Registrieren

Nachruf auf Jürgen Zeiger

Mit großer Trauer nehmen wir Abschied von Jürgen. Er hat wie kaum ein anderer den deutschen Rugbysport und den Rugby-Klub Heusenstamm geprägt. Jürgen verstarb vergangenen Samstag und hinterlässt ein beeindruckendes Lebenswerk, das weit über Heusenstamm hinaus Wirkung zeigt.  weiter

2025: Das Jahr der Chancen für Rugby in Deutschland

2024 neigt sich dem Ende zu und es ist Zeit ein Blick auf die kommenden zwölf Monate zu werden. Für den Rugbysport in Deutschland bietet 2025 zahlreiche Chancen, zuallererst die WM-Quali direkt zu Beginn des Jahres. Nicht umsonst nennt die World-Rugby-Nachrichtenseite Rugbypass Deutschland den „schlafenden Riesen“ im Welt-Rugby. Doch nicht nur für die Adler bietet das kommende Jahr große…  weiter

Die Gewinner, Verlierer und Überraschungen im deutschen Vereinsrugby 2025

Mit dem Sieg der Klub-Damen gegen die SG Bayern am vorigen Wochenende endete auch das Jahr im deutschen Vereinsrugby in den Topligen. Grund genug für uns, auf die letzten Monate zurückzublicken und euch die Gewinner, Verlierer sowie die Überraschungen des Kalenderjahres 2024 zu erläutern.   weiter

Auslands-Adler: Rixen unterliegt gegen Leinster, Marks mit Sieg gegen Gloucester

Mit Oskar Rixen ist am Wochenende erstmals seit Julius Nostadt vor drei Jahren wieder ein Deutscher im Champions Cup aufgelaufen. Der Berliner spielte mit seinem Team ASM Clermont gegen das Dubliner Star-Ensemble Leinster. Rixen und Co. mussten sich am Ende knapp geschlagen geben. Erfolgreicher verlief das Europacup-Debüt für Eric Marks, der mit seinem Klub Vannes einen souveränen Sieg gegen…  weiter

PrevPlayPauseNext

DRV Teams

2025: Das Jahr der Chancen für Rugby in Deutschland

23.12.2024 | DRV Teams

Image 2024 neigt sich dem Ende zu und es ist Zeit ein Blick auf die kommenden zwölf Monate zu werden. Für den Rugbysport in Deutschland bietet 2025 zahlreiche Chancen, zuallererst die WM-Quali direkt zu…     weiter

Sonstiges

Die 5 bemerkenswertesten Rugby-Momente aller Zeiten

22.02.2025 | Sonstiges

Rugby ist eine Sportart, die weltweit für ihre Intensität, Teamarbeit und spannenden Momente bekannt ist. Seit seiner Entstehung hat Rugby zahlreiche unvergessliche Augenblicke erlebt, die Fans…     weiter

Ligen

Nachruf auf Jürgen Zeiger

23.12.2024 | Ligen

Image Mit großer Trauer nehmen wir Abschied von Jürgen. Er hat wie kaum ein anderer den deutschen Rugbysport und den Rugby-Klub Heusenstamm geprägt. Jürgen verstarb vergangenen Samstag und…     weiter

International

Rugby bei Netflix: Six-Nations-Doku & Korea-Rugby-Show

17.12.2024 | International

Image Die Netflix-Dokuserie Full Contact, die im Januar dieses Jahres herauskam, war ein absoluter Hit und das weit über Rugbykreise hinaus. Kommenden Monat erwartet uns die Fortsetzung mit noch mehr…     weiter

Springbok Kader für Tour benannt
Drucken
Geschrieben von Bodo Sieber   
Sonntag, 26. Oktober 2008

Image
Springbok Innendreiviertel Frans Steyn

Bok Trainer Pieter de Villiers benannte gestern abend, nach dem Currie Cup Finale (Natal Sharks 14:9: Blue Bulls) den Springbok Kader, der die “End of Year Tour” mit Spielen gegen Wales (8. November), Scholltalnd (15 November) and England (22 November) bestreitet.

Zwei neue caps, zum einen für Earl Rose, den vielseitigen, aber auch vielgescholtenen Verbinder / Schluss der Lions und den Flanker der Free State Cheetahs, Heinrich Brüssow sind mit im Kader. Anonsten besteht dieser aus altbekannten Gesichtern. Es wurd eim Vorfeld diskutiert was sinnvoller ist – gerade mit Blick auf die British und Irish Lions Tour nach Südafrika 2009 – Spielern eine Pause zu gönnen und neue zu testen, oder den Kader so weiter zu nutzen, mit dem Ziel alle drei Tour Spiele zu gewinnen.

