neckarstadt Heidelberg hatten sich in etwa zweitausend Zuschauer im Sportzentrum Nord, dem neuen Heimplatz des TSV Handschuhsheim, zum Finale des wiederbelebten DRV-Pokals eingefunden. Es entwickelte sich eine enge Partie über die gesamte Spielzeit hinweg, bei der am Ende ein einziger Regelverstoß seitens der Handschuhsheimer Löwen bei einem Paket des SCN und der damit einhergehende Straftritt den Unterschied ausmachte. Dieser bescherte den Königsblauen den ersten Titel seit dem letzten Bundesligasieg 2004 im Finale gegen den DRC Hannover und den siebten Pokaltitel insgesamt.

Bereits in den Anfangsminuten des Finales zeigten sich die Dreiviertelreihen der beiden Kontrahenten gefährlich, nachdem erst Marten Strauch kurz vor dem ersten Versuch für den SCN stand und dann nur wenige Minuten später Yassin Ayachi für die Gastgeber durchbrach, aber noch kurz vor der gegenerischen Mallinie gestoppt werden konnte. So war es der südafrikanische SCN-Verbinder Wynston Cameron-Dow, der die ersten Punkte der Partie per Straftritt einfuhr.

Doch nur wenige Minuten danach konnte der Löwen-Kicker Oliver Seelinger für seine Mannschaft ebenfalls per Tritt durch die Stangen den Ausgleich besorgen. Bis zur Pause hin neutralisierten sich beide Mannschaften durch eine jeweilige starke Defensivleistung gegenseitig, so dass der SCN und schließlich auch der TSV nur durch einen weiteren Straftritt zu Punkten kommen konnten. Mit einem leistungsgerechten 6:6 ging es in die Halbzeit. Noch war auf dem schnellen Kunstrasen nicht besonders viel schnelles Laufrugby zu sehen, die taktischen Kicks wurden auf beiden Seiten dem risikoreichen Laufspiel vorgezogen.

Mit dem Anpfiff der zweiten Spielhälfte konnte die Heimmannschaft dann mit der Einwechslung der erfahrenen Hug und Bender den Druck erhöhen. Mehr als zehn Minuten Löwen-Dominanz später gelang dem Sturm des TSV in Person von Kapitän Hartmann der Versuch auf der linken Seite aus kurzer Distanz, der gleichzeitig die 11:6 Führung bedeutete. Die nicht ganz einfache Erhöhung misslang TSV-Kicker Seelinger.

Doch es schien, als hätten die Akteure in Königsblau nur auf diesen Weckruf gewartet, schafften sie doch nur Minuten später selbst den ersten eigenen Versuch durch Samj Harris. Ein schnell gespielter Konter, bei dem Nationalspieler Harris sich mit einem Dummy und einem Step des letzten Verteidigers entledigen konnte und unter Bedrängnis unter den Stangen ablegen konnte. Die dadurch einfache Erhöhung brachte die Gäste erneut in Führung.

Nach etlichen Minuten ohne klare Chance zum Versuch war es schließlich ein starkes Löwen-Gedränge an der 22, das dem TSV einen Straftritt und damit die Führung kurz vor dem Ende ermöglichte. Wie so oft in dieser äußerst engen Partie schwang das Pendel zum wiederholten Male um, nachdem die Heimmannschaft ein Paket der Gäste regelwidrig stoppte. Der äußerst nervenstarke Cameron-Dow, wohl in einer seiner letzten Aktionen für den SCN vor seinem Wechsel nach Frankfurt, erneut mit glänzender Genauigkeit.

Die 16:14 Führung für die Männer vom Sportclub sollte aber noch einmal wackeln, als Oliver Seelinger nach einem mutigen Anrennen des TSV noch einmal die Chance auf den Pokaltitel für den TSV mit einem weiteren Straftritt hatte. Doch so knapp das ganze Spiel auch gewesen war, segelte sein Kick nur um Haaresbreite an den Malstangen vorbei, so dass der SCN als Sieger des Derbies um den Titel feststand.

Neuenheims Co-Trainer Lars Eckert sprach im Nachgang des "erwartet schweren Spiels" von einem typisches Finale, in dem beide Mannschaften nichts herschenken wollten und sich deshalb manchmal auch nicht sehr viel getraut haben. Darüber hinaus lobte Eckert auch die guten Rahmenbedinungen inklusive der großartigen Kulisse.

Auch TSV-Trainer Ianusevici betonte gegenüber der Rhein-Neckar-Zeitung, dass er nichts an der Leistung seiner Jungs auszusetzen habe. "Mehr kann ich nicht erwarten" so der ehemalige  Bundestrainer weiter.

Artikel empfehlen
Kommentare (3)add comment

Mathias Jech said:

185
Bereicherung
Im Nachhinein war für mich der neue Pokalmodus eine Bereicherung für Rugbydeutschland. Waren die Halbfinals in Frankfurt und Heidelberg schon gut besucht, war das Finale mit ca. 2000 Zuschauern ein Highlight. Ich weiß nicht, wann es zuletzt zwei Vereinsmannschaften geschafft haben, so viele Menschen auf einen Rugbyplatz zu locken.
Toller Sport, tolle Rahmenbedingungen. Daran kann man anknüpfen...

PS: Das Fernsehen war auch da
http://swrmediathek.de/player.htm?show=abd2a480-3bca-11e6-a659-0026b975e0ea
Juni 30, 2016

TotalRugby Team said:

366
...
Zuletzt war das wohl im DM-Halbfinale zwischen dem RK 03 und Pforzheim (also in dieser Saison) und davor muss es wohl beim "Relegations-Vorrundenspiel" zwischen dem TSV und dem SCN gewesen sein, als es darum ging wer noch weiter um die Meisterschaft spielen darf und für wen es "nur" noch um den DRV-Pokal geht.

Laut Antrag zum Rugbytag soll der neue Pokalmodus ja auch schon wieder gekippt werden, indem auch die BL-Halbfinalisten zur Teilnahme berechtigt sein sollen. Außerdem soll der neue Rahmenspielplan vorsehen, dass bis Mitte Juni Bundesliga gespielt wird, genau in der Zeit also in der dieses Jahr der Pokal ausgetragen wurde.
Juni 30, 2016

Robert Martin said:

143
Emotionen, Identifikation und Chance auf einen Sieg in einem nationalen Wettbewerb
sind die entscheidenden Zutaten für ein solches Kracherspiel wie letzten Sonntag mit über 2000 Zuschauern.Ich würde es bedauern wenn der Pokalmodus wieder zugunsten der Semiprofi Teams gekippt wird.
Juli 02, 2016

Kommentar schreiben
Du mußt angemeldet sein, um einen Kommentar abzugeben.

busy
Letzte Aktualisierung ( Dienstag, 28. Juni 2016 )
 
< vorheriger Artikel   nächster Artikel >
Advertisement
Advertisement

RugbyTube.de

Advertisement
Advertisement
Advertisement

Neueste Foreneinträge

Neueste Kommentare

Auf ein erfolgreiches Rugby-Ja...
Äusserst schade. Für mich ein grosser Ve...
Auf ein erfolgreiches Rugby-Ja...
Liebe TR-Redaktion, es ist bedauerlich,...
RD-Präsident Schnellbach verkü...
Es interessiert mich sehr, wer diese Per...
2025: Das Jahr der Chancen für...
Ich hoffe, dass auch wieder 6-Nations üb...
Noch 10 Monate bis zum WM-Star...
Ab heute können Tickets für die Gruppens...

honeypot@totalrugby.de
Advertisement