Registrieren

Nachruf auf Jürgen Zeiger

Mit großer Trauer nehmen wir Abschied von Jürgen. Er hat wie kaum ein anderer den deutschen Rugbysport und den Rugby-Klub Heusenstamm geprägt. Jürgen verstarb vergangenen Samstag und hinterlässt ein beeindruckendes Lebenswerk, das weit über Heusenstamm hinaus Wirkung zeigt.  weiter

2025: Das Jahr der Chancen für Rugby in Deutschland

2024 neigt sich dem Ende zu und es ist Zeit ein Blick auf die kommenden zwölf Monate zu werden. Für den Rugbysport in Deutschland bietet 2025 zahlreiche Chancen, zuallererst die WM-Quali direkt zu Beginn des Jahres. Nicht umsonst nennt die World-Rugby-Nachrichtenseite Rugbypass Deutschland den „schlafenden Riesen“ im Welt-Rugby. Doch nicht nur für die Adler bietet das kommende Jahr große…  weiter

Die Gewinner, Verlierer und Überraschungen im deutschen Vereinsrugby 2025

Mit dem Sieg der Klub-Damen gegen die SG Bayern am vorigen Wochenende endete auch das Jahr im deutschen Vereinsrugby in den Topligen. Grund genug für uns, auf die letzten Monate zurückzublicken und euch die Gewinner, Verlierer sowie die Überraschungen des Kalenderjahres 2024 zu erläutern.   weiter

Auslands-Adler: Rixen unterliegt gegen Leinster, Marks mit Sieg gegen Gloucester

Mit Oskar Rixen ist am Wochenende erstmals seit Julius Nostadt vor drei Jahren wieder ein Deutscher im Champions Cup aufgelaufen. Der Berliner spielte mit seinem Team ASM Clermont gegen das Dubliner Star-Ensemble Leinster. Rixen und Co. mussten sich am Ende knapp geschlagen geben. Erfolgreicher verlief das Europacup-Debüt für Eric Marks, der mit seinem Klub Vannes einen souveränen Sieg gegen…  weiter

PrevPlayPauseNext

DRV Teams

2025: Das Jahr der Chancen für Rugby in Deutschland

23.12.2024 | DRV Teams

Image 2024 neigt sich dem Ende zu und es ist Zeit ein Blick auf die kommenden zwölf Monate zu werden. Für den Rugbysport in Deutschland bietet 2025 zahlreiche Chancen, zuallererst die WM-Quali direkt zu…     weiter

Sonstiges

Die 5 bemerkenswertesten Rugby-Momente aller Zeiten

22.02.2025 | Sonstiges

Rugby ist eine Sportart, die weltweit für ihre Intensität, Teamarbeit und spannenden Momente bekannt ist. Seit seiner Entstehung hat Rugby zahlreiche unvergessliche Augenblicke erlebt, die Fans…     weiter

Ligen

Nachruf auf Jürgen Zeiger

23.12.2024 | Ligen

Image Mit großer Trauer nehmen wir Abschied von Jürgen. Er hat wie kaum ein anderer den deutschen Rugbysport und den Rugby-Klub Heusenstamm geprägt. Jürgen verstarb vergangenen Samstag und…     weiter

International

Rugby bei Netflix: Six-Nations-Doku & Korea-Rugby-Show

17.12.2024 | International

Image Die Netflix-Dokuserie Full Contact, die im Januar dieses Jahres herauskam, war ein absoluter Hit und das weit über Rugbykreise hinaus. Kommenden Monat erwartet uns die Fortsetzung mit noch mehr…     weiter

ENC 2016: DRV XV macht großen Schritt in Richtung Klassenerhalt
Drucken
Geschrieben von DRV Pressemitteilung   
Samstag, 27. Februar 2016

Der Jubel der deutschen Spieler nach dem Sieg gegen Portugal kannte keine Grenzen (c) Jürgen Keßler
Der Jubel der deutschen Spieler nach dem Sieg gegen Portugal kannte keine Grenzen (c) Jürgen Keßler

Die deutsche Rugby-Nationalmannschaft hat im Abstiegsduell der Division 1A des European Nations Cups (ENC) den erhofften Bonuspunktsieg (vier oder mehr gelegte Versuche) errungen. Vor der imposanten Kulisse von 8.173 Zuschauern schlug die DRV XV im ausverkauften Rudolf-Kalweit-Stadion die Auswahl Portugals mit 50:27 (24:8). Damit hat Deutschland in der Tabelle mit nun sechs Punkten die rote Laterne an die punktgleichen Iberer abgegeben.

