Mit großer Trauer nehmen wir Abschied von Jürgen. Er hat wie kaum ein anderer den deutschen Rugbysport und den Rugby-Klub Heusenstamm geprägt. Jürgen verstarb vergangenen Samstag und hinterlässt ein beeindruckendes Lebenswerk, das weit über Heusenstamm hinaus Wirkung zeigt.
weiter
2024 neigt sich dem Ende zu und es ist Zeit ein Blick auf die kommenden zwölf Monate zu werden. Für den Rugbysport in Deutschland bietet 2025 zahlreiche Chancen, zuallererst die WM-Quali direkt zu Beginn des Jahres. Nicht umsonst nennt die World-Rugby-Nachrichtenseite Rugbypass Deutschland den „schlafenden Riesen“ im Welt-Rugby. Doch nicht nur für die Adler bietet das kommende Jahr große…
weiter
Mit dem Sieg der Klub-Damen gegen die SG Bayern am vorigen Wochenende endete auch das Jahr im deutschen Vereinsrugby in den Topligen. Grund genug für uns, auf die letzten Monate zurückzublicken und euch die Gewinner, Verlierer sowie die Überraschungen des Kalenderjahres 2024 zu erläutern.
weiter
Mit Oskar Rixen ist am Wochenende erstmals seit Julius Nostadt vor drei Jahren wieder ein Deutscher im Champions Cup aufgelaufen. Der Berliner spielte mit seinem Team ASM Clermont gegen das Dubliner Star-Ensemble Leinster. Rixen und Co. mussten sich am Ende knapp geschlagen geben. Erfolgreicher verlief das Europacup-Debüt für Eric Marks, der mit seinem Klub Vannes einen souveränen Sieg gegen…
weiter
2024 neigt sich dem Ende zu und es ist Zeit ein Blick auf die kommenden zwölf Monate zu werden. Für den Rugbysport in Deutschland bietet 2025 zahlreiche Chancen, zuallererst die WM-Quali direkt zu…
weiter
Rugby ist eine Sportart, die weltweit für ihre Intensität, Teamarbeit und spannenden Momente bekannt ist. Seit seiner Entstehung hat Rugby zahlreiche unvergessliche Augenblicke erlebt, die Fans…
weiter
Mit großer Trauer nehmen wir Abschied von Jürgen. Er hat wie kaum ein anderer den deutschen Rugbysport und den Rugby-Klub Heusenstamm geprägt. Jürgen verstarb vergangenen Samstag und…
weiter
Die Netflix-Dokuserie Full Contact, die im Januar dieses Jahres herauskam, war ein absoluter Hit und das weit über Rugbykreise hinaus. Kommenden Monat erwartet uns die Fortsetzung mit noch mehr…
weiter
GPS: DRV-Männer haben Olympia-Qualifikation und Sevens World Series fest im Blick
Geschrieben von DRV Pressemitteilung
Donnerstag, 9. Juli 2015
Die DRV VII trifft in Exeter wieder auf Rumänien (c) Jürgen Keßler
Für die deutsche 7er-Nationalmannschaft der Männer steht am Wochenende (11./12. Juli) im englischen Exeter ein Dreikampf an. Im dritten und abschließenden EM-Turnier der Grand Prix Series (GPS) will sich DRV VII einen vorderen Platz im Gesamtklassement der kontinentalen Meisterschaft erspielen. Das würde gleichzeitig eine Woche später beim europäischen Qualifikationsturnier in Lissabon (18./19. Juli) eine gute Ausgangsposition für den Kampf um einen Platz bei den olympischen Spielen 2016 in Rio bedeuten. Zudem geht es für das DRV-Team um ein Ticket für das Qualifikationsturnier für die Sevens World Series kommendes Jahr in Hongkong.
