Registrieren

Nachruf auf Jürgen Zeiger

Mit großer Trauer nehmen wir Abschied von Jürgen. Er hat wie kaum ein anderer den deutschen Rugbysport und den Rugby-Klub Heusenstamm geprägt. Jürgen verstarb vergangenen Samstag und hinterlässt ein beeindruckendes Lebenswerk, das weit über Heusenstamm hinaus Wirkung zeigt.  weiter

2025: Das Jahr der Chancen für Rugby in Deutschland

2024 neigt sich dem Ende zu und es ist Zeit ein Blick auf die kommenden zwölf Monate zu werden. Für den Rugbysport in Deutschland bietet 2025 zahlreiche Chancen, zuallererst die WM-Quali direkt zu Beginn des Jahres. Nicht umsonst nennt die World-Rugby-Nachrichtenseite Rugbypass Deutschland den „schlafenden Riesen“ im Welt-Rugby. Doch nicht nur für die Adler bietet das kommende Jahr große…  weiter

Die Gewinner, Verlierer und Überraschungen im deutschen Vereinsrugby 2025

Mit dem Sieg der Klub-Damen gegen die SG Bayern am vorigen Wochenende endete auch das Jahr im deutschen Vereinsrugby in den Topligen. Grund genug für uns, auf die letzten Monate zurückzublicken und euch die Gewinner, Verlierer sowie die Überraschungen des Kalenderjahres 2024 zu erläutern.   weiter

Auslands-Adler: Rixen unterliegt gegen Leinster, Marks mit Sieg gegen Gloucester

Mit Oskar Rixen ist am Wochenende erstmals seit Julius Nostadt vor drei Jahren wieder ein Deutscher im Champions Cup aufgelaufen. Der Berliner spielte mit seinem Team ASM Clermont gegen das Dubliner Star-Ensemble Leinster. Rixen und Co. mussten sich am Ende knapp geschlagen geben. Erfolgreicher verlief das Europacup-Debüt für Eric Marks, der mit seinem Klub Vannes einen souveränen Sieg gegen…  weiter

PrevPlayPauseNext

DRV Teams

2025: Das Jahr der Chancen für Rugby in Deutschland

23.12.2024 | DRV Teams

Image 2024 neigt sich dem Ende zu und es ist Zeit ein Blick auf die kommenden zwölf Monate zu werden. Für den Rugbysport in Deutschland bietet 2025 zahlreiche Chancen, zuallererst die WM-Quali direkt zu…     weiter

Sonstiges

Auf ein erfolgreiches Rugby-Jahr 2025, künftig ohne TR

02.01.2025 | Sonstiges

Image In unserem Blick auf 2025 haben wir vor wenigen Tagen nicht von ungefähr vom Jahr der Chancen für das deutsche Rugby gesprochen. Es gibt genug Gründe, optimistisch auf die kommenden zwölf Monate…     weiter

Ligen

Nachruf auf Jürgen Zeiger

23.12.2024 | Ligen

Image Mit großer Trauer nehmen wir Abschied von Jürgen. Er hat wie kaum ein anderer den deutschen Rugbysport und den Rugby-Klub Heusenstamm geprägt. Jürgen verstarb vergangenen Samstag und…     weiter

International

Rugby bei Netflix: Six-Nations-Doku & Korea-Rugby-Show

17.12.2024 | International

Image Die Netflix-Dokuserie Full Contact, die im Januar dieses Jahres herauskam, war ein absoluter Hit und das weit über Rugbykreise hinaus. Kommenden Monat erwartet uns die Fortsetzung mit noch mehr…     weiter

TotalRugby-Review: Frauenbundesliga - 3. Spieltag
Drucken
Geschrieben von TotalRugby Team   
Dienstag, 13. Oktober 2015

Image
Die SG Rhein-Main hatte trotz starkem Spiel keine Chance gegen die Favoritinnen des HRK - (c) Gerold Seufert-Chang

Am vergangenen Samstag hat der amtierende Meister Heidelberger RK die Tabellenführung der Frauenbundesliga übernommen. Während die beiden anderen ungeschlagenen Teams der Bundesliga, der ASV Köln und der SC Neuenheim, auf Kölner Wunsch das Spitzenspiel in den November verlegt haben, nutzte der HRK die Gelegenheit und zog mit einem Sieg bei der SG Rhein-Main an den beiden Konkurrenten vorbei.  Der FC St. Pauli errang im dritten Anlauf zuhause den ersten Saisonsieg gegen den SC Germania List aus Hannover. Wir haben für euch die beiden Begegnungen vom vergangenen Samstag zusammengefasst.


