Registrieren

Nachruf auf Jürgen Zeiger

Mit großer Trauer nehmen wir Abschied von Jürgen. Er hat wie kaum ein anderer den deutschen Rugbysport und den Rugby-Klub Heusenstamm geprägt. Jürgen verstarb vergangenen Samstag und hinterlässt ein beeindruckendes Lebenswerk, das weit über Heusenstamm hinaus Wirkung zeigt.  weiter

2025: Das Jahr der Chancen für Rugby in Deutschland

2024 neigt sich dem Ende zu und es ist Zeit ein Blick auf die kommenden zwölf Monate zu werden. Für den Rugbysport in Deutschland bietet 2025 zahlreiche Chancen, zuallererst die WM-Quali direkt zu Beginn des Jahres. Nicht umsonst nennt die World-Rugby-Nachrichtenseite Rugbypass Deutschland den „schlafenden Riesen“ im Welt-Rugby. Doch nicht nur für die Adler bietet das kommende Jahr große…  weiter

Die Gewinner, Verlierer und Überraschungen im deutschen Vereinsrugby 2025

Mit dem Sieg der Klub-Damen gegen die SG Bayern am vorigen Wochenende endete auch das Jahr im deutschen Vereinsrugby in den Topligen. Grund genug für uns, auf die letzten Monate zurückzublicken und euch die Gewinner, Verlierer sowie die Überraschungen des Kalenderjahres 2024 zu erläutern.   weiter

Auslands-Adler: Rixen unterliegt gegen Leinster, Marks mit Sieg gegen Gloucester

Mit Oskar Rixen ist am Wochenende erstmals seit Julius Nostadt vor drei Jahren wieder ein Deutscher im Champions Cup aufgelaufen. Der Berliner spielte mit seinem Team ASM Clermont gegen das Dubliner Star-Ensemble Leinster. Rixen und Co. mussten sich am Ende knapp geschlagen geben. Erfolgreicher verlief das Europacup-Debüt für Eric Marks, der mit seinem Klub Vannes einen souveränen Sieg gegen…  weiter

PrevPlayPauseNext

DRV Teams

2025: Das Jahr der Chancen für Rugby in Deutschland

23.12.2024 | DRV Teams

Image 2024 neigt sich dem Ende zu und es ist Zeit ein Blick auf die kommenden zwölf Monate zu werden. Für den Rugbysport in Deutschland bietet 2025 zahlreiche Chancen, zuallererst die WM-Quali direkt zu…     weiter

Sonstiges

Die 5 bemerkenswertesten Rugby-Momente aller Zeiten

22.02.2025 | Sonstiges

Rugby ist eine Sportart, die weltweit für ihre Intensität, Teamarbeit und spannenden Momente bekannt ist. Seit seiner Entstehung hat Rugby zahlreiche unvergessliche Augenblicke erlebt, die Fans…     weiter

Ligen

Nachruf auf Jürgen Zeiger

23.12.2024 | Ligen

Image Mit großer Trauer nehmen wir Abschied von Jürgen. Er hat wie kaum ein anderer den deutschen Rugbysport und den Rugby-Klub Heusenstamm geprägt. Jürgen verstarb vergangenen Samstag und…     weiter

International

Rugby bei Netflix: Six-Nations-Doku & Korea-Rugby-Show

17.12.2024 | International

Image Die Netflix-Dokuserie Full Contact, die im Januar dieses Jahres herauskam, war ein absoluter Hit und das weit über Rugbykreise hinaus. Kommenden Monat erwartet uns die Fortsetzung mit noch mehr…     weiter

7er-Rugby: DRV-Frauen wollen zurück in die Womens Grand Prix Series
Drucken
Geschrieben von DRV Pressemitteilung   
Mittwoch, 23. Dezember 2015

U18-Trainer Melvine Smith trägt nun auch die Verantwortung bei der DRV VII der Frauen
U18-Trainer Melvine Smith trägt nun auch die Verantwortung bei der DRV VII der Frauen

Nach dem Abstieg aus der Womens Grand Prix Series (WGPS) in die Division A der 7er-Europameisterschaft richten die Spielerinnen, Nationaltrainer Melvine Smith sowie die sportlich Verantwortlichen beim Deutschen Rugby-Verband (DRV) nach vorne. Trotz der durch den Abstieg bedingten finanziellen Kürzungen durch den Deutschen Olympischen Sportbund (DOSB) und des Bundesministeriums des Inneren (BMI) ist es der sportlichen Leitung des DRV gelungen, einen vollen Kalender mit zahlreichen Turnieren und Lehrgängen für die 7er-Nationalmannschaft der Frauen für das Rugby-Jahr 2016 zu organisieren. Ziel: der Wiederaufstieg in die Womens Grand Prix Series.

