Registrieren

Nachruf auf Jürgen Zeiger

Mit großer Trauer nehmen wir Abschied von Jürgen. Er hat wie kaum ein anderer den deutschen Rugbysport und den Rugby-Klub Heusenstamm geprägt. Jürgen verstarb vergangenen Samstag und hinterlässt ein beeindruckendes Lebenswerk, das weit über Heusenstamm hinaus Wirkung zeigt.  weiter

2025: Das Jahr der Chancen für Rugby in Deutschland

2024 neigt sich dem Ende zu und es ist Zeit ein Blick auf die kommenden zwölf Monate zu werden. Für den Rugbysport in Deutschland bietet 2025 zahlreiche Chancen, zuallererst die WM-Quali direkt zu Beginn des Jahres. Nicht umsonst nennt die World-Rugby-Nachrichtenseite Rugbypass Deutschland den „schlafenden Riesen“ im Welt-Rugby. Doch nicht nur für die Adler bietet das kommende Jahr große…  weiter

Die Gewinner, Verlierer und Überraschungen im deutschen Vereinsrugby 2025

Mit dem Sieg der Klub-Damen gegen die SG Bayern am vorigen Wochenende endete auch das Jahr im deutschen Vereinsrugby in den Topligen. Grund genug für uns, auf die letzten Monate zurückzublicken und euch die Gewinner, Verlierer sowie die Überraschungen des Kalenderjahres 2024 zu erläutern.   weiter

Auslands-Adler: Rixen unterliegt gegen Leinster, Marks mit Sieg gegen Gloucester

Mit Oskar Rixen ist am Wochenende erstmals seit Julius Nostadt vor drei Jahren wieder ein Deutscher im Champions Cup aufgelaufen. Der Berliner spielte mit seinem Team ASM Clermont gegen das Dubliner Star-Ensemble Leinster. Rixen und Co. mussten sich am Ende knapp geschlagen geben. Erfolgreicher verlief das Europacup-Debüt für Eric Marks, der mit seinem Klub Vannes einen souveränen Sieg gegen…  weiter

PrevPlayPauseNext

DRV Teams

2025: Das Jahr der Chancen für Rugby in Deutschland

23.12.2024 | DRV Teams

Image 2024 neigt sich dem Ende zu und es ist Zeit ein Blick auf die kommenden zwölf Monate zu werden. Für den Rugbysport in Deutschland bietet 2025 zahlreiche Chancen, zuallererst die WM-Quali direkt zu…     weiter

Sonstiges

Die 5 bemerkenswertesten Rugby-Momente aller Zeiten

22.02.2025 | Sonstiges

Rugby ist eine Sportart, die weltweit für ihre Intensität, Teamarbeit und spannenden Momente bekannt ist. Seit seiner Entstehung hat Rugby zahlreiche unvergessliche Augenblicke erlebt, die Fans…     weiter

Ligen

Nachruf auf Jürgen Zeiger

23.12.2024 | Ligen

Image Mit großer Trauer nehmen wir Abschied von Jürgen. Er hat wie kaum ein anderer den deutschen Rugbysport und den Rugby-Klub Heusenstamm geprägt. Jürgen verstarb vergangenen Samstag und…     weiter

International

Rugby bei Netflix: Six-Nations-Doku & Korea-Rugby-Show

17.12.2024 | International

Image Die Netflix-Dokuserie Full Contact, die im Januar dieses Jahres herauskam, war ein absoluter Hit und das weit über Rugbykreise hinaus. Kommenden Monat erwartet uns die Fortsetzung mit noch mehr…     weiter

51. Hürth Sevens
Drucken
Geschrieben von Presse RCH   
Montag, 25. Mai 2015

Zum ältesten deutschen Rugbyturnier, das wie jedes Jahr zu Pfingsten im Rugby Center Hürth ausgetragen wurde, stellten sich 13 Teams dem Turnierleiter Kalle Schulz. Von den angemeldeten Mannschaften erschien nur der RC Wageningen aus dem Niederlande nicht. Sie hatten kurzfristig eine Wildcard zum gleichzeitig mit 64 Mannschaften auf 6 Rugbyplätzen stattfindenden Amsterdam Sevens erhalten. Der angemeldete Chesham RFC aus England machte zwar seine Aufwartung,

erklärte allerdings, aufgrund seiner Akteure nur das traditionelle 15ner Rugby spielen zu wollen. Sie präsentierten zugleich, den eigentlich nur nach Aachen und Düsseldorf  reisenden Stretham RFC, als Gegner. Die Hürther Turnierleitung, gastfreundlich wie immer, sagten dann auch zu innerhalb einer Turnierunterbrechung 2 x 20 Min. zur Verfügung zu stellen, um den bis zu 500 Zuschauern die Möglichkeit zu bieten den Unterschied zwischen dem ursprünglichen Rugby und der olympischen Rugbyvariante zu erkennen.

