Marcus Trick
said:
|
||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||
|
Jaja War schon klar, dass ich dafür jetzt gedisst werde. Dabei finde ich es nur schade, dass sich eine Vision zur Zukunft unseres Sports liest wie ein Bericht über Spekulanten in Zeiten des Heuschreckenkapitalismus. Das mag ja alles alternativlos für unseren Sport sein und ist wahrscheinlich auch unumkehrbar, weil das Produkt(sic!) einfach besser ist als eben Sportkegeln oder andere. Man muss sich vielleicht damit abfinden, dass der Rugbysport folgerichtig irgendwann den Weg anderer Sportarten gehen wird: Unterbrechungen für Werbespots, Bezahlfernsehen, Millionengehälter für abgehobene Stars mit eigenen Modekollektionen, usw. Solange (hoffentlich) was fürs deutsche Rugby und seine "Entwicklung" abfällt? Aber eine solche Entwicklung unseres so schönen, von besonderer Fairness und Werten geprägten Sports vollkommen unkritisch begleiten? Man mag selbst diese Werte nicht teilen oder auch sie mir persönlich nicht zuschreiben, aber es gibt oder zumindest gab sie. Ich habe sie mit den Eigenen und Gegnern erleben dürfen: Fairness, Teamgeist, Loyalität, usw. Mit Geld vertragen sie sich meiner Meinung nach eher mittelmäßig! Um meinen Verein braucht ihr Euch nicht sorgen, der ist schon richtig und braucht natürlich auch den einen oder andere Euro um existieren zu können, bei der oben prognostizierten und anbrechenden Zukunft unseres Sports umso mehr. Ich erspar meine Meinung zu Werten und der Entwicklung unseres Sports übrigens gerne allen, die gar nicht erst weiterlesen mögen, wenn mein Name drübersteht. Wenn Du bis hierher gelesen hast, lieber Karl-Heinz, hat Dich mein Geseier also dann doch interessiert! ;-) |
|
... Lieber Marcus, ich habe bis zum Ende gelesen, aber dein Geseier interessiert mich trotzdem nicht. ;-) Ich kann deine Meinung überhaupt nicht teilen. Rugby als Sportart wird sich immer mehr den anderen Sportarten nähern. Das ist gut so! Die möglichen Nachteile oder negativen Auswirkungen muss man in Kauf nehmen. Die derzeitige Entwicklung der DRV-Teams hat zu einem wahrnehmbaren Schub in der Entwicklung geführt. Die Entwicklung muss nicht erst kommen, sondern sie ist zum Teil schon da. Natürlich ist noch viel Luft nach oben. Es muss noch einiges geschafft werden. Gerade die von dir angesprochenen Werte tragen zu der positiven Entwicklung bei. |
|
... Maha, laß es bleiben. In Heidelberg-Nord träumt man von vergangenen Zeiten. Aber wer spielt um die Meisterschaft? Kein SCN. Wieviele Nationalspieler hat Heidelberg-Nord. Tradition legt keine Versuche. Auf die 3.Halbzeit mit bierseeligen Spielern und noch bierseeligerene Funktzis kann ich gerne verzichten. Das sind alles keine Profis. Ich will geilen Sport sehen. "Thump up" von allen, die lieber geiles Rugby als Hinterhofrugby sehen. |
|
... Also ehrlich Jungs, was soll dieses sch**** rumgedisse ?!? Und warum mischt sich das rugbytotal team so parteiisch in diese Geschichte ein...... - ihr sollt in so 'nem Fall vermitteln/moderieren und euch die Häme sparen, Mann! |
|
... Überall gibt es Hemm- und Förderkräfte. RugbyDeutschland muss die Förderkräfte stärken und die Bremser ausbremsen. RugbyDeutschland besteht nicht nur aus Bremsern und LigaReformblockierer, sondern auch aus kühnen Visionären und Vordenkern. |
|
... Hallo Matthias, bevor ich Deine Fragen beantworte, möchte ich kurz auf Deine und andere Beiträge eingehen. Ich bin kein grundsätzlicher Gegner von professionellen Rahmenbedingungen im Sport, solange diese dem Sport an sich - gerne nachhaltig - dienen. Auch leugne ich nicht die Tatsache, dass solche Rahmenbedingungen Geld kosten. Genau so wenig habe ich einen Anspruch auf Allwissenheit oder Genialität formuliert. Diese Diskussion könnte eigentlich nach meiner provokanten Äußerung zum im Artikel vertretenen vorbehaltlosen Primat des Wachstums im Rugbysport genau zu diesem Punkt geführt werden. Stattdessen geht es um meine Vereinszugehörigkeit, es werden Eurerseits Spekulationen zu meinem emotionalen Zustand im Hinblick auf unsere Nationalmannschaften angestellt, ich werde zumindest indirekt mit übermäßigem Alkoholkonsum assoziiert, es wird persönlich? Ich kann und will da eigentlich nicht mitmachen, allein schon weil ich Euch und Eure Vereine genauso wenig persönlich kenne, wie Eure Trinkgewohnheiten. Zwei Punkte möchte ich so aber nicht stehen lassen: 1. Der Abstieg