Registrieren

Nachruf auf Jürgen Zeiger

Mit großer Trauer nehmen wir Abschied von Jürgen. Er hat wie kaum ein anderer den deutschen Rugbysport und den Rugby-Klub Heusenstamm geprägt. Jürgen verstarb vergangenen Samstag und hinterlässt ein beeindruckendes Lebenswerk, das weit über Heusenstamm hinaus Wirkung zeigt.  weiter

2025: Das Jahr der Chancen für Rugby in Deutschland

2024 neigt sich dem Ende zu und es ist Zeit ein Blick auf die kommenden zwölf Monate zu werden. Für den Rugbysport in Deutschland bietet 2025 zahlreiche Chancen, zuallererst die WM-Quali direkt zu Beginn des Jahres. Nicht umsonst nennt die World-Rugby-Nachrichtenseite Rugbypass Deutschland den „schlafenden Riesen“ im Welt-Rugby. Doch nicht nur für die Adler bietet das kommende Jahr große…  weiter

Die Gewinner, Verlierer und Überraschungen im deutschen Vereinsrugby 2025

Mit dem Sieg der Klub-Damen gegen die SG Bayern am vorigen Wochenende endete auch das Jahr im deutschen Vereinsrugby in den Topligen. Grund genug für uns, auf die letzten Monate zurückzublicken und euch die Gewinner, Verlierer sowie die Überraschungen des Kalenderjahres 2024 zu erläutern.   weiter

Auslands-Adler: Rixen unterliegt gegen Leinster, Marks mit Sieg gegen Gloucester

Mit Oskar Rixen ist am Wochenende erstmals seit Julius Nostadt vor drei Jahren wieder ein Deutscher im Champions Cup aufgelaufen. Der Berliner spielte mit seinem Team ASM Clermont gegen das Dubliner Star-Ensemble Leinster. Rixen und Co. mussten sich am Ende knapp geschlagen geben. Erfolgreicher verlief das Europacup-Debüt für Eric Marks, der mit seinem Klub Vannes einen souveränen Sieg gegen…  weiter

PrevPlayPauseNext

DRV Teams

2025: Das Jahr der Chancen für Rugby in Deutschland

23.12.2024 | DRV Teams

Image 2024 neigt sich dem Ende zu und es ist Zeit ein Blick auf die kommenden zwölf Monate zu werden. Für den Rugbysport in Deutschland bietet 2025 zahlreiche Chancen, zuallererst die WM-Quali direkt zu…     weiter

Sonstiges

Die 5 bemerkenswertesten Rugby-Momente aller Zeiten

22.02.2025 | Sonstiges

Rugby ist eine Sportart, die weltweit für ihre Intensität, Teamarbeit und spannenden Momente bekannt ist. Seit seiner Entstehung hat Rugby zahlreiche unvergessliche Augenblicke erlebt, die Fans…     weiter

Ligen

Nachruf auf Jürgen Zeiger

23.12.2024 | Ligen

Image Mit großer Trauer nehmen wir Abschied von Jürgen. Er hat wie kaum ein anderer den deutschen Rugbysport und den Rugby-Klub Heusenstamm geprägt. Jürgen verstarb vergangenen Samstag und…     weiter

International

Rugby bei Netflix: Six-Nations-Doku & Korea-Rugby-Show

17.12.2024 | International

Image Die Netflix-Dokuserie Full Contact, die im Januar dieses Jahres herauskam, war ein absoluter Hit und das weit über Rugbykreise hinaus. Kommenden Monat erwartet uns die Fortsetzung mit noch mehr…     weiter

Berliner RC macht sich fit fürs Siebener-Rugby
Drucken
Geschrieben von #BRCRugby7s Sevens Team   
Freitag, 30. Oktober 2015

Das BRC Sevens Team will Anschluss halten - Foto: Jürgen Keßler Sportfotografie
Das BRC Sevens Team will Anschluss halten - Foto: Jürgen Keßler Sportfotografie

Der Berliner Rugby-Club startet mit seinem Siebenerrugby-Konzept "Berlin Sevens Rugby" ins olympische Jahr 2016 und stellt damit die Weichen für einen zu erwartende Boom im Sevens Bereich.


Unter der Federführung der ehemaligen Fünfzehner- und Siebener-Nationalspieler Jeannot und Franck Moutsinga, wird beim Berliner Traditionsverein ab Januar 2016 für den Ausbau im olympischen Siebener-Rugby gesorgt.

Das langfristige Ziel ist es, neben einem funktionierenden 15er-Spielbetrieb auch eine schlagkräftige Sevens Mannschaft des Berliner RC auf Turniere entsenden zu können - ohne sich gegenseitig zu schwächen.


Die Brüder wagen eine Umstrukturierung und wollen sich auch die mediale Aufmerksamkeit des, bei den olympischen Sommerspielen 2016 erstmalig ausgetragenen, Siebener-Rugby zu Nutze machen und für ihr Konzept nutzen. "Die traditionelle 15er-Bundesliga hat für viele Spieler und Zuschauer ihren Reiz verloren, steht doch seit Jahren schon im Vorfeld des Bundesligastarts der Meister und Vizemeister fest" meint Franck Moutsinga und fügt an: "Gerade das für die Siebener-Nationalmannschaft sehr erfolgreiche Jahr 2015 hat gezeigt, wie schnell sich Erfolge mit einer kontinuierlichen Fokussierung auf die Siebenervariante erzielen lassen, wie spannend eine Meisterschaft sein kann. Das Finalturnier um die Deutsche Siebener-Meisterschaft hat diesen Trend bestätigt".


