Registrieren

Nachruf auf Jürgen Zeiger

Mit großer Trauer nehmen wir Abschied von Jürgen. Er hat wie kaum ein anderer den deutschen Rugbysport und den Rugby-Klub Heusenstamm geprägt. Jürgen verstarb vergangenen Samstag und hinterlässt ein beeindruckendes Lebenswerk, das weit über Heusenstamm hinaus Wirkung zeigt.  weiter

2025: Das Jahr der Chancen für Rugby in Deutschland

2024 neigt sich dem Ende zu und es ist Zeit ein Blick auf die kommenden zwölf Monate zu werden. Für den Rugbysport in Deutschland bietet 2025 zahlreiche Chancen, zuallererst die WM-Quali direkt zu Beginn des Jahres. Nicht umsonst nennt die World-Rugby-Nachrichtenseite Rugbypass Deutschland den „schlafenden Riesen“ im Welt-Rugby. Doch nicht nur für die Adler bietet das kommende Jahr große…  weiter

Die Gewinner, Verlierer und Überraschungen im deutschen Vereinsrugby 2025

Mit dem Sieg der Klub-Damen gegen die SG Bayern am vorigen Wochenende endete auch das Jahr im deutschen Vereinsrugby in den Topligen. Grund genug für uns, auf die letzten Monate zurückzublicken und euch die Gewinner, Verlierer sowie die Überraschungen des Kalenderjahres 2024 zu erläutern.   weiter

Auslands-Adler: Rixen unterliegt gegen Leinster, Marks mit Sieg gegen Gloucester

Mit Oskar Rixen ist am Wochenende erstmals seit Julius Nostadt vor drei Jahren wieder ein Deutscher im Champions Cup aufgelaufen. Der Berliner spielte mit seinem Team ASM Clermont gegen das Dubliner Star-Ensemble Leinster. Rixen und Co. mussten sich am Ende knapp geschlagen geben. Erfolgreicher verlief das Europacup-Debüt für Eric Marks, der mit seinem Klub Vannes einen souveränen Sieg gegen…  weiter

PrevPlayPauseNext

DRV Teams

2025: Das Jahr der Chancen für Rugby in Deutschland

23.12.2024 | DRV Teams

Image 2024 neigt sich dem Ende zu und es ist Zeit ein Blick auf die kommenden zwölf Monate zu werden. Für den Rugbysport in Deutschland bietet 2025 zahlreiche Chancen, zuallererst die WM-Quali direkt zu…     weiter

Sonstiges

Auf ein erfolgreiches Rugby-Jahr 2025, künftig ohne TR

02.01.2025 | Sonstiges

Image In unserem Blick auf 2025 haben wir vor wenigen Tagen nicht von ungefähr vom Jahr der Chancen für das deutsche Rugby gesprochen. Es gibt genug Gründe, optimistisch auf die kommenden zwölf Monate…     weiter

Ligen

Nachruf auf Jürgen Zeiger

23.12.2024 | Ligen

Image Mit großer Trauer nehmen wir Abschied von Jürgen. Er hat wie kaum ein anderer den deutschen Rugbysport und den Rugby-Klub Heusenstamm geprägt. Jürgen verstarb vergangenen Samstag und…     weiter

International

Rugby bei Netflix: Six-Nations-Doku & Korea-Rugby-Show

17.12.2024 | International

Image Die Netflix-Dokuserie Full Contact, die im Januar dieses Jahres herauskam, war ein absoluter Hit und das weit über Rugbykreise hinaus. Kommenden Monat erwartet uns die Fortsetzung mit noch mehr…     weiter

REC: DRV XV verliert nach Kampf auf Augenhöhe gegen Portugal
Drucken
Geschrieben von DRV Pressemitteilung   
Sonntag, 1. März 2015

Das Gedränge war die Achillesferse im Spiel der DRV XV gegen Portugal (c) Rugby Europe
Das Gedränge war die Achillesferse im Spiel der DRV XV gegen Portugal (c) Rugby Europe

Die deutsche Rugby-Nationalmannschaft lieferte in ihrem dritten Auftritt in der Rugby Europe Championship einen beherzten Kampf ab. Doch am Ende der 80 Minuten stand sie wieder mit leeren Händen da. In der Schlussphase verwandelte Gastgeber Portugal zwei Straftritte zum Endstand von 11:3 (5:0). Damit war der DRV-Auswahl vor rund 2000 Zuschauern im Lissaboner Universitätsstadion nicht mal der verdiente defensive Bonuspunkt (Niederlage mit sieben und weniger Punkten) vergönnt. Nach dieser bitteren Niederlage belegt die DRV XV weiterhin punktlos den letzten Tabellenplatz in der EM-Serie 2015.

