Registrieren

Nachruf auf Jürgen Zeiger

Mit großer Trauer nehmen wir Abschied von Jürgen. Er hat wie kaum ein anderer den deutschen Rugbysport und den Rugby-Klub Heusenstamm geprägt. Jürgen verstarb vergangenen Samstag und hinterlässt ein beeindruckendes Lebenswerk, das weit über Heusenstamm hinaus Wirkung zeigt.  weiter

2025: Das Jahr der Chancen für Rugby in Deutschland

2024 neigt sich dem Ende zu und es ist Zeit ein Blick auf die kommenden zwölf Monate zu werden. Für den Rugbysport in Deutschland bietet 2025 zahlreiche Chancen, zuallererst die WM-Quali direkt zu Beginn des Jahres. Nicht umsonst nennt die World-Rugby-Nachrichtenseite Rugbypass Deutschland den „schlafenden Riesen“ im Welt-Rugby. Doch nicht nur für die Adler bietet das kommende Jahr große…  weiter

Die Gewinner, Verlierer und Überraschungen im deutschen Vereinsrugby 2025

Mit dem Sieg der Klub-Damen gegen die SG Bayern am vorigen Wochenende endete auch das Jahr im deutschen Vereinsrugby in den Topligen. Grund genug für uns, auf die letzten Monate zurückzublicken und euch die Gewinner, Verlierer sowie die Überraschungen des Kalenderjahres 2024 zu erläutern.   weiter

Auslands-Adler: Rixen unterliegt gegen Leinster, Marks mit Sieg gegen Gloucester

Mit Oskar Rixen ist am Wochenende erstmals seit Julius Nostadt vor drei Jahren wieder ein Deutscher im Champions Cup aufgelaufen. Der Berliner spielte mit seinem Team ASM Clermont gegen das Dubliner Star-Ensemble Leinster. Rixen und Co. mussten sich am Ende knapp geschlagen geben. Erfolgreicher verlief das Europacup-Debüt für Eric Marks, der mit seinem Klub Vannes einen souveränen Sieg gegen…  weiter

PrevPlayPauseNext

DRV Teams

2025: Das Jahr der Chancen für Rugby in Deutschland

23.12.2024 | DRV Teams

Image 2024 neigt sich dem Ende zu und es ist Zeit ein Blick auf die kommenden zwölf Monate zu werden. Für den Rugbysport in Deutschland bietet 2025 zahlreiche Chancen, zuallererst die WM-Quali direkt zu…     weiter

Sonstiges

Die 5 bemerkenswertesten Rugby-Momente aller Zeiten

22.02.2025 | Sonstiges

Rugby ist eine Sportart, die weltweit für ihre Intensität, Teamarbeit und spannenden Momente bekannt ist. Seit seiner Entstehung hat Rugby zahlreiche unvergessliche Augenblicke erlebt, die Fans…     weiter

Ligen

Nachruf auf Jürgen Zeiger

23.12.2024 | Ligen

Image Mit großer Trauer nehmen wir Abschied von Jürgen. Er hat wie kaum ein anderer den deutschen Rugbysport und den Rugby-Klub Heusenstamm geprägt. Jürgen verstarb vergangenen Samstag und…     weiter

International

Rugby bei Netflix: Six-Nations-Doku & Korea-Rugby-Show

17.12.2024 | International

Image Die Netflix-Dokuserie Full Contact, die im Januar dieses Jahres herauskam, war ein absoluter Hit und das weit über Rugbykreise hinaus. Kommenden Monat erwartet uns die Fortsetzung mit noch mehr…     weiter

TotalRugby-Review: Pokal-Halbfinale - SCN und TSV machen das Heidelberger Finale perfekt
Drucken
Geschrieben von TotalRugby Team   
Montag, 13. Juni 2016

Image
Die SCN-Hintermannschaft um den überragenden Marten Strauch machte gegen die RGH den Unterschied.

