Registrieren

Nachruf auf Jürgen Zeiger

Mit großer Trauer nehmen wir Abschied von Jürgen. Er hat wie kaum ein anderer den deutschen Rugbysport und den Rugby-Klub Heusenstamm geprägt. Jürgen verstarb vergangenen Samstag und hinterlässt ein beeindruckendes Lebenswerk, das weit über Heusenstamm hinaus Wirkung zeigt.  weiter

2025: Das Jahr der Chancen für Rugby in Deutschland

2024 neigt sich dem Ende zu und es ist Zeit ein Blick auf die kommenden zwölf Monate zu werden. Für den Rugbysport in Deutschland bietet 2025 zahlreiche Chancen, zuallererst die WM-Quali direkt zu Beginn des Jahres. Nicht umsonst nennt die World-Rugby-Nachrichtenseite Rugbypass Deutschland den „schlafenden Riesen“ im Welt-Rugby. Doch nicht nur für die Adler bietet das kommende Jahr große…  weiter

Die Gewinner, Verlierer und Überraschungen im deutschen Vereinsrugby 2025

Mit dem Sieg der Klub-Damen gegen die SG Bayern am vorigen Wochenende endete auch das Jahr im deutschen Vereinsrugby in den Topligen. Grund genug für uns, auf die letzten Monate zurückzublicken und euch die Gewinner, Verlierer sowie die Überraschungen des Kalenderjahres 2024 zu erläutern.   weiter

Auslands-Adler: Rixen unterliegt gegen Leinster, Marks mit Sieg gegen Gloucester

Mit Oskar Rixen ist am Wochenende erstmals seit Julius Nostadt vor drei Jahren wieder ein Deutscher im Champions Cup aufgelaufen. Der Berliner spielte mit seinem Team ASM Clermont gegen das Dubliner Star-Ensemble Leinster. Rixen und Co. mussten sich am Ende knapp geschlagen geben. Erfolgreicher verlief das Europacup-Debüt für Eric Marks, der mit seinem Klub Vannes einen souveränen Sieg gegen…  weiter

PrevPlayPauseNext

DRV Teams

2025: Das Jahr der Chancen für Rugby in Deutschland

23.12.2024 | DRV Teams

Image 2024 neigt sich dem Ende zu und es ist Zeit ein Blick auf die kommenden zwölf Monate zu werden. Für den Rugbysport in Deutschland bietet 2025 zahlreiche Chancen, zuallererst die WM-Quali direkt zu…     weiter

Sonstiges

Die 5 bemerkenswertesten Rugby-Momente aller Zeiten

22.02.2025 | Sonstiges

Rugby ist eine Sportart, die weltweit für ihre Intensität, Teamarbeit und spannenden Momente bekannt ist. Seit seiner Entstehung hat Rugby zahlreiche unvergessliche Augenblicke erlebt, die Fans…     weiter

Ligen

Nachruf auf Jürgen Zeiger

23.12.2024 | Ligen

Image Mit großer Trauer nehmen wir Abschied von Jürgen. Er hat wie kaum ein anderer den deutschen Rugbysport und den Rugby-Klub Heusenstamm geprägt. Jürgen verstarb vergangenen Samstag und…     weiter

International

Rugby bei Netflix: Six-Nations-Doku & Korea-Rugby-Show

17.12.2024 | International

Image Die Netflix-Dokuserie Full Contact, die im Januar dieses Jahres herauskam, war ein absoluter Hit und das weit über Rugbykreise hinaus. Kommenden Monat erwartet uns die Fortsetzung mit noch mehr…     weiter

WGPS: DRV-Frauen müssen Gang in die Division A antreten
Drucken
Geschrieben von DRV Pressemitteilung   
Montag, 22. Juni 2015

Die DRV-Verantwortlichen kündigen Konsequenzen nach dem Abstieg aus der Women Grand Prix Series an
Die DRV-Verantwortlichen kündigen Konsequenzen nach dem Abstieg aus der Women Grand Prix Series an

Die deutsche 7er-Nationalmannschaft der Frauen hat es nicht geschafft. Mit lediglich zwei Siegen aus zehn Spielen in zwei Turnieren belegen die DRV-Mädels im Gesamtklassement der Womens Grand Prix Series (WGPS) 2015 den zwölften und damit letzten Platz. Folge: Abstieg in die EM-Serie der Division A. Gleichzeitig kann die Mannschaft von Nationaltrainer Michael Hooke ihre vagen Hoffnungen auf eine Qualifikation für die olympischen Spiele in Rio 2016 begraben. Stattdessen stehen die Zeichen bei der DRV VII der Frauen auf Neuanfang.

