Registrieren

Nachruf auf Jürgen Zeiger

Mit großer Trauer nehmen wir Abschied von Jürgen. Er hat wie kaum ein anderer den deutschen Rugbysport und den Rugby-Klub Heusenstamm geprägt. Jürgen verstarb vergangenen Samstag und hinterlässt ein beeindruckendes Lebenswerk, das weit über Heusenstamm hinaus Wirkung zeigt.  weiter

2025: Das Jahr der Chancen für Rugby in Deutschland

2024 neigt sich dem Ende zu und es ist Zeit ein Blick auf die kommenden zwölf Monate zu werden. Für den Rugbysport in Deutschland bietet 2025 zahlreiche Chancen, zuallererst die WM-Quali direkt zu Beginn des Jahres. Nicht umsonst nennt die World-Rugby-Nachrichtenseite Rugbypass Deutschland den „schlafenden Riesen“ im Welt-Rugby. Doch nicht nur für die Adler bietet das kommende Jahr große…  weiter

Die Gewinner, Verlierer und Überraschungen im deutschen Vereinsrugby 2025

Mit dem Sieg der Klub-Damen gegen die SG Bayern am vorigen Wochenende endete auch das Jahr im deutschen Vereinsrugby in den Topligen. Grund genug für uns, auf die letzten Monate zurückzublicken und euch die Gewinner, Verlierer sowie die Überraschungen des Kalenderjahres 2024 zu erläutern.   weiter

Auslands-Adler: Rixen unterliegt gegen Leinster, Marks mit Sieg gegen Gloucester

Mit Oskar Rixen ist am Wochenende erstmals seit Julius Nostadt vor drei Jahren wieder ein Deutscher im Champions Cup aufgelaufen. Der Berliner spielte mit seinem Team ASM Clermont gegen das Dubliner Star-Ensemble Leinster. Rixen und Co. mussten sich am Ende knapp geschlagen geben. Erfolgreicher verlief das Europacup-Debüt für Eric Marks, der mit seinem Klub Vannes einen souveränen Sieg gegen…  weiter

PrevPlayPauseNext

DRV Teams

2025: Das Jahr der Chancen für Rugby in Deutschland

23.12.2024 | DRV Teams

Image 2024 neigt sich dem Ende zu und es ist Zeit ein Blick auf die kommenden zwölf Monate zu werden. Für den Rugbysport in Deutschland bietet 2025 zahlreiche Chancen, zuallererst die WM-Quali direkt zu…     weiter

Sonstiges

Auf ein erfolgreiches Rugby-Jahr 2025, künftig ohne TR

02.01.2025 | Sonstiges

Image In unserem Blick auf 2025 haben wir vor wenigen Tagen nicht von ungefähr vom Jahr der Chancen für das deutsche Rugby gesprochen. Es gibt genug Gründe, optimistisch auf die kommenden zwölf Monate…     weiter

Ligen

Nachruf auf Jürgen Zeiger

23.12.2024 | Ligen

Image Mit großer Trauer nehmen wir Abschied von Jürgen. Er hat wie kaum ein anderer den deutschen Rugbysport und den Rugby-Klub Heusenstamm geprägt. Jürgen verstarb vergangenen Samstag und…     weiter

International

Rugby bei Netflix: Six-Nations-Doku & Korea-Rugby-Show

17.12.2024 | International

Image Die Netflix-Dokuserie Full Contact, die im Januar dieses Jahres herauskam, war ein absoluter Hit und das weit über Rugbykreise hinaus. Kommenden Monat erwartet uns die Fortsetzung mit noch mehr…     weiter

Aus zwei mach eins: Rugby Klub 03 Berlin richtet Finalturnier der Frauen aus
Drucken
Geschrieben von Vivien Bahlmann   
Mittwoch, 1. Juni 2016

Mit dem Sieg gegen Norwegen bei den Stanislas Sevens, schrieben die RK03-Ladies Vereinsgeschichte
Mit dem Sieg gegen Norwegen bei den Stanislas Sevens, schrieben die RK03-Ladies Vereinsgeschichte

Was viele Jahre den nicht ganz passenden Titel "Endturnier der Regionalliga" trug, kann sich nun die zweite Saison in Folge "Finalturnier der Deutschen 7er Liga" nennen. Man könnte aber auch einfach deutsche Meisterschaft sagen und die findet dieses Jahr im Stadion Buschallee, beim Rugby Klub 03 Berlin statt. Die Berlinerinnen, die letztes Jahr nach den Finalturnieren in Köln und Karlsruhe auf dem dritten Platz landeten, wollen auch dieses Jahr wieder mit um den Titel kämpfen.

