Registrieren

Nachruf auf Jürgen Zeiger

Mit großer Trauer nehmen wir Abschied von Jürgen. Er hat wie kaum ein anderer den deutschen Rugbysport und den Rugby-Klub Heusenstamm geprägt. Jürgen verstarb vergangenen Samstag und hinterlässt ein beeindruckendes Lebenswerk, das weit über Heusenstamm hinaus Wirkung zeigt.  weiter

2025: Das Jahr der Chancen für Rugby in Deutschland

2024 neigt sich dem Ende zu und es ist Zeit ein Blick auf die kommenden zwölf Monate zu werden. Für den Rugbysport in Deutschland bietet 2025 zahlreiche Chancen, zuallererst die WM-Quali direkt zu Beginn des Jahres. Nicht umsonst nennt die World-Rugby-Nachrichtenseite Rugbypass Deutschland den „schlafenden Riesen“ im Welt-Rugby. Doch nicht nur für die Adler bietet das kommende Jahr große…  weiter

Die Gewinner, Verlierer und Überraschungen im deutschen Vereinsrugby 2025

Mit dem Sieg der Klub-Damen gegen die SG Bayern am vorigen Wochenende endete auch das Jahr im deutschen Vereinsrugby in den Topligen. Grund genug für uns, auf die letzten Monate zurückzublicken und euch die Gewinner, Verlierer sowie die Überraschungen des Kalenderjahres 2024 zu erläutern.   weiter

Auslands-Adler: Rixen unterliegt gegen Leinster, Marks mit Sieg gegen Gloucester

Mit Oskar Rixen ist am Wochenende erstmals seit Julius Nostadt vor drei Jahren wieder ein Deutscher im Champions Cup aufgelaufen. Der Berliner spielte mit seinem Team ASM Clermont gegen das Dubliner Star-Ensemble Leinster. Rixen und Co. mussten sich am Ende knapp geschlagen geben. Erfolgreicher verlief das Europacup-Debüt für Eric Marks, der mit seinem Klub Vannes einen souveränen Sieg gegen…  weiter

PrevPlayPauseNext

DRV Teams

2025: Das Jahr der Chancen für Rugby in Deutschland

23.12.2024 | DRV Teams

Image 2024 neigt sich dem Ende zu und es ist Zeit ein Blick auf die kommenden zwölf Monate zu werden. Für den Rugbysport in Deutschland bietet 2025 zahlreiche Chancen, zuallererst die WM-Quali direkt zu…     weiter

Sonstiges

Die 5 bemerkenswertesten Rugby-Momente aller Zeiten

22.02.2025 | Sonstiges

Rugby ist eine Sportart, die weltweit für ihre Intensität, Teamarbeit und spannenden Momente bekannt ist. Seit seiner Entstehung hat Rugby zahlreiche unvergessliche Augenblicke erlebt, die Fans…     weiter

Ligen

Nachruf auf Jürgen Zeiger

23.12.2024 | Ligen

Image Mit großer Trauer nehmen wir Abschied von Jürgen. Er hat wie kaum ein anderer den deutschen Rugbysport und den Rugby-Klub Heusenstamm geprägt. Jürgen verstarb vergangenen Samstag und…     weiter

International

Rugby bei Netflix: Six-Nations-Doku & Korea-Rugby-Show

17.12.2024 | International

Image Die Netflix-Dokuserie Full Contact, die im Januar dieses Jahres herauskam, war ein absoluter Hit und das weit über Rugbykreise hinaus. Kommenden Monat erwartet uns die Fortsetzung mit noch mehr…     weiter

Der Weg zum Rugby World Cup 2019 in Japan
Drucken
Geschrieben von TotalRugby Team   
Mittwoch, 27. April 2016

Image
Der Weg zum Rugby World Cup 2019 ist anspruchsvoll aber nicht unmöglich für unsere DRV XV

Nach der WM ist vor der WM. Aber der letzte Platz für die Rugby-Weltmeisterschaft 2019 in Japan wird nicht mehr wie zuletzt gewohnt in einem Hin- und Rückspiel der zwei besten Nachrücker vergeben. Sondern in einem Nachrückerturnier mit vier Mannschaften jeder gegen jeden an einem neutralen Ort. Das betrifft auch die europäischen Aspiranten und damit unsere Nationalmannschaft.

Neben den zwölf Teams, die sich als Top 3 in den vier Vorrundengruppen der WM im letzten Jahr bereits für das nächste Turnier qualifiziert haben, ist die beste Mannschaft in der Rugby Europe Championship nach Georgien automatisch mit von der Partie (Europa 1).

Die zweitbeste Mannschaft der Rugby Europe Championship spielt in einem direkten Duell mit der drittbesten Mannschaft aus Ozeanien, die im Pacific Nations Cup ermittelt wird, um die direkte Qualifikation zur WM (Ozeanien 1 und Ozeanien 2 aus dem Pacific Nations Cup sind automatisch qualifiziert). Der Verlierer aus diesem Duell nimmt an besagtem Nachrückerturnier teil.

Im Duell der beiden nordamerikanischen Mannschaften Kanada und USA wird ein direkter Startplatz für das Turnier in Japan vergeben (Amerika 1). Der Verlierer aus diesem Duell wird sich mit der besten Mannschaft Südamerikas (abgesehen von den direkt qualifizierten Argentiniern) um den zweiten amerikanischen Startplatz (Amerika 2) messen müssen. Der Verlierer nimmt ebenfalls am Nachrückerturnier teil.

