Registrieren

Nachruf auf Jürgen Zeiger

Mit großer Trauer nehmen wir Abschied von Jürgen. Er hat wie kaum ein anderer den deutschen Rugbysport und den Rugby-Klub Heusenstamm geprägt. Jürgen verstarb vergangenen Samstag und hinterlässt ein beeindruckendes Lebenswerk, das weit über Heusenstamm hinaus Wirkung zeigt.  weiter

2025: Das Jahr der Chancen für Rugby in Deutschland

2024 neigt sich dem Ende zu und es ist Zeit ein Blick auf die kommenden zwölf Monate zu werden. Für den Rugbysport in Deutschland bietet 2025 zahlreiche Chancen, zuallererst die WM-Quali direkt zu Beginn des Jahres. Nicht umsonst nennt die World-Rugby-Nachrichtenseite Rugbypass Deutschland den „schlafenden Riesen“ im Welt-Rugby. Doch nicht nur für die Adler bietet das kommende Jahr große…  weiter

Die Gewinner, Verlierer und Überraschungen im deutschen Vereinsrugby 2025

Mit dem Sieg der Klub-Damen gegen die SG Bayern am vorigen Wochenende endete auch das Jahr im deutschen Vereinsrugby in den Topligen. Grund genug für uns, auf die letzten Monate zurückzublicken und euch die Gewinner, Verlierer sowie die Überraschungen des Kalenderjahres 2024 zu erläutern.   weiter

Auslands-Adler: Rixen unterliegt gegen Leinster, Marks mit Sieg gegen Gloucester

Mit Oskar Rixen ist am Wochenende erstmals seit Julius Nostadt vor drei Jahren wieder ein Deutscher im Champions Cup aufgelaufen. Der Berliner spielte mit seinem Team ASM Clermont gegen das Dubliner Star-Ensemble Leinster. Rixen und Co. mussten sich am Ende knapp geschlagen geben. Erfolgreicher verlief das Europacup-Debüt für Eric Marks, der mit seinem Klub Vannes einen souveränen Sieg gegen…  weiter

PrevPlayPauseNext

DRV Teams

2025: Das Jahr der Chancen für Rugby in Deutschland

23.12.2024 | DRV Teams

Image 2024 neigt sich dem Ende zu und es ist Zeit ein Blick auf die kommenden zwölf Monate zu werden. Für den Rugbysport in Deutschland bietet 2025 zahlreiche Chancen, zuallererst die WM-Quali direkt zu…     weiter

Sonstiges

Die 5 bemerkenswertesten Rugby-Momente aller Zeiten

22.02.2025 | Sonstiges

Rugby ist eine Sportart, die weltweit für ihre Intensität, Teamarbeit und spannenden Momente bekannt ist. Seit seiner Entstehung hat Rugby zahlreiche unvergessliche Augenblicke erlebt, die Fans…     weiter

Ligen

Nachruf auf Jürgen Zeiger

23.12.2024 | Ligen

Image Mit großer Trauer nehmen wir Abschied von Jürgen. Er hat wie kaum ein anderer den deutschen Rugbysport und den Rugby-Klub Heusenstamm geprägt. Jürgen verstarb vergangenen Samstag und…     weiter

International

Rugby bei Netflix: Six-Nations-Doku & Korea-Rugby-Show

17.12.2024 | International

Image Die Netflix-Dokuserie Full Contact, die im Januar dieses Jahres herauskam, war ein absoluter Hit und das weit über Rugbykreise hinaus. Kommenden Monat erwartet uns die Fortsetzung mit noch mehr…     weiter

Nach 11 Jahren siegen die Deutschen Frauen wieder über Schweden
Drucken
Geschrieben von DRF_Presse   
Donnerstag, 6. November 2008

Die Arbeit des seit 2 Jahren für die DRF arbeitenden Nationaltrainers Friedrich Radetzky zahlt sich mehr und mehr aus. So konnte nun endlich wieder ein Sieg gegen die Schweden verbucht werden – der erste seit 1997. Dieser ist umso höher zu bewerten, wenn man bedenkt, dass bei der diesjährigen EM in Holland die Schweden in der A-Gruppe spielten und Deutschland in der B-Gruppe.

Vom 31.10.08 – 02.11.08 fand in Hannover der 2. Vorbereitungslehrgang der Damennationalmannschaft statt. Ziel der Maßnahme auf dem Sportgelände des NTV 09 war die Integration neuer Spielerinnen in den Nationalkader sowie Ausbau und Festigung des Spielkonzeptes. Höhepunkt des Lehrganges war das Länderspiel gegen die A-Divisionsmannschaft aus Schweden.

Unter der Leitung des Nationaltrainers Friedrich Radetzky fanden sich zum Lehrgang 32 Spielerinnen zusammen, allesamt hoch motiviert durch das gemeinsame Ziel die Gäste aus Schweden zu besiegen. Die Organisation des Wochenendes lag in den Händen von Teammanagerin Evelyne Hesse, für die physiologische Betreuung waren Lorena Kemptner und Christian Weltzien verantwortlich. Die Delegationsleitung erfolgte durch Bärbel Glass.

Am Freitagabend begann der Lehrgang mit dem ersten harten Training zur Umsetzung des Spielkonzeptes; Schwerpunkte des Trainings lagen in Angriff und Verteidigung. Samstag früh folgte nach einer theoretischen Einweisung die Umsetzung des zuvor Besprochenen auf dem Platz.

Check Out Rugbytube das neue Videoportal auf TotalRugby!