SG Rhein-Main – Heidelberger RK 5:38 (0:7)

Samstag, 10. September, 14.00 Uhr

Der favorisierte Titelverteidiger aus Heidelberg setzte sich am Ende klar gegen die Spielgemeinschaft Rhein-Main durch, tat sich aber wie von uns prognostiziert vor allem in der Anfangsphase der Partie recht schwer. Am Ende war der Erfolg natürlich deutlich, aber die aus jungen Talenten und erfahrenen Kräften wie Spielertrainerin Tilla Dier, Jana Eisenbeiß oder Friederike Kempter zusammengesetzte HRK-Mannschaft tat sich lange schwer und harmoniert bei weitem noch nicht so optimal wie in den vergangenen Jahren. Es dauerte bis zur 26. Minute der Begegnung, ehe die Zebras erstmals zum Versuch kamen, bis dahin konnten die Hessinnen mit einer geschlossenen Leistung ein 0:0 halten. Am Ende standen sechs Versuche und ein offensiver Bonuspunkt für die Kurpfälzerinnen zu Buche, allerdings auch die Erkenntnis, dass sich der Ruderklub für das Spitzenspiel gegen den ASV Köln am kommenden Wochenende steigern muss, wenn die Tabellenführung verteidigt werden soll.

Dabei hatte Trainerin Susanne Wodarz auf Seiten der SG aufgrund erheblicher Personalsorgen gleich vier (!) Debütantinnen aufgeboten, die aber allesamt bei ihrer Bundesligapremiere schon sehr gut mithielten. Die geschlossene Teamleistung gegen den läuferisch überlegenen Gegner war bemerkenswert und in der zweiten Halbzeit punktete die SG gar per Versuch durch die Flankerin Haram Lee. Der Endstand lautet somit 5:38; ein Ergebnis, auf das Trainerin Suse Wodarz, mit gutem Recht, stolz sein kann.

FC St. Pauli – SC Germania List 60:5 (33:0)
Samstag, 10. Oktober, 14.30 Uhr

Sie können es also doch noch! Im dritten Versuch haben die Frauen vom FC St. Pauli ein Heimspiel für sich entschieden und den ersten Saisonsieg gefeiert. Dabei dominierten sie die Germaninnen aus Hannover nahezu nach Belieben und wiederlegten unsere Prophezeiung von der „engen Kiste“ im Nordderby eindrucksvoll, buchten bereits in der ersten Halbzeit den offensiven Bonuspunkt.

Dabei besann sich der FC St. Pauli auf seine Stärken und dominierte das Spiel über seinen starken und in Bestbesetzung angetretenen Sturm, der sowohl im offenen Spiel als auch an den Standards dominierte und immer wieder als Plattform für Raumgewinn und Punkte wirkte oder diese selbst besorgte. Bereits nach knappen 10 Minuten Spielzeit kamen die Gastgeberinnen zum ersten Versuch und gaben danach die Kontrolle über das Spiel nicht wieder ab. Insgesamt zehn Versuche durch Sabine Schubert(2), Katrin Vocke,  Frederike Wenzlaff, Josi Pora(2), Stephanie Harringer, Freya Sibbertsen und Anna Breitenfeld, sowie fünf Erhöhungen durch Freya Sibbertsen erzielten die Hamburgerinnen und betrieben dadurch erfolgreichen Frustabbau nach dem missglückten Saisonstart mit zwei Heimniederlagen zum Auftakt.

Germania startete zwar in der Anfangsphase ganz gut ins erste Saisonspiel, wirkte im weiteren Spielverlauf aber dann überfordert, bekam die gegnerischen Stürmerinnen nie in den Griff und zeigte besonders unter gegnerischen Kicks erhebliche Schwächen. Über weitere Strecken des Spiels wollte auch im Ballbesitz nichts gelingen, Konterchancen blieben ungenutzt, dazu kam noch eine gelbe Karte in der zweiten Halbzeit und die damit verbundene zehnminütige Unterzahl. Erst in der 68. Minute erzielte Hannovers Spielmacherin Vanessa Ribbentrop per Versuch noch die Ehrenpunkte für die Gäste. Das neue Trainergespann Jakob Clasen und Duaine Lindsay hat jetzt nur eine Woche Zeit, das eigentlich deutlich höhere Potential der Mannschaft für das Spiel beim SC Neuenheim herauszuarbeiten.

Artikel empfehlen
Kommentare (0)add comment

Kommentar schreiben
Du mußt angemeldet sein, um einen Kommentar abzugeben.

busy
Letzte Aktualisierung ( Mittwoch, 21. Oktober 2015 )
 
< vorheriger Artikel   nächster Artikel >
Advertisement
Advertisement

RugbyTube.de

Advertisement
Advertisement
Advertisement

Neueste Foreneinträge

Neueste Kommentare

Auf ein erfolgreiches Rugby-Ja...
Äusserst schade. Für mich ein grosser Ve...
Auf ein erfolgreiches Rugby-Ja...
Liebe TR-Redaktion, es ist bedauerlich,...
RD-Präsident Schnellbach verkü...
Es interessiert mich sehr, wer diese Per...
2025: Das Jahr der Chancen für...
Ich hoffe, dass auch wieder 6-Nations üb...
Noch 10 Monate bis zum WM-Star...
Ab heute können Tickets für die Gruppens...

honeypot@totalrugby.de
Advertisement