Registrieren

Nachruf auf Jürgen Zeiger

Mit großer Trauer nehmen wir Abschied von Jürgen. Er hat wie kaum ein anderer den deutschen Rugbysport und den Rugby-Klub Heusenstamm geprägt. Jürgen verstarb vergangenen Samstag und hinterlässt ein beeindruckendes Lebenswerk, das weit über Heusenstamm hinaus Wirkung zeigt.  weiter

2025: Das Jahr der Chancen für Rugby in Deutschland

2024 neigt sich dem Ende zu und es ist Zeit ein Blick auf die kommenden zwölf Monate zu werden. Für den Rugbysport in Deutschland bietet 2025 zahlreiche Chancen, zuallererst die WM-Quali direkt zu Beginn des Jahres. Nicht umsonst nennt die World-Rugby-Nachrichtenseite Rugbypass Deutschland den „schlafenden Riesen“ im Welt-Rugby. Doch nicht nur für die Adler bietet das kommende Jahr große…  weiter

Die Gewinner, Verlierer und Überraschungen im deutschen Vereinsrugby 2025

Mit dem Sieg der Klub-Damen gegen die SG Bayern am vorigen Wochenende endete auch das Jahr im deutschen Vereinsrugby in den Topligen. Grund genug für uns, auf die letzten Monate zurückzublicken und euch die Gewinner, Verlierer sowie die Überraschungen des Kalenderjahres 2024 zu erläutern.   weiter

Auslands-Adler: Rixen unterliegt gegen Leinster, Marks mit Sieg gegen Gloucester

Mit Oskar Rixen ist am Wochenende erstmals seit Julius Nostadt vor drei Jahren wieder ein Deutscher im Champions Cup aufgelaufen. Der Berliner spielte mit seinem Team ASM Clermont gegen das Dubliner Star-Ensemble Leinster. Rixen und Co. mussten sich am Ende knapp geschlagen geben. Erfolgreicher verlief das Europacup-Debüt für Eric Marks, der mit seinem Klub Vannes einen souveränen Sieg gegen…  weiter

PrevPlayPauseNext

DRV Teams

2025: Das Jahr der Chancen für Rugby in Deutschland

23.12.2024 | DRV Teams

Image 2024 neigt sich dem Ende zu und es ist Zeit ein Blick auf die kommenden zwölf Monate zu werden. Für den Rugbysport in Deutschland bietet 2025 zahlreiche Chancen, zuallererst die WM-Quali direkt zu…     weiter

Sonstiges

Die 5 bemerkenswertesten Rugby-Momente aller Zeiten

22.02.2025 | Sonstiges

Rugby ist eine Sportart, die weltweit für ihre Intensität, Teamarbeit und spannenden Momente bekannt ist. Seit seiner Entstehung hat Rugby zahlreiche unvergessliche Augenblicke erlebt, die Fans…     weiter

Ligen

Nachruf auf Jürgen Zeiger

23.12.2024 | Ligen

Image Mit großer Trauer nehmen wir Abschied von Jürgen. Er hat wie kaum ein anderer den deutschen Rugbysport und den Rugby-Klub Heusenstamm geprägt. Jürgen verstarb vergangenen Samstag und…     weiter

International

Rugby bei Netflix: Six-Nations-Doku & Korea-Rugby-Show

17.12.2024 | International

Image Die Netflix-Dokuserie Full Contact, die im Januar dieses Jahres herauskam, war ein absoluter Hit und das weit über Rugbykreise hinaus. Kommenden Monat erwartet uns die Fortsetzung mit noch mehr…     weiter

Bundeliga-Strukturkommission: BLA-Vorsitzender Kunz muss Sitzung absagen!
Drucken
Geschrieben von TotalRugby Team   
Dienstag, 13. Januar 2015

Image
Die Strukturkommissions-Sitzung in Frankfurt wurde wegen eines Mangels an Teilnehmern abgesagt - © A&M Bruno

Bei ihrer letzten Sitzung im Oktober des vergangenen Jahres hatten die Rugby-Bundesligisten beschlossen eine Kommission ins Leben zu rufen, welche sich mit einer Analyse und sich daraus ergebenden Verbesserungen am aktuellen Bundesliga-Spielsystem beschäftigen soll. Aus diesem Grund hatte der stellvertretende BLA-Vorsitzende Rainer Kunz, Kunz hatte die Leitung des Bundesliga-Ausschusses kommissarisch vom völlig überraschend aus allen Rugby-Ämtern zurückgetretenen DRV-Vizepräsidenten Rolf Schmitt übernommen, zu einer ersten Sitzung geladen.