„Wir sind auf dem besten Weg, unsere Ziel zu erreichen“, gibt sich DRV-Nationaltrainer Rainer Kumm zuversichtlich. „Wir wollen nach Hongkong und stehen kurz davor, dieses Ziel zu erreichen.“ Dafür muss seine Mannschaft den aktuell fünften Rang im GPS-Gesamtklassement gegenüber den direkten Konkurrenten Belgien (Platz sechs) verteidigen. „Die Ausgangslage ist für uns daher sehr gut. Wir haben alles selber in der Hand“, betont Kumm. Die direkte Qualifikation für Rio oder für den World Qualifier 2016 ist dagegen nicht so leicht zu bewerkstelligen. „Das wird schwierig. Frankreich als Tabellenführer und Spanien als Zweiter sind uns schon ein gutes Stück enteilt“, sagt der DRV-Nationaltrainer. Daher gilt es das bisher historisch beste EM-Ergebnis einer deutschen 7er-Nationalmannschaft zu bestätigen. Als Lohn würde die Mannschaft dann einen vorderen Platz in der Setzliste erhalten, um über Lissabon als eines von drei europäischen Teams zum World Qualifier kommendes Jahr zu fahren, bei dem das letzte Ticket für Rio vergeben wird.
Wir werden Euch am Wochenende wieder per Video-Livestream und Ergebnisdiesnt über das Abschneiden unserer Jungs in der #OlympiaQuali auf dem Laufenden halten. Um diesen Service anbieten zu können, sind wir auf Eure Unterstützung angewiesen! Spenden könnt ihr wie immer per betterplace.org, via Überweisung (BLZ: 12030000, Kto: 17735507; IBAN: DE49120300000017735507) oder Paypal.
Für Exeter vertraut Rainer Kumm auf das bisherige Erfolgsrezept. „Unser Fokus liegt auf dem ersten Gruppenspiel gegen Portugal. Starten wir gut in das Turnier, ist alles möglich. Wichtig ist, dass wir unseren Rhythmus aus den vergangenen Turnieren beibehalten und von Spiel zu Spiel schauen“, gibt Kumm die Erfolg versprechende Marschrichtung für Exeter vor. Das Minimalziel ist dabei das Erreichen des Viertelfinales. Danach warten in der Gruppenphase noch Rumänien und Frankreich auf das deutsche Team. Und auch wenn der aktuelle Tabellenführer fast seine gesamten Spieler ausgetauscht hat und die DRV VII mit Rumänien ein Team aus der unteren Region des GPS-Gesamtklassement trifft – für Kumm gibt es keine leichten Gegner. „Das Niveau hat ungemein angezogen. Wir müssen daher in jedem Spiel unsere Topleistung abrufen. Nur dann können wir auch oben mitspielen“, warnt der Nationaltrainer.
Verzichten muss Rainer Kumm dabei auf Phil Szczesny (Hannover 78), der sich, wie sich jetzt herausstellte, beim Turnier in Lyon gegen Belgien einen Riss der Kniescheibe zugezogen hat. Und auch Steffen Liebig (Heidelberger RK) und Marvin Dieckmann (RG Heidelberg) werden die Reise nach Exeter nicht antreten. Neu im Team sind daher Pierre Mathurin und Anjo Buckmann (Heidelberger RK) sowie Sebastian Fromm (Trinity College, Irland).
Kader DRV VII für das GPS-Trunier in Exeter:
Heidelberger RK: Clemens von Grumbkow, Anjo Buckman, Robert Hittel, Niklas Hohl, Pierre Mathurin RG Heidelberg: Fabian Heimpel, Bastian Himmer, Tim Lichtenberg TV Pforzheim: Carlos Soteras Merz RK Heusenstamm: Tim Biniak, Sam Rainger Trinity College (IRE): Sebastian Fromm
Wie bereits im Vorjahr hat DAZN unsere Siebener-Jungs über die drei Tage bei den Hong Kong 7s begleitet. Rausgekommen ist dabei eine großartige Dokumentation mit faszinierenden Einblicken hinter…
weiter