Schon nach der Vorrunde beim WGPS-Turnier im französischen Malemort war der Abstieg der Mannschaft besiegelt. Der 15:10-Sieg gegen Schottland im abschließenden Gruppenspiel war zu wenig, um in das Viertelfinale einzuziehen und dort mindestens den rettenden achten Platz zu erreichen. Zuvor setzte es zwei 7:47-Pleiten gegen England und Irland. Zwar gelang noch ein 19:7-Sieg gegen Italien, doch gegen Portugal setzte im Spiel um Platz neun mit dem 14:24 eine weitere Niederlage. Der zehnte Platz in Malemort war in der Endabrechnung zu wenig, um die Klasse in der europäischen Eliteliga zu halten. Der Mannschaft droht nun ein deutlicher Schnitt.

„Wir sind alle sehr enttäuscht“, sagt Michael Schnellbach, der als Vizepräsident beim DRV für das 7er-Rugby zuständig ist. „Nun stellen wir alles auf den Prüfstand. Wir werden wieder von vorne anfangen und ein neues Konzept ausarbeiten“, kündigt  Schnellbach tiefgreifende Konsequenzen aus der EM-Pleite an. Dabei planen die DRV-Verantwortlichen längerfristig. Denn der Blick ist auf die olympischen Spiele 2024 und auf die Hoffnung, dass Hamburg den Zuschlag erhält, gerichtet. „Die Spielerinnen müssen den Abstieg als neue Chance begreifen und sich wieder in die Womens Grand Prix Series hocharbeiten.“  Michael Schnellbach ist sich dabei bewusst, dass der Wiederaufstieg kein Selbstgänger wird. Denn in der EM-Vorbereitung setzte es bereits Niederlagen gegen Mannschaften aus der Division A.

Auch die sportliche Führung der 7er-Nationalmamnnschaft ist sich der Misere bewusst – und kündigt Konsequenzen an. „Wir werden den Abstieg nutzen, um junge Talente in die Mannschaft zu integrieren. Dabei müssen wir ganz genau analysieren, woran es lag, dass wir nicht die in uns gesetzten Erwartungen erfüllen konnten“, sagt DRV-Nationaltrainer Michael Hooke. Denn auch abseits des Platzes hat der Abstieg ebenfalls einschneidende Folgen. Die Fördermittel des DOSB sowie die fünf Plätze in der Sportfördergruppe der Bundeswehr sind eng mit der Teilnahme an der WGPS geknüpft. Entsprechende Gespräche muss der DRV daher zeitnah mit dem DOSB und der Bundeswehr führen.

Neuer Europameister ist Frankreich, das sich direkt für Rio 2016 qualifiziert hat.

Kader DRV VII der Frauen beim WGPS-Turnier in Malemort:

Heidelberger RK: Lisa Kropp, Alysha Stone, Julia Peters, Svetlana Heß
RG Heidelberg: Johanna Hacker
RU Marburg: Jenny Naruhn
SC Neuenheim: Steffi Gruber, Lisa Bohrmann
RC Bonn-Rhein-Sieg: Ute Kohlheim
StuSta München: Monica Yee, Denise Rottmann

Gesamtklassement WGPS 2015:

1. Frankreich 38 Punkte
2. Russland 36
3. Spanien 32
4. England 30
5. Irland 24
6. Niederlande 20
7. Wales 14
8. Italien 9
9. Ukraine 8
10. Portugal 7
11. Schottland 6
12. Deutschland 4

Artikel empfehlen
Kommentare (0)add comment

Kommentar schreiben
Du mußt angemeldet sein, um einen Kommentar abzugeben.

busy
 
< vorheriger Artikel   nächster Artikel >
Advertisement
Advertisement

RugbyTube.de

Advertisement
Advertisement
Advertisement

Neueste Foreneinträge

Neueste Kommentare

Auf ein erfolgreiches Rugby-Ja...
Äusserst schade. Für mich ein grosser Ve...
Auf ein erfolgreiches Rugby-Ja...
Liebe TR-Redaktion, es ist bedauerlich,...
RD-Präsident Schnellbach verkü...
Es interessiert mich sehr, wer diese Per...
2025: Das Jahr der Chancen für...
Ich hoffe, dass auch wieder 6-Nations üb...
Noch 10 Monate bis zum WM-Star...
Ab heute können Tickets für die Gruppens...

honeypot@totalrugby.de
Advertisement