Registrieren

Nachruf auf Jürgen Zeiger

Mit großer Trauer nehmen wir Abschied von Jürgen. Er hat wie kaum ein anderer den deutschen Rugbysport und den Rugby-Klub Heusenstamm geprägt. Jürgen verstarb vergangenen Samstag und hinterlässt ein beeindruckendes Lebenswerk, das weit über Heusenstamm hinaus Wirkung zeigt.  weiter

2025: Das Jahr der Chancen für Rugby in Deutschland

2024 neigt sich dem Ende zu und es ist Zeit ein Blick auf die kommenden zwölf Monate zu werden. Für den Rugbysport in Deutschland bietet 2025 zahlreiche Chancen, zuallererst die WM-Quali direkt zu Beginn des Jahres. Nicht umsonst nennt die World-Rugby-Nachrichtenseite Rugbypass Deutschland den „schlafenden Riesen“ im Welt-Rugby. Doch nicht nur für die Adler bietet das kommende Jahr große…  weiter

Die Gewinner, Verlierer und Überraschungen im deutschen Vereinsrugby 2025

Mit dem Sieg der Klub-Damen gegen die SG Bayern am vorigen Wochenende endete auch das Jahr im deutschen Vereinsrugby in den Topligen. Grund genug für uns, auf die letzten Monate zurückzublicken und euch die Gewinner, Verlierer sowie die Überraschungen des Kalenderjahres 2024 zu erläutern.   weiter

Auslands-Adler: Rixen unterliegt gegen Leinster, Marks mit Sieg gegen Gloucester

Mit Oskar Rixen ist am Wochenende erstmals seit Julius Nostadt vor drei Jahren wieder ein Deutscher im Champions Cup aufgelaufen. Der Berliner spielte mit seinem Team ASM Clermont gegen das Dubliner Star-Ensemble Leinster. Rixen und Co. mussten sich am Ende knapp geschlagen geben. Erfolgreicher verlief das Europacup-Debüt für Eric Marks, der mit seinem Klub Vannes einen souveränen Sieg gegen…  weiter

PrevPlayPauseNext

DRV Teams

2025: Das Jahr der Chancen für Rugby in Deutschland

23.12.2024 | DRV Teams

Image 2024 neigt sich dem Ende zu und es ist Zeit ein Blick auf die kommenden zwölf Monate zu werden. Für den Rugbysport in Deutschland bietet 2025 zahlreiche Chancen, zuallererst die WM-Quali direkt zu…     weiter

Sonstiges

Auf ein erfolgreiches Rugby-Jahr 2025, künftig ohne TR

02.01.2025 | Sonstiges

Image In unserem Blick auf 2025 haben wir vor wenigen Tagen nicht von ungefähr vom Jahr der Chancen für das deutsche Rugby gesprochen. Es gibt genug Gründe, optimistisch auf die kommenden zwölf Monate…     weiter

Ligen

Nachruf auf Jürgen Zeiger

23.12.2024 | Ligen

Image Mit großer Trauer nehmen wir Abschied von Jürgen. Er hat wie kaum ein anderer den deutschen Rugbysport und den Rugby-Klub Heusenstamm geprägt. Jürgen verstarb vergangenen Samstag und…     weiter

International

Rugby bei Netflix: Six-Nations-Doku & Korea-Rugby-Show

17.12.2024 | International

Image Die Netflix-Dokuserie Full Contact, die im Januar dieses Jahres herauskam, war ein absoluter Hit und das weit über Rugbykreise hinaus. Kommenden Monat erwartet uns die Fortsetzung mit noch mehr…     weiter

TotalRugby-Vorschau: Frauenbundesliga - 12. Spieltag
Drucken
Geschrieben von TotalRugby Team   
Freitag, 29. April 2016

Der RFC München spielt diese Woche beim Tabellenführer Neuenheim
Der RFC München spielt diese Woche beim Tabellenführer Neuenheim