Die Gastgeberinnen präsentierten sich die Saison über mit einem starken Kader, stellten bei fast jedem 7er Liga Turnier zwei Mannschaften und beendeten die Vorrunde im Osten mit großem Punktvorsprung auf dem ersten Platz. Zusätzliche Siebener-Trainingseinheiten mit der BRV-Auswahl, sowie die Teilnahme bei den Stanislas Sevens, bei dem unter anderem die norwegische Nationalmannschaft besiegt wurde, machen die Berlinerinnen zu einem würdigen Gastgeber der deutschen Meisterschaft 2016!

Im Folgenden nun die wichtigsten Informationen zum Finalturnier der Deutschen Siebener-Liga:

 

Wie qualifizieren sich Mannschaften für das Finalturnier?

Neben der Frauenbundesliga, in der sich sieben Mannschaften im 15er Rugby messen, bilden 41 Frauenteams die sogenannte Siebener-Liga. Zwischen September und April finden fünf Vorrunden-Turniere statt, welche die Mannschaften ausschließlich in ihren Regionen (Ost, Süd, Süd-West, West, Nord) austragen. Gute Platzierungen bei den Turnieren bringen viele Punkte und sichern einen vorderen Platz in der Tabelle und damit ein Ticket zum Finalturnier. In den beiden teilnehmerstärksten Divisionen qualifizieren sich die ersten drei Mannschaften, in den anderen Divisionen die ersten beiden.

 

Welche Teams haben sich in diesem Jahr qualifiziert?

Ost: RC Leipzig, Rugby Klub 03 Berlin

Süd: StuSta München, TSV 1846 Nürnberg

Süd-West: SC Neuenheim, Heidelberger RK, Stuttgarter RC

West: ASV Köln, RFC Dortmund, Eintracht Frankfurt

Nord: SCW Göttingen, FC St. Pauli

 

Aus zwei mach eins: Warum findet dieses Jahr nur ein Turnier statt?

In der vorigen Saison mussten die 12 besten Mannschaften gleich zwei Mal ihre Top-Leistungen abrufen. Am besten gelang dies dem Heidelberger RK, der sich mit zwei Turniersiegen den Meistertitel sicherte.

Auch in diesem Jahr standen ursprünglich zwei Turniere auf dem Spielplan. Doch nachdem festgestellt wurde, dass das zweite Turnier mit der Europameisterschaft der Frauen kollidiert und kein Ausweichtermin gefunden werden konnte, wurde das zweite Finalturnier abgesagt. Damit fällt die Entscheidung nun also am 4. und 5. Juni in Berlin.

 

Wann und wo wird dieses Jahr der Deutsche Meister gekürt?

Das Finalturnier der Deutschen 7er Liga Frauen findet am 4. und 5. Juni im Stadion Buschallee (Hansastraße 190, 13088 Berlin) statt. Gastgeber ist der Rugby Klub 03 Berlin. Der erste Ankick erfolgt am Samstag um 15 Uhr und am Sonntag um 9 Uhr.

Der Rugby Klub 03 Berlin konnte sich in dieser Saison schon mehrfach als guter Gastgeber auszeichnen. Zuletzt beim grandios durchgeführten Halbfinale der ersten Herrenmannschaft gegen den TSV Pforzheim, bei dem mit über 1500 Zuschauern ein Rekord erreicht wurde. Dass die Berliner echte Rugby-Veranstaltungen organisieren können, haben sie damit gezeigt.

Ganz so viele Zuschauer wird man dieses Mal wohl nicht in die Buschallee locken können, schon allein wegen einer doch knappen Vorbereitungszeit von gerade mal drei Wochen. Der RK 03 Berlin ist als Gastgeber eingesprungen, nachdem der RC Leipzig aufgrund von Baumaßnahmen der Stadt im Umfeld des Platzes die Ausrichtung abgeben musste.

Die Mannschaften können sich auf einen aufgefrischten Rasen, gutes Essen, motivierte Helfer und vieles mehr freuen!

 

Artikel empfehlen
Kommentare (0)add comment

Kommentar schreiben
Du mußt angemeldet sein, um einen Kommentar abzugeben.

busy
Letzte Aktualisierung ( Mittwoch, 1. Juni 2016 )
 
< vorheriger Artikel   nächster Artikel >
Advertisement
Advertisement

RugbyTube.de

Advertisement
Advertisement
Advertisement

Neueste Foreneinträge

Neueste Kommentare

Auf ein erfolgreiches Rugby-Ja...
Äusserst schade. Für mich ein grosser Ve...
Auf ein erfolgreiches Rugby-Ja...
Liebe TR-Redaktion, es ist bedauerlich,...
RD-Präsident Schnellbach verkü...
Es interessiert mich sehr, wer diese Per...
2025: Das Jahr der Chancen für...
Ich hoffe, dass auch wieder 6-Nations üb...
Noch 10 Monate bis zum WM-Star...
Ab heute können Tickets für die Gruppens...

honeypot@totalrugby.de
Advertisement