Stattfinden sollte die Versammlung am 17. Januar in den Vereinsräumen des SC Frankfurt 1880. Doch scheinbar ist es mit der Unzufriedenheit der Bundesligisten dann doch nicht so weit her: Lediglich zwei Teilnehmer hatten sich bis zum heutigen Tage zur Teilnahme an der ersten Sitzung der Strukturkommission gemeldet, weshalb Kunz sich genötigt sah das geplante Zusammentreffen kurzfristig wieder abzublasen.

„Da ich davon ausgehe, dass weiterhin Interesse an diesem hochbrisanten Thema besteht, wäre es sicherlich eine Möglichkeit, wenn jemand aus dieser  Gruppe [gemeint ist die Gruppe der Bundesliga-Vertreter] zu einem Treffen einlädt“, reicht Kunz den Staffelstab an die offenbar wenig aufgeregten Bundesligisten weiter.

Wenn vor der Bundesliga-Ausschusssitzung in Berlin aber tatsächlich beschlussfähige Vorschläge erarbeitet werden sollen, dann ist Eile geboten: Die nächste BLA findet nämlich schon am 28. Februar statt. Ein Schnellschuss in Form eines Beschlusses auf Grundlage eines schlecht oder gar nicht vorbereiteten Papiers könnte unter Umständen großen Schaden verursachen. Zumal sich in allen drei Wettbewerben nicht nur die Anzahl der Erdrutsch-Ergebnisse deutlich verringert hat, sondern die Vereine weiterhin auch finanziell von den stark gesunkenen Fahrtkosten profitieren.

Die mangelnde Spannung in der Meisterrunde ist wohl in erster Linie mit dem erdrückenden Übergewicht des Heidelberger Ruderklubs zu begründen, der seit September 2011 (!) keine einzige Bundesliga-Begegnung mehr verloren geben musste - eine Position die sich der Klub redlich erarbeitet hat, die aber den anderen Vereinen natürlich auf Dauer die Motivation raubt. Ganz anders in DRV- und Ligapokal, wo es zu jedem Zeitpunkt schwer erscheint die späteren Titelträger vorauszusagen. Dennoch gibt es mit Sicherheit Bedarf zur weiteren Verbesserung des Spielsystems. Schließlich wusste schon der ehemalige Bundespräsident Gustav Heinemann: „Wer nichts verändern will, wird auch das verlieren, was er bewahren möchte“.

Artikel empfehlen
Kommentare (3)add comment

Christian Fischer said:

3424
...
Voller Wermut denke ich an die Zeiten, als hier noch diskutiert wurde.

Ich finde das neue System gut und die drei Spiele pro Jahr gegen den HRK übersteht man auch. "Erfolg ist nur halb so schön, wenn es niemanden gibt, der einen beneidet." Norman Mailer
Januar 14, 2015

Robert Martin said:

143
Voller Wermut find ich das auch gut!
...aber man das Gefühl nicht los das es deshalb so still ist weil a: jetzt nicht gespielt wird und b: beim jahrelangen Kampf um Platz 3 irgendwie doch nicht so richtig Stimmung aufkommt. Wer richtig Stimmung haben will muss warten bis wieder die Angler gegen die Erdbeerpflücker spielen :-)
Januar 14, 2015

Ralf Theune said:

3507
Tja...
Mit Wehmut, weil ohne Wermut, fällt mir dazu nur ein, dass jenseits Spaß und Motivation auch die Außensicht auf den Rugbysport eine Rolle spielen könnte. Mit einem doch eher skurrilen Austragungsmodus der Bundesligen wird Rugby seinem Exotenstatus in der deutschen Sportwelt wieder einmal gerecht. Warum kann man denn bloß nicht mit einer echten Bundesliga spielen, mit einem regionalen Unterbau in 2. Liga und Regionalliga, wie in allen anderen Sportarten auch?
Januar 15, 2015

Kommentar schreiben
Du mußt angemeldet sein, um einen Kommentar abzugeben.

busy
Letzte Aktualisierung ( Dienstag, 13. Januar 2015 )
 
< vorheriger Artikel   nächster Artikel >
Advertisement
Advertisement

RugbyTube.de

Advertisement
Advertisement
Advertisement

Neueste Foreneinträge

Neueste Kommentare

Auf ein erfolgreiches Rugby-Ja...
Äusserst schade. Für mich ein grosser Ve...
Auf ein erfolgreiches Rugby-Ja...
Liebe TR-Redaktion, es ist bedauerlich,...
RD-Präsident Schnellbach verkü...
Es interessiert mich sehr, wer diese Per...
2025: Das Jahr der Chancen für...
Ich hoffe, dass auch wieder 6-Nations üb...
Noch 10 Monate bis zum WM-Star...
Ab heute können Tickets für die Gruppens...

honeypot@totalrugby.de
Advertisement