DRV-Kapitän Sean Armstrong zeigte sich nach dem Spiel sichtlich erleichtert. „Fünf Jahre harte Arbeit nach dem damaligen Abstieg aus der Division 1A haben sich nun ausgezahlt. Endlich haben wir gezeigt, dass wir auf diesem Niveau mithalten können.“ Dabei lobte der deutsche Skipper die Atmosphäre in Hannover. „Die Unterstützung war fantastisch. Aus diesen positiven Emotionen haben wir unsere Stärke gezogen. Einstellung und Kampfgeist haben optimal gestimmt“, sagte Armstrong. Betonte aber gleichzeitig, dass die Mannschaft diese Leistung in den noch beiden ausstehenden Spielen in Rumänien (12. März) und in Köln gegen Spanien (19. März) wieder abrufen müsse.

Bildergalerie online!

Nationaltrainer Kobus Potgieter hatte von Beginn an keinen Zweifel am Sieg seiner Mannschaft in diesem EM-Abstiegsgipfel. „Ich habe die ganze Woche vor dem Spiel meinen Jungs eingebläut, dass wir Portugal mit 30 Punkten schlagen können. Und sie haben daran geglaubt“, sagte Potgieter auf der Pressekonferenz nach dem Spiel. Er betonte aber zugleich, dass die die Mannschaft ab Montag wieder hart daran arbeite, ihre Fehler zu minimieren. Denn ein kleiner Wermutstropfen trübt den Erfolg der DRV XV: Mit der letzten Aktion in der Nachspielzeit der Partie gelang den Portugiesen ihr vierter Versuch, für den sie ebenfalls einen Bonuspunkt erhielten. „Wir haben zwischenzeitlich den Fuß vom Gaspedal genommen und die Portugiesen wieder ins Spiel kommen lassen“, bemängelte Kobus Potgieter. So verpennte seine Mannschaft auch den Beginn der Partie und zeigte noch Abstimmungsprobleme. Folge: Portugal ging früh mit 5:0 in Führung (3. Minute). Doch danach bestimmte die deutsche Mannschaft das Geschehen auf dem Rasen und ließ danach keinen Zweifel aufkommen, wer den Platz als Sieger verlassen wird.

„Gegen Rumänien und Spanien haben wird es aber in unseren eigenen Händen, noch weitere Punkte zu holen und uns von den Portugiesen in der Tabelle weiter abzusetzen“, gibt sich der DRV-Nationaltrainer optimistisch. Gelingt dies, „haben wir uns den Klassenerhalt in der Division 1A mehr als verdient, betonte Kapitän Sean Armstrong.

Kader DRV XV:

1. Samy Füchsel
2. Alexander Widiker (59. Min., 16. Mikael Tyumenev)
3. Damien Tussac
4. Michael Poppmeier
5. Robert May (53. Min., 19. Benjamin Danso)
6. Kehoma Brenner
7. Jacobus Otto
8. Jarrid Els (62. Min., 20. Tom Behrendt)
9. Sean Armstrong (C) (53. Min., 22. Christopher Hilsenbeck)
10. Jeremy Te Huia (63. Minute, 23. Maxime Oltmann)
11. Hendrik van der Merwe
12. Paul Bosch (21. Min., 21. Tim Menzel)
13. Clemens von Grumbkow
14. Pascal Fischer (80. Min., 17. Jörn Schröder)
15. Raynor Parkinson

18. Matthias Schösser

Punkte DRV XV:

Michael Poppmeier (fünf), Hendrik van der Merwe (fünf), Strafversuch (fünf), Clemens von Grumbkow (fünf), Jacobus Otto (15), Raynor Parkinson (15)