Afrikas beste Mannschaft ist direkt bei der WM 2019 dabei (Afrika 1) und die zweiplatzierte Auswahl darf auf einen Sieg im Nachrückerturnier hoffen. Der vierte und letzte Platz im Nachrückerturnier wird zwischen der besten asiatischen Mannschaft (abgesehen vom Gastgeber Japan) und dem Gewinner des zweitklassigen Oceania Rugby Cup ausgespielt.

 

Was heißt das konkret?

Ein denkbares Szenario zur Veranschaulichung: In Afrika ist Südafrika bereits ohne Qualifikation als einer der Top 3 Mannschaften in der WM Gruppe im letzten Jahr dabei, hinzu kommt beispielsweise Namibia als direkt qualifiziert und ein weiteres Land wie Simbabwe schafft es in das Nachrückerturnier (oder Madagaskar / Kenia / Marroko).

In Amerika kämen wahrscheinlich wieder Kanada und die USA aus der Qualifikation zur WM. Eine der beiden Mannschaft als Sieger im direkten Duell und die andere als Sieger gegen die beste Mannschaft Südamerikas abgesehen von Argentinien, das sich bereits als Gruppenzweiter bei der letztjährigen WM qualifiziert hat. Und darüber hinaus könnte Uruguay der zweite potentielle Teilnehmer im Nachrückerturnier werden.

In Asien ist Gastgeber Japan automatisch dabei. Die beste Mannschaft aus dem jährlichen asiatischem Länderturnier spielt dann gegen den Sieger des FORU Oceania Cup um einen Platz im Nachrückerturnier. Zu erwarten wäre ein Anwärter wie Papua Neu Guinea oder die Cook Inseln als Gegner von Südkorea.

In Ozeanien gelten Fidschi und Samoa als Favoriten und könnten sich direkt qualifizieren, genauso wie Rumänien in Europa. Dann würden der im direkten Vergleich Bessere von Tonga und sagen wir Russland zur WM fahren. Und der Schlechtere am Nachrückerturnier teilnehmen.

 

Und was wird aus uns?

Somit könnte sich ein Teilnehmerfeld für das Nachrückerturnier ergeben wie Uruguay, Zimbabwe, Südkorea und Russland. Noch spannender wäre es, wenn sich überall aussichtsreiche Außenseiter durchsetzen würden, wie beispielsweise Chile, Madagaskar, Papua-Neuguinea und Spanien oder eben auch die DRV XV.

Damit wäre man nur drei Spiele davon entfernt, wie die Elfenbeinküste 1995, Spanien 1999, Portugal 2007 und Russland 2011 zum erstmaligen WM-Teilnehmer zu werden. Selbstredend käme dies im Falle einer Qualifikation der deutschen Nationalmannschaft national wie international einem Paukenschlag gleich.

Schließlich stellt sich die Frage: ist es mit dem neuen Modus leichter oder schwerer für die europäischen Teams geworden sich zu qualifzieren, als mit zwei Repechage-Spielen, beispielsweise gegen Uruguay auf dem kleinen stürmerfreundlichen Spielfeld von Montevideo?

 

Mögliches Teilnehmerfeld WM 2019

Bereits direkt als Top 3 aus der WM 2015 Gruppenphase qualifiziert:

-  Argentinien
-  Australien
-  England
-  Frankreich
-  Georgien
-  Irland
-  Italien
-  Japan
-  Neuseeland
-  Schottland
-  Südafrika
-  Wales

 

Qualifiziert als:

-  Europa 1 -> Rumänien

-  Ozeanien 1 -> Fidschi

-  Ozeanien 2 -> und Samoa

-  Sieger aus Europa 2 und Ozeanien 3 -> Tonga

-  Amerika 1 -> USA

-  Amerika 2 -> Kanada

-  Afrika 1 -> Namibia

Sieger aus dem Nachrückerturnier mit Uruguay, Simbabwe, Papua-Neuguinea und Deutschland (Europa 2) -> Deutschland

 

 

 

Artikel empfehlen
Kommentare (1)add comment

Christoph Kuppinger said:

3115
...
Im Artikel wird Südkorea als nahezu Sicherer asiatischer Kandidat gesehen. Das entspricht jedoch nicht den sportlichen Kräfteverhältnissen. Seit Jahren bereits ist Hongkong im Vorteil gegenüber Südkorea, hat in den letzten Jahren stets vor Südkorea die A5N bzw. Asian tri Nations abgeschnitten und war auch der asiatische Vertreter im Nachrückerturnier für England 2016, wo man zur Halbzeit mit nur 3 Punkten hinten lag. Bitte entschuldigt meinen ungewöhnlichen Einsatz für Hongkong, meine Frau ist Chinesin...
April 27, 2016

Kommentar schreiben
Du mußt angemeldet sein, um einen Kommentar abzugeben.

busy
Letzte Aktualisierung ( Mittwoch, 27. April 2016 )
 
< vorheriger Artikel   nächster Artikel >
Advertisement
Advertisement

RugbyTube.de

Advertisement
Advertisement
Advertisement

Neueste Foreneinträge

Neueste Kommentare

Auf ein erfolgreiches Rugby-Ja...
Äusserst schade. Für mich ein grosser Ve...
Auf ein erfolgreiches Rugby-Ja...
Liebe TR-Redaktion, es ist bedauerlich,...
RD-Präsident Schnellbach verkü...
Es interessiert mich sehr, wer diese Per...
2025: Das Jahr der Chancen für...
Ich hoffe, dass auch wieder 6-Nations üb...
Noch 10 Monate bis zum WM-Star...
Ab heute können Tickets für die Gruppens...

honeypot@totalrugby.de
Advertisement