Die Frauenbundesliga ist in ihrer Schlussphase angekommen, am Wochenende steht der vorletzte Spieltag an. Die Entscheidungen auf den meisten Plätzen sind bereits gefallen: Die beiden Heidelberger Teams sind für das Endspiel qualifiziert und der ASV Köln wird die Saison auf Platz drei beschließen. München ist und bleibt Tabellenletzter. Dazwischen aber könnte noch was gehen: Wenn der SG Rhein-Main beim FC St. Pauli oder dem SC Germania List beim ASV Köln auswärts kleine Wunder gelingen, könnten diese Teams nochmal Plätze gut machen. Der viertplatzierte FC St. Pauli muss sich seiner Haut wehren. Das Auswärtsspiel des Münchner RFC beim Endspielteilnehmer SC Neuenheim ist in der Tabelle bedeutungslos. Die Neuenheimerinnen werden sich bereits aus der regulären Saison verabschieden, sind kommende Woche am letzten Spieltag dann spielfrei. So ist es auch bereits diese Woche der amtierende deutsche Meister und Endspielteilnehmer Heidelberger RK.

Wir werfen hier schon mal einen vorausschauenden Blick auf die anstehenden Begegnungen:

 


SC Neuenheim – München RFC
Samstag, 30. April, 14.00 Uhr

Neuenheim steht vor dem letzten Bundesligaspiel der Saison und darf dieses Spiel ganz getrost als Vorbereitung auf das DM-Finale in zwei Wochen angehen. Dabei wollen die Trainer Peter Schatz und Marcus Trick auf der Suche nach dem optimalen Endspielkader nochmal vielen Kandidatinnen Spielzeit geben. Insbesondere auf der zweiten und dritten Sturmreihe, sowie den Außenpositionen sei die Konkurrenz groß und noch ziemlich offen. Drei erfahrene Kräfte fehlen dagegen: Spielmacherin Leonie Hollstein und Spielführerin Elisa Trick sind beide gesundheitlich angeschlagen und werden am Samstag geschont, auch die US-Amerikanerin Sahtara Wehe fehlt im Kader. Diese dürften aber fürs Finale ohnehin gesetzt sein, ebenso Johanna Carter, die einmal mehr den Sportclub als stellvertretende Spielführerin aufs Feld führen wird. Im Rahmen der Endspielvorbereitungen haben die Trainer außerdem am Wochenende ein Sondertraining angesetzt.
Der München RFC ist laut Teammanagerin Lisa Steyer zum Saisonende personell arg gebeutelt, zum Redaktionsschluss stand noch nicht fest, wer in Heidelberg alles am Samstag auflaufen kann. Aber kompromisslosen Kampf wollen die Gäste auch diesmal wieder zeigen und natürliche Punkte erzielen. Entmutigen lassen sich die Münchnerinnen ja bekanntlich nie!


TotalRugby-Prognose: Die einzige Chance des MRFC auf ein einigermaßen erträgliches Ergebnis ist, dass der SCN es ausklingen lässt. Aber auch wenn nicht die absolute Bestbesetzung aufläuft: Es geht in Neuenheim um die Plätze im Endspielkader! Es wird deutlich, der SC Neuenheim gewinnt mit +80 Punkten.

 

 

FC St. Pauli - SG Rhein-Main
Samstag, 30. April, 14.00 Uhr

Im Hinspiel gab es eine kleine Sensation als der ruhmreiche FC St. Pauli beim Außenseiter in Frankfurt sang- und klanglos verlor. Das war mit Sicherheit der absolute Tiefpunkt einer total verkorksten Vorrunde der Braun-Weißen aus dem hohen Norden. Seither hat sich einiges getan, unter dem neuen Coach Mike Dollar hat das Team in der Rückrunde ausnahmslos ordentliche Auftritte abgeliefert. Unsere Quellen in Hamburg berichten vor dem Rückspiel gegen die SGRM dann auch von guter Stimmung und einem ordentlichen, reichlich prominenten Kader, der das Ergebnis aus der Hinrunde zurechtrücken möchte. Diesmal will man – im Gegensatz zum Hinspiel in Frankfurt - gar eine konkurrenzfähige Hintermannschaft aufbieten können. Die Zeichen stehen also bestens für eine erfolgreiche Revanche, zumal nur diese das Minimalziel der Saison, nämlich den vierten Platz endgültig sichern wird.