 

Die beiden DRV-Pokalfinalisten stehen fest. Der Sportclub Neuenheim ließ beim 29:13 Heimsieg gegen die RGH schlussendlich nichts anbrennen und steht damit vor einem Duell um den Pokaltitel gegen die Handschuhsheimer Löwen, die sich in Frankfurt beim SC 1880 mit 21:10 durchsetzen konnten. Es wird also in zwei Wochen ein hart umkämpftes Derby um den Titel geben, wobei noch nicht feststeht, wer das Finale ausrichten wird. Im Gegensatz zum Bundesliga-Finale sollte es aber dieses Mal einfacher sein einen Ausrichter zu finden, da beide Finalisten ein Interesse an der Ausrichtung des Spiels gegen den jeweiligen Erzrivalen haben.

SC Neuenheim 29-13 RG Heidelberg

Im Duell des Viertplatzierten gegen den Drittplatzierten der abgelaufenen Bundesliga standen die Vorzeichen dieses Mal anders als bei den letzten beiden Liga-Duellen, bei denen jeweils die "Orange Hearts" als Sieger vom Feld gingen. Zwar sprach SCN Co-Trainer Lars Eckert im Vorfeld des Aufeinandertreffens von einer 50:50 Angelegenheit mit gleichen Chancen auf beiden Seiten, doch die RGH musst ohne zahlreiche Siebener-Nationalspieler auskommen, die sich in der Vorbereitung auf das Olympia-Qualifikationsturnier am kommenden Wochenende im Monaco befinden, während bei den Gastgebern Giovanni Engelbrecht, Jonathan Katona und André Fuchs aufgrund von Verletzungen nicht antreten konnten.

So wurde der Neuenheimer Sportclub in der Partie am Ende auch seiner Favoritenrolle gerecht. Doch in den ersten dreißig Minuten war es der Gast von der anderen Seite des Neckars, der das Spiel offen halten konnte und zur Halbzeit mit 13:10 führte. Mit fortschreitender Spielzeit bewies sich der Sportclub jedoch gerade in der Hintermannschaft als das abgeklärtere Ensemble und konnte die Stärken der Rudergesellschaft im Sturm mehr als wett machen. Hatten es doch die Männer in Orange mehrmals geschafft per Paket wertvolle Meter zu machen.

Doch die Dreiviertelreihe der Blau-Weißen um den groß aufspielenden SCN-Schluss Marten Strauch, der selbst einen Versuch beisteuern konnte, durchbrach ein ums andere Mal die Linie und oftmals wussten die jungen RGH-Dreiviertel nur mit Regelwidrigkeiten zu helfen. SCN-Verbinder Wynston Cameron-Dow bestrafte diese Disziplinlosigkeit mit vier verwandelten Straftritten, während er auch beide Versuche seiner Mannschaft erhöhen konnte und damit 19 der 29 Punkte seines Teams erzielte.

Gerade in den letzten zehn Minuten gelang es den Neuenheimern am heimischen Museumsplatz noch 13 Punkte auf ihr Punktekonto zu packen und das Ergebnis damit eindeutiger zu gestalten als es langezeit danach aussah. Gleichwohl spricht der SCN-Endspurt für die gute körperliche Verfassung, in der sich Uwe Schwagers Mannen momentan befinden. Co-Trainer Lars Eckert zeigte sich im Nachgang der Partie auch zufrieden, besonders mit der Disziplin und Fitness seiner Mannschaft. Einzig der georgische Stürmer des SCN, Grigol Sanadiradze, kassierte Minuten vor dem Schlusspfiff noch eine überflüssige zweite gelbe Karte. Nun freue man sich beim SCN auf das Finale, bei dem man beim SCN auf viele Zuschauer hofft. "An der Motivation wird es uns gegen den TSV sicher nicht mangeln" so Eckert weiter, "auch wenn es selbst gegen den TSV ein Spiel wie jedes andere ist".

