Mit großer Trauer nehmen wir Abschied von Jürgen. Er hat wie kaum ein anderer den deutschen Rugbysport und den Rugby-Klub Heusenstamm geprägt. Jürgen verstarb vergangenen Samstag und hinterlässt ein beeindruckendes Lebenswerk, das weit über Heusenstamm hinaus Wirkung zeigt.
weiter
2024 neigt sich dem Ende zu und es ist Zeit ein Blick auf die kommenden zwölf Monate zu werden. Für den Rugbysport in Deutschland bietet 2025 zahlreiche Chancen, zuallererst die WM-Quali direkt zu Beginn des Jahres. Nicht umsonst nennt die World-Rugby-Nachrichtenseite Rugbypass Deutschland den „schlafenden Riesen“ im Welt-Rugby. Doch nicht nur für die Adler bietet das kommende Jahr große…
weiter
Mit dem Sieg der Klub-Damen gegen die SG Bayern am vorigen Wochenende endete auch das Jahr im deutschen Vereinsrugby in den Topligen. Grund genug für uns, auf die letzten Monate zurückzublicken und euch die Gewinner, Verlierer sowie die Überraschungen des Kalenderjahres 2024 zu erläutern.
weiter
Mit Oskar Rixen ist am Wochenende erstmals seit Julius Nostadt vor drei Jahren wieder ein Deutscher im Champions Cup aufgelaufen. Der Berliner spielte mit seinem Team ASM Clermont gegen das Dubliner Star-Ensemble Leinster. Rixen und Co. mussten sich am Ende knapp geschlagen geben. Erfolgreicher verlief das Europacup-Debüt für Eric Marks, der mit seinem Klub Vannes einen souveränen Sieg gegen…
weiter
|
|
|
DRV Teams
23.12.2024 | DRV Teams
2024 neigt sich dem Ende zu und es ist Zeit ein Blick auf die kommenden zwölf Monate zu werden. Für den Rugbysport in Deutschland bietet 2025 zahlreiche Chancen, zuallererst die WM-Quali direkt zu…
weiter
Sonstiges
22.02.2025 | Sonstiges
Rugby ist eine Sportart, die weltweit für ihre Intensität, Teamarbeit und spannenden Momente bekannt ist. Seit seiner Entstehung hat Rugby zahlreiche unvergessliche Augenblicke erlebt, die Fans…
weiter
|
|
Ligen
23.12.2024 | Ligen
Mit großer Trauer nehmen wir Abschied von Jürgen. Er hat wie kaum ein anderer den deutschen Rugbysport und den Rugby-Klub Heusenstamm geprägt. Jürgen verstarb vergangenen Samstag und…
weiter
International
17.12.2024 | International
Die Netflix-Dokuserie Full Contact, die im Januar dieses Jahres herauskam, war ein absoluter Hit und das weit über Rugbykreise hinaus. Kommenden Monat erwartet uns die Fortsetzung mit noch mehr…
weiter
|
|
|
SCG-Jugend erringt zwei dritte Plätze bei Horst-Lück-Turnier in Wiedenbrück
|
|
Geschrieben von Arnd Kölling
|
Dienstag, 22. September 2015 |
 Germanias Rugbyjugend in Wiedenbrück / Text & Foto: Stephan Janus
Mit unterschiedlichem Erfolg kehrte die Jugendsparte des SC Germania List vom traditionellen Horst-Lück-Turnier in Wiedenbrück zurück. Während in der U10 und der U14 jeweils der dritte Platz zu Buche stand und damit ein sehr erfreulicher Abschluss der Vorbereitung auf den anstehenden Ligabetrieb verzeichnet werden konnte, mussten sich die Teams der U8 und der U12 jeweils mit dem siebten Rang in ihrer Altersklasse begnügen.
Bei allen Teams stand auf Grund der extrem kurzen Vorbereitung die erste Spielpraxis nach der Sommerpause im Vordergrund um auch die in ihre neuen Altersklassen aufgestiegenen Spieler an die neuen Regeln, Feldgrößen, Spielelemente und auch Mannschaftskameraden heranzuführen. Auch war allen Teams gemeinsam, dass sie mit sehr dünner Personaldecke auskommen mussten, teilweise standen keinerlei Auswechselspieler zur Verfügung und Leistungsträger fehlten. Trotz dieser widrigen Umstände zeigten alle Spieler Einsatzwillen und Lernbegierde und ließen sich nicht hängen. So waren gerade bei den aufgestiegenen Spielern und Spielerinnen schon von Samstag auf Sonntag enorme Fortschritte im Spiel mit und ohne Ei zu verzeichnen und die Mannschaften zeigten sich in Ihren Auftritten verbessert. So kann man trotz des zweimaligen Verpassens der Endrunde von einem erfolgreichen Ausflug nach Ostwestfalen sprechen, denn die vorrangigen Ziele wurden erreicht und diese drücken sich nicht immer nur in absoluten Platzierungen aus. So können jetzt alle Teams dem regulären Spielbetrieb optimistischer entgegen sehen.
Ein besonderer Dank geht hier noch einmal an die Organisatoren vom WTV, die es trotz aller Probleme gemeinsam mit ihren Unterstützern und den Behörden geschafft haben, nahezu optimale Bedingungen für ein solches Turnier zu schaffen.
|
Letzte Aktualisierung ( Dienstag, 22. September 2015 )
|
|
|