Gelbe Karte:

Jacobus Otto (80. Minute)

Artikel empfehlen
Kommentare (5)add comment

heinrich severin said:

323
Begeistert
waren 30 Siebtklässler des EBG Schönberg und ihre fünf Begleiter. Eine wirklich stimmunsgvolle Kulisse, freundliche Menschen, die sich der Uneingeweihten annahmen, Bäume als "Zusatztribüne" für zwei "Zu-kurz-gekommene". Dann noch Fächerklatschen und kartonweise Capri-Sonne sowie ein derartiges Ergebnis. Was wollten wir mehr? Nichts.
Dank an unsere XV und die Organisatoren für diesen Nachmittag. Wir kommen gerne wieder.
P.S.
Das Stadion hat eine Kapazität von 18.000.

Es war mit 8.173 (DRV) Zuschauern ausverkauft.

Laut HAZ waren 5000 gekommen.

Wie lautet die richtige Aatwort?
Februar 28, 2016

DRV Pressemitteilung said:

173
...
Da Teile der Stehplatztribüne von Amts wegen gesperrt waren, war das Rudolf-Kalweit-Stadion mit 8.173 Zuschauern ausverkauft. Ob die Angaben bei Wikioedia glaubhaft sind, sei zudem dahingestellt.

Was zudem die Medien aus den Pressemitteilungen und den Angaben auf der DRV-Homepage machen, ist obliegt nicht dem DRV. Warum die Angaben auf der DRV-Homepage angezweifelt werden, ist zudem nicht nachvollziehbar. Es stellt sich dann die Frage,ob es sinnvoll ist, die Homepage in diesem Umfang zu bespielen.

(maha)
Februar 28, 2016

DRV Pressemitteilung said:

173
...
Mittlerweile hat die dpa, auf die auch die HAZ in ihrer Berichterstattung zugreift, ihre Meldung auf Grundlage der DRV-Pressemeldung bezüglich der Zuschauerzahlen nach oben korrigiert: http://www.focus.de/regional/h...19413.html

(maha)
Februar 28, 2016

heinrich severin said:

323
nix wikipedia
Wikipedia ist vielleicht nicht immer akkurat, allerdings schon seit geraumer Zeit den KInderschuhen und -krankheiten entwachsen. Und wer so schlau ist wie ich, der weiß, dass es auch noch andere Quellen gibt wie z.B.:

http://www.svarminia.de/pages/verein/stadion.php

Dort steht zunächst 18.000 und weiter unter aktuell 16.000 Zuschauer.


Die Zahl der Zuschauer wurde schlicht unterschiedlich angegeben, weshalb ich einfach mal nachgefragt habe. Danke für die Antwort.

Februar 28, 2016

Christian Fischer said:

3424
...
Zeit für den nächsten Schritt?
Wie wäre es mit dem Aufbau der Wild Youth Rugby Academy. Die besten Nachwuchsspieler könnten mit 16 nach Heidelberg&Hannover kommen und hier professionell trainieren und in Zusammenarbeit mit Schulen ihre Ausbildung machen.
Februar 29, 2016

Kommentar schreiben
Du mußt angemeldet sein, um einen Kommentar abzugeben.

busy
Letzte Aktualisierung ( Samstag, 27. Februar 2016 )
 
< vorheriger Artikel   nächster Artikel >
Advertisement
Advertisement

RugbyTube.de

Advertisement
Advertisement
Advertisement

Neueste Foreneinträge

Neueste Kommentare

Auf ein erfolgreiches Rugby-Ja...
Äusserst schade. Für mich ein grosser Ve...
Auf ein erfolgreiches Rugby-Ja...
Liebe TR-Redaktion, es ist bedauerlich,...
RD-Präsident Schnellbach verkü...
Es interessiert mich sehr, wer diese Per...
2025: Das Jahr der Chancen für...
Ich hoffe, dass auch wieder 6-Nations üb...
Noch 10 Monate bis zum WM-Star...
Ab heute können Tickets für die Gruppens...

honeypot@totalrugby.de
Advertisement