Mit großer Trauer nehmen wir Abschied von Jürgen. Er hat wie kaum ein anderer den deutschen Rugbysport und den Rugby-Klub Heusenstamm geprägt. Jürgen verstarb vergangenen Samstag und hinterlässt ein beeindruckendes Lebenswerk, das weit über Heusenstamm hinaus Wirkung zeigt.
weiter
2024 neigt sich dem Ende zu und es ist Zeit ein Blick auf die kommenden zwölf Monate zu werden. Für den Rugbysport in Deutschland bietet 2025 zahlreiche Chancen, zuallererst die WM-Quali direkt zu Beginn des Jahres. Nicht umsonst nennt die World-Rugby-Nachrichtenseite Rugbypass Deutschland den „schlafenden Riesen“ im Welt-Rugby. Doch nicht nur für die Adler bietet das kommende Jahr große…
weiter
Mit dem Sieg der Klub-Damen gegen die SG Bayern am vorigen Wochenende endete auch das Jahr im deutschen Vereinsrugby in den Topligen. Grund genug für uns, auf die letzten Monate zurückzublicken und euch die Gewinner, Verlierer sowie die Überraschungen des Kalenderjahres 2024 zu erläutern.
weiter
Mit Oskar Rixen ist am Wochenende erstmals seit Julius Nostadt vor drei Jahren wieder ein Deutscher im Champions Cup aufgelaufen. Der Berliner spielte mit seinem Team ASM Clermont gegen das Dubliner Star-Ensemble Leinster. Rixen und Co. mussten sich am Ende knapp geschlagen geben. Erfolgreicher verlief das Europacup-Debüt für Eric Marks, der mit seinem Klub Vannes einen souveränen Sieg gegen…
weiter
|
|
|
DRV Teams
23.12.2024 | DRV Teams
2024 neigt sich dem Ende zu und es ist Zeit ein Blick auf die kommenden zwölf Monate zu werden. Für den Rugbysport in Deutschland bietet 2025 zahlreiche Chancen, zuallererst die WM-Quali direkt zu…
weiter
Sonstiges
22.02.2025 | Sonstiges
Rugby ist eine Sportart, die weltweit für ihre Intensität, Teamarbeit und spannenden Momente bekannt ist. Seit seiner Entstehung hat Rugby zahlreiche unvergessliche Augenblicke erlebt, die Fans…
weiter
|
|
Ligen
23.12.2024 | Ligen
Mit großer Trauer nehmen wir Abschied von Jürgen. Er hat wie kaum ein anderer den deutschen Rugbysport und den Rugby-Klub Heusenstamm geprägt. Jürgen verstarb vergangenen Samstag und…
weiter
International
17.12.2024 | International
Die Netflix-Dokuserie Full Contact, die im Januar dieses Jahres herauskam, war ein absoluter Hit und das weit über Rugbykreise hinaus. Kommenden Monat erwartet uns die Fortsetzung mit noch mehr…
weiter
|
|
|
Max Pietrek ist neuer Trainer am Olympiastützpunkt Rhein-Neckar in Heidelberg
|
|
Geschrieben von DRV Pressemitteilung
|
Freitag, 4. März 2016 |
 Max Pietrek (rechts) erweitert sein Aufgabengebiet
Max Pietrek, DRV-Koordinator, für das Schulprojekt „Get into Rugby“ (GiR), hat sein Aufgabenfeld erweitert. Pietrek hat seine Stelle als Trainer am Olympiastützpunkt Rhein-Neckar in Heidelberg angetreten. Zunächst bis zum Jahresende unterstützt er die Arbeit der 7er-Nationalmannschaft der Herren am dortigen Rugby-Bundesstützpunkt.
Pietreks Aufgaben sind dabei vielfältig. Seine Arbeit bildet die Schnittstelle zwischen dem Nachwuchs- und Herrenbereich. Darüber hinaus steuert Pietrek die Leistungsentwicklung der 7er-Nachwuchsspieler des C- und D-Kaders. Dabei arbeitet der Heusenstammer eng mit den jeweiligen Stützpunkt-, Landes- und Vereinstrainern zusammen und unterstützt sie in ihrer Arbeit, Spieler für das deutsche Development-Team sowie für die DRV VII zu entwickeln. Zudem ist Pietrek künftig in die Organisation und Durchführung sämtlicher 7er-Maßnahmen eingebunden. Darüber hinaus er aber auch in gewohnter Form für das bundesweite GiR-Projekt verantwortlich.
„Neben der Unterstützung von Leistungssportreferent Manuel Wilhelm werde ich mich um die Entwicklung der 7er-Nachwuchsgruppe kümmern. Ich werde als Trainer eine Skill-Einheit pro Woche mit den Nachwuchskräften leiten. Dabei kontrolliere und koordiniere ich die Leistungsentwicklung der Spieler des C- und D-Kaders. Wichtig ist dabei meine Schnittstellenfunktion zwischen dem Nachwuchs- und Herrenbereich“, umschreibt Max Pietrek seine neue Aufgaben als OSP-Trainer. „Weiterhin werde ich mich wie seit Anfang des Jahres um das GiR-Projekt kümmern, Berichte an den Weltverband liefern, GiR-Fortbildungen und Lehrgänge anbieten, G-R-Turnier organisieren sowie, Ansprechpartner für GiR-Deutschlandsein.“
Max Pietrek hat als Spieler für die Nachwuchsmannschaften des DRV gespielt sowie mit der DRV VII an zwei Turnieren teilgenommen. Als Trainer hat Pietrek in Baden-Württemberg mit dem dortigen Landestrainer Jan Ceselka die 7er- und 15-Landesverbandsmannschaften der Jahrgänge U16 und U18 trainiert. Zudem ist er seit 2013 Trainer der Nachwuchsmannschaften des Landesverbandes Hessens und hat in dieser Funktion bereits an mehreren 7er-Turnieren teilgenommen. „Ich freue mich daher riesig auf die neuen Aufgaben und nehme die Herausforderung gerne an. Besonders gefällt mir die Tatsache, wieder näher am Leistungssport arbeiten zu können“, betont Max Pietrek.
(maha)
|
|
|