Registrieren

Nachruf auf Jürgen Zeiger

Mit großer Trauer nehmen wir Abschied von Jürgen. Er hat wie kaum ein anderer den deutschen Rugbysport und den Rugby-Klub Heusenstamm geprägt. Jürgen verstarb vergangenen Samstag und hinterlässt ein beeindruckendes Lebenswerk, das weit über Heusenstamm hinaus Wirkung zeigt.  weiter

2025: Das Jahr der Chancen für Rugby in Deutschland

2024 neigt sich dem Ende zu und es ist Zeit ein Blick auf die kommenden zwölf Monate zu werden. Für den Rugbysport in Deutschland bietet 2025 zahlreiche Chancen, zuallererst die WM-Quali direkt zu Beginn des Jahres. Nicht umsonst nennt die World-Rugby-Nachrichtenseite Rugbypass Deutschland den „schlafenden Riesen“ im Welt-Rugby. Doch nicht nur für die Adler bietet das kommende Jahr große…  weiter

Die Gewinner, Verlierer und Überraschungen im deutschen Vereinsrugby 2025

Mit dem Sieg der Klub-Damen gegen die SG Bayern am vorigen Wochenende endete auch das Jahr im deutschen Vereinsrugby in den Topligen. Grund genug für uns, auf die letzten Monate zurückzublicken und euch die Gewinner, Verlierer sowie die Überraschungen des Kalenderjahres 2024 zu erläutern.   weiter

Auslands-Adler: Rixen unterliegt gegen Leinster, Marks mit Sieg gegen Gloucester

Mit Oskar Rixen ist am Wochenende erstmals seit Julius Nostadt vor drei Jahren wieder ein Deutscher im Champions Cup aufgelaufen. Der Berliner spielte mit seinem Team ASM Clermont gegen das Dubliner Star-Ensemble Leinster. Rixen und Co. mussten sich am Ende knapp geschlagen geben. Erfolgreicher verlief das Europacup-Debüt für Eric Marks, der mit seinem Klub Vannes einen souveränen Sieg gegen…  weiter

PrevPlayPauseNext

DRV Teams

2025: Das Jahr der Chancen für Rugby in Deutschland

23.12.2024 | DRV Teams

Image 2024 neigt sich dem Ende zu und es ist Zeit ein Blick auf die kommenden zwölf Monate zu werden. Für den Rugbysport in Deutschland bietet 2025 zahlreiche Chancen, zuallererst die WM-Quali direkt zu…     weiter

Sonstiges

Die 5 bemerkenswertesten Rugby-Momente aller Zeiten

22.02.2025 | Sonstiges

Rugby ist eine Sportart, die weltweit für ihre Intensität, Teamarbeit und spannenden Momente bekannt ist. Seit seiner Entstehung hat Rugby zahlreiche unvergessliche Augenblicke erlebt, die Fans…     weiter

Ligen

Nachruf auf Jürgen Zeiger

23.12.2024 | Ligen

Image Mit großer Trauer nehmen wir Abschied von Jürgen. Er hat wie kaum ein anderer den deutschen Rugbysport und den Rugby-Klub Heusenstamm geprägt. Jürgen verstarb vergangenen Samstag und…     weiter

International

Rugby bei Netflix: Six-Nations-Doku & Korea-Rugby-Show

17.12.2024 | International

Image Die Netflix-Dokuserie Full Contact, die im Januar dieses Jahres herauskam, war ein absoluter Hit und das weit über Rugbykreise hinaus. Kommenden Monat erwartet uns die Fortsetzung mit noch mehr…     weiter

ENC 2016: DRV XV schafft nach Unentschieden gegen Spanien den EM-Klassenerhalt
Drucken
Geschrieben von DRV Pressemitteilung   
Sonntag, 20. März 2016

DRV-Versuchemaschine Jacobus Otto feiert mit Prop Damien Tussac den EM-Klassenerhalt (c) Jürgen Keßler
DRV-Versuchemaschine Jacobus Otto feiert mit Prop Damien Tussac den EM-Klassenerhalt (c) Jürgen Keßler

Es ist vollbracht. Auch kommendes Jahr spielt die deutsche Rugby-Nationalmannschaft um den EM-Titel. In einem aufopferungsvollen Kampf rang die DRV XV dem viertplatzierten Spanien in Köln ein 17:17-Unentschieden ab (Halbzeit: 9:14). Dadurch festigte Deutschland mit acht Punkten den fünften Platz in der Division 1A des European Nations Cups. Nachdem anschließend Portugal bei der 21:53-Heimniederlage ohne Punkt blieb, war der Kampf um den Klassenerhalt entschieden – zu Gunsten Deutschlands.