Die SG Rhein-Main ist absolut im Soll was das Saisonziel betrifft. Man wollte schließlich - ganz ohne Blick auf die Tabelle - die junge Truppe neu aufbauen. Das Ergebnis kann sich sehen lassen, nachdem zumindest zuhause immer gute Spiele geliefert wurden und man auch in der Schlussphase der Saison noch auf Schlagweite zu Hamburg und Hannover ist. Der Kader ist leistungsfähiger als in der letzten Saison, inzwischen hat Trainerin Susanne Wodarz auch in der Tiefe mehr Optionen. Der Überraschungsheimsieg gegen den FC St. Pauli und die Rückkehr von Ex-Nationalspielerin Corinna Völker in die Mannschaft sind zusätzliche Sahnehäubchen. Allerdings muss man auch ein bisschen mit vergebenen Chancen hadern, vor allem im letzten Heimspiel gegen den SC Germania List wäre ein Sieg und damit Platz fünf drin gewesen. So müsste man auswärts in Hamburg oder Köln gewinnen um die Saison richtig zu krönen.


TotalRugby-Prognose: Der FC St. Pauli ist wieder im Vorwärtsgang und will mit einer starken Truppe Revanche. Wir glauben daher nicht an eine Wiederholung des kleinen Wunders aus der Vorrunde, zumal die SG diese Saison – vor allem auswärts - oft die wichtige Anfangsphase verbummelt hat. Der FC St. Pauli siegt mit +30 Punkten und offensivem Bonuspunkt.

 


ASV Köln – Germania List
Samstag, 30. April, 14.30 Uhr

 

Dieses Spiel ist eine Wunderpackung, die Fragestellung lautet: Wie sehr will der ASV Köln noch und wie sehr kann der SC Germania noch? Für die favorisierten Gastgeberinnen geht es praktisch um nichts mehr, das Endspiel ist nicht mehr erreichbar und Platz drei gesichert. Ist die 15er-Saison damit praktisch abgehakt? In Köln bekundet man auf jeden Fall, sich an den letzten beiden Spieltagen jeweils zuhause mit starken Leistungen vom eigenen Publikum verabschieden zu wollen bevor man sich auf die 7er-Finals konzentriert.

Für die Gäste sieht es da schon anders aus, die Plätze vier bis sechs in der Frauenbundesliga liegen noch recht eng beieinander. Der momentane Platz fünf für Hannover mag einigermaßen in Ordnung gehen, aber wenn Germania mehr will, muss man jetzt in Köln einen raushauen. Das wird nicht einfach und zuletzt haben die Listerinnen beim Heidelberger RK im Nachholspiel mächtig Federn lassen müssen und es ist fraglich ob alle Blessuren bis Samstag überwunden sein werden. Also gilt auch hier: Mal sehen, was auswärts noch geht…


TotalRugby-Prognose: Der ASV Köln ist im Moment eine Nummer zu groß für die Germania. Auch wenn es um nichts mehr geht, werden die Kölnerinnen zuhause in den letzten beiden Spielen der Saison wenig anbrennen lassen. Der ASV Köln gewinnt mit +40 Punkten und holt den offensiven Bonuspunkt.

Artikel empfehlen
Kommentare (0)add comment

Kommentar schreiben
Du mußt angemeldet sein, um einen Kommentar abzugeben.

busy
Letzte Aktualisierung ( Freitag, 29. April 2016 )
 
< vorheriger Artikel   nächster Artikel >
Advertisement
Advertisement

RugbyTube.de

Advertisement
Advertisement
Advertisement

Neueste Foreneinträge

Neueste Kommentare

Auf ein erfolgreiches Rugby-Ja...
Äusserst schade. Für mich ein grosser Ve...
Auf ein erfolgreiches Rugby-Ja...
Liebe TR-Redaktion, es ist bedauerlich,...
RD-Präsident Schnellbach verkü...
Es interessiert mich sehr, wer diese Per...
2025: Das Jahr der Chancen für...
Ich hoffe, dass auch wieder 6-Nations üb...
Noch 10 Monate bis zum WM-Star...
Ab heute können Tickets für die Gruppens...

honeypot@totalrugby.de
Advertisement