 

SC Frankfurt 1880 10-21 TSV Handschuhsheim

Beim Frankfurter Sportclub konnte am Wochenende gefeiert werden. Doch dies geschah nicht an der heimischen Feldgerichtsstraße, sondern in Berlin, wo die U14 des SC sich die Meisterschaft sichern konnte. Somit gingen in diesem Jahr alle Jugend-Meistertitel an die Frankfurter, eine einmalige Leistung. Im Pokalhalbfinale verpasste der SC allerdings eine weitere Titelchance. Am gut besuchten heimischen Platz, an dem auch zahlreiche Handschuhsheimer Löwen-Anhänger zu finden waren, ging man früh in Hälfte eins mit einem verwandelten Versuch und 7:3 Punkten in Führung. Ein starker Regenguss hatte die Partie zwischenzeitlich zu einer Wasserschlacht verkommen lassen, womit die Gäste aus dem Heidelberger Norden besser zurecht zu kommen schienen.

Das Spiel war über lange Zeit ausgeglichen, doch der sichere TSV-Kicker Oliver Seelinger sowie der zum tragischen Held gewordene Matthias Pipa entschieden das Duell zu Gunsten der Löwen. Pipa hatte nach einer schnell ausgeführten Gasse mit einem 40 Meter Sprint und fünf gebrochenen Tackles den entscheidenden Versuch legen können, verletzte sich aber gegen Ende des Spiels am vorderen Kreuzband und fällt damit im Pokal-Finale und auch noch eine Weile darüber hinaus aus.

Frankfurt Coach Karl Savimaki bemängelte nach dem Spiel, dass sich seine Mannschaft das Spiel des TSV hat aufzwingen lassen und "da war für uns nicht viel zu holen angesichts des starken TSV Sturms". Gegen Ende der ausgeglichenen zweiten Hälfte habe man darüber hinaus zu früh die Geduld verloren und sich bietende Chancen nicht genutzt. Savimaki lobte derweil auch die Stärke der Löwen in den Rucks, wo die TSV-Stürmer sich blitzschnell über die Frankfurter Bälle hermachten und den SC 1880 Angriff erschwerten. Insgesamt ist man aber laut dem Frankfurter Trainer beim Sport Club zufrieden mit der Saison.

Die Formkurve der Löwen wiederum zeigt in den letzten Wochen eindeutig nach oben und auch wenn der TSV in der letzten Bundesliga-Saison beide Spiele gegen den Lokalrivalen verloren hatte, gehen die Handschuhsheimer alles andere als chancenlos in das Endspiel. Waren doch beide Spiele gegen den SCN äußerst knapp und mit weniger als einem verwandelten Versuch Abstand ausgegangen.

Artikel empfehlen
Kommentare (1)add comment

Rainer Schlicksupp said:

3832
RESPEKT
Beiden Mannschaften gilt meine Hochachtung für den respektvollen Auftakt gegenüber einer Trauergesellschaft, die sich zur selben Zeit auf der schmucken Terrasse des SC 1880 versammelte, für ihr Aufstellen vor Spielbeginn der Gesellschaft gegenüber und des Gedenkens an den Verstorbenen in einer Trauerminute.
Den hart erkämpften Sieg des TSV verdienen sich auch die über Hundert mitgereisten
Fans, die unermüdlich ihre Löwen anfeuerten und förmlich in das Finale brüllten
Juni 14, 2016

Kommentar schreiben
Du mußt angemeldet sein, um einen Kommentar abzugeben.

busy
Letzte Aktualisierung ( Montag, 13. Juni 2016 )
 
< vorheriger Artikel   nächster Artikel >
Advertisement
Advertisement

RugbyTube.de

Advertisement
Advertisement
Advertisement

Neueste Foreneinträge

Neueste Kommentare

Auf ein erfolgreiches Rugby-Ja...
Äusserst schade. Für mich ein grosser Ve...
Auf ein erfolgreiches Rugby-Ja...
Liebe TR-Redaktion, es ist bedauerlich,...
RD-Präsident Schnellbach verkü...
Es interessiert mich sehr, wer diese Per...
2025: Das Jahr der Chancen für...
Ich hoffe, dass auch wieder 6-Nations üb...
Noch 10 Monate bis zum WM-Star...
Ab heute können Tickets für die Gruppens...

honeypot@totalrugby.de
Advertisement