Gegenüber dem DOSB und dem BMI hat der Deutsche Rugby-Verband als oberste Priorität im Frauenrugby den Wiederaufstieg als Ziel genannt. „Dabei aber wir aber auch zum Ausdruck gebracht, dass unsere Hauptkonzentration auf die Jahrgänge gerichtet ist, die das deutsche Rugby bei den Olympischen Spielen 2020 und 2024 vertreten könnten, was unter Umständen in 2016 auch mit sportlichen Rückschlägen verbunden sein kann“, betont DRV-Sportdirektor Volker Himmer. „Obwohl kommendes Jahr das Augenmerk des DOSB, des BMI und des DRV auf der Qualifikation der Nationalmannschaft der Männer für die 7er-Welt-Serie und die Olympischen Spiele in Rio liegt, ist es uns gelungen für die Frauenkader neben den Europameisterschaftsturnieren noch drei internationale Turnier in Gent, Paris und Amsterdam und vier Wochenend-Lehrgangsmaßnahmen im Haushalt unterzubringen“, führt Himmer weiter aus.

Die sportliche Leitung hat dabei Mit Melvine Smith inne. Smith ist der Nachfolger von Michael Hooke, dessen Vertrag der DRV nicht verlängert hat. Die Verantwortlichen des Deutschen Rugby-Verbandes haben somit ihren Worten Taten folgen lassen und beginnen nach dem Abstieg aus der Grand Prix Series und dem Scheitern in der Olympia-Qualifikation mit dem Neuaufbau des 7er-Programms der Frauen. Der gebürtige Südafrikaner Smith freut sich auf die bevorstehenden Aufgaben. „Wir haben talentierte junge Spielerinnen. Gemeinsam mit den erfahrenen Akteurinnen wie Dana Kleine-Grefe, Steffi Gruber und Alysha Stone können wir wieder eine schlagkräftige Mannschaft aufbauen“, sagt der DRV-Nationaltrainer. Nach seiner Berufung kündigte Melvine Smith auch gleich die Rückkehr der DRV VII in Grand Prix Series an. Dabei verweist er auf den sensationellen dritten Platz der U18 bei der 7er-Europameisterschaft in Belgien und kündigte ein „weiteres aufregendes Jahr“ mit der Nachwuchsauswahl an.

Dabei baut Smith auf die Unterstützung der Landesverbände und kündigt weitere Sichtungslehrgänge an. „Dadurch wollen wir die Trainer vor Ort unterstützen und unsere Philosophie des Siebener-Rugbys vermitteln und aufzeigen, wie sie den nächsten Schritt in der olympischen Variante gehen können. So erhalte ich mehr Möglichkeiten, mehr Spielerinnen zu sichten, die es noch nicht in die Kaderlisten geschafft haben“, betont Melvine Smith. Aber auch der DRV wird weiterhin das Frauen-Rugby direkt unterstützen. Mit diesen Maßnahmen will Melvine Smith die Nachwuchsmannschaft und das Frauenteam sportlich enger verzahnen. Die jungen Spielerinnen sollen dabei besonders von der Erfahrung der etablierten Akteurinnen profitieren. Zudem will Smith gemeinsame Strukturen implementieren, um mit beide Mannschaften auf dem bestmöglichen Niveau zu trainieren – damit der Traum von den olympischen Spielen 2020 in Erfüllung geht.

Artikel empfehlen
Kommentare (0)add comment

Kommentar schreiben
Du mußt angemeldet sein, um einen Kommentar abzugeben.

busy
Letzte Aktualisierung ( Mittwoch, 23. Dezember 2015 )
 
< vorheriger Artikel   nächster Artikel >
Advertisement
Advertisement

RugbyTube.de

Advertisement
Advertisement
Advertisement

Neueste Foreneinträge

Neueste Kommentare

Auf ein erfolgreiches Rugby-Ja...
Äusserst schade. Für mich ein grosser Ve...
Auf ein erfolgreiches Rugby-Ja...
Liebe TR-Redaktion, es ist bedauerlich,...
RD-Präsident Schnellbach verkü...
Es interessiert mich sehr, wer diese Per...
2025: Das Jahr der Chancen für...
Ich hoffe, dass auch wieder 6-Nations üb...
Noch 10 Monate bis zum WM-Star...
Ab heute können Tickets für die Gruppens...

honeypot@totalrugby.de
Advertisement