Die intensive Vorbereitung mit Blick auf die Verteidigungsarbeit hatte sich für die deutsche Mannschaft somit am Ende nicht ausgezahlt. Dabei konnte die DRV XV in der Offensive Akzente setzten und hatte zweimal die Chance nach einem Straftritt in Führung zu gehen. Doch nach einem Kick zur Gasse verlor die deutsche Mannschaft den Ball und beim zweiten Versuch scheiterte Verbinder Chris Hilsenbeck (US Colomiers) aus 50 Metern mit seinem Tritt zu den Stangen. Und so kam es, wie es kommen musste. Mit der ersten erfolgversprechenden Aktion und einem Fehler vom deutschen Schluss Kieran Manawatu schoben die Portugiesen das anschließende  Fünf-Meter-Gedränge in das deutsche Malfeld zur 5:0-Pausenführung (30. Minute). "Da hatte es zum ersten Mal richtig gebrannt. Das war unnötig hohes Risiko, zumal die Portugiesen an den Standards wirklich stark waren", sagte der DRV-Vizepräsident Hans-Joachim Wallenwein.

Klappten das Gassenspiel sowie das Gedränge gegen Russland noch vorzüglich, waren dieses Mal diese Standards die Achillesferse im deutschen Spiel. Die Portugiesen dominierten das Gedränge und die die DRV XV verlor zudem zu viele Bälle in den eigenen Gassen. Im offenen Spiel zeigte sich die Mannschaft von Nationaltrainer Kobus Potgierter dagegen auf Augenhöhe mit dem Gastgeber und konnte die Partie daher offen halten. „Spielerisch waren kaum Unterschiede zwischen den beiden Mannschaften zu erkennen. Am Gedränge besaßen die Portugiesen zwar große Vorteile, dafür haben wir etwas mehr Ballbesitz“, analysierte Hans-Joachim Wallenwein. Und die die DRV-Auswahl stand zudem auch im zweiten Durchgang in der Verteidigung sattelfest und ließ nichts anbrennen. So gelang Verbinder Hilsenbeck nach einer Drangperiode der Portugiesen mit einem Strafkick der 3:5-Anschluss (55. Minute).

In der Folgezeit begegnete die deutsche Auswahl mit guter Defensivarbeit und offensiven Nadelstichen dem variablen Spiel der Portugiesen. Doch am Ende konnte Portugal das Spiel mit zwei Straftritten für sich entscheiden (76./80. Minute). Der letzte Straftritt war dann symptomatisch für das gesamte Spiel. Nach einem zusammengebrochenem Gedränge entrissen die Hausherren aus 50 Metern der deutschen Mannschaft mit dem Schlusspfiff den defensiven Bonuspunkt. "In der ersten Halbzeit waren wir absolut gleichwertig. Im zweiten Spielabschnitt waren wir unter Druck und konnten insbesondere in den Standards nicht mehr mithalten. Schade, in diesem Spiel war mehr drin", zog der enttäuschte DRV-Vizepräsident Hans-Joachim Wallenwein das Fazit nach dem Schlusspfiff. Nun geht es für die DRV XV am 14. März (14.30 Uhr) im Heidelberger Fritz-Grunebaum-Sportpark gegen Rumänien, das am Wochenende überraschend mit 13:16 gegen Russland verlor.

DRV XV:

1. Arthur Zeiler (Julius Nostadt, 41. Minute)
2. Alexander Widiker (Dale Garner, 49. Minute)
3. Samy Füchsel (Christopher Howells, 66. Minute)
4. Michael Poppmeier 
5. Robert May (Benedikt Scherrer, 66. Minute)
6. Kehoma Brenner 
7. Umberto Pilla 
8. Robert Hittel (Anjo Buckman, 60. Minute)

9. Sean Armstrong (C) 
10. Christopher Hilsenbeck 
11. Hendrik van der Merwe (Phil Szczesny, 60. Minute)
12. Paul Bosch 
13. Clemens von Grumbkow 
14. Steffen Liebig 
15. Kieran Manawatu

Artikel empfehlen
Kommentare (0)add comment

Kommentar schreiben
Du mußt angemeldet sein, um einen Kommentar abzugeben.

busy
Letzte Aktualisierung ( Sonntag, 1. März 2015 )
 
< vorheriger Artikel   nächster Artikel >
Advertisement
Advertisement

RugbyTube.de

Advertisement
Advertisement
Advertisement

Neueste Foreneinträge

Neueste Kommentare

Auf ein erfolgreiches Rugby-Ja...
Äusserst schade. Für mich ein grosser Ve...
Auf ein erfolgreiches Rugby-Ja...
Liebe TR-Redaktion, es ist bedauerlich,...
RD-Präsident Schnellbach verkü...
Es interessiert mich sehr, wer diese Per...
2025: Das Jahr der Chancen für...
Ich hoffe, dass auch wieder 6-Nations üb...
Noch 10 Monate bis zum WM-Star...
Ab heute können Tickets für die Gruppens...

honeypot@totalrugby.de
Advertisement