Wurde der Berliner RC bei der Meisterschaft im Jahr 2015 nur 14. von 16 Teams, so ist das gesetzte Ziel für das Jahr 2016 eine Platzierung unter den Top 8 der Republik, um sich in der darauf folgenden Spielzeit idealerweise unter den besten fünf zu etablieren. Und dafür möchten die Geschwister einiges organisieren:
"Wir planen, ab Januar 2016 zwei reine Siebenerrugby-Trainingseinheiten je Woche anzubieten - Als Ergänzung zum 15er-Training. Wir sind bereits mit dem Berliner Leichtathletikverband in Verbindung, um auch Lauf- und Sprinttrainings durchzuführen und hier von dessen Know-How zu profitieren" stellt der jüngere Moutsinga, Franck, die erste Phase des Projektes vor. Ziel ist dabei, von April bis zur Deutsche Meisterschaft im Juli 2016 etwa acht Turniere als Vorbereitung zu bestreiten. 


Während der Startphase soll das Siebeneraufgebot parallel zum Spielbetrieb der 15er-Bundesliga laufen, zumal die angedachten Turniere erst nach dem 15er-Bundesligabetrieb starten: Eine Doppelbelastung für einen Teil der Athleten. Doch schon in der Saison 2016/2017 hoffen die Projektleiter, dass es zu keiner Doppelbelastung mehr kommen muss und die Spieler die Wahl haben, welche Rugbyvariante sie fokussiert spielen wollen: "Wir hoffen, das wir für unser Sevens Team neue Spieler aus anderen Vereinen für uns gewinnen können, aber auch Quereinsteiger aus anderen Sportarten, wie der Leichtathletik oder dem American Football, den Weg zu uns finden" erläutert Jeannot Moutsinga den Start in Phase zwei.


Die angewachsene Spielerdecke sollte es dem Berliner Rugby-Club erlauben, die Siebenerspieler nach der 15er-Bundesligahinrunde 2016 (in der keine/kaum Sevens Turniere in Deutschland stattfinden) für die Rückrunde im Frühjahr 2017  komplett freizustellen. "Es bietet sich an, jeweils im Herbst die traditionelle 15er-Variante zu spielen. Nach den Weihnachtstagen setzen wir dann unsere Sevens-Brille auf und stellen uns aufs Zocken ein: Schneller, dynamischer, flinker" stellt das Moutsinga-Duo die zukünftigen Spieler ein. 
Dieser zweite Schritt ist langfristig notwendig, um den Amateursportlern neben einem  rugbyspezifischen Training (15er/7er) auch ein Privatleben zu ermöglichen. "Mit einem Blick auf die Planung des Deutschen Rugby Verbandes wird schnell klar, dass ein ambitionierter Spieler bei Teilnahme am Bundesligaspielbetrieb der 15er-Variante und solider Vorbereitung auf die Siebener-Meisterschaft nur wenige Wochen rund um Weihnachten und nach der 7er-DM für sich hat, um sich zu erholen" fasst Franck Moutsinga zusammen.


Bei der Auswahl der ersten Turniere werden sich die Siebener-Spezialisten erst einmal auf die deutschen Events konzentrieren müssen, da die Teilnahme aufgrund der geografischen Lage des Vereins meist mit hohen Reisekosten verbunden ist. Für die Zukunft hoffen die Initiatoren, auch auf europäischen Turnieren Spielerfahrung sammeln zu können. Ausreichende finanzielle Mittel sollen durch unterschiedliche Partnerschaft-Konzepte in die Sevens Teamkasse gespielt werden.


Mehr Informationen zum Projekt gibt es unter der eigens für das BRC Sevens Team eingerichteten Website www.berlin-sevens-rugby.com und dem Facebook-Auftritt https://www.facebook.com/pages/Berlin-Sevens-Rugby/1653124148303960.

Artikel empfehlen
Kommentare (0)add comment

Kommentar schreiben
Du mußt angemeldet sein, um einen Kommentar abzugeben.

busy
Letzte Aktualisierung ( Freitag, 30. Oktober 2015 )
 
< vorheriger Artikel   nächster Artikel >
Advertisement
Advertisement

RugbyTube.de

Advertisement
Advertisement
Advertisement

Neueste Foreneinträge

Neueste Kommentare

Auf ein erfolgreiches Rugby-Ja...
Äusserst schade. Für mich ein grosser Ve...
Auf ein erfolgreiches Rugby-Ja...
Liebe TR-Redaktion, es ist bedauerlich,...
RD-Präsident Schnellbach verkü...
Es interessiert mich sehr, wer diese Per...
2025: Das Jahr der Chancen für...
Ich hoffe, dass auch wieder 6-Nations üb...
Noch 10 Monate bis zum WM-Star...
Ab heute können Tickets für die Gruppens...

honeypot@totalrugby.de
Advertisement