der 7er-Nationalmannschaft der Frauen kam für mich nicht unerwartet, dennoch habe ich das Scheitern ebenso bedauert, wie den Wegfall der institutionellen Förderung (nennenswertes Sponsoreninteresse gab es ja nie!) für das Frauenrugby. Das steht auch nicht im Wiederspruch dazu, dass ich dieses Projekt in Köln teilweise kritisch gesehen habe und Kritik auch vorgebracht habe, wenn dies aus meiner Sicht erforderlich war. 2. Der Sponsor aus Heidelberg mit den Millionenbeträgen ist tatsächlich eher ein Mäzen. Vom Sponsoring unterscheidet sich das Mäzenatentum ja dadurch, dass ihm keine geschäftliche Nutzenerwartung des Mäzens zugrunde liegt. Hätte er dies in unserem Fall, würden sicher wesentlich weniger Mittel in die Herrennationalmannschaften fließen, was ja schade wäre. Grundsätzlich ist das aus meiner Sicht eine tolle Form der Förderung! Trotzdem muss man meines Erachtens auch hier in Frage nach der Nachhaltigkeit stellen dürfen. Gerne beantworte ich meinerseits abschließend noch Deine zwei Fragen zu meinem Verein, soweit ich dies kann, auch wenn das für mein eigentliches Thema unerheblich ist und ich hier nur meine persönliche Sicht - und keine offizielle Stellungnahme des SCN - einbringen kann: 1. Wieso braucht der SCN den einen oder anderen Euro? Der SC Neuenheim unterhält zwei Bundesligamannschaften (Frauen und Männer), diverse Jugend- und Schülermannschaften, unterstützt Aktivitäten seiner Oldies und Mitglieder, unterhält ein Klubhaus mit Sportanlagen und bewirtet seine Gäste. Das alles kostet auch ohne Profispieler oder bezahlte Mitarbeiter neben Herzblut auch Geld. Das werden 99,9 Prozent aller Vereine im DRV bestätigen können. 2. Sind die Ansprüche dann doch etwas höher, als den hehren Amateurtod zu sterben und ausschließlich von der guten Luft in Heidelberg-Nord zu leben? Die Ansprüche beim SCN müssen sich aus meiner Sicht an den Möglichkeiten und gleichzeitig auf die Erhaltung des oben genannten Sportbetriebes und Vereinslebens ausgerichtet sein. Ich hatte ja schon festgestellt, dass das auch in Heidelberg-Nord, also in Neuenheim und Handschuhsheim, ebenso wie in Heidelberg-Süd, der Goldstadt oder in Hannover, Geld kostet. Ich hoffe mindestens so sehr, dass der SCN noch lange leben möge und keinen (Amateur)Tod sterben muss, wie ich das allen anderen Vereinen, vor allem dem TSV Handschuhsheim, von Herzen wünsche. Für eine Diskussion über Werte im Sport und Rugby allgemein stehe ich weiterhin zur Verfügung. Unterstellungen und persönliche Anwürfe in meine Richtung werde ich nicht weiter kommentieren. Bis dahin, viele Grüße! |
|
... Rugby Deutschland wollte immer wieder eine Länderrmannschaft die auf solch hohen Niveau mitspielen kann, und wieder kritische Stimmen dazu, ist eigentlich ein Witz. Ohne die finanzielle Unterstützung eines Herrn Dr. Wild bzw. Caprisonne wären wir sicher nicht dort wo wir uns gerade befinden, auch die 7er Jungs haben durch entsprechende Förderungen auch schon beachtliches erreicht. Business gehört mittlerweile zum Sport dazu, und wenn ein großer Sponsor erst einmal anspringen würde kämen sicher auch die nächsten hinzu. Jeder Verein in Deutschland würde sich glücklich schätzen einen Förderer wie Hr. Dr. Wild zu haben. Nun noch ein kurzer Wink bzgl. Halbfinalspiele, wer Lust auf Rugby hat schaut sich sicherlich auch gerne ein Halbfinalspiel ohne Vereinsbrille an, aber selbst in HD scheint dies nicht möglich zu sein, es gibt noch immer diese verknöcherten '...', und diese '...' machen diesen tollen Sport durch ihre Vereinsverbortheit nur kaputt, diese verborten tuen mir echt sehr leid und bringen den Sport in keinster Weise dorthin wo wir uns ihn national und international gerne wünschen, Bis morgen zum Halbfinale |
| < vorheriger Artikel | nächster Artikel > |
|---|
| |
Wie bereits im Vorjahr hat DAZN unsere Siebener-Jungs über die drei Tage bei den Hong Kong 7s begleitet. Rausgekommen ist dabei eine großartige Dokumentation mit faszinierenden Einblicken hinter…
weiter
| Auf ein erfolgreiches Rugby-Ja... Äusserst schade. Für mich ein grosser Ve... |
| Auf ein erfolgreiches Rugby-Ja... Liebe TR-Redaktion, es ist bedauerlich,... |
| RD-Präsident Schnellbach verkü... Es interessiert mich sehr, wer diese Per... |
| 2025: Das Jahr der Chancen für... Ich hoffe, dass auch wieder 6-Nations üb... |
| Noch 10 Monate bis zum WM-Star... Ab heute können Tickets für die Gruppens... |
| |