Registrieren

Nachruf auf Jürgen Zeiger

Mit großer Trauer nehmen wir Abschied von Jürgen. Er hat wie kaum ein anderer den deutschen Rugbysport und den Rugby-Klub Heusenstamm geprägt. Jürgen verstarb vergangenen Samstag und hinterlässt ein beeindruckendes Lebenswerk, das weit über Heusenstamm hinaus Wirkung zeigt.  weiter

2025: Das Jahr der Chancen für Rugby in Deutschland

2024 neigt sich dem Ende zu und es ist Zeit ein Blick auf die kommenden zwölf Monate zu werden. Für den Rugbysport in Deutschland bietet 2025 zahlreiche Chancen, zuallererst die WM-Quali direkt zu Beginn des Jahres. Nicht umsonst nennt die World-Rugby-Nachrichtenseite Rugbypass Deutschland den „schlafenden Riesen“ im Welt-Rugby. Doch nicht nur für die Adler bietet das kommende Jahr große…  weiter

Die Gewinner, Verlierer und Überraschungen im deutschen Vereinsrugby 2025

Mit dem Sieg der Klub-Damen gegen die SG Bayern am vorigen Wochenende endete auch das Jahr im deutschen Vereinsrugby in den Topligen. Grund genug für uns, auf die letzten Monate zurückzublicken und euch die Gewinner, Verlierer sowie die Überraschungen des Kalenderjahres 2024 zu erläutern.   weiter

Auslands-Adler: Rixen unterliegt gegen Leinster, Marks mit Sieg gegen Gloucester

Mit Oskar Rixen ist am Wochenende erstmals seit Julius Nostadt vor drei Jahren wieder ein Deutscher im Champions Cup aufgelaufen. Der Berliner spielte mit seinem Team ASM Clermont gegen das Dubliner Star-Ensemble Leinster. Rixen und Co. mussten sich am Ende knapp geschlagen geben. Erfolgreicher verlief das Europacup-Debüt für Eric Marks, der mit seinem Klub Vannes einen souveränen Sieg gegen…  weiter

PrevPlayPauseNext

DRV Teams

2025: Das Jahr der Chancen für Rugby in Deutschland

23.12.2024 | DRV Teams

Image 2024 neigt sich dem Ende zu und es ist Zeit ein Blick auf die kommenden zwölf Monate zu werden. Für den Rugbysport in Deutschland bietet 2025 zahlreiche Chancen, zuallererst die WM-Quali direkt zu…     weiter

Sonstiges

Auf ein erfolgreiches Rugby-Jahr 2025, künftig ohne TR

02.01.2025 | Sonstiges

Image In unserem Blick auf 2025 haben wir vor wenigen Tagen nicht von ungefähr vom Jahr der Chancen für das deutsche Rugby gesprochen. Es gibt genug Gründe, optimistisch auf die kommenden zwölf Monate…     weiter

Ligen

Nachruf auf Jürgen Zeiger

23.12.2024 | Ligen

Image Mit großer Trauer nehmen wir Abschied von Jürgen. Er hat wie kaum ein anderer den deutschen Rugbysport und den Rugby-Klub Heusenstamm geprägt. Jürgen verstarb vergangenen Samstag und…     weiter

International

Rugby bei Netflix: Six-Nations-Doku & Korea-Rugby-Show

17.12.2024 | International

Image Die Netflix-Dokuserie Full Contact, die im Januar dieses Jahres herauskam, war ein absoluter Hit und das weit über Rugbykreise hinaus. Kommenden Monat erwartet uns die Fortsetzung mit noch mehr…     weiter

TotalRugby Review: Frauenbundesliga - 7. Spieltag
Drucken
Geschrieben von TotalRugby Team   
Sonntag, 6. Dezember 2015

Image
(c) Ingo Schmitz - www.68pix.com

Am vergangenen Samstag gab es in der Frauenbundesliga ein historisches Ergebnis: erstmals in der Geschichte der Eliteklasse des deutschen Frauenrugby gelang einer Mannschaft des ASV Köln ein Sieg gegen den SC Neuenheim. Bisher waren nur zwei Unentschieden gegen den aktuellen Tabellenführer aus Heidelberg gelungen. Wir haben wie immer auch diese geschichtsträchtige Partie für Euch und die Nachwelt protokolliert.