Um 15 Uhr kam es dann zum freudig erwarteten Kick-off des Testspieles gegen die schwedische Nationalmannschaft. Alle Spielerinnen bekamen hier die Chance zu zeigen was sie können, um sich für das am nächsten Tag folgende Länderspiel beim Trainer zu empfehlen. Hierbei trat Deutschland I in der 1. Halbzeit gegen die Schwedinnen an. Auf beiden Seiten konnte man deutlich ein Beschnuppern des Gegners erkennen. Es folgte daraufhin ein geordnetes und ausgeglichenes Spiel, das mit 0:3 an die Schweden ging. In der Halbzeitpause wurde auf Seiten der Gastgeber gewechselt und Deutschland II erhielt seine Chance für die 2. Halbzeit. Diese Mannschaft spielte ihre Dominanz in der Hintermannschaft aus und Antje Becker (#2) konnte ihren ersten Versuch für die Nationalmannschaft verwandeln; die Erhöhung durch Alina Stolz misslang leider. Ein weiterer Versuch erfolgte durch Kapitänin Tina Durst (#15) und wurde durch Marina Apfel erfolgreich erhöht. Trotz eines sehr kämpferischen Spieles seitens der deutschen Damen endete diese Halbzeit des Testspiels durch 5 verwandelte Straftritte der Schwedinnen 12-15 für die Gäste.

Dieses Ergebnis ließ viel Raum für Spekulationen für das am Sonntag folgenden Länderspiel. Doch der durch Friedrich Radetzky nominierte 22-er Kader präsentierte sich den ca. 150 Zuschauern sehr entschlossen. Das Spiel wurde um 10 Uhr von DRV-Schiedsrichterin Kerstin Ljiungdahl angepfiffen, Schiedsrichter-Assistenten waren Katharina Pickert und Lothar Pangritz.
Der deutsche Kader war von der 1. Minute an wach und energisch. In der 3. Spielminute gelang es Sandra Seelinger (#12) die Gastgeber durch einen herausgefangenen Pass und einen Sprint über 30 m mit einem Versuch in Führung zu bringen. Leider konnte die Erhöhung durch Alina Stolz nicht verwandelt werden. Ein starker Druck auf die gegnerische Angriffslinie sowie eine konsequente Verteidigung des schwedischen Kontaktspieles ließen die 1. Halbzeit mit einem Ergebnis von 5:0 enden.

Die 2. Halbzeit startete nicht weniger agil. Durch die Erhöhung eines Straftrittes verkürzten die Schwedinnen in der 58. Minute auf 5:3. Anschließend verstärkten die Gegnerinnen ihren Druck noch mehr, doch die Verteidigung unserer Frauen stand wie eine Mauer. Im weiteren Spielverlauf war eine starke kämpferische Leistung auf beiden Seiten zu beobachten. Doch das gute Durchbruchspiel der Hintermannschaft mit unermüdlichem Anschluss der Unterstützungsspielerinnen ließ die deutsche Mannschaft das Spiel dominieren. In der 80. Minute wurde die Mannschaftsleistung honoriert indem Marina Apfel (#11) den 2. Versuch der Partie erzielte, welchen sie im Anschluss noch zum 12:3 erhöhen konnte.

Die deutsche Nationalmannschaft ist stolz auf den Sieg über die A-Divisionsmannschaft. Besonders erfreut ist der Nationaltrainer darüber, dass das deutsche Malfeld “sauber” blieb und die Schwedinnen im Verlauf der beiden Spiele keinen Versuch erzielen konnten. Einen besonderen Dank geht an den NTV 09 für die nette Bewirtung und Organisation „neben“ dem Platz.

Bilder der Begegnung#

Länderspielkader:
1.Mittelstädt Juliane
2.Kempter Friederike
3.Lorenz Marlene
4.Kaufmann Hanna
5. Otto Simone
6. Vanessa Ripperger
7. Maral Lisa
8. Hess Svetlana
9. Ivanovas Martha
10. Beckenbach Andrea
11. Stolz Alina
12. Seelinger Sandra
13. Völker Corinna
14. Apfel Matina
15. Durst Tina ©
16. Stamos Veronika
17. Becker Antje
18. Wemheuer Hanna
19. Augner Bettina
20. Müllenbroich Caroline
21. Vollenkemper Vanessa
22. Schädlich Nicole

Wechsel:
Becker für Kempter/ Wemheuer für Ripperger/Müllenbroich für Ivanovas/ Augner für Kaufmann/ Schädlich für Stolz

Punkte:
3. Seelinger VS/
58. Min SK Schweden/
80. Apfel VS+E

Bericht von: (Kiki Wagner/Bärbel Glass)

Artikel empfehlen
Kommentare (1)add comment

Bobby100 said:

102
...
Schöner Bericht. Wäre nur ganz interessant gewesen, zu wissen, welchen Verein die "Mädels" angehören.

Trotzdem toller Erfolg, weiter so, dann kann in Zukunft nichts mehr anbrennen und wir werden auch im Damenbereich im Weltrugby für voll genommen.
November 06, 2008

Kommentar schreiben
Du mußt angemeldet sein, um einen Kommentar abzugeben.

busy
Letzte Aktualisierung ( Donnerstag, 6. November 2008 )
 
< vorheriger Artikel   nächster Artikel >
Advertisement
Advertisement

RugbyTube.de

Advertisement
Advertisement
Advertisement

Neueste Foreneinträge

Neueste Kommentare

Auf ein erfolgreiches Rugby-Ja...
Äusserst schade. Für mich ein grosser Ve...
Auf ein erfolgreiches Rugby-Ja...
Liebe TR-Redaktion, es ist bedauerlich,...
RD-Präsident Schnellbach verkü...
Es interessiert mich sehr, wer diese Per...
2025: Das Jahr der Chancen für...
Ich hoffe, dass auch wieder 6-Nations üb...
Noch 10 Monate bis zum WM-Star...
Ab heute können Tickets für die Gruppens...

honeypot@totalrugby.de
Advertisement