Die 6.214 Zuschauer im restlos ausverkauften Sportpark Höhenberg erlebten eine furiose Schlussviertelstunde, in der sich die DRV XV bei ihrem letzten EM-Auftritt der Saison 2016 das Unentschieden erkämpfte und die favorisierten Spanier am Rande einer Nierlage hatte. Doch ein Dropkick und ein Straftritt, getreten durch Schlussspieler Raynor Parkinson segelten knapp am Ziel vorbei. "In der ersten Halbzeit haben wir uns noch schwer getan, aber im zweiten Durchgang hat sich die Mannschaft gesteigert. Daher ärgern wir uns ein wenig, dass wir die Partie nicht gewonnen haben", sagte DRV-Nationaltrainer Kobus Potgieter nach Spielende.

Dennoch kannte der Jubel auf den Rängen keine Grenzen, als der rumänische Schiedsrichter Radu Petrescu das Spiel abpfiff. Und sofort ging der Blick der deutschen Rugby-Fans via Livestream und über die sozialen Medien nach Lissabon, wo Portugal gegen Russland seine Chance auf den Klassenerhalt wahrnehmen wollte. Doch das kollektive Daumen drücken in Köln half: Russland siegt deutlich und erlaubte Portugal keinen Punktgewinn. Nach der sieglosen EM-Kampagne in der Saison 2009/10, der nach dem Aufstieg in die Division 1A der sofortige Abstieg folgte, spielt die DRV XV kommendes Jahr nun in der Rugby Europe Championship. Ein Format, in dem auch der Klassenerhalt innerhalb einer Spielzeit ausgespielt wird. Der Tabellenletzte der Rugby Europe Championship spielt dann in einer Relegation gegen den Sieger der Division 1B um Klassenerhalt.

Den EM-Titel 2016 sicherte sich ungeschlagenen zum siebten Mal in Folge Georgien vor rund 50.000 Zuschauern in Tiflis mit einem 38:9-Sieg gegen Rumänien. Aufsteiger in die Division 1A ist Belgien, das als Sieger der Division 1B der direkte Wiederaufstieg gelang.

Punkte DRV XV:

Raynor Parkinson (zwölf), Jacobus Otto (fünf)

Endklassement European Nations Cup 2014 – 2016:

1. Georgien: 41 Punkte
2. Rumänien: 29 Punkte
3. Russland: 27 Rugby
4. Spanien: 18 Punkte
5. Deutschland: 8 Punkte
6. Portugal: 6 Punkte

(maha)

 

Fotos

Artikel empfehlen
Kommentare (15)add comment

Robert Martin said:

143
Herzlichen Glückwunsch!
War eine sehr starke Leistung über die gesamte Spielzeit. Kaum Schwächen in der Defensive und im Angriff immer gefährlich! Die vielen Spiele auf hoherem Niveau haben sich bezahlt gemacht. Kann mal jemand eine Teamaufstellung nachliefern, das fehlt noch. Danke
März 20, 2016

heinrich severin said:

323
lange nicht mehr
so gute laune gehabt. dank ans gesamte team und glückwunsch zum verbleibt in 1a.
März 20, 2016

Sabine Hangel-Stein said:

3711
Großes Lob an die Ausrichter und Glückwunsch an die Teams
Herzlichen Glückwunsch an die Deutsche Nationalmannschaft zum verdienten Klassenerhalt. Werbung für Rugby hätte nicht besser sein können als in diesem spannenden Spiel.
Ein besonderen Glückwunsch an die Ausrichter dieses wunderbaren Rugby-Tages in Köln. Ihr habt ein Konzept vorgelegt, wie wir unseren Sport in Deutschland weiter populär machen können und die Zuschauer haben es dankbar angenommen. Feedback aus Frankfurt: Toll gemacht, rundum strahlende Gesichter.
Aus Sicht meines Sohnes Oli, der in der U 16 mitspielen durfte, war außer dem tollen Teamgeist auf dem Platz die Anfeuerung der vielen Zuschauer maßgebend für die Leistung vor allem in den letzten harten Minuten. Der lang anhaltende Applaus nach dem Spiel machte es zu einem unvergesslichen Erlebnis für die Jungs. Wir hoffen dass sich unsere Nachwuchstalente noch öfter gemeinsam mit den Großen zeigen dürfen.
März 20, 2016

DRV Pressemitteilung said:

173
...
Die Aufstellung der DRV XV kann an dieser Stelle leider nicht veröffentlicht werden, das sie dem DRV-Pressereferenten zum wiederholten Male nicht vorliegt. Eventuell wird sie auf der Homepage von Rugby Europe veröffentlicht, wenn die entsprechende Unterseite dort wieder ihren Betrieb aufnimmt. Danke für das Verständnis.

(maha)
März 20, 2016

Karl-Heinz Schmidt said:

3603
Peinlich für Teammanagement
@DRV Pressemitteilung:
Das ist ja wirklich peinlich für das Teammanagement der Nationalmannschaft. Wieso schaffen die nicht die Aufstellung an die Presseabteilung zusenden? Da wird an allen Stellen mehr Professionalität von den Vereinen gefordert, aber das Management der 15er Nationalmannschaft schafft es nicht Aufstellungen zu verteilen

... Da gibt es noch Optimierungsbedarf in der "Brause-Sportgruppe" von Herrn Wild ...
März 20, 2016

Jamie Deuce said:

131
...
Bilder der Partie sind jetzt online
März 20, 2016

tim spengler said:

2957
...
Das war wirklich eine tolle Leistung der deutschen Adler. Herzlichen Glückwunsch zum Klassenerhalt!
Man merkt definitiv, dass etwas in Bewegung ist in Rugby Deutschland.