Pieter de Villiers hat diese Frage beantwortet und entschieden, obwohl aufgrund der langen Saison einige der Boks etwas müde schienen zuletzt und viele andere, junge Spieler, wie Duanne Vermeulen, Jean Deysel, Keegan Daniel, Johann Muller oder Willie Wepenaar. und auch manche evergreens, wie Stephan Terreblanche zum Beispiel hervorragende Curry Cups hatten. Der Kader beinhaltet zudem keine Spieler aus Europa – Butch James (Bath) oder CJ van der Linde (Leinster) wären Kandidaten gewesen.

Es wurde kein reiner Verbinder gewählt – weder Butch James, noch Peter Grant oder Morne Steyn von den Bulls sind dabei – de Villiers will Ruan Pienaar von den Sharks im 10er Trikot mit Steyn oder Rose als Ersatz, obwohl dieser nach eigener Aussage seine Zukunft auf Halb sieht.

Wichtig noch zu erwähnen, das der kontroverse Western Province Flanker Luke Watson, der von den Medien und daraufhin von der öffentlichkeit auseinandergenommen wurde, nachdem er den Springbok Code of Conduct gebrochen hatte und bei einer Veranstaltung Kommentare gegen das Springbok Emblem und das Team gerichtet hatte. Die Fakten werden jetzt intern geprüft, Watson hielt es aber für sinnvoll sich nicht für die Tour zur Verfügung zu stellen, da dies und die andauernde Untersuchung einen negativen Schatten auf das Team und die Vorbereitung bedeutete.

Wie immer im Südafrikanischen Rugby, wurde auch aus diesem Fall sofort ein Politikum was Kreise bis in die obersten Reihen des Ministeriums für Sport zog. Einige Politiker haben auf der Agenda den Springbok abzuschaffen, da er ein Aphartheitssymbol sei, sie fordern die Protea als Symbol für alle repräsentativen Sportarten in SA – die Gegner dagegen sehen zum einen den internationalen Wert der “Marke” Springbok und sind zudem der Ansicht das der Spingbok die Rainbow Nation mit dem WM Gewinn 1995 und 2007 geeint und positiv beeinflusst habe.

Der Bok Kader sieht wiefolgt aus:
Hintermannschaft: Jean de Villiers (Western Province), Fourie du Preez (Blue Bulls), Jaque Fourie (Golden Lions), Bryan Habana (Blue Bulls), Adrian Jacobs (Sharks), Conrad Jantjes (Western Province), Enrico Januarie (Western Province), Jongi Nokwe (Free State Cheetahs), Odwa Ndungane (Sharks), Ruan Pienaar (Sharks), JP Pietersen (Sharks), Earl Rose (Golden Lions), Francois Steyn (Sharks).

Sturm: Andries Bekker (Western Province), Bakkies Botha (Blue Bulls), Schalk Burger (Western Province), Heinrich Brüssow (Free State Cheetahs), Bismarck du Plessis (Sharks), Ryan Kankowski (Sharks), Victor Matfield (Blue Bulls), Tendai Mtawarira (Sharks), Chiliboy Ralepelle (Blue Bulls), Brian Mujati (Western Province), Danie Rossouw (Blue Bulls), John Smit (captain), Juan Smith (Free State Cheetahs), Pierre Spies (Blue Bulls), Gurthrö Steenkamp (Blue Bulls.

Auf Abruf: Peter Grant (Western Province), Jannie du Plessis (Sharks), Johann Muller (Sharks), Wynand Olivier (Blue Bulls), Adriaan Strauss (Free State Cheetahs), Heinke van der Merwe (Golden Lions), Jano Vermaak (Golden Lions).

Artikel empfehlen
Kommentare (0)add comment

Kommentar schreiben
Du mußt angemeldet sein, um einen Kommentar abzugeben.

busy
Letzte Aktualisierung ( Montag, 27. Oktober 2008 )
 
< vorheriger Artikel   nächster Artikel >
Advertisement
Advertisement

RugbyTube.de

Advertisement
Advertisement
Advertisement

Neueste Foreneinträge

Neueste Kommentare

Auf ein erfolgreiches Rugby-Ja...
Äusserst schade. Für mich ein grosser Ve...
Auf ein erfolgreiches Rugby-Ja...
Liebe TR-Redaktion, es ist bedauerlich,...
RD-Präsident Schnellbach verkü...
Es interessiert mich sehr, wer diese Per...
2025: Das Jahr der Chancen für...
Ich hoffe, dass auch wieder 6-Nations üb...
Noch 10 Monate bis zum WM-Star...
Ab heute können Tickets für die Gruppens...

honeypot@totalrugby.de
Advertisement