Das diesjährige Hürth Sevens wurde samstags pünktlich, um 10:00 Uhr in 3 Pools begonnen.

Pool 1: T. Gooi Naarden (NL), ASV Köln, Elmpt Falcons 1 (brit. Army), TSG Hausen und Bad Honnef Barbarians;  Pool 2: Roman Ruggers (Mainz/Trier), Kölsche Jecken (ASV Köln II), RC Worms und RC Hürth; Pool 3: Luxemburg Lions (Pokalverteidiger), Grashof Essen RFC, RC Aachen und Elmpt Falcons II.

Zum Auftakt trafen der gastgebende RC Hürth auf den RC Worms. Für die Einheimischen kein guter Beginn, denn die Begegnung ging mit 0:24 an die Gäste aus Rheinland-Pfalz. Damit war klar, dass die Veranstalter-Sieben bei der Pokalvergabe keine Rolle spielten. In den folgenden 21 Partien des ersten Turniertages qualifizierten sich für das Pokalviertelfinale der Luxemburg, ASV Köln, Roman Ruggers, RC Aachen, TSG Hausen, Kölsche Jecken und Elmpt Falcons 1.

Dem Rest verblieb es sich sonntags im Kölsch-Wettbewerb zu messen.

Nach der lang dauernden feucht fröhlichen Turnierparty war es für viele Akteure schwer wieder in den Spielrhythmus zu kommen.

 

Dabei setzten sich im Pokal Luxemburg gegen Köln, Hausen gegen die neu formierte SG Essen/Worms , Aachen gegen Roman Ruggers sowie überraschend die Kölsche Jecken gegen die stärker eingeschätzten Elmpt Falcons 1 durch.

In der Kölsch Runde kamen die Pokalrundenverlierer ASV Köln, die Roman Ruggers sowie Elmpt Falcon 1 und der RCH, durch Punkte von Grulich, Lienerth 2 x, Bartschat und Dechamps gegen SG Essen/Worms eine Runde weiter.

Das Pokalhalbfinale Luxemburg – Aachen gewannen überraschend die Männer aus der westlichsten deutschen Stadt und im 2. Halbfinale behielt Hausen eindeutig gegen die Kölsche Jecken die Oberhand.

Die Halbfinals des Kölsch-Wettbewerbs gewannen die Roman Ruggers gegen Köln und Elmpt Falcons 1 gegen die Platzherren.

Bevor das Pokalendspiel anstand, wurden noch die Turnierplätze 10 und 11 zwischen T. Gooi und Elmpt Falcons 2 ausgespielt, wobei sich T. Gooi den 10. Platz und ein Pittermännchen Kölsch sicherte. Und anschließend erkämpften  sich die Roman Ruggers aus Mainz und Trier die 20 Liter Kölsch Prämie gegen Elmpt Falcons 1 und somit den 5. Turnierplatz.

Verbissen wurde um Platz 3 zwischen Köln und Luxemburg, um jeden Meter gerungen, letztendlich setzten sich die Aktiven aus dem Nachbarland mit 21:50 durch.

Das Endspiel offerierte zunächst den TSG Hausen tonangebend. Dann aber zeigten die Aachener die bessere Kondition und Technik. Daher war das 21:7 Endergebnis keine Überraschung mehr. Der Pokal des 51. Hürth Sevens plus Geldprämie ging also erstmalig an den RC Aachen.

Mit einem Dank an die mehr als 150 Spieler, die 5 Schiedsrichter, die Turnierorganisatoren Schmitz und Schulte und die vielen Helfer unter der Regie von Friedel Schönenberg schloss der Turnierleiter Kalle Schulz das 51. Hürth Sevens mit der Bemerkung: Nächstes Jahr Pfingsten möchten wir Euch alle wiedersehen.

Artikel empfehlen
Kommentare (0)add comment

Kommentar schreiben
Du mußt angemeldet sein, um einen Kommentar abzugeben.

busy
Letzte Aktualisierung ( Montag, 25. Mai 2015 )
 
< vorheriger Artikel   nächster Artikel >
Advertisement
Advertisement

RugbyTube.de

Advertisement
Advertisement
Advertisement

Neueste Foreneinträge

Neueste Kommentare

Auf ein erfolgreiches Rugby-Ja...
Äusserst schade. Für mich ein grosser Ve...
Auf ein erfolgreiches Rugby-Ja...
Liebe TR-Redaktion, es ist bedauerlich,...
RD-Präsident Schnellbach verkü...
Es interessiert mich sehr, wer diese Per...
2025: Das Jahr der Chancen für...
Ich hoffe, dass auch wieder 6-Nations üb...
Noch 10 Monate bis zum WM-Star...
Ab heute können Tickets für die Gruppens...

honeypot@totalrugby.de
Advertisement