Mit großer Trauer nehmen wir Abschied von Jürgen. Er hat wie kaum ein anderer den deutschen Rugbysport und den Rugby-Klub Heusenstamm geprägt. Jürgen verstarb vergangenen Samstag und hinterlässt ein beeindruckendes Lebenswerk, das weit über Heusenstamm hinaus Wirkung zeigt.
weiter
2024 neigt sich dem Ende zu und es ist Zeit ein Blick auf die kommenden zwölf Monate zu werden. Für den Rugbysport in Deutschland bietet 2025 zahlreiche Chancen, zuallererst die WM-Quali direkt zu Beginn des Jahres. Nicht umsonst nennt die World-Rugby-Nachrichtenseite Rugbypass Deutschland den „schlafenden Riesen“ im Welt-Rugby. Doch nicht nur für die Adler bietet das kommende Jahr große…
weiter
Mit dem Sieg der Klub-Damen gegen die SG Bayern am vorigen Wochenende endete auch das Jahr im deutschen Vereinsrugby in den Topligen. Grund genug für uns, auf die letzten Monate zurückzublicken und euch die Gewinner, Verlierer sowie die Überraschungen des Kalenderjahres 2024 zu erläutern.
weiter
Mit Oskar Rixen ist am Wochenende erstmals seit Julius Nostadt vor drei Jahren wieder ein Deutscher im Champions Cup aufgelaufen. Der Berliner spielte mit seinem Team ASM Clermont gegen das Dubliner Star-Ensemble Leinster. Rixen und Co. mussten sich am Ende knapp geschlagen geben. Erfolgreicher verlief das Europacup-Debüt für Eric Marks, der mit seinem Klub Vannes einen souveränen Sieg gegen…
weiter
|
|
|
DRV Teams
23.12.2024 | DRV Teams
2024 neigt sich dem Ende zu und es ist Zeit ein Blick auf die kommenden zwölf Monate zu werden. Für den Rugbysport in Deutschland bietet 2025 zahlreiche Chancen, zuallererst die WM-Quali direkt zu…
weiter
Sonstiges
22.02.2025 | Sonstiges
Rugby ist eine Sportart, die weltweit für ihre Intensität, Teamarbeit und spannenden Momente bekannt ist. Seit seiner Entstehung hat Rugby zahlreiche unvergessliche Augenblicke erlebt, die Fans…
weiter
|
|
Ligen
23.12.2024 | Ligen
Mit großer Trauer nehmen wir Abschied von Jürgen. Er hat wie kaum ein anderer den deutschen Rugbysport und den Rugby-Klub Heusenstamm geprägt. Jürgen verstarb vergangenen Samstag und…
weiter
International
17.12.2024 | International
Die Netflix-Dokuserie Full Contact, die im Januar dieses Jahres herauskam, war ein absoluter Hit und das weit über Rugbykreise hinaus. Kommenden Monat erwartet uns die Fortsetzung mit noch mehr…
weiter
|
|
|
Unruhige Zeiten im Berliner Rugby - SG Siemensstadt/Berlin Grizzlies aufgelöst
|
|
Geschrieben von TotalRugby Team
|
Mittwoch, 25. März 2015 |
 Die SG SC Siemensstadt/Berlin Grizzlies ist Geschichte. Der SCS hat die Kooperation aufgekündigt (c) Andreas Vogel
Erst die Trennung des Berliner RC von seinem Trainer Danny Stephens, dann der Punktabzug für die SG Siemensstadt/Berlin Grizzlies, weil sie im Spiel gegen die RU Hohen Neuendorf mit lediglich 14 Spielern angetreten ist, und nun die Auflösung dieser Spielgemeinschaft durch den SC Siemensstadt. Im Hauptstadtrugby schlagen die Wellen aktuell ein wenig höher.
Der Aufsteiger hat drei Spieltage vor Schluss der Meisterrunde Nord/Ost beim deutschen Rugby-Verband offiziell die Auflöung der Spielgemeinnschaft bekanntgegeben. Mit Blick auf die berlin Grizzlies mag diese Entwicklung nicht überraschen. Bereits vor zwei Jahren ging eine Spielgemeinschaft mit der zweiten Mannschaft des damaligen Erstligisten USV Potsdam unrühmlich in Brüche. Die Konsequenz damals: Rückzug aus dem laufenden Ligapokal. Doch dieses Mal wollen die Grizzlies die Saison zu Ende spielen, wie die Bundesliagspielleiterin Nicole Blank verlauten ließ. Dabei stehen drei Auswärtsspiele beim Hamburger RC, bei Hannover 78 sowie beim FC St. Pauli. Doch nicht nur mit Blick auf dieses anspruchsvolle Restprogramm, sondern mit Blick auf die chronisch dünne Spielerdecke, bleibt fraglich ob die Hauptstadtbären eine spielfähige Mannschaft, bezüglich auch der Ersten Reihe, zusammenbekommen. Schon beim 14:10-Sieg gegen Hohen Neuendorf trat die Spielgemeinschaft mit lediglich 14 Spielern an. Prompt wertete die Spielleitung die Partie mit 50:0 und fünf Punkten für die Rugbyunion um.
Ein Rückzug der Berliner hätte aber keine signifikanten Auswirkungen auf die Tabelle. Zwar würden alle Teams die gegen die SG Siemensstadt/Berlin Grizzlies erspielten Punkte verlieren, doch das hätte keine Auswirkungen auf die aktuelle Tabellensituation. Doch die Auflösung der SG hat Auswirkungen auf die kommende Spielzeit. Es ist nur schwer vorstellbar, dass der DRV den Grizzlies eine Ausnahmeregelung erteilt, um in der Bundesliag antreten zu können. Ausnahmeregelungen, die die Hauptstädter vor zwei jahren nach dem Bruch mit dem USV Potsadm beantragt haben. Denn in den vergangenen zwei Jahren scheinen die Berliner bei den entsprechenden Punkten nur kaum nachgebssert zu haben. Viel mehr zeigen die Vorgänge, dass das Projekt "Berlin Grizzlies" wenig nachhaltig ist und die Macher um Mick Schmidt dem deutschen Rugby wieder einen, im wahrsten Sinne des Wortes, Bärendienst erwiesen haben. Denn das ambitionierte Programm hat nach den Kooperationen mit den "Rheinfalken" aus Karlsruhe, mit dem USV Potsdam und nun mit dem SC Siemensstadt den dritten Schiffbruch erlitten.
Eine Stellungnahme will der SC Siemensstadt nach Auskunft seines Teammangers Andreas Jagodzinksi im Laufe der Woche veröffentlichen. Von den Berlin Grizzlies gab es bis Redaktionsschluss keine Aussagen zu den Vorgängen.
|
Letzte Aktualisierung ( Mittwoch, 25. März 2015 )
|
|
|