 

SG Rhein-Main – ASV Köln 0:99 (0:)

Samstag, 28. November, 13.30 Uhr

Im letzten Spiel der Hinrunde landete der ASV Köln in Frankfurt einen weiteren Kantersieg und hat seinen Platz unter den Topteams in der Tabelle eindrucksvoll zementiert. Lisa Kropp und Sarah Titgemeyer legen ihre ersten Versuche für den ASV in der Bundesliga und Dana Kleine-Grefe baut ihre Erfolgsbilanz mit acht(!) weiteren Versuchen aus, ist die derzeitige Top-Tryscorerin der Bundesliga. Die Domstädterinnen mussten in diesem Spiel vorübergehend die junge Stürmerin Nora Baltruweit verabschieden, die es für einen Auslandsaufenthalt nach Neuseeland zieht. Man darf in Köln gespannt sein auf die Rückrunde, die schon am kommenden Samstag mit einem letzten Heimspiel gegen den München RFC beginnt.

Die SG Rhein-Main schloss eine insgesamt zufriedenstellende Hinrunde und das Jahr 2015 mit einer etwas zu hohen Niederlage ab, allerdings überwiegt die Freude über die ordentliche erste Saisonhälfte. Die junge, neu formierte Truppe von Susanne Wodarz hat Spaß am Rugby und ihren Anhängern einige Freude bereitet, überwintert auf dem sechsten Tabellenplatz und darf den Blick im Frühjahr nach vorne richten.

 

Heidelberger RK – FC St. Pauli 26:7 (12:0)

Samstag, 28. November, 14.30 Uhr

Der Titelverteidiger tat sich im letzten Spiel des Jahres gegen einen kämpferischen FC St. Pauli trotz annähernder Bestbesetzung recht schwer. Entgegen der Planung wurde erneut im Fritz-Grunebaum-Sportpark gespielt und der war durch die Regenfälle ordentlich aufgeweicht und machte das Spiel bei sehr kaltem Wetter extrem langsam. Es wollte dem HRK dadurch letztlich nicht gelingen ein schnelles Spiel mit der Hintermannschaft aufzuziehen, die sprintstarken Spielerinnen auf den Außen- und Schlusspositionen blieben so nahezu wirkungslos.

Dafür ließen sich die Zebras auf viele Ringkämpfe mit den Hamburgerinnen ein, die sich in diesem Spiel ganz wohl fühlten und dann auch munter mit machten. Der Kiezklub hatte einen ganz ordentlichen Kader nach Heidelberg mobilisiert und verkaufte sich teuer, mehr als ein erhöhter Versuch durch Spielführerin Marie Lübbers nach starkem Sturmspiel über viele Phasen war aber nicht drin. So siegte der Meister trotzdem ungefährdet, indem er in jedem Durchgang zwei Versuche legte, von denen Ina Bachmann drei erhöhen konnte. Die Belohnung war dann der offensiven Bonuspunkt für die Gastgeberinnen.

 

SC Germania List – München RFC 79:0 (48:0)

Samstag, 28. November, 14.30 Uhr

In Hannover gab es das erwartete einseitige Spiel, das Tabellenschlusslicht hatte auch gegen Germania keine Chance. Mit dem letzten Aufgebot angereist lagen die Münchnerinnen schon zur Halbzeit mit 48 Punkten hinten, konnten aber mit einer besseren zweiten Halbzeit eine weitere dreistellige Niederlage noch deutlich abwenden. Jetzt bleibt noch die sehr schwere Aufgabe in Köln, dann können sich der MRFC über den Winter neu sammeln und an seiner Konkurrenzfähigkeit arbeiten.

Germania drehte im ersten Durchgang mächtig auf und buchte den zweiten Fünfer der Saison, verabschiedete sich für die nächsten Monate standesgemäß vom eigenen Publikum. Die wenigen offensiven Aktionen der Münchenerinnen wurden routiniert abgewürgt und im Angriff reichte die starke Leistung aus den ersten 40 Minuten schon zum Bonuspunkt. Die Germaninnen liegen damit zur Winterpause auf Platz fünf der Tabelle.

Artikel empfehlen
Kommentare (0)add comment

Kommentar schreiben
Du mußt angemeldet sein, um einen Kommentar abzugeben.

busy
Letzte Aktualisierung ( Sonntag, 6. Dezember 2015 )
 
< vorheriger Artikel   nächster Artikel >
Advertisement
Advertisement

RugbyTube.de

Advertisement
Advertisement
Advertisement

Neueste Foreneinträge

Neueste Kommentare

Auf ein erfolgreiches Rugby-Ja...
Äusserst schade. Für mich ein grosser Ve...
Auf ein erfolgreiches Rugby-Ja...
Liebe TR-Redaktion, es ist bedauerlich,...
RD-Präsident Schnellbach verkü...
Es interessiert mich sehr, wer diese Per...
2025: Das Jahr der Chancen für...
Ich hoffe, dass auch wieder 6-Nations üb...
Noch 10 Monate bis zum WM-Star...
Ab heute können Tickets für die Gruppens...

honeypot@totalrugby.de
Advertisement