Jetzt bräuchte man nur noch eine attraktive nationale Liga, um die Rugbybegeisterung auch zwischen den ENC's aufrecht zu erhalten.
März 21, 2016

tim spengler said:

2957
...
Und ich würde mir nun endlich mal ein schönes Wappen für unsere Adler wünschen. ;-)
März 21, 2016

TotalRugby Team said:

366
...
Das Wappen mit dem Bundesadler darf nicht verändert werden. Oder meinst du das DRV-Logo?
März 21, 2016

tim spengler said:

2957
...
Ja, ich mein das DRV Logo. Jede Nation hat ein schönes Wappen, wo das Nationalsymbol und Nationalfarben eingearbeitet sind. Nur der deutsche Rugbyverband hat so ein (in meinen Augen) langweiliges und nichtssagendes Logo.
März 21, 2016

heinrich severin said:

323
zu einem überarbeiteten logo
könnte sich noch eine ansprechende fan-kollektion gesellen. ich kenne zwar die verkaufszahlen der textilien nicht, doch hat bis dato noch kein teil aus dem aktuellen angebot seinen weg in den nordosten gefunden. dabei ist der idenfikationsgrad mit dem drv hoch.
März 21, 2016

TotalRugby Team said:

366
...
Der Bundesadler darf nicht in einem Logo eines Sportverbandes verarbeitet werden. Ausnahme: der DFB. Der genießt Bestandsschutz, weil er sein Wappen bereits verwendet hatte, bevor es den Bundesadler gab.

Siehe auch hier: http://www.abendblatt.de/sport...ikots.html
März 21, 2016

tim spengler said:

2957
...
Ja, das wird jedes Mal wieder auf die Frage nach einem neuen Logo erwidert. Aber es geht doch auch gar nicht um den Bundesadler. Man kann doch ein schönes Logo mit einem Adler (nicht der Bundesadler!), einem Rugbyball und den Deutschlandfarben erstellen. Es wird ja wohl nicht verboten sein, irgendein adlerähnliches Symbol zu verwenden.

Und falls doch muss man sich halt ein eigenes Wappentier für die Rugbynationalmannschaft überlegen. Z.B. ein Flamingo oder so.. :-D
März 21, 2016

TotalRugby Team said:

366
...
Der Adler (Nationalsymbol) und der Name sind bereits durch die USA besetzt. Wenn man dies als Beispiel nimmt, müssten wir den Schäferhund nehmen ... Zudem ist im deutschen Sprachgebrauch der Spitzname "Adler" bereits durch die Skispringer belegt. Aber gerne können wir ja einen Wettbewerb ausrufen: Kreiert ein Logo für das deutsche Rugby. Vielleicht kann man dann den Siegerentwurf durch ein Voting und dem DRV vorlegen.
März 21, 2016

Karl-Heinz Schmidt said:

3603
Die wirklichen Probleme
Jetzt mal im Ernst, gibt es nicht wichtigere Probleme oder Herausforderungen, die angepackt werden müssen?

Ich denke da an ...
- eine nationalen Jugendspielbetrieb
- flächendeckende Schulwettbewerbe
- mehr Spielbetrieb für unsere Kaderspieler
- Mehr Sponsoren und mediale Wahrnehmung
- Mehr Professionalisierung im DRV
- Zeitgemäße Struktur im DRV
- etc.

Da sollte es doch erst mal nicht so wichtig sein, ob nun der Adler auf unserem Logo ist. Dann können wir genauso gut diskutieren, ob wir einen rosa Elefanten oder einen grünen Pinguin nehmen. ;-)
März 21, 2016

Kommentar schreiben
Du mußt angemeldet sein, um einen Kommentar abzugeben.

busy
Letzte Aktualisierung ( Sonntag, 20. März 2016 )
 
< vorheriger Artikel   nächster Artikel >
Advertisement
Advertisement

RugbyTube.de

Advertisement
Advertisement
Advertisement

Neueste Foreneinträge

Neueste Kommentare

Auf ein erfolgreiches Rugby-Ja...
Äusserst schade. Für mich ein grosser Ve...
Auf ein erfolgreiches Rugby-Ja...
Liebe TR-Redaktion, es ist bedauerlich,...
RD-Präsident Schnellbach verkü...
Es interessiert mich sehr, wer diese Per...
2025: Das Jahr der Chancen für...
Ich hoffe, dass auch wieder 6-Nations üb...
Noch 10 Monate bis zum WM-Star...
Ab heute können Tickets für die Gruppens...

honeypot@totalrugby.de
Advertisement